Innhold levert av Ordensgemeinschaften Österreich. Alt podcastinnhold, inkludert episoder, grafikk og podcastbeskrivelser, lastes opp og leveres direkte av Ordensgemeinschaften Österreich eller deres podcastplattformpartner. Hvis du tror at noen bruker det opphavsrettsbeskyttede verket ditt uten din tillatelse, kan du følge prosessen skissert her https://no.player.fm/legal.
Player FM - Podcast-app Gå frakoblet med Player FM -appen!
Hosted by Chris Burns, We Have The Receipts is a bi-weekly all-access deep dive into Netflix Unscripted Reality! Each episode will bring you closer to the people behind the reality, with the free-flowing depth of podcast conversations and viral elements of TV’s best talk shows. We Have The Receipts is an upbeat, fan-first destination to uncover more insider secrets, more expert hot takes, and more off-the-rails drama from their favorite Netflix reality stars.
Innhold levert av Ordensgemeinschaften Österreich. Alt podcastinnhold, inkludert episoder, grafikk og podcastbeskrivelser, lastes opp og leveres direkte av Ordensgemeinschaften Österreich eller deres podcastplattformpartner. Hvis du tror at noen bruker det opphavsrettsbeskyttede verket ditt uten din tillatelse, kan du følge prosessen skissert her https://no.player.fm/legal.
„Orden on air“ – der Podcast der Ordensgemeinschaften Österreich holt Ordensfrauen und -männer vor den Vorhang und – im wahrsten Sinne des Wortes – vor das Mikrofon. Ziel ist es, interessante Persönlichkeiten und besondere Talente vorzustellen sowie das Engagement von Ordensleuten in den vielfältigen Bereichen des Lebens zu zeigen. Der Podcast soll auch Platz bieten, gesellschaftspolitische Themen aufzugreifen und anzusprechen sowie Hintergründe darzulegen.
Innhold levert av Ordensgemeinschaften Österreich. Alt podcastinnhold, inkludert episoder, grafikk og podcastbeskrivelser, lastes opp og leveres direkte av Ordensgemeinschaften Österreich eller deres podcastplattformpartner. Hvis du tror at noen bruker det opphavsrettsbeskyttede verket ditt uten din tillatelse, kan du følge prosessen skissert her https://no.player.fm/legal.
„Orden on air“ – der Podcast der Ordensgemeinschaften Österreich holt Ordensfrauen und -männer vor den Vorhang und – im wahrsten Sinne des Wortes – vor das Mikrofon. Ziel ist es, interessante Persönlichkeiten und besondere Talente vorzustellen sowie das Engagement von Ordensleuten in den vielfältigen Bereichen des Lebens zu zeigen. Der Podcast soll auch Platz bieten, gesellschaftspolitische Themen aufzugreifen und anzusprechen sowie Hintergründe darzulegen.
Seit März 2022 ist der Podcast „Orden on air“ online. In bisher 49 Folgen haben Ordensfrauen und -männer Einblicke in ihr Leben und ihr Engagement gegeben. In der Jubiläumsfolge erzählt das Team des Medienbüros der Österreichischen Ordenskonferenz, warum es wichtig ist, Ordensleute vor den Vorhang zu holen und ihre Geschichten zu hören. Ein Rückblick auf bewegende Gespräche, emotionale und humorvolle Anekdoten, Outtakes sowie ein Ausblick auf kommende Folgen. In dieser besonderen Folge ist alles ein bisschen anders: Das Gründungsteam des Podcasts – Renate Magerl, Elisabeth Mayr-Wimmer und Robert Sonnleitner – stellt sich diesmal selbst den Fragen. Interviewt werden sie von Sr. Helena Fürst von den Elisabethinen Linz-Wien, selbst erfahrene Podcasterin mit dem Elisabethinen-Podcast „Kaleidoskop Leben“.…
Wie finde ich meine Berufung? Wie treffe ich die richtige Entscheidung? Fragen, die sich jeder Mensch stellt. Sr. Nathanaela Gmoser (37) ist Ordensfrau der Benediktinerinnen der Anbetung und ausgebildete Berufungscoachin. Sie begleitet Menschen auf der Suche nach ihrer ganz persönlichen Berufung und hilft ihnen, den nächsten Schritt im Leben zu erkennen. Zudem ist sie bei der Initiative „Gott ruft“ engagiert, die in Videos „die Schönheit gelebter geistlicher Berufungen erfahrbar macht“. Am 2. Februar feiern Ordensgemeinschaften den „Tag des geweihten Lebens“ – eine ideale Gelegenheit, um mit Sr. Nathanaela über das große Thema Berufung zu sprechen. Kontakt Sr. Nathanaela Gmoser: sr.nathanaela@osb-wien.at Gott ruft: https://gott-ruft.com/ Instagram: @gott_ruft https://www.youtube.com/@Gott_ruft_…
Das Europakloster Gut Aich, das jüngste Benediktinerkloster Österreichs in St. Gilgen am Wolfgangsee, ist seit 30 Jahren ein Ort des Friedens, der Heilung und der Dankbarkeit. 1993 gegründet, steht es nun vor einem umfassenden Zukunftsprozess. Im Podcast „Orden on air“ berichten Prior Br. Thomas Hessler und Br. Raphael Gratzer, warum das Kloster für viele ein Kraftort ist, welche Rolle es heute spielt und welche Pläne es für die Zukunft hat.…
00:21 Intro 00:55: Outro Abt Thomas Renner vom Stift Altenburg ist durch und durch ein Weihnachtsfan. Seine Amtsräume und den Christbaum schmückt er jedes Jahr mit großer Freude selbst. Im Weihnachtspodcast von „Orden on air“ erzählt er, warum er das Weihnachtsfest so besonders mag und warum die Adventszeit und das Warten so wichtig sind. Außerdem spricht er darüber, was uns der Rhythmus des Kirchenjahres lehrt.…
Silvester im Kloster wird immer beliebter. Immer mehr Menschen sehnen sich nach Stille und Ruhe – und Ordensgemeinschaften bieten genau das: eine Möglichkeit, den Jahreswechsel bewusst zu gestalten. Keine Raketen, dröhnenden Bässe oder Alkohol, sondern Zeit für sich selbst, für Gott und die Gemeinschaft. Sr. Sabine Grangl (31), Ordensfrau bei den Grazer Schulschwestern, begleitet Gäste ins Schloss Seggau, wo Frauen zwischen 18 und 45 Jahren Silvester im Kloster verbringen können. In der aktuellen Folge des Podcasts „Orden on air“ erzählt sie, was hinter dieser besonderen Faszination steckt und wie sie selbst dazu gefunden hat.…
Menschen sind zunehmend auf der Suche nach ein bisschen „Mehr“, nach geistlicher Nahrung. In einer säkularisierten Welt, in der die Kirche und ihre Themen immer mehr an Bedeutung verlieren, gibt es trotzdem oder vielleicht auch gerade deswegen unzählige Menschen, die auf der Suche nach spirituellen Angeboten sind, auf der Suche nach dem „Mehr“ im Leben. In Episode #45 von „Orden on air“ ist Sr. Maria Maxwald zu Gast. Sie leitet das Geistliche Zentrum und Tagungshaus Schloss Wohlgemutsheim der Don Bosco Schwestern in Baumkirchen, Tirol. Dort bieten die Schwestern genau solche „Nahrung“ für suchende Menschen an.…
In einer Welt, die von Hektik und Stress bestimmt wird, bleibt die Bedeutung der Seelsorge oft im Hintergrund. Dennoch ist sie eine unverzichtbare Stütze für viele Menschen in den verletzlichsten Momenten ihres Lebens. In der aktuellen Folge von „Orden on Air“ erzählt der Salvatorianer P. Leo Thenner über schöne, aber auch herausfordernde Momente in seiner täglichen Arbeit als engagierter Seelsorger.…
P. Pius Platz ist Piarist und Religionslehrer aus Leidenschaft. Mit seinen 89 Jahren kann er auf ein erfülltes und lehrreiches Leben zurückblicken. Der gebürtige Katalane ist Ende der 50er Jahre nach Wien gekommen, wo er in den Orden der Piaristen eingetreten ist. Seine prägendsten Zeiten waren das Studium in Rom in der Zeit des Zweiten Vatikanischen Konzils und seine Zeit als Religionslehrer in St. Thekla, einer Volksschule der Piaristen im vierten Wiener Gemeindebezirk. Von den Kindern habe er am allermeisten gelernt, sagt er in der aktuellen Folge von „Orden on air“ und er erzählt auch, wo seiner Meinung nach in der Kirche noch Veränderungsbedarf besteht.…
Seit 2021 bis zu seiner Wahl zum Abtprimas der weltweiten Benediktiner-Konföderation am 14. September 2024 hat Abt Jeremias Schröder das Kloster St. Georgenberg in Tirol geleitet. Das Medienbüro der Österreichischen Ordenskonferenz hat ihn im Sommer 2024, also noch vor der Wahl zum Abtprimas, im Felsenkloster besucht und mit ihm über Berufung, Entscheidungen, Kraftorte und Mission gesprochen. Abt Jeremias Schröder erzählt in „Orden on air“ warum er sich im Kloster St. Georgenberg hoch oben auf dem Berg so wohl fühlt, über seine ganz persönliche Berufung und warum er sich als Ordensmann „wie ein Fisch im Wasser fühlt“. Er berichtet von der Entscheidung, das große Barockkloster Fiecht im Tal aufzulassen und auf den Berg zu ziehen, um ein Kraftort, ein Zentrum für Pilger und Gäste zu sein. Die Hörer:innen erfahren auch, was Missionsbenediktiner von den „anderen“ Benediktinern unterscheidet, wo sie wirken und was Mission heute für ihn bedeutet.…
In Episode #41 von „Orden on air“ ist der pensionierte, aber passionierte Schuldirektor P. Ferdinand Karer zu Gast. Der Ordensmann der Oblaten des hl. Franz von Sales, war 35 Jahre lang am Gymnasium Dachsberg in Oberösterreich als Lehrer tätig, 22 Jahre davon als Direktor. In diesen 22 Jahren hat er viel gestaltet, erneuert und Schule neu gedacht. Den Menschen vor der Sache zu sehen, ist sein Credo. In der aktuellen Episode des Ordenspodcasts erzählt er von seiner Zeit als Lehrer und Direktor, warum es an „seiner Schule“ keine Standard-50-Minuten-Einheiten gibt und auch, was er über die Weihe von Frauen denkt.…
Seit dem 1. Juli 2024 leitet die Salvatorianerin Sr. Dominika Zelent als Nachfolgerin von Sr. Hildegard Enzenhofer das Pflegeheim Beit Emmaus im Westjordanland. In Folge #40 von „Orden on air“ bietet sie einen tiefen Einblick in die Realität, die viele nur aus den Nachrichten kennen. (Das Interview wurde am 9. August 2024 aufgenommen - die Situation vor Ort ändert sich nahezu täglich.)…
Sr. Kunigunde Fürst feiert am 20. August 2024 ihren 80. Geburtstag. In einem Alter, wo andere schon längst ans Ruhiger-treten denken, freut sich die zierliche, energiegeladene Ordensfrau auf ihre Rückreise nach Kasachstan. Seit 2013 lebt und arbeitet die Franziskanerin im nördlichen Kasachstan, wo sie vorrangig als Deutschlehrerin tätig ist. Das Medienbüro der Ordensgemeinschaften hat sie für den Podcast „Orden on air“ während ihres Heimaturlaubs in Vöcklabruck besucht. Die langjährige Generaloberin der Franziskanerinnen von Vöcklabruck und ehemalige Präsidentin der Vereinigung von Frauenorden Österreichs erzählt, warum für sie schon sehr früh klar war, dass sie nach Kasachstan gehen will, wie sie vor Ort hilft und ob sie mit 80 Jahren ans Rückkehren denkt. Ein Gespräch über Einfachheit, die Faszination der sibirischen Steppe und die Herausforderungen einer Schule, wenn es draußen minus 40 Grad Celsius hat.…
Mit seinen 30 Jahren hat der Jesuit Gerald Baumgartner bereits viel erlebt – Zivildienst in Jerusalem, mit 22 Jahren Eintritt ins Noviziat, Arabisch lernen im Libanon … doch seine aufregendste Zeit waren wohl die zwei Jahre in Homs in Syrien. Dort war er von 2021 bis 2023 im Auftrag der Jesuiten für die Jugendarbeit zuständig – und übernahm von einem Tag auf den anderen die Koordination der Nothilfe nach dem verheerenden Erdbeben. In Folge #38 von „Orden on air“ spricht Gerald Baumgartner über die Erlebnisse in Syrien, seinen Berufungsweg und darüber, dass Jesuit-Werden einige Aufgaben und Hürden mit sich bringt.…
Sr. Zäzilia Holzer hat einen bemerkenswerten Weg hinter sich und ist nicht nur Mitglied des Schulpastoral-Teams in der Schule der Don Bosco Schwestern in Vöcklabruck, sondern auch die Initiatorin des in Vöcklabruck weithin bekannten Spielebus. In Folge #37 von „Orden on air“ spricht sie über ihre Berufung als Ordensfrau und ihren Einsatz für die Jugend.…
Von 21. bis 23. Juni 2024 findet auf der Wiener Donauinsel das Donauinselfest statt – im Einsatz sind dabei auch wieder Festivalseelsorger:innen. 2023 war in dieser Funktion auch P. Johannes Haas von den Salesianern Don Boscos mit dabei. In Folge #36 von „Orden on air“ schildert der Leiter der Salesianischen Jugendbewegung seine Erfahrungen in der Festivalseelsorge, erzählt, worauf es bei der Jugendarbeit ankommt und blickt auf die Videoserie „Frag den Don“ zurück.…
Velkommen til Player FM!
Player FM scanner netter for høykvalitets podcaster som du kan nyte nå. Det er den beste podcastappen og fungerer på Android, iPhone og internett. Registrer deg for å synkronisere abonnement på flere enheter.
Bli med på verdens beste podcastapp for å håndtere dine favorittserier online og spill dem av offline på vår Android og iOS-apper. Det er gratis og enkelt!