Artwork

Innhold levert av Seriendialoge - Podcast and Ulrike Klode - DWDL. Alt podcastinnhold, inkludert episoder, grafikk og podcastbeskrivelser, lastes opp og leveres direkte av Seriendialoge - Podcast and Ulrike Klode - DWDL eller deres podcastplattformpartner. Hvis du tror at noen bruker det opphavsrettsbeskyttede verket ditt uten din tillatelse, kan du følge prosessen skissert her https://no.player.fm/legal.
Player FM - Podcast-app
Gå frakoblet med Player FM -appen!

Folge 39: Wie wirken Serien auf uns?

1:08:51
 
Del
 

Manage episode 220293714 series 118818
Innhold levert av Seriendialoge - Podcast and Ulrike Klode - DWDL. Alt podcastinnhold, inkludert episoder, grafikk og podcastbeskrivelser, lastes opp og leveres direkte av Seriendialoge - Podcast and Ulrike Klode - DWDL eller deres podcastplattformpartner. Hvis du tror at noen bruker det opphavsrettsbeskyttede verket ditt uten din tillatelse, kan du følge prosessen skissert her https://no.player.fm/legal.
Wer Serien guckt, verbringt viel Zeit mit fiktiven Figuren in fiktiven Welten, leidet mit, lacht mit, gruselt sich, ist gespannt. Doch die Fragen: "Was hat die Serie mit mir gemacht? Und wie hat sie das gemacht?" stellt man sich zu selten. Obwohl sie wichtig sind - wenn ich viel Zeit mit etwas verbringe, will ich doch auch wissen, wie es auf mich wirkt und wie es funktioniert. In dieser 6. Staffel des DWDL.de-Podcasts "Seriendialoge" soll es daher nicht darum gehen, Serien vorzustellen. Sondern darum, wie Serien gemacht werden - und tatsächlich auch darum, was sie mit uns machen. Das ist das Thema der Auftaktfolge: Journalistin Ulrike Klode spricht mit der Serienforscherin Prof. Dr. Daniela Schlütz über die Wirkung von Serien. Was diese Wirkung alles umfasst, ob sie uns bewusst ist oder nicht, welche Rolle die Serienfiguren dafür spielen, warum uns Anti-Helden und -Heldinnen faszinieren - um diese Fragen und noch mehr geht es in dieser Folge. Weitere Informationen zu den in der Folge angesprochenen Themen und zur Gesprächspartnerin gibt's beim Medienmagazin DWDL.de unter: https://www.dwdl.de/seriendialoge/68805/seriendialoge_39_wie_wirken_serien_auf_uns/
  continue reading

50 episoder

Artwork
iconDel
 
Manage episode 220293714 series 118818
Innhold levert av Seriendialoge - Podcast and Ulrike Klode - DWDL. Alt podcastinnhold, inkludert episoder, grafikk og podcastbeskrivelser, lastes opp og leveres direkte av Seriendialoge - Podcast and Ulrike Klode - DWDL eller deres podcastplattformpartner. Hvis du tror at noen bruker det opphavsrettsbeskyttede verket ditt uten din tillatelse, kan du følge prosessen skissert her https://no.player.fm/legal.
Wer Serien guckt, verbringt viel Zeit mit fiktiven Figuren in fiktiven Welten, leidet mit, lacht mit, gruselt sich, ist gespannt. Doch die Fragen: "Was hat die Serie mit mir gemacht? Und wie hat sie das gemacht?" stellt man sich zu selten. Obwohl sie wichtig sind - wenn ich viel Zeit mit etwas verbringe, will ich doch auch wissen, wie es auf mich wirkt und wie es funktioniert. In dieser 6. Staffel des DWDL.de-Podcasts "Seriendialoge" soll es daher nicht darum gehen, Serien vorzustellen. Sondern darum, wie Serien gemacht werden - und tatsächlich auch darum, was sie mit uns machen. Das ist das Thema der Auftaktfolge: Journalistin Ulrike Klode spricht mit der Serienforscherin Prof. Dr. Daniela Schlütz über die Wirkung von Serien. Was diese Wirkung alles umfasst, ob sie uns bewusst ist oder nicht, welche Rolle die Serienfiguren dafür spielen, warum uns Anti-Helden und -Heldinnen faszinieren - um diese Fragen und noch mehr geht es in dieser Folge. Weitere Informationen zu den in der Folge angesprochenen Themen und zur Gesprächspartnerin gibt's beim Medienmagazin DWDL.de unter: https://www.dwdl.de/seriendialoge/68805/seriendialoge_39_wie_wirken_serien_auf_uns/
  continue reading

50 episoder

Alle episoder

×
 
Loading …

Velkommen til Player FM!

Player FM scanner netter for høykvalitets podcaster som du kan nyte nå. Det er den beste podcastappen og fungerer på Android, iPhone og internett. Registrer deg for å synkronisere abonnement på flere enheter.

 

Hurtigreferanseguide

Copyright 2024 | Sitemap | Personvern | Vilkår for bruk | | opphavsrett