Artwork

Innhold levert av Ralph Schipke. Alt podcastinnhold, inkludert episoder, grafikk og podcastbeskrivelser, lastes opp og leveres direkte av Ralph Schipke eller deres podcastplattformpartner. Hvis du tror at noen bruker det opphavsrettsbeskyttede verket ditt uten din tillatelse, kan du følge prosessen skissert her https://no.player.fm/legal.
Player FM - Podcast-app
Gå frakoblet med Player FM -appen!

Vorausschauende Blattmacher

58:58
 
Del
 

Manage episode 320369284 series 2610699
Innhold levert av Ralph Schipke. Alt podcastinnhold, inkludert episoder, grafikk og podcastbeskrivelser, lastes opp og leveres direkte av Ralph Schipke eller deres podcastplattformpartner. Hvis du tror at noen bruker det opphavsrettsbeskyttede verket ditt uten din tillatelse, kan du følge prosessen skissert her https://no.player.fm/legal.
Podcast Episode 13 | Kreativen im Land wollen keine "Hungerkünstler" werden

Das Macher-Trio: Fotograf Georg Hundt, Chefredakteurin und Gründerin Manuela Heberer (Mitte) und Art Direktorin Antje Siggelkow. Foto: Georg Hundt Das Macher-Trio: Fotograf Georg Hundt, Chefredakteurin und Gründerin Manuela Heberer (Mitte) und Art Direktorin Antje Siggelkow. Foto: Georg Hundt

Ein gedrucktes Magazin sollte es sein. So hatte es sich Journalistin Manuela Heberer immer vorgestellt. Und als im Groß-Landkreis Mecklenburgische Seenplatte die Zeit für ein lesenswertes Heft über Menschen, Kultur und Lebensart gekommen war, steht sie als Chefredakteurin in den Startlöchern. Doch dann bricht Covid-19 aus. Trotzdem. Eine kreative Erfolgsgeschichte.

Die Mecklenburgische Seenplatte ist – Fakt - der flächenmäßig größte Landkreis Deutschlands. Über 5. 000 Quadratkilometer erstreckt er sich von der Müritzregion im Südwesten über die Feldberger Seenlandschaft bis an die Uckermark im Osten, das Trebeltal um Demmin und das Peenetal bei Loitz im Norden. Mächtig-gewaltig mitten in Mecklenburg-Vorpommern. Viel Schreibstoff, zig Fotomotive, jede Menge spannender Leute. Manuela Heberer auf Recherche im Atelier beim Neubrandenburger Fotografen Bernd Lasdin. Foto: Georg Hundt Manuela Heberer auf Recherche im Atelier beim Neubrandenburger Fotografen Bernd Lasdin. Foto: Georg Hundt

Im vergangenen Sommer war es dann endlich schwarz und bunt auf weiß da. Das VielSehn Magazin 90 Seiten voller Lesestoff über das Gute und das Schöne in diesem Großkreis. Gründerin Manuela Heberer hat es im Team-Trio geschafft, trotz Lockdown und Reiseeinschränkungen, trotz zeitweise geschlossener Ateliers, Bühnen und Hotels. Zum Jahreswechsel dann Numero Zwei. Mecklenburgische Seenplatte? Irgendwo zwischen Sizilien und Salzburg. Foto: Ralph Schipke Mecklenburgische Seenplatte? Irgendwo zwischen Sizilien und Salzburg. Foto: Ralph Schipke

Für unseren StartHILFE auf jeden Fall ein Thema. Gibt doch dieses wunderbar gemachte Heft gerade auch kreativen Gründerinne und Gründern eine Stimme und Platz, sich und ihre Ideen aller Welt zu präsentieren.

Außerdem wollten wir aus aktuellem Anlass von einem freischaffenden Kreativen erfahren, wie man ohne Bühne und Publikum durch so eine langanhaltende Krise kommt. Daniel Schmahl, klassischer Musiker, Trompeter und voller Ideen steckend, gab uns bereitwillig Auskunft über seine ganz eigene Anti-Corona-Strategie. Und berichtet, dass manchmal Glück auch mit Problemen einher geht – födertechnisch. Als „Hybrid“ zwischen freischaffend und angestellt. Sein neuer Job in der Musikschule heißt für Daniel Schmahl aber zugleich Verzicht auf jegliche Corona-Hilfe als Freiberufler. Foto: Ralph Schipke Sein neuer Job in der Musikschule heißt für Dainel Schmahl aber zugleich Verzicht auf jegliche Corona-Hilfe als Freiberufler. Foto: Ralph Schipke

Hört rein und lasst uns hören oder lesen, wie es euch gefallen hat. Abonnieren könnt Ihr diese und alle weiteren Folgen unseres gesamten StartHILFE-Podcasts gerne und am besten direkt auf unserem Portal www.gruender-mv.de oder bei anderen bekannten und möglicherweise bevorzugten Podcast Diensten wie Spotify, Deezer, Amazon, Google Podcasts oder Apple Podcast.

Eine Bewertung oder Kommentare dort würde uns nicht nur freuen - sondern unsere Arbeit auch sehr unterstützen. Wir sind stets daran interessiert, von euch direkt zu erfahren, welche Themen zur StartHilfe beim Gründen euch aktuell bewegen. Und solltet ihr noch mehr Fragen an unsere Gesprächspartner haben, dann schreibt sie uns unbedingt über die Sozialen Medien oder als Kommentar zu dieser Folge, was euch bewegt oder umtreibt.

  continue reading

18 episoder

Artwork
iconDel
 
Manage episode 320369284 series 2610699
Innhold levert av Ralph Schipke. Alt podcastinnhold, inkludert episoder, grafikk og podcastbeskrivelser, lastes opp og leveres direkte av Ralph Schipke eller deres podcastplattformpartner. Hvis du tror at noen bruker det opphavsrettsbeskyttede verket ditt uten din tillatelse, kan du følge prosessen skissert her https://no.player.fm/legal.
Podcast Episode 13 | Kreativen im Land wollen keine "Hungerkünstler" werden

Das Macher-Trio: Fotograf Georg Hundt, Chefredakteurin und Gründerin Manuela Heberer (Mitte) und Art Direktorin Antje Siggelkow. Foto: Georg Hundt Das Macher-Trio: Fotograf Georg Hundt, Chefredakteurin und Gründerin Manuela Heberer (Mitte) und Art Direktorin Antje Siggelkow. Foto: Georg Hundt

Ein gedrucktes Magazin sollte es sein. So hatte es sich Journalistin Manuela Heberer immer vorgestellt. Und als im Groß-Landkreis Mecklenburgische Seenplatte die Zeit für ein lesenswertes Heft über Menschen, Kultur und Lebensart gekommen war, steht sie als Chefredakteurin in den Startlöchern. Doch dann bricht Covid-19 aus. Trotzdem. Eine kreative Erfolgsgeschichte.

Die Mecklenburgische Seenplatte ist – Fakt - der flächenmäßig größte Landkreis Deutschlands. Über 5. 000 Quadratkilometer erstreckt er sich von der Müritzregion im Südwesten über die Feldberger Seenlandschaft bis an die Uckermark im Osten, das Trebeltal um Demmin und das Peenetal bei Loitz im Norden. Mächtig-gewaltig mitten in Mecklenburg-Vorpommern. Viel Schreibstoff, zig Fotomotive, jede Menge spannender Leute. Manuela Heberer auf Recherche im Atelier beim Neubrandenburger Fotografen Bernd Lasdin. Foto: Georg Hundt Manuela Heberer auf Recherche im Atelier beim Neubrandenburger Fotografen Bernd Lasdin. Foto: Georg Hundt

Im vergangenen Sommer war es dann endlich schwarz und bunt auf weiß da. Das VielSehn Magazin 90 Seiten voller Lesestoff über das Gute und das Schöne in diesem Großkreis. Gründerin Manuela Heberer hat es im Team-Trio geschafft, trotz Lockdown und Reiseeinschränkungen, trotz zeitweise geschlossener Ateliers, Bühnen und Hotels. Zum Jahreswechsel dann Numero Zwei. Mecklenburgische Seenplatte? Irgendwo zwischen Sizilien und Salzburg. Foto: Ralph Schipke Mecklenburgische Seenplatte? Irgendwo zwischen Sizilien und Salzburg. Foto: Ralph Schipke

Für unseren StartHILFE auf jeden Fall ein Thema. Gibt doch dieses wunderbar gemachte Heft gerade auch kreativen Gründerinne und Gründern eine Stimme und Platz, sich und ihre Ideen aller Welt zu präsentieren.

Außerdem wollten wir aus aktuellem Anlass von einem freischaffenden Kreativen erfahren, wie man ohne Bühne und Publikum durch so eine langanhaltende Krise kommt. Daniel Schmahl, klassischer Musiker, Trompeter und voller Ideen steckend, gab uns bereitwillig Auskunft über seine ganz eigene Anti-Corona-Strategie. Und berichtet, dass manchmal Glück auch mit Problemen einher geht – födertechnisch. Als „Hybrid“ zwischen freischaffend und angestellt. Sein neuer Job in der Musikschule heißt für Daniel Schmahl aber zugleich Verzicht auf jegliche Corona-Hilfe als Freiberufler. Foto: Ralph Schipke Sein neuer Job in der Musikschule heißt für Dainel Schmahl aber zugleich Verzicht auf jegliche Corona-Hilfe als Freiberufler. Foto: Ralph Schipke

Hört rein und lasst uns hören oder lesen, wie es euch gefallen hat. Abonnieren könnt Ihr diese und alle weiteren Folgen unseres gesamten StartHILFE-Podcasts gerne und am besten direkt auf unserem Portal www.gruender-mv.de oder bei anderen bekannten und möglicherweise bevorzugten Podcast Diensten wie Spotify, Deezer, Amazon, Google Podcasts oder Apple Podcast.

Eine Bewertung oder Kommentare dort würde uns nicht nur freuen - sondern unsere Arbeit auch sehr unterstützen. Wir sind stets daran interessiert, von euch direkt zu erfahren, welche Themen zur StartHilfe beim Gründen euch aktuell bewegen. Und solltet ihr noch mehr Fragen an unsere Gesprächspartner haben, dann schreibt sie uns unbedingt über die Sozialen Medien oder als Kommentar zu dieser Folge, was euch bewegt oder umtreibt.

  continue reading

18 episoder

Alle episoder

×
 
Loading …

Velkommen til Player FM!

Player FM scanner netter for høykvalitets podcaster som du kan nyte nå. Det er den beste podcastappen og fungerer på Android, iPhone og internett. Registrer deg for å synkronisere abonnement på flere enheter.

 

Hurtigreferanseguide

Copyright 2024 | Sitemap | Personvern | Vilkår for bruk | | opphavsrett