Artwork

Innhold levert av Redaktion "Datenschutz PRAXIS". Alt podcastinnhold, inkludert episoder, grafikk og podcastbeskrivelser, lastes opp og leveres direkte av Redaktion "Datenschutz PRAXIS" eller deres podcastplattformpartner. Hvis du tror at noen bruker det opphavsrettsbeskyttede verket ditt uten din tillatelse, kan du følge prosessen skissert her https://no.player.fm/legal.
Player FM - Podcast-app
Gå frakoblet med Player FM -appen!

Datenschutzbeauftragte und das Rechtsdienstleistungsgesetz

15:03
 
Del
 

Manage episode 293025487 series 2535380
Innhold levert av Redaktion "Datenschutz PRAXIS". Alt podcastinnhold, inkludert episoder, grafikk og podcastbeskrivelser, lastes opp og leveres direkte av Redaktion "Datenschutz PRAXIS" eller deres podcastplattformpartner. Hvis du tror at noen bruker det opphavsrettsbeskyttede verket ditt uten din tillatelse, kan du følge prosessen skissert her https://no.player.fm/legal.
Datenschutz PRAXIS im Gespräch mit Regina Mühlich, Vorstandsmitglied des Berufsverbands der Datenschutzbeauftragten Deutschlands (BVD) e.V.

Was ist die genaue Argumentation des Anwaltsgerichtshofs NRW, die dem Positionspapier des BvD zu Grunde liegt? Gibt es ähnliche Konflikte in anderen DSGVO-Ländern? Wo verlaufen die Grenzen? Wo verlasse ich als DSB den Datenschutzrechtlichen Beratungsauftrag? Welche Empfehlungen haben Sie für die Verantwortlichen zur Bestellung eines Datenschutzbeauftragten? Welche Empfehlungen haben Sie für die Datenschutzbeauftragten für den rechtsberatenden Teil ihrer Tätigkeit?

Im Podcast-Interview erläutert Regina Mühlich, Vorstandsmitglied des BvD die Hintergründe, den besonderen Anlass und die Kernaussage des BvD-Positionspapiers.

Links:

Diese Podcastfolge wird unterstützt durch einen Produkttipp von WEKA Media: "Fit für die DSGVO" ist ein PDF-Infoservice. Alle 2 Monate erscheint eine neue Ausgabe. In jeder Ausgabe erläutern die clevere Sofie und der Experte Martin, wie einzelne Anforderungen des Datenschutzes am besten umgesetzt werden. Und Kevin, die Aushilfe, findet dabei zielsicher noch jedes letzte Datenschutz-Fettnäpfchen. Infos unter: u.weka.de/podcast22

  continue reading

Kapitler

1. Intro (00:00:00)

2. Werbung (00:00:27)

3. Begrüßung (00:01:10)

4. Überblick über das Thema: Was sind die verschiedenen Positionen bezüglich RDG und DSB? (00:01:37)

5. Was ist die genaue Argumentation des AGH, die dem Positionspapier des BvD zu Grunde liegt? (00:07:05)

6. Gibt es ähnliche Konflikte in anderen DSGVO-Ländern? (00:08:07)

7. Wo verlaufen die Grenzen? Wo verlasse ich als DSB den Datenschutzrechtlichen Beratungsauftrag? (00:09:03)

8. Welche Empfehlungen haben Sie für die Verantwortlichen zur Bestellung eines Datenschutzbeauftragten? (00:11:31)

9. Welche Empfehlungen haben Sie für die Datenschutzbeauftragten für den rechtsberatenden Teil ihrer Tätigkeit? (00:12:50)

10. Podcast schon abonniert? (00:14:44)

51 episoder

Artwork
iconDel
 
Manage episode 293025487 series 2535380
Innhold levert av Redaktion "Datenschutz PRAXIS". Alt podcastinnhold, inkludert episoder, grafikk og podcastbeskrivelser, lastes opp og leveres direkte av Redaktion "Datenschutz PRAXIS" eller deres podcastplattformpartner. Hvis du tror at noen bruker det opphavsrettsbeskyttede verket ditt uten din tillatelse, kan du følge prosessen skissert her https://no.player.fm/legal.
Datenschutz PRAXIS im Gespräch mit Regina Mühlich, Vorstandsmitglied des Berufsverbands der Datenschutzbeauftragten Deutschlands (BVD) e.V.

Was ist die genaue Argumentation des Anwaltsgerichtshofs NRW, die dem Positionspapier des BvD zu Grunde liegt? Gibt es ähnliche Konflikte in anderen DSGVO-Ländern? Wo verlaufen die Grenzen? Wo verlasse ich als DSB den Datenschutzrechtlichen Beratungsauftrag? Welche Empfehlungen haben Sie für die Verantwortlichen zur Bestellung eines Datenschutzbeauftragten? Welche Empfehlungen haben Sie für die Datenschutzbeauftragten für den rechtsberatenden Teil ihrer Tätigkeit?

Im Podcast-Interview erläutert Regina Mühlich, Vorstandsmitglied des BvD die Hintergründe, den besonderen Anlass und die Kernaussage des BvD-Positionspapiers.

Links:

Diese Podcastfolge wird unterstützt durch einen Produkttipp von WEKA Media: "Fit für die DSGVO" ist ein PDF-Infoservice. Alle 2 Monate erscheint eine neue Ausgabe. In jeder Ausgabe erläutern die clevere Sofie und der Experte Martin, wie einzelne Anforderungen des Datenschutzes am besten umgesetzt werden. Und Kevin, die Aushilfe, findet dabei zielsicher noch jedes letzte Datenschutz-Fettnäpfchen. Infos unter: u.weka.de/podcast22

  continue reading

Kapitler

1. Intro (00:00:00)

2. Werbung (00:00:27)

3. Begrüßung (00:01:10)

4. Überblick über das Thema: Was sind die verschiedenen Positionen bezüglich RDG und DSB? (00:01:37)

5. Was ist die genaue Argumentation des AGH, die dem Positionspapier des BvD zu Grunde liegt? (00:07:05)

6. Gibt es ähnliche Konflikte in anderen DSGVO-Ländern? (00:08:07)

7. Wo verlaufen die Grenzen? Wo verlasse ich als DSB den Datenschutzrechtlichen Beratungsauftrag? (00:09:03)

8. Welche Empfehlungen haben Sie für die Verantwortlichen zur Bestellung eines Datenschutzbeauftragten? (00:11:31)

9. Welche Empfehlungen haben Sie für die Datenschutzbeauftragten für den rechtsberatenden Teil ihrer Tätigkeit? (00:12:50)

10. Podcast schon abonniert? (00:14:44)

51 episoder

Alle episoder

×
 
Loading …

Velkommen til Player FM!

Player FM scanner netter for høykvalitets podcaster som du kan nyte nå. Det er den beste podcastappen og fungerer på Android, iPhone og internett. Registrer deg for å synkronisere abonnement på flere enheter.

 

Hurtigreferanseguide

Copyright 2024 | Sitemap | Personvern | Vilkår for bruk | | opphavsrett