Artwork

Innhold levert av Dr. Philipp Daiber. Alt podcastinnhold, inkludert episoder, grafikk og podcastbeskrivelser, lastes opp og leveres direkte av Dr. Philipp Daiber eller deres podcastplattformpartner. Hvis du tror at noen bruker det opphavsrettsbeskyttede verket ditt uten din tillatelse, kan du følge prosessen skissert her https://no.player.fm/legal.
Player FM - Podcast-app
Gå frakoblet med Player FM -appen!
icon Daily Deals

Das aktuelle Bierstudio

Del
 

Manage series 2081957
Innhold levert av Dr. Philipp Daiber. Alt podcastinnhold, inkludert episoder, grafikk og podcastbeskrivelser, lastes opp og leveres direkte av Dr. Philipp Daiber eller deres podcastplattformpartner. Hvis du tror at noen bruker det opphavsrettsbeskyttede verket ditt uten din tillatelse, kan du følge prosessen skissert her https://no.player.fm/legal.
Bier, brauen & Science.
  continue reading

84 episoder

Artwork

Das aktuelle Bierstudio

updated

iconDel
 
Manage series 2081957
Innhold levert av Dr. Philipp Daiber. Alt podcastinnhold, inkludert episoder, grafikk og podcastbeskrivelser, lastes opp og leveres direkte av Dr. Philipp Daiber eller deres podcastplattformpartner. Hvis du tror at noen bruker det opphavsrettsbeskyttede verket ditt uten din tillatelse, kan du følge prosessen skissert her https://no.player.fm/legal.
Bier, brauen & Science.
  continue reading

84 episoder

Alle episoder

×
 
Hallo alle zusammen, Heute gibt’s ein ganz besonderes Special und zwar: Podcast-Collab vom Brautag Podcast mit Paul & Flo und Philipp vom aktuellen Bierstudio! Gemeinsam haben wir Michael und Flo vom Hobbybrauerverein Kesselbrauer aus Stuttgart zu Gast. In dieser Folge dreht sich alles um den Verein – von den Anfängen bis heute – sowie um die anstehende Stuttgarter Brauschau am 10. Mai. Dazu gibt’s Bierverkostungen, spannende Anekdoten und die Rubrik3-2-1! Schnappt euch ein gutes Bier und seid dabei! Diese Folge gibt’s sowohl im Brautag Podcast als auch im Aktuellen Bierstudio. Enjoy reponsibly and stay thirsty Euer Dr. Durstig [1] Kesselbrauer Webseite – Offizielle Website der Kesselbrauer Brauerei. ⁠ https://www.kesselbrauer.de/⁠ [2] Kesselbrauer Facebook-Seite – Offizielle Präsenz auf Facebook mit Neuigkeiten und Community-Interaktionen. ⁠https://www.facebook.com/kesselbrauer/?locale=de_DE⁠ [3] Kesselbrauer – Videos und Inhalte rund um Kesselbrauer. ⁠https://www.youtube.com/channel/UCNuoqD8g5PHXXZnMF_g9l5w/feed⁠ [4] Kesselbrauer Instagram-Seite – Offizielle Instagram-Präsenz mit Bildern und Stories. ⁠https://www.instagram.com/kesselbrauer/⁠ [5] Brautag Podcast – DerPodcast, der Blog und alles was noch dazu gehört. https://brautagpodcast.com/…
 
Hallo alle zusammen, heute geht es um ein spannendes Thema: du hast also deine BJCP-Prüfung bestanden und bist Judge? Wie gehts denn jetzt weiter? Quo vadis, Iudex?? Ich unterhalte mich heute mit meinem Gast, Frank Christian (National BJCP Judge) über das, was nach dem Tasting Exam passieren kann. Denn je nachdem wie man in den Prüfungen abschneidet, steht einem auch der Weg zum National Judge offen. Und da Frank diesen Weg gegangen ist, unterhalten wir uns heute darüber, was da genau passiert und auf was man achten sollte. Und zusätzlich haben wir auch noch ein paar coole Ressourcen für euch: BJCP Written Exam for Dummies – Al Boyce ( YouTube , PDF ) How I became a Master-level BJCP Judge (tips and resources), Francesco Antonelli BJCP Exam Flashcards Viel Spass mit der Folge. Und immer dran denken: Enjoy responsibly and stay thirsty! Euer Dr. Durstig…
 
Hallo alle zusammen, ein gutes neues Jahr wünsche ich und hoffe natürlich, dass ihr es gut begonnen habt. Heute nur ein kleines Update mit folgenden Themen: Ich habe den Giveaway von @AstridmagBier und @AlteMännerkochengeilenScheiss gewonnen. Vielen Dank nochmal an dieser Stelle und wenn ihr Astrids Seite oder die Insta-Accounts noch nicht kennt: schaut mal vorbei. Ein kleiner Bericht von der Brau Beviale mit coolen und gruseligen Dingen.. Dann schauen wir mal, was das Jahr noch so bringt und gute Zeit weiterhin. Stay thirsty and enjoy responsibly. Euer Dr. Durstig.…
 
Hallo alle zusammen, hier nun der Zeite Teil der Sendung mit Nils von den Hefezüchtern Aachen Paddy von Yeast’s Pride In diesem Teil geht es um Nachhaltigkeit im Hobby, deswegen sprechen wir über: Wassermanagement Energiemanagement saisonales Brauen Brauen mit Sonne Was kann man mit der Ernte-Hefe oder dem Hopfentreber machen? Dazu kommen dann natürlich auch Versuche, die evtl. nicht ganz geklappt haben… Aber auch was es z.B. für Versuche gibt, die versch. Abfall-Materialien noch weiter zu verwenden. Viel Spass damit. Enjoy responsibly and stay thirsty. Euer Dr. Durstig. Quellen: Barbecue coal from brewers spent grain Brewers’ spent grain: generation, characteristics and potential applications Upcycling brewer’s spent grain waste into activated carbon and carbon nanotubes for energy and other applications via two-stage activation Mindmap Nachhaltigkeit Temperaturabnahme ohne aktive Kühlung – Quelle Hefezuechter.de…
 
Hallo alle zusammen, heute habe ich zwei Gäste im Haus: Nils von den Hefezüchtern Aachen Paddy von Yeast’s Pride Und zusammen wollten wir über die beiden Vereine und die verschiedenen Erfolge meiner beiden Gäste sprechen. Ausserdem haben mir die beiden folgende Themen mitgebracht: Hefezucht zu Hause Nachhaltigkeit im Hobby Und da uns irgendwann die Zeit davon geeilt ist, gibt es auch dieses Mal wieder zwei Teile: der erste beschäftigt sich mit den beiden Vereinen und Hefezucht zu Hause. Quellen: Die Philly Sour Hefe Braumagazin – Hefebanking in NaCl Sui generis Brewing – Your home yeast lab Bootleg Biology – Yeast Wrangling Kit (die Yeast Hunter Gruppe scheint leider nicht mehr zu existieren) Leider sind die Shipping costs echt heftig, deswegen eher als Inspiration und zum Nachlesen: Bootleg Biology – DIY Yeast. Nächsten Monat geht es dann mit der Nachhaltigkeit im Hobby weiter. Bis dahin: Enjoy responsibly and stay thirsty. Euer Dr. Durstig…
 
Hallo alle zusammen, ein kurzes November-Update über alles was gerade so geht: Überlegungen zum hochskalieren bzw designen großer Biere. Die BrauBeviale steht an. Und mein kurzer Kommentar zu einer Sache, die mich doch beschäftigt hat. In diesem Sinne dann: enjoy responsibly and stay thirsty. P.S.: mehr über die BJCP gibts hier – Brautag Euer Dr. Durstig…
 
*English Shownotes below* Hallo alle zusammen, hier nun der zweite Teil des Specials mit Lars Marius Garshol. Heute sprechen wir tatsächlich über fast alle Farmhouse-Stile, aber damit der Einstieg nicht ganz so trocken wird geht es auch um viele damit verknüpfte kulturelle Phänomene, unter anderem: Was ist Oppskåke? Der Hefe-Schrei. Hausgeister und andere. Der große russische Ofen. Ausserdem versuchen wir uns an einem Ausblick daran, was wohl die Zukunft bringen mag. Und falls ihr Fragen habt: meldet euch. In diesem Sinne: viel Spass damit. Stay thirsty and enjoy responsibly. Euer Dr. Durstig Quellen am Ende der Shownotes. ===================================================================== Hello everyone, Here is the second part of the special with Lars Marius Garshol. Today we are actually talking about almost all farmhouse styles, but so that the introduction is not quite so dry, we are also talking about many related cultural phenomena, including: What is Oppskåke? The yeast scream. House spirits and others. The great Russian oven. We’ll also try to look ahead to what the future might bring. If you have any questions: get in touch. On that note: have fun with it. Stay thirsty and enjoy responsibly. Your Dr Thirsty Sources at the end of the show notes. Norsk Kornølfestival The norwegian Nisse The Domovoy Botanical evidence of malt for beer production in fifth–seventh century Uppåkra, Sweden Hot Rocks! Beer brewing on Viking and Medieval Age Farms in Trøndelag Historical Brewing techniques Fire & Brew-Stone: The Real Story of Steinbier BYO: Making Sake Kikusui Sake: Sake Brewing process Exploring the Science of Mashing: Temperature and Time BYO: Raw Ale Sahti: Finland’s Famous Farmhouse Ale Kornøl: The Tale of the Ale of the Grain Style School: Koduõlu Is Estonia’s Own Home Beer Gotlandsdricke ( 1 , 2 , 3 , HBT page 302) Skibsøl Stordjalsøl ( 1 , 2 ) Heimabrygg (HBT page 309, 313, 310-312) Danish Landøl (HBT page 295) Gammeltøl ( 1 , 2 , HBT page 296) Sur (HBT page 324) Lithuanian farmhouse ale (Keptinis, Kamiskas, Stone Beer) Zur industrialisierung des Deutschen Braugewerbes im 19. Jahrhundert. Das Beispiel der Reichsgräflich zu Stolbergschen Brauerei Westheim in Westfalen 1860-1913, Clemens Wischermann, Zeitschrift für Unternehmensgeschichte, 30. Jahrg., H. 3. (1985), pp. 143-180 Bäuerliche und handwerkliche Arbeitsgeräte in Westfalen, Hinrich Siuts, Münster, 1982.…
 
Hallo alle zusammen, heute ein ganz kurzes Update, bevor es mit dem großen Farmhouse Special weitergeht. Es geht unter anderem um: Was gärt? Mein secret project mit dem Aufruf für Feedback, wenn es soweit ist. Meine Hopfen-Nöte… Und das erste Bier aus dem iGulu Viel Spass damit. Stay thirsty and enjoy responsibly! Euer Dr. Durstig…
 
*English Shownotes below* Hallo alle zusammen, heute geht es, wie versprochen, in den Norden. Ein etwas breiteres Norden, da es heute um Farmhouse brewing geht. Und was liegt da näher als die Kapazität auf diesem Gebiet einzuladen? Deswegen bstreitet heute Lars Marius Garshol mit mir die Sendung. Eine Challenge gibt es heute: das wir nicht über das Wort mit „K“ reden, über das Marius sonst die ganze Zeit reden muss Deswegen geht es heute um: Exploring Historical Scandinavian Beer Styles, culture and ethnographical influences. What can be considered a beer? The Significance of Mashing regimes in Farmhouse brewing. Malts and grains used Prominent historical beer styles Modern Interpretations and Conclusion. Tatsächlich haben wir zwei Termine gebraucht, um alles zu besprechen. Deswegen kommt der nächste Teil in einem Monat. Zeit genug also, um alles zu verdauen. Und falls ihr Fragen habt: meldet euch. In diesem Sinne: viel Spass damit. Stay thirsty and enjoy responsibly. Euer Dr. Durstig Quellen am Ende der Shownotes. ===================================================================== Hello everyone, Today, as promised, we’re heading north. A somewhat broader north, as today is all about farmhouse brewing. And what could be more obvious than to invite the authority in this field? That’s why Lars Marius Garshol is joining me on the programme today. There is one challenge today: that we don’t talk about the word with a „K“, which Marius usually has to talk about all the time That’s why today is about: Exploring Historical Scandinavian Beer Styles, culture and ethnographical influences. What can be considered a beer? The Significance of Mashing regimes in Farmhouse brewing. Malts and grains used Prominent historical beer styles Modern Interpretations and Conclusion. It actually took us two meetings to discuss everything. That’s why the next part will come in a month’s time. Enough time to digest everything. And if you have any questions: get in touch. In the meantime: have fun with it. Stay thirsty and enjoy responsibly. Your Dr Thirsty Sources at the end of the show notes. Botanical evidence of malt for beer production in fifth–seventh century Uppåkra, Sweden Hot Rocks! Beer brewing on Viking and Medieval Age Farms in Trøndelag Historical Brewing techniques Fire & Brew-Stone: The Real Story of Steinbier BYO: Making Sake Kikusui Sake: Sake Brewing process Exploring the Science of Mashing: Temperature and Time BYO: Raw Ale Sahti: Finland’s Famous Farmhouse Ale Kornøl: The Tale of the Ale of the Grain Style School: Koduõlu Is Estonia’s Own Home Beer Gotlandsdricke ( 1 , 2 , 3 , HBT page 302) Skibsøl Stordjalsøl ( 1 , 2 ) Heimabrygg (HBT page 309, 313, 310-312) Danish Landøl (HBT page 295) Gammeltøl ( 1 , 2 , HBT page 296) Sur (HBT page 324) Lithuanian farmhouse ale (Keptinis, Kamiskas, Stone Beer) Zur industrialisierung des Deutschen Braugewerbes im 19. Jahrhundert. Das Beispiel der Reichsgräflich zu Stolbergschen Brauerei Westheim in Westfalen 1860-1913, Clemens Wischermann, Zeitschrift für Unternehmensgeschichte, 30. Jahrg., H. 3. (1985), pp. 143-180 Bäuerliche und handwerkliche Arbeitsgeräte in Westfalen, Hinrich Siuts, Münster, 1982.…
 
Hallo alle zusammen, heute ein kleines Update über: Was gärt? Die kommenden Specials und der Aufruf, gerne Fragen zu stellen. Die Plaato Situation und der Discord Und mein erstes Judging Ausserdem noch ein wenig schamlose unbezahlte Werbung für den alten Bahnhof Frechen, einfach weil er mir sehr gut gefällt und ich sehr beeindruckt bin von dem, was Julia (aka Die Bierologin) und ihre Familie da aufgezogen haben. Alter Bahnhof Frechen Julia Trunz , auch auf Instagram In diesem Sinne: Stay thirsty and enjoy responsible. Euer Dr. Durstig…
 
English Shownotes below ===================== Hallo alle zusammen, heute geht es über die Grenze nach Osten: und zwar nach Polen. Und da ich so gar keine Ahnung von den hiesigen Stilen und der Craft-Bier Szene in Polen habe, habe ich mir hochkarätige Unterstützung in den Podcast geholt: Marek Kamiński . Neben seinen Rollen als Brauer für KingPin und BJCP-Judge für die Region EMEA ist Marek auch Mitbegründer der Polish Craft Brewers Association . Und deswegen geht es heute um: Polnische Stile wie Grätzer, Baltic Porter und Kozlak Die Verantwortlichkeiten eines BJCP-Judges für die Region EMEA Die polnische Craft-Bier Szene Wo geht man am besten hin, wenn man keine Ahnung hat? Marek wird auch bei folgendem Kurs als Tutor fungieren: WSET Level 1-2 Award in Beer Seine Brauerei: Browar Kingpin Die Empfehlungen für einen Besuch in Polen waren: Breslau Krakau Warschau Die beiden empfohlenen Festivals waren: beergeekmadness.pl warsawbeerfestival.com Und nicht vergessen immer am: 3. Samstag im Januar ist Baltic Porter Day und im Juni ist Grodzisk Beer Day In diesem Sinne: Stay thirsty and Enjoy responsibly! Euer Dr. Durstig ============== Hi everyone, Today I’m heading east across the border to Poland. And as I have absolutely no idea about the local styles and the craft beer scene in Poland, I’ve brought some high-calibre support onto the podcast: Marek Kamiński . In addition to his roles as brewer for Kingpin and BJCP-Judge for the EMEA region , Marek is also co-founder of the Polish Craft Brewers Association . And that’s why today is all about: Polish styles such as Grodzisk beer, Baltic Porter and Kozlak The responsibilities of a BJCP judge for the EMEA region The Polish craft beer scene Where is the best place to go if you have no idea? Marek will also be a tutor on the following course: WSET Level 1-2 Award in Beer His brewery: Browar Kingpin The recommendations for a visit to Poland were: Wroclaw Krakow Warsaw The two recommended festivals were: beergeekmadness.pl warsawbeerfestival.com And don’t forget always on: 3rd Saturday in January is Baltic Porter Day and in June is Grodzisk Beer Day And with that all said: Stay thirsty and Enjoy responsibly! Your Dr Thirsty…
 
Hallo alle zusammen, ein ganz kurzes Update an dieser Stelle, da ich im Moment mit vielen Special-Aufnahmen und Planungen beschäftigt bin. Zum Brauen bin ich deswegen gar nicht so wirklich gekommen. Aber es gibt noch gute Nachrichten: Diesen Monat kommt das erste Special von ein paar Und ich habe diesen Monat mein BJCP-Ergebnis bekommen. In diesem Sinne: Stay thirsty and enjoy responsible. Euer Dr. Durstig…
 
Hallo alle zusammen, ich melde mich aus meiner nicht geplanten vorzeitigen Sommerpause zurück. Hätte Flo vom Brautag mir das nicht so verdeutlicht…hätte es evtl. noch länger gedauert. Danke für den Wake-Up Call. Deswegen heute extremely quick and dirty: Was geht gerade? Was gärt? Ingwer Beer und Tepache Der iGulu ist da! Stil 10 B – American Amber Ale Demnächst dann wieder in besserer Qualität (wer konnte mit diesem Gewitter rechnen…). Stay thirsty, enjoy responsibly. Euer Dr. Durstig EDIT: Re-Upload wegen schlechter Quali. Ich hoffe, es ist jetzt besser.…
 
Hallo alle zusammen, heute bei mir zu Gast sind: Sascha und Sebastian von den Kölner Bierhistorikern! Deswegen geht es heute um historische Bierstile: Wie finde ich „neue“ alte Stile? Wie setze ich dann die Rezepte um? Und natürlich um den Verein: Wie funktioniert das Patenschaftskonzept? Wie finde ich euch, wenn ich Bock darauf habe? Ausserdem hat die Folge ein Spezialthema, das ich richtig super finde: Keptinis! Ausserdem haben die Kollegen von Brautag auch eine Folge zum Thema der Kölner Brauschau gemacht, falls ihr also nicht genug bekommen könnt: Folge 1.BE08 – Kölner Brauschau mit Heiko und Rico von den Bierhistorikern Ich fand es auf jeden Fall super und freue mich schon auf die Brauschau. Dann wie immer: Stay thirsty! Enjoy responsibly. Euer Dr. Durstig…
 
Hallo alle zusammen, Themen wie Nachhaltigkeit, Energie-Management und ökologischer Fußabdruck sind Themen, die uns alle mittlerweile mehr beschäftigen. Insbesondere Energie-Management ist natürlich für alle Hobby-Brauer sehr interessant, da das Brauen an sich recht energie-intensiv ist. Wie machen das eigentlich die großen Brauereien? Das erzählt mir heute Jacob Horsch, der Geschäftsführer von Kuchlbauer. Ausserdem reden wir über das neue Logistik-Zentrum in Abensberg in alle seinen Facetten: von der Sinus-Kurve der Aussenwand bis hin zur grünen Fassade und was man da hätte reinpflanzen können… Vorreiter in Sachen Nachhaltigkeit war sicher Kona. Sustainable Beer 4 Ways Kona Brewing Company’s New Mega Manufacturing Facility On Hawaiʻi Island Strives For Sustainability Kona Brewing Makes Waves With Sustainability Efforts and New Brewery Der Link zum Thema Conservation Gardening Conservation Gardening: Grünflächen in Deutschland könnten deutlich größeren Beitrag zum Erhalt der Artenvielfalt leisten Der Link zum Tool befindet sich am Ende des Artikels. Bayerische Landesanstalt für Weinbau und Gartenbau – Bäume und Sträucher für Bienen und Insekten Falls man mal Inspiration für eine grüne Fassade braucht: Sempergreenwall Wobei richtig spannend sind ja die Pflanzenlisten unter Downloads Downloads Und bevor ich es vergesse: ein Bild dieser ziemlich tollen Sinus-Fassade. In diesem Sinne: Keep it green, enjoy responsibly and stay thirsty! Euer Dr. Durstig.…
 
Loading …

Velkommen til Player FM!

Player FM scanner netter for høykvalitets podcaster som du kan nyte nå. Det er den beste podcastappen og fungerer på Android, iPhone og internett. Registrer deg for å synkronisere abonnement på flere enheter.

 

icon Daily Deals

Hurtigreferanseguide

Copyright 2025 | Sitemap | Personvern | Vilkår for bruk | | opphavsrett
Lytt til dette showet mens du utforsker
Spill