Innhold levert av Stephan Fasold. Alt podcastinnhold, inkludert episoder, grafikk og podcastbeskrivelser, lastes opp og leveres direkte av Stephan Fasold eller deres podcastplattformpartner. Hvis du tror at noen bruker det opphavsrettsbeskyttede verket ditt uten din tillatelse, kan du følge prosessen skissert her https://no.player.fm/legal.
Player FM - Podcast-app Gå frakoblet med Player FM -appen!
In this episode, we delve into the concept of being "qualified" in the workplace, examining who gets labeled as such, who doesn't, and the underlying reasons. We explore "competency checking"—the practice of scrutinizing individuals' abilities—and how it disproportionately affects underrepresented groups, often going unnoticed or unchallenged. Our discussion aims to redefine qualifications in a fair, equitable, and actionable manner. Our guest, Shari Dunn , is an accomplished journalist, former attorney, news anchor, CEO, university professor, and sought-after speaker. She has been recognized as Executive of the Year and a Woman of Influence, with her work appearing in Fortune Magazine, The Wall Street Journal, Ad Age, and more. Her new book, Qualified: How Competency Checking and Race Collide at Work , unpacks what it truly means to be deserving and capable—and why systemic barriers, not personal deficits, are often the real problem. Her insights challenge the narratives that hold so many of us back and offer practical solutions for building a more equitable future. Together, we can build workplaces and communities that don’t just reflect the world we live in, but the one we want to create. A world where being qualified is about recognizing the talent and potential that’s been overlooked for far too long. It’s not just about getting a seat at the table—it’s about building an entirely new table, one designed with space for all of us. Connect with Our Guest Shari Dunn Website& Book - Qualified: https://thesharidunn.com LI: https://www.linkedin.com/today/author/sharidunn TikTok: https://www.tiktok.com/@thesharidunn Related Podcast Episodes: How To Build Emotionally Mature Leaders with Dr. Christie Smith | 272 Holding It Together: Women As America's Safety Net with Jessica Calarco | 215 How To Defy Expectations with Dr. Sunita Sah | 271 Share the Love: If you found this episode insightful, please share it with a friend, tag us on social media, and leave a review on your favorite podcast platform! 🔗 Subscribe & Review: Apple Podcasts | Spotify | Amazon Music…
Innhold levert av Stephan Fasold. Alt podcastinnhold, inkludert episoder, grafikk og podcastbeskrivelser, lastes opp og leveres direkte av Stephan Fasold eller deres podcastplattformpartner. Hvis du tror at noen bruker det opphavsrettsbeskyttede verket ditt uten din tillatelse, kan du følge prosessen skissert her https://no.player.fm/legal.
Kino Korea - der Podcast über koreanische Filme und ihre Geschichte. Stephan Fasold spricht mit wechselnden Gästen über alles, was das koreanische Kino ausmacht. Von den Anfängen im 20. Jahrhundert bis hin zur koreanischen Welle (Hallyuwood) der letzten Jahre.
Innhold levert av Stephan Fasold. Alt podcastinnhold, inkludert episoder, grafikk og podcastbeskrivelser, lastes opp og leveres direkte av Stephan Fasold eller deres podcastplattformpartner. Hvis du tror at noen bruker det opphavsrettsbeskyttede verket ditt uten din tillatelse, kan du følge prosessen skissert her https://no.player.fm/legal.
Kino Korea - der Podcast über koreanische Filme und ihre Geschichte. Stephan Fasold spricht mit wechselnden Gästen über alles, was das koreanische Kino ausmacht. Von den Anfängen im 20. Jahrhundert bis hin zur koreanischen Welle (Hallyuwood) der letzten Jahre.
In dieser Folge sprechen wir über alle wichtigen Neuerscheinungen des ersten Quartals 2025 - wir decken physische Releases und Streaming ab und auch ein paar Serien haben es in die Folge geschafft. Robin von Korean Movies Germany verrät uns außerdem, auf welche südkoreanischen Produktionen wir uns in nächster Zeit freuen dürfen. Eine vollständige Liste aller besprochenen Filme und Serien findet ihr unten in den Shownotes. E-Mail: kinokorea@gmx.de Kino Korea auf Steady unterstützen Geld per Paypal senden Instagram: @kinokorea_podcast Letterboxd: kim_chi Zu Gast und Co-Host in dieser Folge: Robin von Korean Movies Germany (Instagram) Korean Movies Germany (Discord) Alle Filme in dieser Folge: Revelations (2025) Gonjiam: Haunted Asylum (2018) The Devil's Deal (2023) Der Admiral - Tödliche See (2023) I, The Executioner (Veteran 2) (2024) Newtopia (2025) The White Lotus (seit 2021) When Life gives you Tangerines (2025) Weak Hero (2022) Trauma Code (2025) Hyper Knife (2025) Sleep (2023) Cobweb a.k.a. Spider Web (dt.) (2023) Lies (1999) Noise (2024)…
Endlich ist es soweit: Der neue und lang erwartete Film von Bong Joon-ho ist in den Kinos. Mickey 17, eine Science Fiction Parodie nach dem fast gleichnamigen Roman Mickey 7 (von Edward Ashton) mit Robert Pattinson in der Hauptrolle. Die Tickets auf der diesjährigen Berlinale waren schnell vergriffen und die gesamte Crew des Films befindet sich seit Wochen auf einer großen Marketing-Tour. Doch konnte der Film unsere Erwartungen erfüllen oder müssen wir uns doch am Ende Fragen: Wie konnte es bloß dazu kommen? Diese Folge ist eine Kooperation mit dem Sprawl Radio Podcast . In Sprawl Radio haben Alex und Stephan ausführlich über den Roman Mickey 7 gesprochen. E-Mail: kinokorea@gmx.de Kino Korea auf Steady unterstützen Kino Korea per Paypal unterstützen. Instagram: @kinokorea_podcast Letterboxd: kim_chi Zu Gast war Alex vom Sprawl Radio Podcast…
Willkommen zur ersten Filmfestival-Folge 2025. Auch auf den diesjährigen 75. Internationalen Berliner Filmfestspielen liefen wieder einige Produktionen aus Südkorea. Tobias und Stephan sprechen über (fast) alle südkoreanischen Filme und beantworten natürlich auch die drängendsten Fragen: Konnte Mickey 17 unseren Erwartungen gerecht werden und "What does that Nature say to you?" E-Mail: kinokorea@gmx.de Kino Korea auf Steady unterstützen Kino Korea per Paypal unterstützen. Instagram: @kinokorea_podcast Letterboxd: kim_chi Zu Gast in dieser Folge: Tobias Schmidt Tobias auf Instagram: @shumittodesu Filme in dieser Folge: Spring Night (2024) von Kang Mi-ja What Does that Nature Say to You (2025) von Hong Sang-soo The Old Woman with the Knife (2025) von Min Kyu-dong The Sense of Violence (2024) von Kim Mooyoung Mickey 17 (2025) von Bong Joon-ho…
Das Gonjiam-Krankenhaus galt laut einer CNN Liste bis zu seinem Abriss als einer der gruseligsten Orte weltweit, weshalb er in Zeiten von YouTube von zahlreichen Horror-Streamer*innen besucht wurde. Im Film Gonjiam: Haunted Asylum geht es um genau so eine Gruppe von Streamer*innen, die den Geheimnissen des Krankenhauses auf den Grund gehen wollen und dabei natürlich auf echte Geister stoßen. Im Podcast sprechen Alex (Sprawl Radio) und ich darüber, warum der Film zu den besten innerhalb des Found Footage Horrorgenres gehört. Vielen Dank an die Busch Media Group für das Rezensionsexemplar. E-Mail: kinokorea@gmx.de Kino Korea auf Steady unterstützen Kino Korea per Paypal unterstützen. Instagram: @kinokorea_podcast Letterboxd: kim_chi Zu Gast war Alex vom Sprawl Radio Podcast Links: Curious Archive über Gonjiam South Korean Movies auf foundfootagecritic.com…
Wir hatten einen heißen Winter mit den Filmen in dieser Folge: The Scarlet Letter (2004), Green Chair (2005) und The Housemaid (2010) sind drei Filme mit erotischen Motiven von verschiedenen südkoreanischen Autorenfilmern. Mit dieser Folge setzten Christiane Attig und ich unsere Erotikfilmreihe fort und versuchen den Subtext der drei Filme zu lesen. Vor 20 Jahren nahm sich die Schauspielerin Lee Eun-ju (1980-2005) das Leben. Rest in Peace. Scarlet Letter war ihr letzter Film. Was ihr Tod mit der südkoreanischen Filmbranche dieser Zeit zu tun haben könnte, das thematisieren wir ebenfalls in dieser Folge (Content Warnung: Suizid). E-Mail: kinokorea@gmx.de Kino Korea auf Steady unterstützen Kino Korea per Paypal unterstützen Instagram: @kinokorea_podcast Letterboxd: kim_chi Zu Gast und Co-Host in dieser Folge: Christiane Attig Christianes Homepage Christiane auf Instagram Christianes Podcasts (Auswahl): Science S*hereos Wendeltreppe ins Nichts Brainflicks…
Ein Superheld*innen Serienuniversum aus Südkorea? Im Werk vom Webtoon Artist Kang Pull geht es um gewöhnliche Menschen mit außergewöhnlichen Fähigkeiten. Die beiden südkoreanischen Serien Moving und Light Shop basieren auf seinen Webtoons und sind erfolgreich auf Disney Plus gelaufen. Moving ist eine epische Held*innen-Erzählung mit Coming-Of Age Elementen und in Light Shop geht es um eine Art Detektiv-Geschichte in mehreren Realitätsebenen. Wir haben bereits im Podcast über die Serie gesprochen . Und genau wie bei Marvel gibt es am Ende von Light Shop eine After-Credit Szene, die weitere Produktionen im Kang-Full Universum ankündigt. Wenn ihr erfahren wollt, wer sich gegruselt hat und ob sich die Serie lohnt, dann hört in die neue Podcastfolge von Kino Korea rein, in der Alexander Schwiewager und ich über alle Rätsel des Light Shops sprechen. E-Mail: kinokorea@gmx.de Kino Korea auf Steady unterstützen Kino Korea per Paypal unterstützen. Instagram: @kinokorea_podcast Letterboxd: kim_chi Zu Gast war Alex vom Sprawl Radio Podcast…
In dieser Folge sprechen Robin (Korean Movies Germany) und ich darüber, auf welche südkoreanischen Filme und Serien wir uns dieses Jahr freuen können. Beispielsweise startet auf Netflix der Actionfilm Bogotá, der aufgrund des Schauplatzes in Kolumbien einen Blick wert ist. Dieses Jahr wird es keinen Roundup Film geben, dafür vermöbelt Don Lee in Holy Night: Demon Hunters übernatürliche Kreaturen. Dark Nuns ist ein Spin off vom 2015 erschienenen Film The Priests und kurz vor unserer Aufnahme wurde bekannt, dass auch der neue Park Chan-wook Film No Other Choice in diesem Jahr erscheinen wird. Außerdem erwartet uns am 27. Juni die letzte Staffel Squid Game. Noch mehr über kommende Filme und Serien könnt ihr im Podcast erfahren. E-Mail: kinokorea@gmx.de Kino Korea auf Steady unterstützen Geld per Paypal senden Instagram: @kinokorea_podcast Letterboxd: kim_chi Zu Gast und Co-Host in dieser Folge: Robin von Korean Movies Germany (Instagram) Korean Movies Germany (Discord)…
Seit 100 Folgen spreche ich regelmäßig im Kino Korea Podcast über aktuelle und klassische Filme aus Südkorea. In dieser Folge sprechen Christiane Attig und ich über die Highlights der letzten Jahre und wie sich unser Blick auf koreanische Filme seit der ersten Folge verändert hat. Ihr könnt nun meine Arbeit über den Supporters-Club auf Steady oder über Paypal finanziell unterstützen. Wenn ihr ein Abo abschließt, werdet ihr automatisch Mitglied des Filmclubs und erhaltet regelmäßig Newsletter mit Film- und Literaturtipps. Vielen Dank an all meine tollen Gäst*innen und an euch Hörer- und Follower*innen. Ich freue mich sehr darüber, dass ihr den Podcast und den Instagram-Account schon seit 100 Folgen hört und unterstützt – ich freue mich schon auf den gemeinsamen Austausch. E-Mail: kinokorea@gmx.de Kino Korea auf Steady unterstützen Geld per Paypal senden Instagram: @kinokorea_podcast Letterboxd: kim_chi Zu Gast und Co-Host in dieser Folge: Christiane Attig Christianes Homepage Christiane auf Instagram Christianes Podcasts (Auswahl): Science S*hereos Wendeltreppe ins Nichts Brainflicks…
Warum ist Concrete Utopia von Um Tae-hwa unserer Meinung nach einer der besten südkoreanischen Filme, der letztes Jahre in Deutschland erschienen ist und was hat eigentlich der Apartment Song von Rosé und Bruno Mars mit dem Film zu tun? Über diese Fragen und noch viel mehr sprechen Alexander Schwiewager (Sprawl Radio) und ich in dieser Folge. E-Mail: kinokorea@gmx.de Instagram: Kino Korea Podcast Letterboxd: kim_chi Zu Gast war Alex vom Sprawl Radio Podcast…
Heute ist es soweit, die zweite Staffen von Squid Game startet auf Netflix. Doch lohnt sich das Anschauen überhaupt? In dieser Folge erfahrt ihr, warum ihr die zweite Staffel auf keinen Fall verpassen solltet und Spielerin Alicia und Spieler Stephan liefern euch eine detaillierte Besprechung der ersten Folge. E-Mail: kinokorea@gmx.de X: @kinokorea Instagram: @kinokorea_podcast Letterboxd: kim_chi Alicia Stefanis (Instagram) Alicia Stefanis (YouTube) Die Filmanalyse von Wolfgang M. Schmitt über die Diversity Regeln der Amazon Studio Artikel über die Wahl von Park Sung-hoos…
In dieser Folge sprechen wir über eine Serie, die keine große Einleitung benötigt. Squid Game von Hwang Dong-Hyuk. Vier Wochen nach ihrer Veröffentlichung am 17.September 2021 wurde die Serie bereits von circa 142 Millionen Netflix-Konten abgerufen worden. Spielerin Alicia und Spieler Stephan liefern ein Recap zur ersten Staffel und außerdem sprechen wir über unsere Lieblingsszenen und unsere Erwartungen an die neuen Folgen. Seid ihr auch schon so gespannt? E-Mail: kinokorea@gmx.de X: @kinokorea Instagram: @kinokorea_podcast Letterboxd: kim_chi Alicia Stefanis (Instagram) Alicia Stefanis (YouTube) Stephan in der Squid Game Folge im Cuts-Podcast…
Im Winter 1963 trat das sogenannte Programm zur vorübergehenden Beschäftigung südkoreanischer Bergarbeiter in Kraft. Am 21. Dezember bestiegen 127 junge Männer ein Flugzeug am Flughafen Gimpo und kamen nach einer langen Reise in Düsseldorf an. Von dort aus wurden sie ins Ruhrgebiet verteilt, um in den Steinkohleminen zu arbeiten. Insgesamt kamen in den 60er und 70er Jahren knapp 8.000 koreanische Bergleute und 11 Krankenschwestern nach Deutschland. In der Dokumentation Im Winter 1963 von Autorin, Regisseurin und Produzentin Song Su-Jin geht es um die Geschichte von Kim Keun-Cheol, der vor über 60 Jahren einer der ersten Bergarbeiter war, die im Rahmen des sogenannten Anwerbeabkommens nach Deutschland kamen. In dieser Folge sprechen Su-Jin und ich über ihren Film und die Geschichte der südkoreanischen Einwander*innen und fragen uns, warum dieser Teil der deutsch-koreanischen Geschichte bisher so wenig Aufmerksamkeit bekommen hat. Hinweis: Am Anfang der Folge sprechen wir über 'Games' und 'Game Studies' - gemeint sind Videospiele. Leider musste ich für diese Folge erneut auf die Zoom-Spur zurückgreifen, da sich auf einer Aufnahme ein Rauschen befand, was ich nicht herausfiltern konnte. Daher ist der Ton zwar nicht optimal, aber immer noch sehr gut anhörbar. E-Mail: kinokorea@gmx.de Instagram: @kinokorea_podcast Letterboxd: kim_chi Song Su-Jin auf Instagram ( @autumnsong_productions ) Autumn Song Productions bei Vimeo Coffee and Cinema (Instagram) Literaturhinweise: Lee Yu-Jae (Uni Tübingen), Glück auf. Lebensgeschichten koreanischer Bergarbeiter in Deutschland, München 2021. Unbekannte Vielfalt (Koreaverband) - Einblicke in die koreanische Migrationsgeschichte in Deutschland https://koreaverband.de/shop/unbekannte-vielfalt/ Artikel in der Korea Times über das Buch von Lee Yu-Jae "Hier bin ich ewiger Wanderer" (Heinrich Böll Stiftung)…
Im Film Ode to My Father (2014) von Yun Je-gyun durchleben wir mit der Hauptfigur wichtige Ereignisse der südkoreanischen Geschichte im 20. Jahrhundert - wie beispielsweise den Korea Krieg in den 50 Jahren, die Entsendung südkoreanischer Arbeiter*innen nach Deutschland in den 60er Jahren sowie die südkoreanische Beteiligung am Vietnam Krieg. Der Film gilt deshalb als die südkoreanische Version von Forest Gump. Um die koreanische Kultur und Geschichte noch besser zu verstehen, spreche ich in der neuen Podcast Folge von Kino Korea mit dem Autor Martin Hyun, der unter anderem das Buch Gebrauchsanweisung für Südkorea geschrieben hat, über den Film. In dieser Folge geht es um gelungene Geschichtsdarstellungen, patriarchale Strukturen, ganz große Emotionen und noch viel mehr. Vielen Dank an den Piper Verlag für das Rezensionsexemplar von 'Gebrauchsanweisung für Südkorea' von Martin Hyun. E-Mail: kinokorea@gmx.de Instagram: @kinokorea_podcast Letterboxd: kim_chi Martin Hyuns Homepage Erwähnte Links: Smugglers (밀수) Soundtrack ( Spotify ) Halbe Katoffl Podcast mit Martin Hyun…
In dieser Folge gibt es ein Heimspiel, denn wir sprechen über das 8. Korea Independent Filmfestival in Berlin, welches die diesjährige Filmfestivalsaison abschließt. Es fand zwischen dem 25. Oktober und 4. November im Berliner Babylon Kino statt und in dieser Folge sprechen Thomas Künstle (In the Mood) und ich über unsere Highlights des Festivals. Vielen Dank an das Koreanische Kulturzentrum für die Festivaltickets. E-Mail: kinokorea@gmx.de Instagram: @kinokorea_podcast Letterboxd: kim_chi Gast: Thomas Künstle @waftingwafting (Instagram) Kinoreihe In The Mood Homepage des Koreanischen Kulturzentrums Festivalseite Festivaltrailer (YouTube) In dieser Folge: A Lonely Island in the Distant Sea von Kim Mi-young A Wild Roomer (2022) von Lee Jeong-hong Ms. Apocalypse (2024) sowie An Old Lady (2020) von Lim Sun-ae FAQ (2023) von Kim Da-min A Man Who Heals the City (2023) von Hyeonji Kim Weitere Filme des Festivals: The Boys Who Cried Wolf (2016) von Jin-hwang Kim (mit Park Jong-hwan) Will you please stop, please von Kim Eun-yeong Nam June Paik: Moon Is the Oldest TV (2023) von Amanda Kim Poetry on Land (2024) von Jung Dawoon…
In dieser Folge sprechen wir über die restlichen Filme des korenischen Filmfestivals 2024 und plaudern etwas darüber, was dieses Jahr war und noch kommen wird. Zu Gast: Robin vom Instagram Kanal Korean Movies Germany. E-Mail: kinokorea@gmx.de Instagram: @kinokorea_podcast Letterboxd: kim_chi Korean Movies Germany (Instagram) Korean Movies Germany (Discord) Erwähnte Filme: A Letter From Kyoto (2022) Big Sleep (2022) Citizen of a Kind (2024) Escape (2024) Troll Factory (2024) A Table for Two (2022) 12.12. The Day (2023) Mimang (2023) Christmas in Summer (2023) The Boys (2022) Beyond Utopia (2023) ( a.k.a. Flucht aus Nordkorea - Stream auf Arte.tv )…
Das 13. Korean Film Festival Frankfurt veranstaltet vom Verein Project K fand zwischen dem 23. und 27. Oktober 2024 statt und Charlotte Haffner und Fiona Caesar von Project K sprechen mit mir im Podcast über das Festival, den Culture Day und natürlich die Filme. Es gibt außerdem einen kleinen Blick hinter die Kulissen, denn wir drei sind Mitglieder der Filmauswahl-Gruppe für das Festival gewesen. E-Mail: kinokorea@gmx.de X: @kinokorea Instagram: kinokorea_podcast Letterboxd: kim_chi Charlotte Hafner auf Instagram: @charlottehafner Homepage des Korean Film Festivals Filme in dieser Folge: Love in the Big City (2024) The Dream Songs (2022) That Summer's Lie (2023) Queer my Friends (2022) Dog Days (2024) Road to Boston (2023) Wintering (2024)…
Das Busan international Filmfestival in Südkorea ist das größte Filmfestival Asiens und fand dieses Jahr im Oktober zum 29. Mal statt. Ich habe mir auf dem Festival 14 Filme angesehen und spreche in neuen aktuelle Podcastfolge von Kino Korea mit Christiane Attig über meine Highlights. Wenn ihr also wissen wollt, was das südkoreanische Kino aktuell zu bieten hat, dann hört unbedingt in den Podcast rein. Ich bin gespannt, welche Filme es auf eure Watchlist schaffen werden. Die BIFF 2024 Watchlist: Uprising (2024) von Kim Sang-man The Last of the Sea Women (2024) von Sue Kim Bogota: City of the Lost (2024) von Kim Seong-je Land of Happiness (2024) von Choo Chang-min A Girl with Closed Eyes (2024) von Cheon Sun-young Dirty Money (2024) von Kim Min-su Somebody (2024) von Lee Jeong-chan und Kim Yeo-jung Waterdrop (2024) von Choi Jong-yong The Final Semester (2024) von Lee Ran-hee A Normal Family (2024) von Hur Jin-ho Journey to Face them (2024) von Hwang In-won Ghost Train (2024) von Tak Se-ung Land of the Morning Calm (2024) von Park Ri-woong Tango at Dawn (2024) von Kim Hyo-eu Bonus: I, The Executioner (2024) von Ryu Seung-wan Tattoo von: @znotattoo (Instagram)…
Uprising (2024) vom Kim Sang-man war der nicht ganz unumstrittene Eröffnungsfilm des Busan International Filmfest, inzwischen ist der Film auf Netflix erschienen. Christiane Attig und ich sprechen darüber, wie uns der Film gefallen hat und ob Einflüsse von Park Chan-wook, der am Drehbuch mitgearbeitet hat, sichtbar sind. Außerdem in dieser Folge: Mein Interview mit Kim Sang-man, welches ich während des Festivals führen konnte (vielen Dank an das Team von Netflix). Im Gespräch geht es unter anderem um die Frage, warum Joseon-Filme so beliebt beim koreanischen Publikum sind. Am Ende der Folge stellen wir uns noch die Frage, ob sich das südkoreanische Kino in einer Krise befindet: "Theater is not dead?" Diese Folge ist der Auftakt zur ausführlichen Festivalfolge, in der ich über alle gesehenen Filme berichten werde. E-Mail: kinokorea@gmx.de X: @kinokorea Instagram: @kinokorea_podcast Letterboxd: kim_chi Christianes Homepage Christiane auf Instagram Christianes Podcasts (Auswahl): Science S*hereos Wendeltreppe ins Nichts Keanu Reloaded Erwähnte Texte: Actors can't find work (Allkpop) Korean commercial film industry faces investment drought (The Korea Times)…
Wir sitzen vor dem 7 Eleven und berichten Live aus Busan. Diese Folge ist ein kleiner Vorgeschmack auf den ausführlichen Bericht über das 29. Busan International Filmfestival. Die deutschen Schauspielerinnen Judith und Alicia haben wie ich das Festival besucht und wir sprechen über unsere Eindrücke und die bisherigen Favoriten im Festivalprogramm. E-Mail: kinokorea@gmx.de X: @kinokorea Instagram: @kinokorea_podcast Letterboxd: kim_chi Alicia Stefanis (Instagram) Alicia Stefanis (YouTube) Judith Emmrich (Instagram) Judith Emmrich (Filmmakers.eu)…
Nach der Reise ist vor der Reise war letztes Jahr um diese Zeit das Thema einer Folge, in der ich mit Lisa von Kimchi und Grünkohl über ihre Asien Reise gesprochen habe. Nun steht meine 4. Reise nach Südkorea steht kurz bevor und es gibt wieder eine Person, die schon vor mir abgereist ist: Alicia Stefanis ist derzeit für ein Projekt in Seoul und produziert Content für ihren Instagram-Kanal. Anfang Oktober fahren wir beide auf das Busan International Filmfestival. In dieser Folge sprechen wir über Koreareisen und die Filme, auf die wir uns besonders freuen (sofern wir Tickets bekommen). E-Mail: kinokorea@gmx.de X: @kinokorea Instagram: @kinokorea_podcast Letterboxd: kim_chi Alicia Stefanis (Instagram) Alicia Stefanis (YouTube)…
"Every step you take, I'll be watching you", singt Sting im The Police Klassiker "Every breath you take". Diese Zeilen passen perfekt zum Thema dieser Folge, denn wir sprechen über zwei Filme aus dem Jahr 2023, in dem die Themen Stalking und Überwachung eine Rolle spielen. Sowohl in Don't buy the Seller (2023) von Park Hee-gon als auch in Unlocked (2023) von Kim Tae-joon verschaffen sich Stalker über das Handy Zugang in das Privatleben der weiblichen Hauptfiguren. Über die beiden Filme spricht mit mir der Horror und Scifi-Kenner Alexander Schwiewager (Sprawl Radio). E-Mail: kinokorea@gmx.de Instagram: Kino Korea Podcast Letterboxd: kim_chi Sprawl Radio Podcast Literatur: Hawon Jung, Flowers of Fire (2023) Cho Nam-joo, Kim Ji-young, Born 1982 (2019)…
Die Gästin in dieser Folge ist die Schauspielerin Anna Rihlmann. Anna lebt seit 10 Jahren in der südkoreanischen Hauptstadt Seoul, hat dort Schauspiel studiert und arbeitet inzwischen unter anderem als Schauspielerin und Regisseurin. Wir haben über das Leben als Ausländerin in Südkorea gesprochen, warum manche Behördengänge seltsame Schuldgefühle vermitteln und wie sie diese Erfahrungen in ihrem Kurzfilm Seoul Food (2023) verarbeitet, für den sie das Drehbuch geschrieben und Regie geführt hat. E-Mail: kinokorea@gmx.de Instagram: Kino Korea Podcast Letterboxd: kim_chi Anna auf Instagram: @missannayoon Acting in Korea (Youtube)…
Der Horror-Mystery Film Exhuma (2024) von Jang Jae-hyun ist der bisher erfolgreichste Film des Jahres in Südkorea und jetzt ist er endlich in Deutschland fürs Heimkino erschienen. Im Film geht um einen Fluch aus der kolonialen Vergangenheit Koreas und um zwei Schaman*innen, einen Totengräber und einen Geomanten, die diesen Fluch brechen wollen. Was es mit der Symbolik von Exhuma auf sich hat und warum mir der Film beim zweiten Schauen deutlich besser gefallen hat, darüber sprechen Alexander Schwiewager (Sprawl Radio) und ich in der neuen Podcastfolge von Kino Korea. E-Mail: kinokorea@gmx.de Instagram: Kino Korea Podcast Letterboxd: kim_chi Sprawl Radio Podcast Links: Über 'The Wailing' im Spätfilm-Podcast…
Willkommen bei Kino Korea, dem Podcast über koreanische Filmgeschichte. Sommer, Palmen, Sonnenschein, was kann schöner sein? Ein südkoreanischer Sommerblockbuster vielleicht? Wir sprechen in dieser Folge über den Film Smugglers von Ryoo Seung Wan, der vor ziemlich genau einem Jahr in Südkorea veröffentlicht wurde. Zu Gast ist Robin vom Instagram Channel Korean Movies Germany. E-Mail: kinokorea@gmx.de Instagram: @kinokorea_podcast Letterboxd: kim_chi Korean Movies Germany (Instagram) Korean Movies Germany (Discord) Erwähnte YouTube Videos: Culture of Jeju Haenyeo (Unesco) Why are Korea's Sea Women disappearing? (AJ+)…
Spektakuläre Verfolgungsjagden über den Wüstenboden gibt es nicht nur bei Mad Max sondern auch in einem knapp 15 Jahre alten Film aus Südkorea. In dieser Folge sprechen Lucas Barwenczik und ich über den Mandschurei-Western The Good, The Bad, The Weird (2008) von Kim Jee-woon und die Geschichte der Mandschurei-Western in Südkorea. The Good, the Bad, The Weird ist genau wie seine südkoreanische Vorlage Break up the Chain (1971) offensichtlich inspiriert von Sergio Leones Klassiker The Good, the Bad, the Ugly (1966), weshalb Lucas außerdem einen kurzen Überblick über die wichtigsten Merkmale des Genres gibt. E-Mail: kinokorea@gmx.de Instagram: kinokorea_podcast Letterboxd: kim_chi Lucas Barwenczik auf Twitter: @kinomensch Cuts - der kritische Filmpodcast Lucas schreibt für: Filmdienst Filmstarts Kino-Zeit Links: Break up the Chain (1971) Are there Western movies made in Korea, too? (Korean Film Archive)…
Let’s talk about Sex. In dieser Folge sprechen wir über das K-Drama LTNS Long Time No Sex (2024) von Lim Dae-hyung and Jeon Go-woon. Und tatsächlich, lange ist es her. Unsere gemeinsame Erotikfilmfolge haben Christiane Attig und ich 2022 aufgenommen. Höchste Zeit also, wieder über Sex zu sprechen. Neben der Serie haben thematisieren wir noch einige Studien und sprechen über die Frage, warum LTNS in der sonst eher braven K-Drama Landschaft etwas ganz besonders ist. E-Mail: kinokorea@gmx.de X: @kinokorea Instagram: @kinokorea_podcast Letterboxd: kim_chi Christianes Homepage Christiane auf Instagram Christianes Podcasts (Auswahl): Science S*hereos Wendeltreppe ins Nichts Keanu Reloaded Zitierte Texte: Analysis of Sexual Behaviors among Adults in Korea (World Journal of Men's Health) The Korea Times über die Yonsei University Studie Studie: Liebesleben in Deutschland (UKE)…
Willkommen bei Kino Korea, dem Podcast über koreanische Filmgeschichte. Nevermind Squid Game – here’s The 8 Show. Wenn über die neue Netflix Serie The 8 Show von Han Jae-rim geschrieben wird, dann wird Squid Game als Referenz herangezogen. Doch wie viel haben die beiden Serien eigentlich wirklich miteinander zu tun? Dieser und vielen anderen Fragen möchten wir uns in dieser Show... ähh... diesem Podcast widmen. Money Game basiert auf den beiden Webtoons Money Game und Pie Game von Bae Jin-soo. E-Mail: kinokorea@gmx.de X: @kinokorea Instagram: @kinokorea_podcast Letterboxd: kim_chi Alicia Stefanis (Instagram) Alicia Stefanis (YouTube) Links: Interview mit Han Jae-rim (Koreatimes)…
In dieser Folge Reisen wir zurück in die 90er Jahre und beschäftigen uns mit Yellow Door, dem Filmclub, in dem Bong Joon-ho seinen ersten Animationsfilm „Looking For Paradise“ vorführte. Yellow Door ist auch der Name einer Netflix Dokumentation von Lee Hyuk-rae über eben diesen Club und die erste Generation der Cinephilen in Südkorea. Gemeinsam mit Fiona Caesar (Film-Studentin und Leitungsmitglied von Project K) spreche ich in dieser Folge über die Dokumentation, das Filmhandwerk und Demokratisierung und Filmbegeisterung in Südkorea. E-Mail: kinokorea@gmx.de X: @kinokorea Instagram: @kinokorea_podcast Letterboxd: kim_chi Links: Project K / Filmfestival Bong Joon-Ho in einem Pariser Videoclub (Konbini YouTube Channel)…
Im Film Return to Seoul von Davy Chou geht es um die junge Frau Freddie (gespielt von Park Ji-min), die in Frankreich als Adoptivkind groß wurde und nun nach Südkorea zurückkehrt, um dort ihre leiblichen Eltern zu finden. In dieser Folge Kino Korea spreche ich mit Frank Joung vom Podcast Halbe Katoffl über den Film, die koreanische Kultur und die Geschichte der Adopotion in Südkorea. E-Mail: kinokorea@gmx.de Instagram: Kino Korea Podcast Letterboxd: kim_chi Halbe Katoffl Podcast Miriam Yung Min Stein bei Halbe Katoffl (Podcast Folge) Literatur: Jane Jeong Trenka, The Language of Blood (2003) Miriam Yung Min Stein, Berlin, Seoul, Berlin: Aus der Reise zu mir selbst (2008) Filme: Twinsters (2015)…
Alle meine Geheimnisse von Regisseurin Lee Ji-eun ist ein südkoreanischer Coming of Age-Indiefilm, in dem es um die Schülerin Myeong-Eun (Moon Seung-ah) geht, die sich für ihre Familie aus der Arbeiterklasse schämt. Der Film wirft die Frage auf, in welchen Situationen es besser sein kann, nicht die Wahrheit zu sagen. Warum der Film in den 90er Jahren angesiedelt ist und was er uns Thema Klassismus zu erzählen hat, darüber sprechen Daniel Brockmeier vom Spätfilm-Podcast und ich in dieser Podcastfolge. E-Mail: kinokorea@gmx.de Instagram: Kino Korea Podcast Letterboxd: kim_chi Daniel Brockmeier auf X: @privatsprache Spätfilm-Podcast Links: Lage der Nation Folge Ldn369: Wer spaltet unsere Gesellschaft? Artikel im Korea Herald über den Film…
The Roundup: Punishment von Heo Myeong-haeng feierte seine Weltpremiere auf der diesjährigen Berlinale. Don Lees (Ma Dong-seok) Fäuste bestrafen wieder. Diesmal ein paar Gangster, die sich ein Online-Kasino Business aufgebaut haben und aus den Philippinen operieren, um sich den südkoreanischen Behörden zu entziehen. Doch das stört Don Lees Truppe überhaupt nicht. Die operieren nämlich ebenfalls grenzübergreifend, um die Interessen des südkoreanischen Staates zu schützen. Im Berlinale Palast wurden die Sitzplätze für die Vorstellung zufällig verteilt und besonders Tobias Schmidt, mit dem ich in der neuen Podcast Folge über den Film spreche, hatte unglaubliches Glück mit seinem Platz. Er saß direkt hinter Don Lee und konnte den Film in unmittelbare Nähe der Crew erleben. Wenn ihr wissen wollt, wie wir The Roundup:Punishment fanden und ob Don Lee während der Vorstellung gequatscht hat, dann seid ihr bei dieser Folge genau richtig. E-Mail: kinokorea@gmx.de X: @kinokorea Instagram: kinokorea_podcast Letterboxd: kim_chi Tobias auf Instagram: @shumittodesu…
Die Folge zur 74. Berlinale. Auch dieses Jahr liefen wieder südkoreanische Filme auf den Internationalen Filmfestspielen in Berlin. Mit Charlotte Hafner (Project K) spreche ich über A Traveler's Needs von Hong Sang-soo und wir klären, ob der Film zurecht mit dem Großen Preis der Jury ausgezeichnet wurde. Außerdem haben wir uns die Dokumentation The Voices of the Silenced von Park Soo-nam Park Ma-eui angesehen, in der es um die Diskriminierung der koreanischen Minderheit in Japan im 20. Jahrhundert geht. Mit dabei in dieser Folge ist außerdem Tine Nowak, mit der ich über die Weltpremiere von Exhuma (Jang Jae-hyun) spreche, der inzwischen erfolgreich in Südkorea angelaufen ist. Ebenfalls im Gespräch: Der Coming-of-Age Film It's okay von Kim Hye-young, der mit dem Gläsernen Bären der Kinderjury prämiert wurde. Das Gespräch über The Roundup: Punishment wird in der nächsten Kino Korea Folge veröffentlicht. E-Mail: kinokorea@gmx.de X: @kinokorea Instagram: kinokorea_podcast Letterboxd: kim_chi Charlotte Hafner auf Instagram: @charlottehafner Tine Nowak auf Instagram: @tinowa Charlottes Empfehlungen: All the long nights (Maiko Sae, 2024) No Other Land (Basel Adra, Hamdan Ballal, Yuval Abraham, Rachel Szor, 2024)…
Badland Hunters und Alienoid 2: The Return to the Future. In der aktuellen Folge reisen wir zurück in die Zukunft und sprechen über gleich zwei aktuelle südkoreanische Science Fiction Filme. Hat sich Don Lee mit seinem Netflix-Geballer verzettelt oder kann Badland Hunters von Regisseur Heo Myeong-Haeng als spaßige Trash-Orgie durchgehen? Alienoid 2 von Choi Dong-hoon hat uns jedenfalls deutlich besser gefallen und wir schwärmen von dem wilden Mix aus Fantasy und Science Fiction. Mit dabei ist erneut SciFi-Podcaster Alexander Schwiewager vom Sprawl Radio Podcast . E-Mail: kinokorea@gmx.de Instagram: Kino Korea Podcast Letterboxd: kim_chi…
"Fly me to the moon, let me play among the stars", singt Frank Sinatra 1964 im gleichnamigen Song “Fly me to the Moon”. Auch der Film „The Moon“ von Kim Yeong Hwa, hat Bezüge zu dem Song, wie wir in dieser Folge herausstellen werden. Auf welche filmischen Vorbilder sich der Film bezieht und warum die Blockbuster-Mondmission leider gescheitert ist, erfahrt ihr ebenfalls bei Kino Korea. Zu Gast ist Scifi-Kenner und gern gehörter Gast des Podcasts: Alexander Schwiewager vom Sprawl Radio Podcast. E-Mail: kinokorea@gmx.de Instagram: Kino Korea Podcast Letterboxd: kim_chi Sprawl Radio Podcast Links: Korea Times Artikel über die KASA (Korea's Space Agency) Deutschlandfunk über Überschallflugzeug X59 Quesst…
Ein neues Jahr bedeutet neben guten Vorsätzen auch viele neue Filme. Gemeinsam mit Gast Robin vom Instagram Kanal Korean Movies Germany blicken wir in dieser Folge auf die kommenden südkoreanischen Filme und Serien 2024 und sprechen über unsere persönlichen Highlights. E-Mail: kinokorea@gmx.de Instagram: @kinokorea_podcast Letterboxd: kim_chi Erwähnte Serien: Gyeongseong Creature (Netflix) The Bequeathed (19.1., Netflix) A Killer Paradox (8.2., Netflix) Aema (t.b.a., Netflix) Uncle Sam Sik (t.b.a., Disney Plus) All of us are Dead (t.b.a., Netflix) Squid Game Part 2 (t.b.a., Netflix) Erwähnte Filme: Badland Hunters (26.1., Netflix) Exhuma (Februar 2024) The Hill of Secrets - Alle meine Geheimnisse (2022, dt. Heimkino) Cobweb (2023, dt. Heimkino) The Roundup 4: Punishment (t.b.a.) A Normal Family (t.b.a.) Veteran 2 (t.b.a.) Hope Part 1 (t.b.a.) One Win (t.b.a.) Killing Old People Club (t.b.a.) Spectrum (t.b.a.) Mickey 17 (t.b.a.)…
Die erfolgreichste koreanische Serie seit Squid Game? Hat Moving uns bewegt oder sorgten die 20 Folgen doch eher für Stillstand? Doch was kann bei dem tollen Cast schon schiefgehen? Gemeinsam mit Tine Nowak spreche ich in dieser Folge über das K-Drama Moving, dessen Geschichte vom gleichnamigen Webtoon von Kang Full inspiriert ist. Es geht um eine Highschool voller Schüler*innen mit besonderen Fähigkeiten, die Herausforderung, mit den Kräften umzugehen und die geheimen Machenschaften der südkoreanischen Regierung. Außeerdem geht es in dieser Folge auch um die Darstellung von Nordkorea in südkoreanischen Produktionen. Die Serie läuft bereits seit August - alle Folgen sind über DisneyPlus abrufbar. E-Mail: kinokorea@gmx.de X: @kinokorea Instagram: kinokorea_podcast Letterboxd: kim_chi Tine Nowak auf Instagram: @tinowa Tine Nowak auf X: @tinowa Tine Nowak auf Letterboxd…
Das ganze Leben ist ein Spiel. Der Squid Game Erfinder Hwang Dong-hyuk sagte gegenüber dem Forbes Magazine, Squid Game beschreibe den Horror des Kapitalismus und sei „motivated by a simple idea. We are fighting for our lives in very unequal circumstances.“ Wie verhält sich nun die Real-Gameshow-Adaption Squid Game: The Challenge zu diesem Gedanken? Bevor wir uns im Podcast dieser Frage widmen, besprechen wir zwei Shows, die uns deutlich besser gefallen haben: Physical 100 und Siren - Survive the Island. Was haben diese Serien mit The Challenge gemeinsam? Und warum finden wir Squid Game: The Challenge dermaßen problematisch? All das könnt ihr in dieser Folge nachhören. E-Mail: kinokorea@gmx.de X: @kinokorea Instagram: Kino Korea Podcast Letterboxd: kim_chi Alexander Schwiewager auf Twitter: @sprawlalex Sprawl Radio Podcast Links: Forbes Artikel zu Squid Game: The Challenge…
Fallen wir in dieser Folge vom Glauben ab oder kann uns der aktuelle Netflix Actionthriller Believer 2 von Regisseur BAIK überzeugen? Bevor wir uns dem zweiten Teil widmen sprechen wir über Believer 1 von Lee Hae-Young aus dem Jahre 2018. Believer ist ein Remake des chinesischen Films Drugwar (2012) von Johnnie To - beide Filme haben allerdings einen deutlich anderen Schwerpunkt, den wir in der Folge herausarbeiten. CGI und Overacting - hat der spannend inszenierte Film Believer wirklich eine derartige Fortsetzung nötig? Eine Folge, zwei Filme und natürlich ein Gast: Robin vom Instagram Kanal Korean Movies Germany Dank geht raus an die Buschmedia Group für das Rezensionsexemplar von Believer. E-Mail: kinokorea@gmx.de Instagram: @kinokorea_podcast Letterboxd: kim_chi In der Folge erwähnte Artikel: Rising Drug Use in South Korea (Artikel auf asiapacific.ca) Korean Meth Boss Arrested (asianews.it)…
Das Koreanische Kulturzentrum lud dieses Jahr bereits das siebten Mal zum Independent Filmfestival in Berlin ein. Zwischen dem 2.11. und 10.11. waren 10 Independent Filme, davon 8 Spielfilme und 2 Dokumentationen, plus ein Kurzfilm im Babylon Kino zu sehen. In dieser Folge zu Gast ist Thomas Künstle von der Filmreihe 'In the Mood' und gemeinsam sprechen wir über alle Filme des Festivals sowie über aktuelle Trends im südkoreanischen Independent Kino. Außerdem könnt ihr in dieser Folge mehrere Interviews mit Filmschaffenden aus Südkorea hören, die mit mir über ihre Filme und die Independent-Filmszene sprechen: Regisseurin Lee Sol-hui (Greenhouse), Regisseur Lee Il-ha (I Am More) sowie Regisseurin Kwak Eun-mi und Schauspielerin Lee Sul (A Tourguide). Vielen Dank an das Koreanische Kulturzentrum für das Ermöglichen der Interviews. Ein weiterer Dank geht raus an die Übersetzerin Sehi Hwang und die und Synchronstimmen Christiane Attig und Alexander Schwiewager. E-Mail: kinokorea@gmx.de Instagram: @kinokorea_podcast Letterboxd: kim_chi Gast: Thomas Künstle @waftingwafting (Instagram) Kinoreihe In The Mood Homepage des Koreanischen Kulturzentrums Festivaltrailer (YouTube) Filme des Festivals: Greenhouse (2022) Im Winter 1963 (2023) Ten Month (2020) Christmas Carol (2022) Next Sohee (2022) The Man Who Paints Water Drops (2022) I Am More (2022) A Tourguide (2023) A Matter Of Interpretation (2014) Hail to Hell (2022) Riceboy Sleeps (2022)…
5 Tage, 20 Filme und ein Rahmenprogramm zur koreanischen Kultur. Das koreanische Filmfestival in Frankfurt fand diesen Oktober zum 12. Mal statt. In diesem Jahr wurde ein Besucherrekord aufgestellt: Über 2000 Besucher*innen besuchten die bisher größten Ausgabe des Festivals. Besondere Gäste waren dieses Jahr der Schauspieler Yoo Teo (Past Lives) und die Regisseurin des diesjährigen Abschlussfilms Hommage - Shin Su-won. In der Podcastfolge zum Festival sprechen wir über die Filme des Festivals und unsere Highlights - darunter Killing Romance, Smugglers, The Fifth Thoracic Vertebrae und Next Sohee. Außerdem konnte ich mit Regisseurin Shin Su-won über ihren Film Hommage und die Independent Filmszenen in Südkorea sprechen. Danke an alle, die mit mir gesprochen und mir bei dieser Folge geholfen haben. Und natürlich viele Grüße an das tolle Team von Project K. E-Mail: kinokorea@gmx.de Instagram: @kinokorea_podcast Letterboxd: kim_chi Die Gäst*innen der Folge (chronologische Reihenfolge): Alex ( Sprawl Radion Podcast ) Robin ( Korean Movies Germany ) Christiane ( Wendeltreppe ins Nichts, Science S*hereos, ... ) Daniel ( Spätfilm Podcast )…
Heute tanzen wir das Ballet der Rache denn wir sprechen über den aktuellen Netflix Film Ballerina, der auf dem Busan International Filmfest seine Premiere feierte. Im Rahmen des Festivals konnte ich mit dem Regisseur des Films Lee Chung-hyeon und der Hauptdarstellerin Jeon Jong-seo sprechen – das Interview könnt ihr in dieser Folge hören. Über den Film spreche ich mit Alexander Schwiewager vom Sprawl Radio Podcast. E-Mail: kinokorea@gmx.de X: @kinokorea Instagram: Kino Korea Podcast Letterboxd: kim_chi Alexander Schwiewager auf Twitter: @sprawlalex Sprawl Radio Podcast Literatur: Hawon Jung - Flowers of Fire (2023) Film: Cyber Hell (Netflix 2022) Filmfestivals: Project K präsentiert: Korean Filmfestival in Frankfurt Koreanisches Kulturfestival in Hamburg Korea Independent Festival in Berlin…
In dieser Folge wollen wir euch wie letztes Jahr nach Busan mitnehmen. Stephan war dort zum zweiten Mal auf dem Busan International Filmfestival unterwegs und berichtet in dieser Folge von seinen persönlichen Highlights. Durch die Folge führt: Christiane Attig (Wendeltreppe ins Nichts, Science S*hereos). Ich habe alle Filme, die ich auf dem Festival gesehen habe, in einer Letterboxd-Liste gesammelt (inklusive Top 3 Ranking) Infos zum Koreanischen Filmfestival in Frankfurt E-Mail: kinokorea@gmx.de X: @kinokorea Letterboxd: kim_chi Christiane Attig auf Twitter: @christianeattig E-Mail: kinokorea@gmx.de Twitter: @kinokorea Letterboxd: kim_chi Christiane Attig auf X: @christianeattig Christiane Attig auf Mastodon: @christianeattig@wisskomm.social Christianes Podcasts (Auswahl): Roboter wie wir Brainflicks Science S*hereos Wendeltreppe ins Nichts Keanu Reloaded Links zum Busan International Filmfestival BIFF 2023 Award Winners List Asia Contents Awards 2023 Die erwähnten Filme Special Screenings: Poetry (Lee Chang Dong, 2010) Minari (Lee Isaac Chung, 2020) A Better Tomorrow (John Woo, Chow Yun Fat) Spielfilme: That Summer’s Lie (Shon Hyeon-lok, 2023) Because I Hate Korea (Jang Kun-Jae, 2023) Work to do (Park Hong-jeon, 2023) Blesser (Lee Chang-cheol, 2023) Ballerina (Lee Chung-hyeon, 2023) The Berefts (Jeong Beom, Hur Jang, 2023) The Guest (Yeon Je-gwang, 2023) Hopeless (Kim Chang-hoon, 2023) Soulmate (Min Yong-keun, 2023) Picnic (Kim Yong-gyeon, 2023) Believer 2 (Baik, 2023) Dokumentationen: Dear Jinri (Jeong Yoon-seok, 2023) Yellow Door (Lee Hyuk-rae, 2023) Kurzfilme: Fisher Boy (Nam Dong-hyun, 2023) Christmas in Summer (Lee Ga-hong, 2023) Sally (Lee Jeong-joo, 2023) Über die Reise: Artikel über Ssangmun-dong (Seoul) Decision to Leave Location (Busan) Suncheon Open Filmset (Koreandramaland)…
Ihr habt es vielleicht schon mitbekommen: Ich war zum zweiten auf dem Busan International Filmfest in Südkorea unterwegs und habe einiges an Filmen und Eindrücken mitgenommen. In dieser Folge dabei sind Carina Dominguez Lopez (Project K) und Choi Kyung-hun , die das Festival ebenfalls besucht haben. Wir sprechen über unsere Favoriten und die Atmosphäre auf dem Festival. E-Mail: kinokorea@gmx.de X: @kinokorea Instagram: kinokorea_podcast Letterboxd: kim_chi Das Koreanische Filmfestival Frankfurt…
Eine Kino Korea Premiere: Stephan spricht mit seiner Gästin nicht über Filme sonders übers Reisen. Lisa Biermann vom Instagram Kanal Kimchi und Grünkohl berichtet über ihre Reise nach Korea und die kulinarischen Erfahrungen während ihres Aufenthaltes. Anlass für diese besondere Folge ist außerdem Stephans Reise auf das Busan Filmfest in der kommenden Woche. Euch erwartet also jede Menge Korea-Content! E-Mail: kinokorea@gmx.de X: @kinokorea Letterboxd: kim_chi Kimchi und Grünkohl auf Instagram Emu Artspace und Kino Lisas Restaurantempfehlungen: Seoul: - Myeong Dong Night Market - Osegye Hyang - Overte (Donuts) - Maru Yeonsik Gimbap - Cafe Siva (Fusion) Busan: - taetaetae (nicht traditionell) - Sulgodang (vegane Optionen) - Dajeon…
In dieser Folge fliegen wir, und zwar durch Zeit und Raum. Wir sprechen über verrückten Science Fiction Fantasy Mix Alienoid (2022) von Choi Dong-hoon. Außerdem ergreifen wir die Chance, uns der Geschichte des ursprünglich aus China stammenden Wuxia-Genres zu widmen, das in diesem Film ein Revival erfährt. Ob Gast Alex und Host Stephan der Film gefallen hat, das erfahrt ihr natürlich bei Kino Korea. E-Mail: kinokorea@gmx.de X: @kinokorea Instagram: Kino Korea Podcast Letterboxd: kim_chi Alexander Schwiewager auf Twitter: @sprawlalex Sprawl Radio Podcast Ein besonderer Dank und viele Grüße gehen raus an Daniel vom Spätfilm -Podcast.…
Velkommen til Player FM!
Player FM scanner netter for høykvalitets podcaster som du kan nyte nå. Det er den beste podcastappen og fungerer på Android, iPhone og internett. Registrer deg for å synkronisere abonnement på flere enheter.
Bli med på verdens beste podcastapp for å håndtere dine favorittserier online og spill dem av offline på vår Android og iOS-apper. Det er gratis og enkelt!