Innhold levert av Léo Solleder. Alt podcastinnhold, inkludert episoder, grafikk og podcastbeskrivelser, lastes opp og leveres direkte av Léo Solleder eller deres podcastplattformpartner. Hvis du tror at noen bruker det opphavsrettsbeskyttede verket ditt uten din tillatelse, kan du følge prosessen skissert her https://no.player.fm/legal.
Player FM - Podcast-app Gå frakoblet med Player FM -appen!
<div class="span index">1</div> <span><a class="" data-remote="true" data-type="html" href="/series/curated-questions-conversations-celebrating-the-power-of-questions">Curated Questions: Conversations Celebrating the Power of Questions!</a></span>
Curated Questions: Conversations Celebrating the Power of Questions Hosted by Ken Woodward, Curated Questions is a thought-provoking podcast that celebrates the art and science of asking profound questions. This podcast is for curious minds who understand that the right question can unlock new perspectives and drive personal growth. What to Expect Insightful Conversations: Experts from diverse fields share their journey in mastering the craft of inquiry, revealing how it has transformed their lives and careers. Practical Techniques: Gain valuable skills to improve your questioning abilities, applicable in both personal and professional settings. Thought-Provoking Topics: Explore how questions shape leadership, personal transformation, and societal discourse. Why Listen? In an age of abundant information, Curated Questions reminds us that true wisdom lies in asking better questions. This podcast will help you: 1. Enhance critical thinking 2. Improve communication 3. Gain new perspectives on complex issues 4. Develop a nuanced understanding of the world Join Ken Woodward and his guests as they explore the transformative power of thoughtful inquiry. Curated Questions is more than just a podcast – it's an invitation to embrace curiosity, challenge assumptions, and unlock your full potential through the art of asking better questions. Subscribe now and embark on a journey to master the craft of inquiry, one question at a time. Website: CuratedQuestions.com IG/Threads/YouTube: @CuratedQuestions
Innhold levert av Léo Solleder. Alt podcastinnhold, inkludert episoder, grafikk og podcastbeskrivelser, lastes opp og leveres direkte av Léo Solleder eller deres podcastplattformpartner. Hvis du tror at noen bruker det opphavsrettsbeskyttede verket ditt uten din tillatelse, kan du følge prosessen skissert her https://no.player.fm/legal.
MTV und Viva als Beispiel für den Aufstieg und Fall einer ganzen Branche? Der Podcast „Video killed the Radio Star? – Eine Oral History des Musikfernsehens in Deutschland“ von Kenan Hasic, Florian Borneck und Léo Solleder widmet sich einem Genre, welches heute wohl nur noch als nostalgische Erinnerung existieren kann. Neben theorielastigen Folgen, in denen ein Einblick in die Musikvideoästhetik und die Geschichte des Musikfernsehens erfolgen soll, werden im Zuge einer Oral History Zeitzeug:innen und Wissenschaftler:innen als Gäste in den Folgen eingebaut. Unter anderem kommen die Kommunikationsdesignerin Prof. Dr. Heike Sperling sowie der Soziologe Carsten Heinze in Fokusfolgen zu Wort. Als kurzfristiges Projekt von 4-6 Folgen mit 40-45 Minuten Länge angelegt, möchte der Podcast einen Einblick in die Welt des Musikfernsehens geben und Gründe für ihren Sinkflug finden. „Video killed the Radio Star? – Eine Oral History des Musikfernsehens in Deutschland“ ist somit Mediengeschichte und Jugendkultur, auditiv und visuell, Anfang und Ende und Aufstieg und Fall zur gleichen Zeit.
Innhold levert av Léo Solleder. Alt podcastinnhold, inkludert episoder, grafikk og podcastbeskrivelser, lastes opp og leveres direkte av Léo Solleder eller deres podcastplattformpartner. Hvis du tror at noen bruker det opphavsrettsbeskyttede verket ditt uten din tillatelse, kan du følge prosessen skissert her https://no.player.fm/legal.
MTV und Viva als Beispiel für den Aufstieg und Fall einer ganzen Branche? Der Podcast „Video killed the Radio Star? – Eine Oral History des Musikfernsehens in Deutschland“ von Kenan Hasic, Florian Borneck und Léo Solleder widmet sich einem Genre, welches heute wohl nur noch als nostalgische Erinnerung existieren kann. Neben theorielastigen Folgen, in denen ein Einblick in die Musikvideoästhetik und die Geschichte des Musikfernsehens erfolgen soll, werden im Zuge einer Oral History Zeitzeug:innen und Wissenschaftler:innen als Gäste in den Folgen eingebaut. Unter anderem kommen die Kommunikationsdesignerin Prof. Dr. Heike Sperling sowie der Soziologe Carsten Heinze in Fokusfolgen zu Wort. Als kurzfristiges Projekt von 4-6 Folgen mit 40-45 Minuten Länge angelegt, möchte der Podcast einen Einblick in die Welt des Musikfernsehens geben und Gründe für ihren Sinkflug finden. „Video killed the Radio Star? – Eine Oral History des Musikfernsehens in Deutschland“ ist somit Mediengeschichte und Jugendkultur, auditiv und visuell, Anfang und Ende und Aufstieg und Fall zur gleichen Zeit.
Herzlich Willkommen bei Video Killed the Radio Star! In diesem Podcast widmen wir uns dem Aufstieg und Fall des Musikfernsehens in Deutschland, alles im Sinne einer Oral History. Nachdem wir in den letzten zwei Folgen Wissenschaftler:innen begrüßen durften, liegt der Fokus dieses Mal auf einer Rekapitulation unserer Eindrücke. Welche Annahmen konnten sich bestätigen? Was haben wir persönlich aus den Gesprächen gelernt? Und gibt es eine Hoffnung für das Medium Musikfernsehen und Musikvideo? Viel Spaß bei dieser finalen Folge Video Killed the Radio Star!…
Herzlich Willkommen bei Video Killed the Radio Star! In diesem Podcast widmen wir uns dem Aufstieg und Fall des Musikfernsehens in Deutschland, alles im Sinne einer Oral History. Als Interviewpartnerin begrüßen wir in dieser Folge die Bildwissenschaftlerin und Designerin Heike Sperling. Sie hat das Musikfernsehen sowohl aus Zuschauerinnen- wie auch aus Mitarbeiterinnensicht miterlebt. Mit ihr wollen wir über die visuelle Komponente dieses Mediums sprechen und betrachten, welche Entwicklungen zu einer nachlassenden Wichtigkeit des Musikfernsehens geführt haben könnten.…
Herzlich Willkommen bei Video Killed the Radio Star! In diesem Podcast widmen wir uns dem Aufstieg und Fall des Musikfernsehens in Deutschland, alles im Sinne einer Oral History. Heute haben wir den Soziologen Dr. Carsten Heinze als Interviewpartner zu Gast. Mit ihm reden wir über die Entwicklung der Musikshows, der sozialen Beziehung von Jugendkulturen zum Fernsehen und der heutigen Perspektive im Zeichen der Retromanie. Viel Spaß beim Zuhören.…
Herzlich Willkommen bei Video Killed the Radio Star! In diesem Podcast widmen wir uns dem Aufstieg und Fall des Musikfernsehens in Deutschland, alles im Sinne einer Oral History. Was das bedeutet und welche Ziele wir uns gesteckt haben, erfahrt ihr in dieser ersten Folge.
Velkommen til Player FM!
Player FM scanner netter for høykvalitets podcaster som du kan nyte nå. Det er den beste podcastappen og fungerer på Android, iPhone og internett. Registrer deg for å synkronisere abonnement på flere enheter.
Bli med på verdens beste podcastapp for å håndtere dine favorittserier online og spill dem av offline på vår Android og iOS-apper. Det er gratis og enkelt!