Artwork

Innhold levert av Ruediger Meyer. Alt podcastinnhold, inkludert episoder, grafikk og podcastbeskrivelser, lastes opp og leveres direkte av Ruediger Meyer eller deres podcastplattformpartner. Hvis du tror at noen bruker det opphavsrettsbeskyttede verket ditt uten din tillatelse, kan du følge prosessen skissert her https://no.player.fm/legal.
Player FM - Podcast-app
Gå frakoblet med Player FM -appen!

"Aus Mangel an Beweisen" und "We Were the Lucky Ones"

0:59
 
Del
 

Manage episode 424773114 series 2564004
Innhold levert av Ruediger Meyer. Alt podcastinnhold, inkludert episoder, grafikk og podcastbeskrivelser, lastes opp og leveres direkte av Ruediger Meyer eller deres podcastplattformpartner. Hvis du tror at noen bruker det opphavsrettsbeskyttede verket ditt uten din tillatelse, kan du følge prosessen skissert her https://no.player.fm/legal.

1990 wurde Scott Turows Roman bereits mit Harrison Ford und Greta Scacchi als eine Art Justiz-Erotikthriller verfilmt, jetzt kommt "Aus Mangel an Beweisen" (3:29) bei Apple TV+ als Serie. Doch nicht nur das erfordert Änderungen am Drehbuch, auch die Tatsache, dass sich in den letzten 35 Jahren vieles bei Geschlechterrollen, Beweisführung und Gerichtwissen geändert hat, führt dazu, dass das Autorenteam um David E. Kelley ("Big Little Lies", "The Practice") einiges getan hat, um den Stoff zu modernisieren. Holger, Michael und Rüdiger diskutieren, ob dieser Ansatz erfolgreich ist oder man sich die Neuverfilmung hätte sparen können. Auch Disney+ hat eine neue Romanverfilmung im Angebot: "We Were the Lucky Ones" (34:25) erzählt die wahre Geschichte der polnischen Familie Kurc, die im Holocaust in alle Winde verstreut wurde und das Schrecken der Nazi-Bedrohung und des überall ans Tageslicht kommenden Antisemitismus am eigenen Leib erfuhr. Dabei stellt sich wieder einmal die Frage wie viel Hollywood der Holocaust verträgt und ob es einen Unterschied macht, wenn eine solche Geschichte autobiographisch geprägt ist.

Cold-Open-Frage: "Nachdem ,Homicide' endlich ins Streaming kommt, welche alte Serie wünschen wir uns noch?"

  continue reading

238 episoder

Artwork
iconDel
 
Manage episode 424773114 series 2564004
Innhold levert av Ruediger Meyer. Alt podcastinnhold, inkludert episoder, grafikk og podcastbeskrivelser, lastes opp og leveres direkte av Ruediger Meyer eller deres podcastplattformpartner. Hvis du tror at noen bruker det opphavsrettsbeskyttede verket ditt uten din tillatelse, kan du følge prosessen skissert her https://no.player.fm/legal.

1990 wurde Scott Turows Roman bereits mit Harrison Ford und Greta Scacchi als eine Art Justiz-Erotikthriller verfilmt, jetzt kommt "Aus Mangel an Beweisen" (3:29) bei Apple TV+ als Serie. Doch nicht nur das erfordert Änderungen am Drehbuch, auch die Tatsache, dass sich in den letzten 35 Jahren vieles bei Geschlechterrollen, Beweisführung und Gerichtwissen geändert hat, führt dazu, dass das Autorenteam um David E. Kelley ("Big Little Lies", "The Practice") einiges getan hat, um den Stoff zu modernisieren. Holger, Michael und Rüdiger diskutieren, ob dieser Ansatz erfolgreich ist oder man sich die Neuverfilmung hätte sparen können. Auch Disney+ hat eine neue Romanverfilmung im Angebot: "We Were the Lucky Ones" (34:25) erzählt die wahre Geschichte der polnischen Familie Kurc, die im Holocaust in alle Winde verstreut wurde und das Schrecken der Nazi-Bedrohung und des überall ans Tageslicht kommenden Antisemitismus am eigenen Leib erfuhr. Dabei stellt sich wieder einmal die Frage wie viel Hollywood der Holocaust verträgt und ob es einen Unterschied macht, wenn eine solche Geschichte autobiographisch geprägt ist.

Cold-Open-Frage: "Nachdem ,Homicide' endlich ins Streaming kommt, welche alte Serie wünschen wir uns noch?"

  continue reading

238 episoder

Alle episoder

×
 
Loading …

Velkommen til Player FM!

Player FM scanner netter for høykvalitets podcaster som du kan nyte nå. Det er den beste podcastappen og fungerer på Android, iPhone og internett. Registrer deg for å synkronisere abonnement på flere enheter.

 

Hurtigreferanseguide

Copyright 2024 | Sitemap | Personvern | Vilkår for bruk | | opphavsrett