Innhold levert av Stephan Fasold. Alt podcastinnhold, inkludert episoder, grafikk og podcastbeskrivelser, lastes opp og leveres direkte av Stephan Fasold eller deres podcastplattformpartner. Hvis du tror at noen bruker det opphavsrettsbeskyttede verket ditt uten din tillatelse, kan du følge prosessen skissert her https://no.player.fm/legal.
Player FM - Podcast-app Gå frakoblet med Player FM -appen!
Is your health and wellness podcast optimized for success, or are crucial oversights holding back your potential? I audited a doctor’s podcast recently and was shocked at what I found. This podcast had over 100 episodes—pretty impressive. However, the whole setup of the podcast had some brutal mistakes that I’m sure were holding this doctor back from seeing bigger results. How can optimizing your podcast's website links transform your show's reach? Are you missing out on SEO benefits that could elevate your visibility? Curious about the impact of professional collaboration on your podcast? Don't let simple mistakes hold you back. Tune in to find out how to turn your podcast into a lead-generating powerhouse! Today’s episode includes: How minor mistakes hinder podcast growth and engagement. Why directing podcast episode links on Apple, Spotify, etc to your own website is ideal. Why collaborating with professional teams can elevate your podcast impact and revenue. How maintaining high production standards enhances credibility, especially in the health and wellness space. How omitting crucial subscription links will limit your audience growth. Why owning a proper domain ensures long-term SEO benefits and authority with search engines. How missing social media links in your show notes makes it difficult for listeners to connect with you. Why understanding and avoiding common mistakes ensures maximum ROI from podcasting efforts. Are you pouring your heart into your podcast but still not seeing the growth you deserve? Download our free guide to unlock your podcast’s full potential and expand your impact: https://eastcoaststudio.com/5mistakes Our LinkedIn: https://www.linkedin.com/company/eastcoaststudio/ Our Instagram: https://www.instagram.com/ecpodcaststudio/…
Innhold levert av Stephan Fasold. Alt podcastinnhold, inkludert episoder, grafikk og podcastbeskrivelser, lastes opp og leveres direkte av Stephan Fasold eller deres podcastplattformpartner. Hvis du tror at noen bruker det opphavsrettsbeskyttede verket ditt uten din tillatelse, kan du følge prosessen skissert her https://no.player.fm/legal.
Kino Korea - der Podcast über koreanische Filme und ihre Geschichte. Stephan Fasold spricht mit wechselnden Gästen über alles, was das koreanische Kino ausmacht. Von den Anfängen im 20. Jahrhundert bis hin zur koreanischen Welle (Hallyuwood) der letzten Jahre.
Innhold levert av Stephan Fasold. Alt podcastinnhold, inkludert episoder, grafikk og podcastbeskrivelser, lastes opp og leveres direkte av Stephan Fasold eller deres podcastplattformpartner. Hvis du tror at noen bruker det opphavsrettsbeskyttede verket ditt uten din tillatelse, kan du følge prosessen skissert her https://no.player.fm/legal.
Kino Korea - der Podcast über koreanische Filme und ihre Geschichte. Stephan Fasold spricht mit wechselnden Gästen über alles, was das koreanische Kino ausmacht. Von den Anfängen im 20. Jahrhundert bis hin zur koreanischen Welle (Hallyuwood) der letzten Jahre.
Das Fantasy Filmfest öffnet wieder seine Tore und lädt in sieben deutschen Städten zu den Nights ein. Alex und Stephan haben das Festival in Berlin besucht und sprechen in dieser Folge über die beiden südkoreanischen Beiträge: Den Horrorfilm Noise (2024) von Kim Soo-jin und den Thriller A Girl with Closed Eyes (2024) von Chun Sun-young. Zwei Debütfilme von Regisseurinnen aus zwei verschiedenen Genres - in der Folge erfahrt ihr unsere Meinung und ob sich die Filme lohnen. Dank geht raus an das ganze FFF-Team für die Einladung! Homepage des Festivals E-Mail: kinokorea@gmx.de Kino Korea auf Steady unterstützen Kino Korea per Paypal unterstützen. Instagram: @kinokorea_podcast Letterboxd: kim_chi Zu Gast war Alex vom Sprawl Radio Podcast…
In dieser Folge sprechen wir über alle wichtigen Neuerscheinungen des ersten Quartals 2025 - wir decken physische Releases und Streaming ab und auch ein paar Serien haben es in die Folge geschafft. Robin von Korean Movies Germany verrät uns außerdem, auf welche südkoreanischen Produktionen wir uns in nächster Zeit freuen dürfen. Eine vollständige Liste aller besprochenen Filme und Serien findet ihr unten in den Shownotes. E-Mail: kinokorea@gmx.de Kino Korea auf Steady unterstützen Geld per Paypal senden Instagram: @kinokorea_podcast Letterboxd: kim_chi Zu Gast und Co-Host in dieser Folge: Robin von Korean Movies Germany (Instagram) Korean Movies Germany (Discord) Alle Filme in dieser Folge: Revelations (2025) Gonjiam: Haunted Asylum (2018) The Devil's Deal (2023) Der Admiral - Tödliche See (2023) I, The Executioner (Veteran 2) (2024) Newtopia (2025) The White Lotus (seit 2021) When Life gives you Tangerines (2025) Weak Hero (2022) Trauma Code (2025) Hyper Knife (2025) Sleep (2023) Cobweb a.k.a. Spider Web (dt.) (2023) Lies (1999) Noise (2024)…
Endlich ist es soweit: Der neue und lang erwartete Film von Bong Joon-ho ist in den Kinos. Mickey 17, eine Science Fiction Parodie nach dem fast gleichnamigen Roman Mickey 7 (von Edward Ashton) mit Robert Pattinson in der Hauptrolle. Die Tickets auf der diesjährigen Berlinale waren schnell vergriffen und die gesamte Crew des Films befindet sich seit Wochen auf einer großen Marketing-Tour. Doch konnte der Film unsere Erwartungen erfüllen oder müssen wir uns doch am Ende Fragen: Wie konnte es bloß dazu kommen? Diese Folge ist eine Kooperation mit dem Sprawl Radio Podcast . In Sprawl Radio haben Alex und Stephan ausführlich über den Roman Mickey 7 gesprochen. E-Mail: kinokorea@gmx.de Kino Korea auf Steady unterstützen Kino Korea per Paypal unterstützen. Instagram: @kinokorea_podcast Letterboxd: kim_chi Zu Gast war Alex vom Sprawl Radio Podcast…
Willkommen zur ersten Filmfestival-Folge 2025. Auch auf den diesjährigen 75. Internationalen Berliner Filmfestspielen liefen wieder einige Produktionen aus Südkorea. Tobias und Stephan sprechen über (fast) alle südkoreanischen Filme und beantworten natürlich auch die drängendsten Fragen: Konnte Mickey 17 unseren Erwartungen gerecht werden und "What does that Nature say to you?" E-Mail: kinokorea@gmx.de Kino Korea auf Steady unterstützen Kino Korea per Paypal unterstützen. Instagram: @kinokorea_podcast Letterboxd: kim_chi Zu Gast in dieser Folge: Tobias Schmidt Tobias auf Instagram: @shumittodesu Filme in dieser Folge: Spring Night (2024) von Kang Mi-ja What Does that Nature Say to You (2025) von Hong Sang-soo The Old Woman with the Knife (2025) von Min Kyu-dong The Sense of Violence (2024) von Kim Mooyoung Mickey 17 (2025) von Bong Joon-ho…
Das Gonjiam-Krankenhaus galt laut einer CNN Liste bis zu seinem Abriss als einer der gruseligsten Orte weltweit, weshalb er in Zeiten von YouTube von zahlreichen Horror-Streamer*innen besucht wurde. Im Film Gonjiam: Haunted Asylum geht es um genau so eine Gruppe von Streamer*innen, die den Geheimnissen des Krankenhauses auf den Grund gehen wollen und dabei natürlich auf echte Geister stoßen. Im Podcast sprechen Alex (Sprawl Radio) und ich darüber, warum der Film zu den besten innerhalb des Found Footage Horrorgenres gehört. Vielen Dank an die Busch Media Group für das Rezensionsexemplar. E-Mail: kinokorea@gmx.de Kino Korea auf Steady unterstützen Kino Korea per Paypal unterstützen. Instagram: @kinokorea_podcast Letterboxd: kim_chi Zu Gast war Alex vom Sprawl Radio Podcast Links: Curious Archive über Gonjiam South Korean Movies auf foundfootagecritic.com…
Wir hatten einen heißen Winter mit den Filmen in dieser Folge: The Scarlet Letter (2004), Green Chair (2005) und The Housemaid (2010) sind drei Filme mit erotischen Motiven von verschiedenen südkoreanischen Autorenfilmern. Mit dieser Folge setzten Christiane Attig und ich unsere Erotikfilmreihe fort und versuchen den Subtext der drei Filme zu lesen. Vor 20 Jahren nahm sich die Schauspielerin Lee Eun-ju (1980-2005) das Leben. Rest in Peace. Scarlet Letter war ihr letzter Film. Was ihr Tod mit der südkoreanischen Filmbranche dieser Zeit zu tun haben könnte, das thematisieren wir ebenfalls in dieser Folge (Content Warnung: Suizid). E-Mail: kinokorea@gmx.de Kino Korea auf Steady unterstützen Kino Korea per Paypal unterstützen Instagram: @kinokorea_podcast Letterboxd: kim_chi Zu Gast und Co-Host in dieser Folge: Christiane Attig Christianes Homepage Christiane auf Instagram Christianes Podcasts (Auswahl): Science S*hereos Wendeltreppe ins Nichts Brainflicks…
Ein Superheld*innen Serienuniversum aus Südkorea? Im Werk vom Webtoon Artist Kang Pull geht es um gewöhnliche Menschen mit außergewöhnlichen Fähigkeiten. Die beiden südkoreanischen Serien Moving und Light Shop basieren auf seinen Webtoons und sind erfolgreich auf Disney Plus gelaufen. Moving ist eine epische Held*innen-Erzählung mit Coming-Of Age Elementen und in Light Shop geht es um eine Art Detektiv-Geschichte in mehreren Realitätsebenen. Wir haben bereits im Podcast über die Serie gesprochen . Und genau wie bei Marvel gibt es am Ende von Light Shop eine After-Credit Szene, die weitere Produktionen im Kang-Full Universum ankündigt. Wenn ihr erfahren wollt, wer sich gegruselt hat und ob sich die Serie lohnt, dann hört in die neue Podcastfolge von Kino Korea rein, in der Alexander Schwiewager und ich über alle Rätsel des Light Shops sprechen. E-Mail: kinokorea@gmx.de Kino Korea auf Steady unterstützen Kino Korea per Paypal unterstützen. Instagram: @kinokorea_podcast Letterboxd: kim_chi Zu Gast war Alex vom Sprawl Radio Podcast…
In dieser Folge sprechen Robin (Korean Movies Germany) und ich darüber, auf welche südkoreanischen Filme und Serien wir uns dieses Jahr freuen können. Beispielsweise startet auf Netflix der Actionfilm Bogotá, der aufgrund des Schauplatzes in Kolumbien einen Blick wert ist. Dieses Jahr wird es keinen Roundup Film geben, dafür vermöbelt Don Lee in Holy Night: Demon Hunters übernatürliche Kreaturen. Dark Nuns ist ein Spin off vom 2015 erschienenen Film The Priests und kurz vor unserer Aufnahme wurde bekannt, dass auch der neue Park Chan-wook Film No Other Choice in diesem Jahr erscheinen wird. Außerdem erwartet uns am 27. Juni die letzte Staffel Squid Game. Noch mehr über kommende Filme und Serien könnt ihr im Podcast erfahren. E-Mail: kinokorea@gmx.de Kino Korea auf Steady unterstützen Geld per Paypal senden Instagram: @kinokorea_podcast Letterboxd: kim_chi Zu Gast und Co-Host in dieser Folge: Robin von Korean Movies Germany (Instagram) Korean Movies Germany (Discord)…
Seit 100 Folgen spreche ich regelmäßig im Kino Korea Podcast über aktuelle und klassische Filme aus Südkorea. In dieser Folge sprechen Christiane Attig und ich über die Highlights der letzten Jahre und wie sich unser Blick auf koreanische Filme seit der ersten Folge verändert hat. Ihr könnt nun meine Arbeit über den Supporters-Club auf Steady oder über Paypal finanziell unterstützen. Wenn ihr ein Abo abschließt, werdet ihr automatisch Mitglied des Filmclubs und erhaltet regelmäßig Newsletter mit Film- und Literaturtipps. Vielen Dank an all meine tollen Gäst*innen und an euch Hörer- und Follower*innen. Ich freue mich sehr darüber, dass ihr den Podcast und den Instagram-Account schon seit 100 Folgen hört und unterstützt – ich freue mich schon auf den gemeinsamen Austausch. E-Mail: kinokorea@gmx.de Kino Korea auf Steady unterstützen Geld per Paypal senden Instagram: @kinokorea_podcast Letterboxd: kim_chi Zu Gast und Co-Host in dieser Folge: Christiane Attig Christianes Homepage Christiane auf Instagram Christianes Podcasts (Auswahl): Science S*hereos Wendeltreppe ins Nichts Brainflicks…
Warum ist Concrete Utopia von Um Tae-hwa unserer Meinung nach einer der besten südkoreanischen Filme, der letztes Jahre in Deutschland erschienen ist und was hat eigentlich der Apartment Song von Rosé und Bruno Mars mit dem Film zu tun? Über diese Fragen und noch viel mehr sprechen Alexander Schwiewager (Sprawl Radio) und ich in dieser Folge. E-Mail: kinokorea@gmx.de Instagram: Kino Korea Podcast Letterboxd: kim_chi Zu Gast war Alex vom Sprawl Radio Podcast…
Heute ist es soweit, die zweite Staffen von Squid Game startet auf Netflix. Doch lohnt sich das Anschauen überhaupt? In dieser Folge erfahrt ihr, warum ihr die zweite Staffel auf keinen Fall verpassen solltet und Spielerin Alicia und Spieler Stephan liefern euch eine detaillierte Besprechung der ersten Folge. E-Mail: kinokorea@gmx.de X: @kinokorea Instagram: @kinokorea_podcast Letterboxd: kim_chi Alicia Stefanis (Instagram) Alicia Stefanis (YouTube) Die Filmanalyse von Wolfgang M. Schmitt über die Diversity Regeln der Amazon Studio Artikel über die Wahl von Park Sung-hoos…
In dieser Folge sprechen wir über eine Serie, die keine große Einleitung benötigt. Squid Game von Hwang Dong-Hyuk. Vier Wochen nach ihrer Veröffentlichung am 17.September 2021 wurde die Serie bereits von circa 142 Millionen Netflix-Konten abgerufen worden. Spielerin Alicia und Spieler Stephan liefern ein Recap zur ersten Staffel und außerdem sprechen wir über unsere Lieblingsszenen und unsere Erwartungen an die neuen Folgen. Seid ihr auch schon so gespannt? E-Mail: kinokorea@gmx.de X: @kinokorea Instagram: @kinokorea_podcast Letterboxd: kim_chi Alicia Stefanis (Instagram) Alicia Stefanis (YouTube) Stephan in der Squid Game Folge im Cuts-Podcast…
Im Winter 1963 trat das sogenannte Programm zur vorübergehenden Beschäftigung südkoreanischer Bergarbeiter in Kraft. Am 21. Dezember bestiegen 127 junge Männer ein Flugzeug am Flughafen Gimpo und kamen nach einer langen Reise in Düsseldorf an. Von dort aus wurden sie ins Ruhrgebiet verteilt, um in den Steinkohleminen zu arbeiten. Insgesamt kamen in den 60er und 70er Jahren knapp 8.000 koreanische Bergleute und 11 Krankenschwestern nach Deutschland. In der Dokumentation Im Winter 1963 von Autorin, Regisseurin und Produzentin Song Su-Jin geht es um die Geschichte von Kim Keun-Cheol, der vor über 60 Jahren einer der ersten Bergarbeiter war, die im Rahmen des sogenannten Anwerbeabkommens nach Deutschland kamen. In dieser Folge sprechen Su-Jin und ich über ihren Film und die Geschichte der südkoreanischen Einwander*innen und fragen uns, warum dieser Teil der deutsch-koreanischen Geschichte bisher so wenig Aufmerksamkeit bekommen hat. Hinweis: Am Anfang der Folge sprechen wir über 'Games' und 'Game Studies' - gemeint sind Videospiele. Leider musste ich für diese Folge erneut auf die Zoom-Spur zurückgreifen, da sich auf einer Aufnahme ein Rauschen befand, was ich nicht herausfiltern konnte. Daher ist der Ton zwar nicht optimal, aber immer noch sehr gut anhörbar. E-Mail: kinokorea@gmx.de Instagram: @kinokorea_podcast Letterboxd: kim_chi Song Su-Jin auf Instagram ( @autumnsong_productions ) Autumn Song Productions bei Vimeo Coffee and Cinema (Instagram) Literaturhinweise: Lee Yu-Jae (Uni Tübingen), Glück auf. Lebensgeschichten koreanischer Bergarbeiter in Deutschland, München 2021. Unbekannte Vielfalt (Koreaverband) - Einblicke in die koreanische Migrationsgeschichte in Deutschland https://koreaverband.de/shop/unbekannte-vielfalt/ Artikel in der Korea Times über das Buch von Lee Yu-Jae "Hier bin ich ewiger Wanderer" (Heinrich Böll Stiftung)…
Im Film Ode to My Father (2014) von Yun Je-gyun durchleben wir mit der Hauptfigur wichtige Ereignisse der südkoreanischen Geschichte im 20. Jahrhundert - wie beispielsweise den Korea Krieg in den 50 Jahren, die Entsendung südkoreanischer Arbeiter*innen nach Deutschland in den 60er Jahren sowie die südkoreanische Beteiligung am Vietnam Krieg. Der Film gilt deshalb als die südkoreanische Version von Forest Gump. Um die koreanische Kultur und Geschichte noch besser zu verstehen, spreche ich in der neuen Podcast Folge von Kino Korea mit dem Autor Martin Hyun, der unter anderem das Buch Gebrauchsanweisung für Südkorea geschrieben hat, über den Film. In dieser Folge geht es um gelungene Geschichtsdarstellungen, patriarchale Strukturen, ganz große Emotionen und noch viel mehr. Vielen Dank an den Piper Verlag für das Rezensionsexemplar von 'Gebrauchsanweisung für Südkorea' von Martin Hyun. E-Mail: kinokorea@gmx.de Instagram: @kinokorea_podcast Letterboxd: kim_chi Martin Hyuns Homepage Erwähnte Links: Smugglers (밀수) Soundtrack ( Spotify ) Halbe Katoffl Podcast mit Martin Hyun…
In dieser Folge gibt es ein Heimspiel, denn wir sprechen über das 8. Korea Independent Filmfestival in Berlin, welches die diesjährige Filmfestivalsaison abschließt. Es fand zwischen dem 25. Oktober und 4. November im Berliner Babylon Kino statt und in dieser Folge sprechen Thomas Künstle (In the Mood) und ich über unsere Highlights des Festivals. Vielen Dank an das Koreanische Kulturzentrum für die Festivaltickets. E-Mail: kinokorea@gmx.de Instagram: @kinokorea_podcast Letterboxd: kim_chi Gast: Thomas Künstle @waftingwafting (Instagram) Kinoreihe In The Mood Homepage des Koreanischen Kulturzentrums Festivalseite Festivaltrailer (YouTube) In dieser Folge: A Lonely Island in the Distant Sea von Kim Mi-young A Wild Roomer (2022) von Lee Jeong-hong Ms. Apocalypse (2024) sowie An Old Lady (2020) von Lim Sun-ae FAQ (2023) von Kim Da-min A Man Who Heals the City (2023) von Hyeonji Kim Weitere Filme des Festivals: The Boys Who Cried Wolf (2016) von Jin-hwang Kim (mit Park Jong-hwan) Will you please stop, please von Kim Eun-yeong Nam June Paik: Moon Is the Oldest TV (2023) von Amanda Kim Poetry on Land (2024) von Jung Dawoon…
Velkommen til Player FM!
Player FM scanner netter for høykvalitets podcaster som du kan nyte nå. Det er den beste podcastappen og fungerer på Android, iPhone og internett. Registrer deg for å synkronisere abonnement på flere enheter.
Bli med på verdens beste podcastapp for å håndtere dine favorittserier online og spill dem av offline på vår Android og iOS-apper. Det er gratis og enkelt!