Innhold levert av Erwan & Eric. Alt podcastinnhold, inkludert episoder, grafikk og podcastbeskrivelser, lastes opp og leveres direkte av Erwan & Eric eller deres podcastplattformpartner. Hvis du tror at noen bruker det opphavsrettsbeskyttede verket ditt uten din tillatelse, kan du følge prosessen skissert her https://no.player.fm/legal.
Player FM - Podcast-app Gå frakoblet med Player FM -appen!
On this episode of Advances in Care , host Erin Welsh and Dr. Craig Smith, Chair of the Department of Surgery and Surgeon-in-Chief at NewYork-Presbyterian and Columbia discuss the highlights of Dr. Smith’s 40+ year career as a cardiac surgeon and how the culture of Columbia has been a catalyst for innovation in cardiac care. Dr. Smith describes the excitement of helping to pioneer the institution’s heart transplant program in the 1980s, when it was just one of only three hospitals in the country practicing heart transplantation. Dr. Smith also explains how a unique collaboration with Columbia’s cardiology team led to the first of several groundbreaking trials, called PARTNER (Placement of AoRTic TraNscatheteR Valve), which paved the way for a monumental treatment for aortic stenosis — the most common heart valve disease that is lethal if left untreated. During the trial, Dr. Smith worked closely with Dr. Martin B. Leon, Professor of Medicine at Columbia University Irving Medical Center and Chief Innovation Officer and the Director of the Cardiovascular Data Science Center for the Division of Cardiology. Their findings elevated TAVR, or transcatheter aortic valve replacement, to eventually become the gold-standard for aortic stenosis patients at all levels of illness severity and surgical risk. Today, an experienced team of specialists at Columbia treat TAVR patients with a combination of advancements including advanced replacement valve materials, three-dimensional and ECG imaging, and a personalized approach to cardiac care. Finally, Dr. Smith shares his thoughts on new frontiers of cardiac surgery, like the challenge of repairing the mitral and tricuspid valves, and the promising application of robotic surgery for complex, high-risk operations. He reflects on life after he retires from operating, and shares his observations of how NewYork-Presbyterian and Columbia have evolved in the decades since he began his residency. For more information visit nyp.org/Advances…
Innhold levert av Erwan & Eric. Alt podcastinnhold, inkludert episoder, grafikk og podcastbeskrivelser, lastes opp og leveres direkte av Erwan & Eric eller deres podcastplattformpartner. Hvis du tror at noen bruker det opphavsrettsbeskyttede verket ditt uten din tillatelse, kan du følge prosessen skissert her https://no.player.fm/legal.
Der oberösterreichische Filmpodcast, bei dem sich zwei Filmfans auf ein Seiterl treffen und dabei - manchmal mit Gästen - über das aktuelle und auch weniger aktuelle Filmgeschehen sprechen. Mit freundlicher Unterstützung der Pädagogischen Hochschule Oberösterreich. Instagram: @filmseiterl E-Mail: filmseiterl@gmail.com
Innhold levert av Erwan & Eric. Alt podcastinnhold, inkludert episoder, grafikk og podcastbeskrivelser, lastes opp og leveres direkte av Erwan & Eric eller deres podcastplattformpartner. Hvis du tror at noen bruker det opphavsrettsbeskyttede verket ditt uten din tillatelse, kan du følge prosessen skissert her https://no.player.fm/legal.
Der oberösterreichische Filmpodcast, bei dem sich zwei Filmfans auf ein Seiterl treffen und dabei - manchmal mit Gästen - über das aktuelle und auch weniger aktuelle Filmgeschehen sprechen. Mit freundlicher Unterstützung der Pädagogischen Hochschule Oberösterreich. Instagram: @filmseiterl E-Mail: filmseiterl@gmail.com
In der Jubiläumsfolge vom Filmseiterl findet sich Eric in einer ungewohnten Doppelrolle wider: dieses Mal ist er nämlich Host UND Gast zugleich! Thema der 30. Folge ist nämlich der Dokumentarfilm „Wirf dein Herz ins Meer“, bei dem Eric (Schirl) gemeinsam mit Christian Kogler Regie geführt hat! Wir sprechen über die Hintergründe zum Film, geben Einblicke in die Produktion (unter anderem auch zur Entstehung der wunderbaren Filmmusik) und vieles mehr! Um den Film auch wirklich realisieren zu können, benötigen die beiden noch Unterstützung! Folgt diesem Link für weitere Infos, den Trailer und um ein Teil dieses Herzensprojekts zu werden: https://www.kickstarter.com/projects/birgittasfriends/throw-your-heart-into-the-sea-postproduction-and-dcp Homepage zum Film: www.throwyourheartintothesea.com Instagramseite des Films: @throwyourheartintothesea Für Feedback, Fragen und Lob sind wir wie immer erreichbar per Mail (filmseiterl@gmail.com) oder Instagram (@filmseiterl) Viel Spaß beim Hören und Prost!…
Das Filmseiterl-Duo ist zurück! Wir brauchen eure Hilfe! Eric Schirl und Christian Kogler haben einen wundervollen Dokumentarfilm gemacht, in dem es um den Umgang mit Unsicherheiten mit einem Fokus auf OCD, Religion, Politik und Gesellschaft geht. Damit der Film realisiert werden kann, benötigen wir eure Unterstützung! Unter folgendem Link könnt ihr uns auf Kickstarter bei unserem Crowdfunding unterstützen: http://kck.st/4dciMww https://www.throwyourheartintothesea.com/de Instagram: @filmseiterl, @throwyourheartintothesea…
Nach einer längeren Pause gibt es wieder eine neue Filmseiterlfolge. Mit tollen Gästen spricht Eric über filmische Highlights des 80. Filmfestivals in Venedig.
In der Review Folge der 20. Ausgabe des Crossing Europe Festivals in Linz sprechen Erwan und Eric unter anderem über polnische und tschechische Erstlingswerke, über "schrägen" griechischen Film und über einen grandiosen Soundtrack in einem neuen französischen Thriller. Timecodes: 00:01:50: Bread and Salt 00:07:40: Silence 6-9 & Dogtooth 00:15:50: She Chef 00:21:25: Art talent show 00:24:55: My emptiness and I 00:30:25: The five devils Instagram: @filmseiterl Email: filmseiterl@gmail.com…
In einer kurzen Specialfolge zur 20. Ausgabe des Crossing Europe Filmfestivals in Linz sprechen Erwan und Eric über ein paar ausgewählte Filme, die am Crossing Europe zu sehen sind. In einer ganz subjektiven Auswahl werden unter anderem Filme wie Disco Boy (Abbruzzese), Isiha 6-9 (Passalis), Mi Vacio y yo (Silvestre), oder She Chef (Liebheit, Wetzel) besprochen. Das Crossing Europe Festival findet von Mittwoch 26.4.2023 bis Montag 1.5.2023 in Linz statt.…
Diesesmal geht es um die italienische Regisseurin Alice Rohrwacher. Erwan und Eric sprechen über ihre drei Langspielfilme und auch über drei Kurzfilme der jungen Regisseurin. Vom dokumentarischen Realismus in Corpo Celeste (2011) über magischen Realismus in Le Meraviglie (2014) und Lazzaro Felice (2018) bis hin zu persönlichen Geschichten in Four Roads (2020) und Omelia Contadina (2019) und humorvollen Auseinandersetzung mit der katholischen Kirche in Le Pupille (2022) - Alice Rohrwacher ist eine vielseitige Regisseurin! Viel Spaß beim Hören! Instagram: @filmseiterl Email: filmseiterl@gmail.com…
In der 24. Folge vom Filmseiterl sprechen Erwan und Eric über den britischen Regisseur und Kameramann Nicolas Roeg. Warum seine Filme so besonders sind, was für ihn einen Film ausmacht und wie es ist wenn David Bowie in einem seiner Filme ein Alien spielt, erfahrt ihr in dieser Folge. Außerdem hört ihr auch wie Erwan und Eric über einen von Roegs wichtigsten Filmen schwärmen und inwiefern die Farbe Rot in diesem Film so besonders ist. Timecodes: 00:05:48 (Don't look now) 00:32:58 (The man who fell to earth) 00:49:56 (The Witches) Wir freuen uns über eine Bewertung und über Feedback und Eindrücke von euren Erfahrungen! Email: filmseiterl@gmail.com Instagram: @filmseiterl…
Nach einer langen Pause mit Folgen über Regisseur*innen oder Schauspieler*innen sind Erwan und Eric wieder mit einer ganz besonderen Folge zurück: Es geht um die Schauspielerin Vicky Krieps . Was ist das Interessante an ihrem Schauspiel? Warum funktioniert es, dass sie mal ein obsessives Zimmermädchen spielt, mal eine "Bobo-Mutter" aus Wien und mal eine österreichische Kaiserin? Vicky Krieps fasziniert und beeindruckt. Erwan und Eric sprechen über ihren Werdegang und ihre beachtliche Filmografie. In ihrer neuen Rubrik "Filmseiterl Aktuell" stellen sie die zwei aktuellen Filme "Aftersun" (Charlotte Wells) und "Eo" (Jerzy Skolimowski) kurz vor. 0:01:35 Biografie 0:08:38 Das Zimmermädchen Lynn 0:14:26 Pitter Patter goes my heart 0:16:32 Was hat uns bloß so ruiniert 0:23:56 Phantom Thread 0:25:48 Gutland 0:35:42 Bergman Island 0:39:00 Serre moi fort 0:45:47 Corsage 0:59:40 Ausblick & Plus que jamais 1:03:00 Filmseiterl Aktuell Im Podcast besprochene Interviews: https://open.spotify.com/episode/0SAPypeDrzC3hqWb0UHOta?si=uvrfozzkQbCKpTAKS78MfA https://open.spotify.com/episode/2RPGA8zpEM57ib9zG92ijy?si=JynYQFxvQMWtyr78dOYCJw…
In der 22. Folge spricht Eric mit Erwan über seine Erlebnisse bei den Filmfestspielen in Venedig, über la dolce vita zwischen den Filmen und unterhält sich mit zwei Gästen, die auch in Venedig waren. Außerdem ist es Zeit für eine neue Rubrik: Filmseiterl Aktuell . Erwan und Eric sprechen über aktuelle Kinofilme. Dieses Mal: Sonne (Kurdwin Ayub, AT 2022) und Rubikon (Leni Lauritsch, AT 2022). Viel Spaß beim Hören! Instagram: @filmseiterl Email: filmseiterl@gmail.com…
Es war wieder Festivalzeit. In der Folge über das Filmfestival Freistadt reden Erwan und Eric über herausfordernde Filme aus Italien und Aserbaidschan, über den Gewinnerfilm "Wir könnten genauso gut tot sein" und über Dokumentarfilme, in denen es um französische Bauern geht. Wir wünschen viel Spaß beim Hören! Instagram: @filmseiterl Email: filmseiterl@gmail.com…
Erwan und Eric waren wieder am Crossing Europe Filmfestival. In der Specialfolge werden eine Auswahl an Filmen besprochen. Von einem ungarischen Meisterwerk über verschiedene Schul- und Lehrer*innenfilme bis hin zu belgischem Horror. Viel Spaß beim Hören! Instagram: @filmseiterl Email: filmseiterl@gmail.com…
Die neue Folge ist dem Ausnahmeregisseur Paul Thomas Anderson gewidmet. Wir schwärmen über seine Filme, seinen Einsatz von Musik (von Aimee Mann über Jon Brion bis zu Jonny Greenwood) und die Feel-Good Momente, die sein Film Licorice Pizza in uns ausgelöst hat. Besprochen wurden Hard Eight (1996), Boogie Nights (1997), Magnolia (1999), Punch Drunk Love (2002), There will be blood (2007), The Master (2012), Inherent Vice (2014), Phantom Thread (2017), Licorice Pizza (2021) Instagram: @filmseiterl Email: filmseiterl@gmail.com…
In unserem Special zum SLASH Festival in Wien sprechen wir unteranderem über einen taiwanischen Splatter-Zombiefilm, über eine Schweizer Alpensage einer lebendigen Puppe, einer Enzyklopädie des Folk-Horror, über eine Frau, die von einem Auto schwanger wird, oder über Zeitschleife in einem Japanischen Kaffee. Viel Spaß beim Hören! Highlights des SLASH Festivals: Titane (Ducournau, FR 2021), Beyond the infinite two minutes (Yamaguchi, JP 2021), Lamb (Johannsson, IS 2021) Instagram: @filmseiterl, @slashfilmfestival Email: filmseiterl@gmail.com…
In der 17. Folge haben wir den Regisseur des Dokumentarfilms "Birgitta's friends" - Christian Kogler - zu Gast. Der Film, der beim Crossing Europe Festival im Juni 2021 Weltpremiere feierte und auch beim Festival in Freistadt gezeigt wurde, erzählt die Geschichte von fünf Menschen in Israel und Palästina, die durch eine Freundin, Birgitta, verbunden sind. Eine Begegnung, ein „naiver” Plan - „Birgitta's Friends”. Homepage des Films: https://birgittasfriends.com/ Instagram: @birgittasfriends Instagram: @filmseiterl Email: filmseiterl@gmail.com…
Im ersten Special über das Filmfestival "Der neue Heimatfilm" im oberösterreichischen Freistadt sprechen Erwan & Eric über die vielen Dokus, Spielfilme und auch Kurzfilme, die sie gesehen haben. Von vielen italienischen Produktionen, über iranischen Film und Kino aus der Schweiz bis hin zu einem kanadischem Film, der leider aktueller nicht sein könnte. Viel Vergnügen beim Hören! Instagram: @filmseiterl Email: filmseiterl@gmail.com www.filmfestivalfreistadt.at…
Velkommen til Player FM!
Player FM scanner netter for høykvalitets podcaster som du kan nyte nå. Det er den beste podcastappen og fungerer på Android, iPhone og internett. Registrer deg for å synkronisere abonnement på flere enheter.
Bli med på verdens beste podcastapp for å håndtere dine favorittserier online og spill dem av offline på vår Android og iOS-apper. Det er gratis og enkelt!