Player FM - Internet Radio Done Right
176 subscribers
Checked 2h ago
Lagt til seven år siden
Innhold levert av ERF - Der Sinnsender. Alt podcastinnhold, inkludert episoder, grafikk og podcastbeskrivelser, lastes opp og leveres direkte av ERF - Der Sinnsender eller deres podcastplattformpartner. Hvis du tror at noen bruker det opphavsrettsbeskyttede verket ditt uten din tillatelse, kan du følge prosessen skissert her https://no.player.fm/legal.
Player FM - Podcast-app
Gå frakoblet med Player FM -appen!
Gå frakoblet med Player FM -appen!
ERF Plus - Aktuell
Merk alt (u)spilt...
Manage series 2290901
Innhold levert av ERF - Der Sinnsender. Alt podcastinnhold, inkludert episoder, grafikk og podcastbeskrivelser, lastes opp og leveres direkte av ERF - Der Sinnsender eller deres podcastplattformpartner. Hvis du tror at noen bruker det opphavsrettsbeskyttede verket ditt uten din tillatelse, kan du følge prosessen skissert her https://no.player.fm/legal.
Aktuelle Berichte aus Politik, Kirche und Gesellschaft.
…
continue reading
127 episoder
Merk alt (u)spilt...
Manage series 2290901
Innhold levert av ERF - Der Sinnsender. Alt podcastinnhold, inkludert episoder, grafikk og podcastbeskrivelser, lastes opp og leveres direkte av ERF - Der Sinnsender eller deres podcastplattformpartner. Hvis du tror at noen bruker det opphavsrettsbeskyttede verket ditt uten din tillatelse, kan du følge prosessen skissert her https://no.player.fm/legal.
Aktuelle Berichte aus Politik, Kirche und Gesellschaft.
…
continue reading
127 episoder
Alle episoder
×![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1 Kirchen und christlicher Glaube: Was wollen die Parteien? 6:05
6:05
Spill senere
Spill senere
Lister
Lik
Likt6:05![icon](https://imagehost.player.fm/icons/general/red-pin.svg)
Anders als 2021 spielen in den aktuellen Wahlprogrammen die Themen „Kirchen und christlicher Glaube“ nur noch eine Nebenrolle. Sogar im CDU-Wahlprogramm finden christliche Werte und die Bedeutung der Kirchen erst auf den letzten Seiten ihren Platz. Bei AfD, SPD und den Grünen muss man Worte wie „Kirche“ oder „christlich“ mit der Lupe suchen. FDP und Linke wiederum beschäftigen sich ausführlicher mit diesem Themenkomplex - vorrangig, um Sonderrechte wie das kirchliche Arbeitsrecht (FDP) oder den Religionsunterricht (Die Linke) abzuschaffen. Wir stellen in unserer Sendereihe „Aktuelles vom Tag“ bis zur Bundestagswahl am 23. Februar 2025 die Wahlprogramme der sieben Parteien, die jetzt im Bundestag vertreten sind, auf den Prüfstand zu relevanten Themen wie Lebensschutz, Frieden, Migration, Wirtschaft und Klima- und Umweltschutz. Sie wollen sich weiter mit dem Thema auseinander setzen? Wählen Sie eine Partei und stellen Sie dem Wahlprogramm Fragen: wahl.chat - Politik interaktiv verstehen ► Folge 1 (Migration), Folge 2 (Wirtschaft), Folge 3 (Klima- und Umweltschutz), Folge 4 (Krieg und Frieden), Folge 5 (Abtreibung und Lebensschutz), Folge 6 (Kirchen und christlicher Glaube) Autor: Regina König Gerne stellen wir Ihnen unsere Inhalte zur Verfügung. Und würden uns sehr freuen, wenn Sie unsere Arbeit mit Ihrer Spende fördern. Herzlichen Dank! Jetzt spenden…
Dr. Detlef Blöcher(© privat) Christinnen und Christen, die sich bisher in der Arbeit mit Geflüchteten engagiert haben, stehen vor einem Dilemma: Sollen sie sich weiterhin für Geflüchtete einsetzen? Oder ist es geboten, im Blick auf die Sicherheit unserer Gesellschaft, sich für eine restriktive Migrationspolitik einzusetzen? Ist das überhaupt eine „Entweder/Oder“-Frage? Die Evangelische Allianz Deutschland hat die aktuelle Situation wahrgenommen und gibt eine Antwort in zwölf Thesen darauf. Saskia Klingelhöfer spricht darüber mit dem Vorsitzenden des Forums AMIN der EAD (aktiv.miteinander.interkulturell, ehemals „Arbeitskreise Migration und Integration“), Dr. Detlef Blöcher. Autor: Saskia Klingelhöfer Gerne stellen wir Ihnen unsere Inhalte zur Verfügung. Und würden uns sehr freuen, wenn Sie unsere Arbeit mit Ihrer Spende fördern. Herzlichen Dank! Jetzt spenden…
Ein Drittel aller Deutschen stehen der Demokratie skeptisch gegenüber. Aus Sicht der Evangelischen Kirche ist ein Grund dafür, dass Menschen sich immer mehr abkapseln und nicht mehr das Gespräch mit dem anders Denkenden suchen. Diesem Trend wollen die Protestanten mit sogenannten „Verständigungsorten“ entgegenwirken . ERF Hauptstadtkorrespondent Oliver Jeske hat darüber mit der Ratsvorsitzenden der Evangelischen Kirche in Deutschland, Kirsten Fehrs, gesprochen. Autor: Oliver Jeske Gerne stellen wir Ihnen unsere Inhalte zur Verfügung. Und würden uns sehr freuen, wenn Sie unsere Arbeit mit Ihrer Spende fördern. Herzlichen Dank! Jetzt spenden…
Demenz ist eine Krankheit, die mit schmerzhaften Verlusten einhergeht. Denn sie verändert den Menschen in seiner ganzen Persönlichkeit. Vieles, was den Menschen einmal ausmachte, geht im Verlauf der Krankheit verloren. Das Vertraute wird fremd. Schleichend verschwinden Erinnerungen, Wissen und Identität. Diese Veränderungen sind auch für nahestehende Menschen von Betroffenen nur schwer zu ertragen. Doch was wäre, wenn wir Demenz aus einem anderen Blickwinkel betrachteten? Die Autorin Rosa Schaberl widmet sich diesem sensiblen Thema auf eine ganz besondere Weise in ihrem Bilderbuch „Als meine Oma beschloss zu vergessen “. Aus einer kindlichen Perspektive reflektiert sie die Erfahrungen, die sie selbst als Erwachsene mit ihrer an Demenz erkrankten Großmutter gemacht hat. Autor: Sarah-Melissa Loewen Gerne stellen wir Ihnen unsere Inhalte zur Verfügung. Und würden uns sehr freuen, wenn Sie unsere Arbeit mit Ihrer Spende fördern. Herzlichen Dank! Jetzt spenden…
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1 Abtreibung und Lebensschutz - Was wollen die Parteien? 5:02
5:02
Spill senere
Spill senere
Lister
Lik
Likt5:02![icon](https://imagehost.player.fm/icons/general/red-pin.svg)
Auch wenn Wirtschafts- und Asylpolitik die beherrschenden Themen sind: Im Bundestagswahlkampf 2025 geht es am Rande auch um den Schutz menschlichen Lebens an seinem Anfang und Ende. Was in den verschiedenen Programmen der Parteien dazu steht, fasst ERF Hauptstadtkorrespondent Oliver Jeske zusammen. ► Folge 1 (Migration), Folge 2 (Wirtschaft), Folge 3 (Klima- und Umweltschutz), Folge 4 (Krieg und Frieden), Folge 5 (Abtreibung und Lebensschutz) Autor: Oliver Jeske Gerne stellen wir Ihnen unsere Inhalte zur Verfügung. Und würden uns sehr freuen, wenn Sie unsere Arbeit mit Ihrer Spende fördern. Herzlichen Dank! Jetzt spenden…
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1 Vor 80 Jahren starb Anne Frank im KZ Bergen-Belsen 3:18
3:18
Spill senere
Spill senere
Lister
Lik
Likt3:18![icon](https://imagehost.player.fm/icons/general/red-pin.svg)
Haben Sie sich schonmal gefragt, wie es ist, sich in seiner Kindheit Jahre lang verstecken zu müssen? Wie es ist, zu wissen, man solle eigentlich tot sein? Das alles und vieles mehr hat Anne Frank in ihrer Kindheit erleben müssen. Davon lesen wir in ihrem Tagebuch, das sich in den letzten Jahrzehnten zum Weltbeststeller entwickelt hat. Vor 80 Jahren starb die damals 15-Jährige während des Holocausts im Konzentrationslager. Über ihr kurzes Leben gibt es zahlreiche Biografien, Bücher und Bücher und Filme . Anne Franks Tod & ihr Leben im geheimen Anbau im Schatten des Naziregimes – Holocaust Autor: Till Manderbach Gerne stellen wir Ihnen unsere Inhalte zur Verfügung. Und würden uns sehr freuen, wenn Sie unsere Arbeit mit Ihrer Spende fördern. Herzlichen Dank! Jetzt spenden…
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1 Charles M. Schulz: Lebensweisheiten im Comicstrip 4:45
4:45
Spill senere
Spill senere
Lister
Lik
Likt4:45![icon](https://imagehost.player.fm/icons/general/red-pin.svg)
Charles M. Schulz Sie zählen zu den bekanntesten Comicfiguren der Welt: Charlie Brown, Sally, Linus, Lucy, Schröder, Franklin, Marcie und Peppermint Patty und natürlich Snoopy und Woodstock, kurz die Peanuts . Ihr Erfinder Charles M. Schulz ist vor 25 Jahren gestorben . Über sein Leben und sein Werk, die Peanuts, erfahren Sie mehr im Beitrag. Autor: Horst Kretschi Gerne stellen wir Ihnen unsere Inhalte zur Verfügung. Und würden uns sehr freuen, wenn Sie unsere Arbeit mit Ihrer Spende fördern. Herzlichen Dank! Jetzt spenden…
Was wäre eigentlich, wenn sich die Charaktere aus verschiedenen Märchen mal treffen würden? Wenn Aschenputtel auf die Grinsekatzäfe und der Froschkönig auf Peter Pan? Der Spielautor Joe Hout muss sich die Frage auch gestellt haben und hat das Spiel „3 Chapters“ ersonnen, das bei Amigo Spiele erschienen ist. In drei Kapiteln wählen wir Karten, spielen Stichrunden und werten unsere Auslage. Dabei regnet es Siegpunkte in Form von Herzen, Sternen und Kristallen! Mehr Infos erhalten Sie im Beitrag von Horst Kretschi . Autor: Johannes Kolk Gerne stellen wir Ihnen unsere Inhalte zur Verfügung. Und würden uns sehr freuen, wenn Sie unsere Arbeit mit Ihrer Spende fördern. Herzlichen Dank! Jetzt spenden…
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1 Krieg und Frieden - Was wollen die Parteien? 6:57
6:57
Spill senere
Spill senere
Lister
Lik
Likt6:57![icon](https://imagehost.player.fm/icons/general/red-pin.svg)
Am 24. Februar 2022 hat Russland seinen Nachbarn Ukraine angegriffen. Seit nunmehr fast drei Jahren tobt ein erbitterter Krieg im Südosten Europas. Weite Teile der Ostukraine sind völkerrechtswidrig von Russland besetzt worden. Wie soll und kann dieser Krieg beendet werden? Was bedeutet dieser Krieg für die deutsche und europäische Sicherheitspolitik? Regina König , Oliver Jeske und Host Kretschi haben sich die Wahlprogramme der sieben Parteien, die gerade im Bundestag vertreten sind, zu diesem Thema angeschaut und fassen die wichtigsten Punkte zusammen. Sie wollen sich weiter mit dem Thema auseinander setzen? Wählen Sie eine Partei und stellen Sie dem Wahlprogramm Fragen: wahl.chat - Politik interaktiv verstehen ► Folge 1 (Migration), Folge 2 (Wirtschaft), Folge 3 (Klima- und Umweltschutz), Folge 4 (Krieg und Frieden) Autor: Horst Kretschi Gerne stellen wir Ihnen unsere Inhalte zur Verfügung. Und würden uns sehr freuen, wenn Sie unsere Arbeit mit Ihrer Spende fördern. Herzlichen Dank! Jetzt spenden…
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1 Rückblick auf den virtuellen Lesezeichen-Kaminabend 3:57
3:57
Spill senere
Spill senere
Lister
Lik
Likt3:57![icon](https://imagehost.player.fm/icons/general/red-pin.svg)
Im “ Lesezeichen ” hören Sie Auszüge aus neu erschienenen Büchern. Wir lesen für Sie inspirierende Romane, Biografien und Kurzgeschichten, die vom Glauben erzählen. Und – ein bisschen stolz sein darf man darauf mal - das machen wir schon seit 30 Jahren! Im Beitrag gewährt Ihnen ERF Plus-Communitymanagerin Katja Widman einen Blick hinter die Kulissen einer der beliebtesten Sendereihen von ERF Plus. Autor: Katja Völkl Gerne stellen wir Ihnen unsere Inhalte zur Verfügung. Und würden uns sehr freuen, wenn Sie unsere Arbeit mit Ihrer Spende fördern. Herzlichen Dank! Jetzt spenden…
Claudia Schmidt © ERF I hre Spende hat eine positive Wirkung: Sie bringt Gottes Liebe in Kriegs- und Krisengebiete, stärkt verfolgte Christen und gibt Mutlosen neuen Lebensmut. Im Rahmen unseres Spendentages "Hoffnung in die Welt s(p)enden" am 18. Oktober 2024 haben wir neun Projekte von ERF Global Hope vorgestellt, die Menschen in über 20 Ländern neue Perspektiven eröffnen. Nun möchten wir aktuelle Entwicklungen und Erfolge einiger dieser Projekte vorstellen. Anschließend wollen wir gemeinsam für die Projekte und die betroffenen Menschen beten. Wir laden Sie ganz herzlich zu unserer Online-Veranstaltung am 13.02.2025 von 19:00-20:00 Uhr ein! Autor: Katja Völkl Gerne stellen wir Ihnen unsere Inhalte zur Verfügung. Und würden uns sehr freuen, wenn Sie unsere Arbeit mit Ihrer Spende fördern. Herzlichen Dank! Jetzt spenden…
Bischof Dr. Oliver Schuegraf © LKSL Rund 25.000 Menschen verloren ihr Leben. Eine Stadt wurde dem Erdboden gleich gemacht. Die Ereignisse um die Bombardierung Dresdens vor 80 Jahren müssen uns heute mahnen zu mehr Gebet und Engagement für Versöhnung, meint der Vorsitzende der Nagelkreuzgemeinschaft in Deutschland, Bischof Dr. Oliver Schuegraf . ERF-Hauptstadtkorrespondent Oliver Jeske hat mit ihm gesprochen. Das ausführliche Gespräch können Sie bei Das Gespräch anhören . Autor: Oliver Jeske Gerne stellen wir Ihnen unsere Inhalte zur Verfügung. Und würden uns sehr freuen, wenn Sie unsere Arbeit mit Ihrer Spende fördern. Herzlichen Dank! Jetzt spenden…
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1 Projekt Rebound: Neue Chance für ehemalige Kindersoldaten. 7:38
7:38
Spill senere
Spill senere
Lister
Lik
Likt7:38![icon](https://imagehost.player.fm/icons/general/red-pin.svg)
(Der Inhalt kann im RSS-Feed nicht dargestellt werden.) Der 12. Februar ist der Internationale Tag gegen den Einsatz von Kindersoldaten , der sogenannte Red Hand Day . Kinder werden zu Soldaten, indem sie entführt, gefoltert und mit dem Tod bedroht werden, damit sie bereit sind, andere Menschen zu ermorden. Trotz internationaler Verbote gibt es viele Tausende von ihnen. Verschiedene Kinderhilfsorganisationen versuchen den Einsatz von Kindersoldaten zu beenden und unterstützen ehemalige Kindersoldaten. Darunter auch World Vision mit ihrem Projekt Rebound , einem gemeinsamen Projekt mit Wolfgang Niedecken , dem Frontmann der Kölner Rockband BAP. Inzwischen hat das Projekt weitere prominente Botschafter, wie z. B. den Sänger Alvaro Soler oder den Fußballspieler Cacau , die sich dafür einsetzen, dass Kindersoldaten eine zweite Chance erhalten. Unsere Moderatorin Katja Völkl unterhält sich über das Projekt im Ostkongo mit Dirk Bathe , dem Pressesprecher von World Vision. Gerne stellen wir Ihnen unsere Inhalte zur Verfügung. Und würden uns sehr freuen, wenn Sie unsere Arbeit mit Ihrer Spende fördern. Herzlichen Dank! Jetzt spenden…
Manuela Woldt © ERF „Moms in Prayer“ (MIP) ist eine weltweite Bewegung. Sie ermutigt Mütter dazu, im gemeinsamen Gebet in kleinen Gruppen positive Veränderung bei ihren Kindern und in deren Schulen zu bewirken. Am 29. März feiert der Verein „Moms in Prayer“ Deutschland sein 30-jähriges Bestehen. Zum Jubiläumstreffen in Bad Liebenzell wird es ein abwechslungsreiches Programm geben, das für Mitbeterinnen und Interessierte gleichermaßen gedacht ist. Die deutsche Bundeskoordinatorin von Moms in Prayer Manuela Woldt lädt zu der Veranstaltung ein und betont dabei die Bedeutung des Gebets für die nächste Generation. Wenn Sie bei der Jubiläumsfeier dabei sein möchten, können Sie sich HIER anmelden. Autor: Katja Völkl Gerne stellen wir Ihnen unsere Inhalte zur Verfügung. Und würden uns sehr freuen, wenn Sie unsere Arbeit mit Ihrer Spende fördern. Herzlichen Dank! Jetzt spenden…
Bekommen Frauen, die ungewollt ein Kind erwarten, in Deutschland die Hilfe, die sie brauchen? Ein Gesetzesvorstoß vor allem von Abgeordneten von SPD und Grünen zieht das in Zweifel. Eine Experten-Anhörung zum § 218 im Rechtsausschuss des Bundestags am 10.2.2025 hat gezeigt: Die Einschätzungen gehen dabei weit auseinander. ERF Hauptstadtkorrespondent Oliver Jeske berichtet. Autor: Oliver Jeske Gerne stellen wir Ihnen unsere Inhalte zur Verfügung. Und würden uns sehr freuen, wenn Sie unsere Arbeit mit Ihrer Spende fördern. Herzlichen Dank! Jetzt spenden…
Velkommen til Player FM!
Player FM scanner netter for høykvalitets podcaster som du kan nyte nå. Det er den beste podcastappen og fungerer på Android, iPhone og internett. Registrer deg for å synkronisere abonnement på flere enheter.