Artwork

Innhold levert av Bayerischer Rundfunk. Alt podcastinnhold, inkludert episoder, grafikk og podcastbeskrivelser, lastes opp og leveres direkte av Bayerischer Rundfunk eller deres podcastplattformpartner. Hvis du tror at noen bruker det opphavsrettsbeskyttede verket ditt uten din tillatelse, kan du følge prosessen skissert her https://no.player.fm/legal.
Player FM - Podcast-app
Gå frakoblet med Player FM -appen!

Künstliche Intelligenz: Kann sie das Leben mit Behinderung verbessern?

55:36
 
Del
 

Manage episode 361918229 series 2597869
Innhold levert av Bayerischer Rundfunk. Alt podcastinnhold, inkludert episoder, grafikk og podcastbeskrivelser, lastes opp og leveres direkte av Bayerischer Rundfunk eller deres podcastplattformpartner. Hvis du tror at noen bruker det opphavsrettsbeskyttede verket ditt uten din tillatelse, kan du følge prosessen skissert her https://no.player.fm/legal.

Kann künstliche Intelligenz dabei helfen, Zugänge zu Informationen zu vereinfachen? Oder ist sie, weil sie von Menschen gefüttert wurde, in ihren Ergebnissen genauso voller Klischees?

Kann künstliche Intelligenz dabei helfen, Zugänge zu Informationen zu vereinfachen? Oder ist sie, weil sie von Menschen gefüttert wurde, in ihren Ergebnissen genauso voller Klischees? Darüber diskutieren wir in dieser Ausgabe unseres Bayern 2-Podcasts.

In dieser Episode hatten wir unseren Sozialheld*innen-Kollegen Sebastian Felix Zappe zu Gast. Er ist Informatiker und federführende Entwickler von Wheelmap.org – unserer Online-Karte für rollstuhlgerechte Orte.

„Wie würde eine fachärztliche Begründung für den Widerspruch lauten?“

Wenn über künstliche Intelligenz gesprochen wird, dann kommt man aktuell nicht an ChatGPT vorbei. Die KI erstellt auf Wunsch problemlos textbasierte Inhalte. Von Hausaufgaben bis hin zu Widersprüchen an die Krankenkasse – so wie es Judyta für unseren Podcast ausprobiert hat.

Raúl erzählte von seinen Erfahrungen mit KI-Programmen, die „um den Faktor 100“ bessere Ergebnisse erzielten als vergleichbare bisherige Lösungen. Er erwähnte MacWhisper, das einem gute Transkripte von Audiodateien erstellt, Speechify, das Texte mit einer angenehmen Stimme vorliest oder Murf ai, das Texte in der eigenen (oder einer anderen gelernten) Stimme vorliest.

Unser Podcast-Transkript durch KI in Leichter Sprache

Das Unternehmen summ ai bietet ein Übersetzungstool an, welches mit Hilfe von künstlicher Intelligenz Texte in Einfache und Leichte Sprache umwandelt. Wir haben das Programm einmal mit dem Transkript dieser Podcastepisode gefüttert. Das ist dabei rausgekommen:

https://dieneuenorm.de/transkript/kuenstliche-intelligenz-transkript-leichte-sprache/

KI reproduziert Stereotype?

Unser Kollege und Projektleiter der Fotodatenbank Gesellschaftsbilder.de Andi Weiland hat in einem Experiment ausprobiert, wie die KI Midjourney Behinderung auf Fotos generiert. Seinen Bericht findet ihr hier:

https://dieneuenorm.de/innovation/kuenstliche-intelligenz-behinderung-bilder-midjourney/

Weitere Artikel zu dem Thema:

Übrigens: Die Transkripte zu allen Die Neue Norm-Folgen findet ihr hier https://www.br.de/radio/bayern2/sendungen/notizbuch/die-neue-norm-transkripte-102.html

  continue reading

52 episoder

Artwork
iconDel
 
Manage episode 361918229 series 2597869
Innhold levert av Bayerischer Rundfunk. Alt podcastinnhold, inkludert episoder, grafikk og podcastbeskrivelser, lastes opp og leveres direkte av Bayerischer Rundfunk eller deres podcastplattformpartner. Hvis du tror at noen bruker det opphavsrettsbeskyttede verket ditt uten din tillatelse, kan du følge prosessen skissert her https://no.player.fm/legal.

Kann künstliche Intelligenz dabei helfen, Zugänge zu Informationen zu vereinfachen? Oder ist sie, weil sie von Menschen gefüttert wurde, in ihren Ergebnissen genauso voller Klischees?

Kann künstliche Intelligenz dabei helfen, Zugänge zu Informationen zu vereinfachen? Oder ist sie, weil sie von Menschen gefüttert wurde, in ihren Ergebnissen genauso voller Klischees? Darüber diskutieren wir in dieser Ausgabe unseres Bayern 2-Podcasts.

In dieser Episode hatten wir unseren Sozialheld*innen-Kollegen Sebastian Felix Zappe zu Gast. Er ist Informatiker und federführende Entwickler von Wheelmap.org – unserer Online-Karte für rollstuhlgerechte Orte.

„Wie würde eine fachärztliche Begründung für den Widerspruch lauten?“

Wenn über künstliche Intelligenz gesprochen wird, dann kommt man aktuell nicht an ChatGPT vorbei. Die KI erstellt auf Wunsch problemlos textbasierte Inhalte. Von Hausaufgaben bis hin zu Widersprüchen an die Krankenkasse – so wie es Judyta für unseren Podcast ausprobiert hat.

Raúl erzählte von seinen Erfahrungen mit KI-Programmen, die „um den Faktor 100“ bessere Ergebnisse erzielten als vergleichbare bisherige Lösungen. Er erwähnte MacWhisper, das einem gute Transkripte von Audiodateien erstellt, Speechify, das Texte mit einer angenehmen Stimme vorliest oder Murf ai, das Texte in der eigenen (oder einer anderen gelernten) Stimme vorliest.

Unser Podcast-Transkript durch KI in Leichter Sprache

Das Unternehmen summ ai bietet ein Übersetzungstool an, welches mit Hilfe von künstlicher Intelligenz Texte in Einfache und Leichte Sprache umwandelt. Wir haben das Programm einmal mit dem Transkript dieser Podcastepisode gefüttert. Das ist dabei rausgekommen:

https://dieneuenorm.de/transkript/kuenstliche-intelligenz-transkript-leichte-sprache/

KI reproduziert Stereotype?

Unser Kollege und Projektleiter der Fotodatenbank Gesellschaftsbilder.de Andi Weiland hat in einem Experiment ausprobiert, wie die KI Midjourney Behinderung auf Fotos generiert. Seinen Bericht findet ihr hier:

https://dieneuenorm.de/innovation/kuenstliche-intelligenz-behinderung-bilder-midjourney/

Weitere Artikel zu dem Thema:

Übrigens: Die Transkripte zu allen Die Neue Norm-Folgen findet ihr hier https://www.br.de/radio/bayern2/sendungen/notizbuch/die-neue-norm-transkripte-102.html

  continue reading

52 episoder

Alle episoder

×
 
Loading …

Velkommen til Player FM!

Player FM scanner netter for høykvalitets podcaster som du kan nyte nå. Det er den beste podcastappen og fungerer på Android, iPhone og internett. Registrer deg for å synkronisere abonnement på flere enheter.

 

Hurtigreferanseguide

Copyright 2024 | Sitemap | Personvern | Vilkår for bruk | | opphavsrett