Artwork

Innhold levert av freie-radios.net (Radio Onda - Agéncia radiofónica Latinoamérica-Europa). Alt podcastinnhold, inkludert episoder, grafikk og podcastbeskrivelser, lastes opp og leveres direkte av freie-radios.net (Radio Onda - Agéncia radiofónica Latinoamérica-Europa) eller deres podcastplattformpartner. Hvis du tror at noen bruker det opphavsrettsbeskyttede verket ditt uten din tillatelse, kan du følge prosessen skissert her https://no.player.fm/legal.
Player FM - Podcast-app
Gå frakoblet med Player FM -appen!

Kolumbien, Chile und Europa: Mit grünem Wasserstoff gegen Klimawandel? (Serie 1468: FDCL Podcast: Ohren auf Lateinamerika)

48:50
 
Del
 

Manage episode 417156489 series 2320509
Innhold levert av freie-radios.net (Radio Onda - Agéncia radiofónica Latinoamérica-Europa). Alt podcastinnhold, inkludert episoder, grafikk og podcastbeskrivelser, lastes opp og leveres direkte av freie-radios.net (Radio Onda - Agéncia radiofónica Latinoamérica-Europa) eller deres podcastplattformpartner. Hvis du tror at noen bruker det opphavsrettsbeskyttede verket ditt uten din tillatelse, kan du følge prosessen skissert her https://no.player.fm/legal.
Grüner Wasserstoff soll der Hoffnungsträger im Kampf gegen den Klimawandel sein. Die Europäische Union und Deutschland investieren derzeit weltweit Millionen von Euro in die Entwicklung von diesem Energieträger, auch innerhalb Lateinamerikas. Kolumbien und Chile arbeiten bereits an konkreten Projekten, um bald massiv produzieren zu können. Damit sollen einerseits die wirtschaftlichen Beziehungen zwischen Europa und Lateinamerika gestärkt und andererseits mit grüner Energie ein Beitrag zu Klimaneutralität geleistet werden. Doch bedeutet “grün” auch gleichzeitig “gerecht”? Und wie “grün” sind die Projekte wirklich? Darüber sprechen wir mit zwei Expertinnen: Sophia Boddenberg: freie Journalistin, lebt seit 2014 in Chile, arbeitet zu Umweltthemen, Rohstoffabbau und Wirtschaftsbeziehungen zwischen dem Globalen Norden und Globalen Süden. Kristina Dietz: Professorin der Uni Kassel für Internationale Beziehungen mit Schwerpunkt Lateinamerika,Teil einer Forschungsgruppe zu Landkonflikten in Lateinamerika und Subsahara-Afrika. Der Podcast „Ohren auf Lateinamerika“ ist ein Gemeinschaftsprojekt vom Forschungs- und Dokumentationszentrum Chile und Lateinamerika (FDCL) und den Lateinamerika Nachrichten. Jedes Jahr erscheinen zwei bis drei neue Folgen. / www.fdcl.org / www.lateinamerika-nachrichten.de
  continue reading

19 episoder

Artwork
iconDel
 
Manage episode 417156489 series 2320509
Innhold levert av freie-radios.net (Radio Onda - Agéncia radiofónica Latinoamérica-Europa). Alt podcastinnhold, inkludert episoder, grafikk og podcastbeskrivelser, lastes opp og leveres direkte av freie-radios.net (Radio Onda - Agéncia radiofónica Latinoamérica-Europa) eller deres podcastplattformpartner. Hvis du tror at noen bruker det opphavsrettsbeskyttede verket ditt uten din tillatelse, kan du følge prosessen skissert her https://no.player.fm/legal.
Grüner Wasserstoff soll der Hoffnungsträger im Kampf gegen den Klimawandel sein. Die Europäische Union und Deutschland investieren derzeit weltweit Millionen von Euro in die Entwicklung von diesem Energieträger, auch innerhalb Lateinamerikas. Kolumbien und Chile arbeiten bereits an konkreten Projekten, um bald massiv produzieren zu können. Damit sollen einerseits die wirtschaftlichen Beziehungen zwischen Europa und Lateinamerika gestärkt und andererseits mit grüner Energie ein Beitrag zu Klimaneutralität geleistet werden. Doch bedeutet “grün” auch gleichzeitig “gerecht”? Und wie “grün” sind die Projekte wirklich? Darüber sprechen wir mit zwei Expertinnen: Sophia Boddenberg: freie Journalistin, lebt seit 2014 in Chile, arbeitet zu Umweltthemen, Rohstoffabbau und Wirtschaftsbeziehungen zwischen dem Globalen Norden und Globalen Süden. Kristina Dietz: Professorin der Uni Kassel für Internationale Beziehungen mit Schwerpunkt Lateinamerika,Teil einer Forschungsgruppe zu Landkonflikten in Lateinamerika und Subsahara-Afrika. Der Podcast „Ohren auf Lateinamerika“ ist ein Gemeinschaftsprojekt vom Forschungs- und Dokumentationszentrum Chile und Lateinamerika (FDCL) und den Lateinamerika Nachrichten. Jedes Jahr erscheinen zwei bis drei neue Folgen. / www.fdcl.org / www.lateinamerika-nachrichten.de
  continue reading

19 episoder

Alle episoder

×
 
Loading …

Velkommen til Player FM!

Player FM scanner netter for høykvalitets podcaster som du kan nyte nå. Det er den beste podcastappen og fungerer på Android, iPhone og internett. Registrer deg for å synkronisere abonnement på flere enheter.

 

Hurtigreferanseguide

Copyright 2024 | Sitemap | Personvern | Vilkår for bruk | | opphavsrett