Artwork

Innhold levert av Bayerischer Rundfunk. Alt podcastinnhold, inkludert episoder, grafikk og podcastbeskrivelser, lastes opp og leveres direkte av Bayerischer Rundfunk eller deres podcastplattformpartner. Hvis du tror at noen bruker det opphavsrettsbeskyttede verket ditt uten din tillatelse, kan du følge prosessen skissert her https://no.player.fm/legal.
Player FM - Podcast-app
Gå frakoblet med Player FM -appen!

Leben mit Assistenz - Selbstbestimmung für behinderte Menschen

42:00
 
Del
 

Manage episode 332478029 series 2597869
Innhold levert av Bayerischer Rundfunk. Alt podcastinnhold, inkludert episoder, grafikk og podcastbeskrivelser, lastes opp og leveres direkte av Bayerischer Rundfunk eller deres podcastplattformpartner. Hvis du tror at noen bruker det opphavsrettsbeskyttede verket ditt uten din tillatelse, kan du følge prosessen skissert her https://no.player.fm/legal.

Kaffee holen, nachts umdrehen, Mund abwischen, bei Sitzungen mitschreiben - nur ein paar Beispiele für das, was Assistent*innen für Menschen mit Behinderung machen. So können sie selbstbestimmt leben - außerhalb von Einrichtungen. Dazu gehört arbeiten genauso wie feiern gehen.

In dieser Folge sprechen wir mit unserer Kollegin Anne Gersdorff vom Projekt Jobinklusive über das Leben mit Assistenz. Anne lebt selbst mit Assistenz und gibt Einblicke in ihren Alltag. Für sie ist klar: Assistenz bedeutet Selbstbestimmung. Judyta und Jonas haben keine Assistenz, aber stellen sich die Frage, in welchen Bereichen sie vielleicht eine Assistenz bräuchten und wo die Grenze verläuft, zwischen freundschaftlicher Hilfe beim Kaffee holen oder Hilfe auf dem Spielplatz und der Erkenntnis, dass eine Assistenz nötig wäre.

https://dieneuenorm.de/podcast/behinderte-eltern/

"Keine illegalen Sachen machen"

Anne darf ihre Assistent*innen natürlich nicht dazu anstiften, etwas illegales zu machen, ihr zum Beispiel Drogen anzureichen. Gleichzeitig darf eine Assistenz nicht in Annes Entscheidungen eingreifen, denn für Anne ist es auch wichtig, scheitern zu können.

https://dieneuenorm.de/podcast/scheitern-behinderung/

Anlaufstellen für Assistenz-Beratung:

1. EUTB: steht für ergänzende unabhängige Teilhabeberatung, die von behinderten Menschen durchgeführt wird.

2. Zentren für selbstbestimmtes Leben

3. Nitsa e.V.: Netzwerk für Inklusion, Teilhabe, Selbstbestimmung und Assistenz e.V.

  continue reading

52 episoder

Artwork
iconDel
 
Manage episode 332478029 series 2597869
Innhold levert av Bayerischer Rundfunk. Alt podcastinnhold, inkludert episoder, grafikk og podcastbeskrivelser, lastes opp og leveres direkte av Bayerischer Rundfunk eller deres podcastplattformpartner. Hvis du tror at noen bruker det opphavsrettsbeskyttede verket ditt uten din tillatelse, kan du følge prosessen skissert her https://no.player.fm/legal.

Kaffee holen, nachts umdrehen, Mund abwischen, bei Sitzungen mitschreiben - nur ein paar Beispiele für das, was Assistent*innen für Menschen mit Behinderung machen. So können sie selbstbestimmt leben - außerhalb von Einrichtungen. Dazu gehört arbeiten genauso wie feiern gehen.

In dieser Folge sprechen wir mit unserer Kollegin Anne Gersdorff vom Projekt Jobinklusive über das Leben mit Assistenz. Anne lebt selbst mit Assistenz und gibt Einblicke in ihren Alltag. Für sie ist klar: Assistenz bedeutet Selbstbestimmung. Judyta und Jonas haben keine Assistenz, aber stellen sich die Frage, in welchen Bereichen sie vielleicht eine Assistenz bräuchten und wo die Grenze verläuft, zwischen freundschaftlicher Hilfe beim Kaffee holen oder Hilfe auf dem Spielplatz und der Erkenntnis, dass eine Assistenz nötig wäre.

https://dieneuenorm.de/podcast/behinderte-eltern/

"Keine illegalen Sachen machen"

Anne darf ihre Assistent*innen natürlich nicht dazu anstiften, etwas illegales zu machen, ihr zum Beispiel Drogen anzureichen. Gleichzeitig darf eine Assistenz nicht in Annes Entscheidungen eingreifen, denn für Anne ist es auch wichtig, scheitern zu können.

https://dieneuenorm.de/podcast/scheitern-behinderung/

Anlaufstellen für Assistenz-Beratung:

1. EUTB: steht für ergänzende unabhängige Teilhabeberatung, die von behinderten Menschen durchgeführt wird.

2. Zentren für selbstbestimmtes Leben

3. Nitsa e.V.: Netzwerk für Inklusion, Teilhabe, Selbstbestimmung und Assistenz e.V.

  continue reading

52 episoder

Alle episoder

×
 
Loading …

Velkommen til Player FM!

Player FM scanner netter for høykvalitets podcaster som du kan nyte nå. Det er den beste podcastappen og fungerer på Android, iPhone og internett. Registrer deg for å synkronisere abonnement på flere enheter.

 

Hurtigreferanseguide

Copyright 2024 | Sitemap | Personvern | Vilkår for bruk | | opphavsrett