Welcome to Exile, a podcast about Jewish lives under the shadow of fascism. Narrated by award-winning screen and stage actor, Mandy Patinkin. Untold stories and firsthand accounts drawn from intimate letters, diaries and interviews found in the Leo Baeck Institute’s vast archive. Each episode, a story of beauty and danger that brings history to life. Because the past is always present. Starting November 1, episodes are released weekly every Tuesday. The Leo Baeck Institute, New York | Berlin is a research library and archive focused on the history of German-speaking Jews. Antica Productions produces award-winning non-fiction podcasts, films and series which inform and inspire audiences around the world.
Na, was passiert wohl, wenn zwei Besserwisser-Freelancer unterschiedlicher Generationen abends per WhatsApp anfangen zu philosophieren? Richtig, es entsteht ein Podcast! Aber nicht irgendein Podcast, sondern „Unternehmen Wir Was?!“, eine umfangreiche Podcast-Reihe, die aus einem spontanen „Man müsste mal…“ im April 2019 entstanden ist. In diesem Podcast geht es um alles und nichts, von Wirtschaft über Technik, Gesellschaft und Politik bis hin zu persönlichen Erfahrungen – die Themen sind so bunt wie das Leben selbst. Und ja, eventuell gibt es auch Gäste, die für zusätzliche Abwechslung sorgen. Aber was macht diesen Podcast so besonders? Nun, es ist der Spaßfaktor! Denn wir nehmen uns selbst nicht allzu ernst und beschreiben die Bandbreite unserer Themen gerne als fachlich fundiert bis kurz vor Stammtischniveau. Schließlich soll der Podcast unterhalten und nicht nur berieseln. Also, hört doch mal rein und lasst euch von uns unterhalten – wir freuen uns auf euch!
Na, was passiert wohl, wenn zwei Besserwisser-Freelancer unterschiedlicher Generationen abends per WhatsApp anfangen zu philosophieren? Richtig, es entsteht ein Podcast! Aber nicht irgendein Podcast, sondern „Unternehmen Wir Was?!“, eine umfangreiche Podcast-Reihe, die aus einem spontanen „Man müsste mal…“ im April 2019 entstanden ist. In diesem Podcast geht es um alles und nichts, von Wirtschaft über Technik, Gesellschaft und Politik bis hin zu persönlichen Erfahrungen – die Themen sind so bunt wie das Leben selbst. Und ja, eventuell gibt es auch Gäste, die für zusätzliche Abwechslung sorgen. Aber was macht diesen Podcast so besonders? Nun, es ist der Spaßfaktor! Denn wir nehmen uns selbst nicht allzu ernst und beschreiben die Bandbreite unserer Themen gerne als fachlich fundiert bis kurz vor Stammtischniveau. Schließlich soll der Podcast unterhalten und nicht nur berieseln. Also, hört doch mal rein und lasst euch von uns unterhalten – wir freuen uns auf euch!
Das Misstrauen ist dem Bundeskanzler gerade ausgesprochen worden, wir haben jetzt schon (mindestens) vier Kanzlerkandidaten, aber da dürfen sich gerne andere Podcasts drum kümmern. Wir gingen lieber der Frage nach, ob CoLiving die neue Form des Zusammenlebens sein sollte - und was ist das überhaupt. Schnell wurde das Thema zur kleinen Vergangenheitsbewältigung. Laut der Medien ist Homeoffice seit einiger Zeit rückläufig. Wer spürt es schon in seinem Umfeld? Was ist der richtige Umgang und das richtige Verhältnis? - Ein Erfahrungsbericht. Ist ein Unternehmen beliebter oder erfolgreicher mit verliehenen Preisen? Die raffinierte (böse?) Masche der gekauften Ehrungen hier im Podcast. In den Business-Netzwerken LinkedIn oder XING wird ungefragt geduzt. Ist das OK oder eine aufgezwungene Nähe, die dort wirklich nichts zu suchen hat? Außerdem: Ausführliche Infos zu den Übergangsfristen zum Thema der eRechnungen und wie man dem scheinbar übermächtigen Algorithmus rechter und extremistischer Gruppen in den Sozialen Medien einen guten Algorithmus entgegensetzen kann: Teilenswert.de Dieser Podcast wird technisch realisiert durch SQUADCAST und ULTRASCHALL Produktion: MEYN Intro-Sprecherin: Lara Schmidt VA Image by Ana Krach from Pixabay…
Unter den Eindrücken der D-Day Nachwirkungen kümmern wir uns doch lieber um unsere Themen und überlassen die FDP-Komödie den verbleibenden Protagonisten. Aber habt ihr euch die diskussionswürdige Pyramide mal genau angeschaut? Da wäre der neue Bullshit-Button vom Ende der Folge eigentlich auch gut einzusetzen. Wofür ist der eigentlich sinnvoll? Diese Folge artete irgendwie aus. Lag es daran, dass Markus die Nacht davor nicht rechtzeitig ins Bett kam oder gab es einfach zu viel Running Gags? Wir sagen nur: "Schokoladenhuhn"! Das gibt es bestimmt nicht bei der neu erstarkten Wienerwald Restaurantkette, aber dafür jetzt genug fleischlose Varianten. "Was hast du im Black Friday alles gekauft?" war eigentlich als harmlose Frage gemeint, aber irgendwie eskalierte es darauf hin. Macht Black Friday im B2B bei Dienstleistungen und Investitionsgütern eigentlich auch Sinn war eine Frage, die uns dann überfordert hat. Bei der Tankstellenkette Jet gibt es Scheibenwaschzusatz als Markenprodukt und als Handelsmarke jeweils zum exakt gleichen Preis. Das fanden wir so ungewöhnlich, dass es mit einer spontanen Frage bei der Kassiererin endete. Die nichts sagende Antwort und der leere Blick dabei führte noch in der Sendung zu diesem Folgentitel. Hat schon jemand die McDonald's Duftkerzen mit Pommes-, Apfeltasche- oder McFlurry-Geruch? Australische Kinder dürfen unter 16 Jahren kein Social Media mehr verwenden. Wir "Alten" haben auch eine Meinung dazu. Warum heißt eine Deutsche Sportbekleidungsfirma "Satire Gym"? Ist das wirklich so gewollt? Außerdem noch dabei: Fluchtmöglichkeiten für Amerikaner für die Trump-Amtszeit, und einiges mehr... Dieser Podcast wird technisch realisiert durch SQUADCAST und ULTRASCHALL Produktion: MEYN Intro-Sprecherin: Lara Schmidt VA Image by Firefly…
Falls euch der Anfang wie eine Zeitreise vorkommen sollte - jipp - das Aufnahmedatum war bereits der 06.11.2024. Beeindruckt von dem Wahlergebnis in den USA, und in Erwartung des Ampel-Chrash, waren wir zum damaligen Zeitpunkt noch ahnungslos von dem, was da noch am Abend passiert. Habt ihr eine Dubai-Schokolade von Lindt ergattert? Was für ein Hype, den wir irgendwie nicht verstehen. Der Böhmermann Honig hat jetzt sogar einen Preis für besondere Qualität bekommen. Das lanciert langsam und unerwartet zu einer Retourkutsche par excellence. Warum werden immer noch Emma-Matratzen wie wild in allen Medien beworben, wenn das Unternehmen seit langer Zeit Liefer- und Logistikprobleme hat? Immer weniger Menschen können anscheinend Klavier spielen. Der Vorzeige-Hersteller Steinway hat da sein eigenes Konzept dafür (oder dagegen?). mit welchen KI-Anbietern arbeitet ihr regelmäßig und vor allen Dingen produktiv. Wir haben unsere Erfahrungen offengelegt. Und wenn man schon mal bei diesem omnipräsenten Thema ist, artet es natürlich in alle Richtungen aus. Wie viele Chat-Nachrichten habt ihr eigentlich bei WhatsApp & Co.? Wir haben bei uns nachgeschaut, macht das doch auch mal. Schreibt uns, wenn ihr mehr habt als Markus. :-) Dieser Podcast wird technisch realisiert (auch wenn es dieses Mal echt technisches Chaos war) durch SQUADCAST und ULTRASCHALL Produktion: MEYN Intro-Sprecherin: Lara Schmidt VA Image by Amore Seymour from Pixabay…
Wir haben Euch nicht vergessen, trotz des langen Urlaubs. Wir sind mit einem Update da zur letzten McDonald's Geschichte, nämlich das es kein Update gibt. Wir werden konsequent geghostet! Ist das die übliche Verfahrensweise von Konzernen bei kritischen Nachfragen? Besitzer von Fototapeten dürfen jetzt übrigens auch wieder gefahrlos Fotos machen, höchst verfassungsgerichtlich bestätigt. Habt Ihr schon mal Dosen in einem Restaurant serviert bekommen aus einem völlig anderen Land? Was ist der Grund? Wir versuchen unseren Erlebnissen auf die Spur zu kommen. Wußtet Ihr schon, dass Homeoffice und weniger Beförderungen im direkten Zusammenhang stehen? Neuste Untersuchungen bestätigen das. Clevere Angestellte planen sowieso um Meetings herum, um endlich einmal arbeiten zu können. Eine Schweizer Uhrenfirma sieht den Gang aufs Klo der Mitarbeiter als Pausenzeit an und bekommt recht. Wie ist das in Deutschland? Müssen wir endlich bald mal unsere ganzen Unterlagen weniger als 10 Jahre aufbewahren? Die Bundesregierung ist dabei, doch es regt sich Widerstand. Schon mal das Handy am Arbeitsplatz geladen? Ist das legal? Zumindest ist das Kiki, Ein Mitarbeiter hat gleich mit einer Kabeltrommel durchs Fenster sein Auto geladen. War die Kündigung rechtens? Zum Schluss beerdigen wir noch standesgemäß die Firma TUPPERWARE...... Viel Spaß bei der Folge - wir hatten es auf alle Fälle... P.S.: Ein kleiner Fehler hat sich eingeschlichen. Die erwähnte Parkplatz-Sharing-App heißt nicht Parkster, sondern PEUKA . Dieser Podcast wird technisch realisiert durch SQUADCAST und ULTRASCHALL Produktion: MEYN Intro-Sprecherin: Lara Schmidt VA Image by Firefly…
Einfach mal nichts tun – ja, richtig gehört! Und das für ganze 2 Minuten. Wie das geht und was dabei herauskommt? Das müsst ihr selbst ausprobieren (den Link dazu gibt’s in der Folge). Aber damit nicht genug: Was hat eine Patisserie mit den Träumen von Flutopfern zu tun? Ist das eigene Unternehmen das Kind, so wie man es sich wünscht? Was ist, wenn ein Unternehmen zur Gedenkstätte wird? Wo sind die Grenzen für Unternehmer, aber auch für Kunden? Wie kommt es, dass Lidl und Ikea sich in einem witzigen Werbe-Wettkampf gegenüberstehen? Wir klären auf! Dann kommt noch ein persönlicher Abenteuerbericht bei McDonald's. Darf ein „alter Daddy“ eigentlich noch ein Happy Meal bestellen, und was ist los, wenn man am Tresen statt am Terminal bestellt? Ein echtes Mysterium, dem wir auf den Grund gehen – inklusive Briefwechsel mit dem McDonald's Gästeservice. Die Antworten, die wir bekommen haben, sind fast so unterhaltsam wie der Service vor Ort. Und wenn ihr dachtet, das war schon alles: Microsoft verschiebt mal wieder eine ihrer ominösen KI-Funktionen und Jim Keller prophezeit das Ende der Software, wie wir sie kennen. Gruselige Zukunftsvisionen oder doch eher Science-Fiction? Außerdem werfen wir noch einen ironischen Blick auf Karstens Instagram-Kanal, der angeblich für seine hanseatische Trockenheit und Netzwerkeuphorie bekannt ist. Roasting von der KI - wie passt das alles zusammen? Hört rein und findet es heraus! Dieser Podcast wird technisch realisiert durch SQUADCAST und ULTRASCHALL Intro-Sprecherin: Lara Schmidt VA Image by Firefly…
Wir waren doch positiv erstaunt, dass auch andere Institutionen die Internetpräsenz der AFD schwieriger machen. Wir haben schon vor Jahren die "Höckejugend" für das Internet unbrauchbar gemacht. Ein Trend, der Nachahmer finden sollte. Auch witzig, dass Jurij C. Kofner von dieser fragwürdigen Partei nach zehn Stunden Verhör an der Einreise in die USA gehindert wurde. Wie gerne hätten wir diese Szene miterlebt. Was sagt uns ein Transparent vor einem Baumarkt mit der Aufschrift: "Voll mit Ausstellung!". Wir haben es beide nicht begriffen. Vielleicht kann jemand helfen? Wie reagiert man auf einen Mitarbeiter im Getränkemarkt Hol'Ab, der ungefragt die bereits gekauften Weinflaschen als "minderwertige Industrieplörre" bezeichnet? Ist das noch fachkundige Beratung oder schon ein Kündigungsgrund? Positive Geschichten gibt es aber auch. Wenn der örtliche Handel mit Uber als Botendienst kooperiert, kommt plötzlich ein unübersehbarer Marktvorteil heraus. Die ganze Geschichte hier im Podcast. Vor Lachen zerrissen hat uns die Preisliste einer Heilerin im Internet. Vielleicht sind wir nicht die richtige Zielgruppe, aber hört einfach selbst. Vielleicht wird es ja ein Geschäftsmodell. Wer kennt schon das Eis für Unentschlossene? Bei jedem "Ähm" wird es automatisch auf die Waffel gepackt. Kundenerziehung mal anders. Dieser Podcast wird technisch realisiert durch SQUADCAST und ULTRASCHALL Intro-Sprecherin: Lara Schmidt VA Image by PublicDomainPictures from Pixabay…
...ist keine Forderung von uns, sondern klebt dominant auf den Firmentransportern eines regionalen Malerbetriebes. Was macht das mit uns?! Da kamen durchaus unterschiedliche Meinungen zutage. Die (mit Stolz erreichte) Folge Nummer 88 hat auch absolut keinen politischen Hintergrund (worauf man inzwischen alles aufpassen muss), denn wir unterhalten uns hier maximal über braune Eier, und warum es vermutlich bald keine braunen Eier mehr im Handel geben wird. Eine Lobeshymne hätten wir heute für das Unternehmen DHL - muss auch mal sein. Wer hat schon mal einen Tisch im Restaurant reserviert und ist ohne Absage einfach nicht gekommen? Das wird jetzt richtig teuer. Wer spielt noch mit Playmobil? Anscheinend immer weniger Menschen, der Umsatz ist im freien Fall. Wen hat die Werbung für das neue Apple iPad auch so aufgeregt? Uns in Teilen schon. ICQ ist Geschichte und Barilla hat Playlisten in der Länge der Nudelkochzeiten. Jetzt neu: Unser Podcast ist jetzt auch bei YouTube, denn Google Podcasts gibt seinen Dienst auf. Dieser Podcast wird technisch realisiert durch SQUADCAST und ULTRASCHALL Intro-Sprecherin: Lara Schmidt VA Bild von Patrick auf Pixabay…
Schon mal Richtung Himmel geblickt und einen Tesla gesehen? Aber zuerst das (hoffentlich letzte) Update vom Imker und Jan Böhmermann. Das Urteil ist da. Windows 3.11 ist wieder gefragt. Das 30 Jahre alte Betriebssystem ist bei der Bahn hoch im Kurs. Einkaufsgewohnheiten damals und heute. Versandhäuser damals vs. Onlineshopping von Amazon und Temu. Besondere Anekdote: Tierversand damals und Verkaufsverzicht aktuell. Aber wir haben auch Platz für was Positives. Eine der süßesten Aktionen eines Hotels in Passau ist genau so Thema, wie auch die Frage, ob Bestelländerungen im Restaurant Aufpreis kosten sollten. Dürfen Erwachsene ein Kinderschnitzel bestellen? Warum wird der Fleischtresen im Supermarkt schon 1 1/2 Stunden vor Feierabend zusammengepackt? Dieser Podcast wird technisch realisiert durch SQUADCAST und ULTRASCHALL Intro-Sprecherin: Lara Schmidt VA Bild von Adriana Morales auf Pixabay…
Mitten im Bahnstreik sind wir irgendwie aus der Aktualiserungsmatrix nicht mehr rausgekommen. Dabei hatten wir in den letzten Folgen doch nix schlimmes erzählt, allerdings: Kommt Zeit - kommt Neues. Und so hatten wir überhaupt nicht auf der Kette, dass ausgerechnet eine Richterin im Fall Böhmermann gegen den Imker Humor beweist. So sehr, dass sich der Imker jetzt total zurückgezogen hat und der Böhmermann-Exclusiv-Honig nicht mehr zu kaufen ist. Uuuund: Das Schild ist weg! Welches? Na, das legendäre - in allen Belangen falsche - Schild beim Bäcker. O.K. einen Kommentar gab es vorher schon noch, aber das Ergebnis zählt. Wer voll im Bilde sein möchte, dem sei auch noch Folge 85 ans Herz gelegt. Markus Liermann wollte eine Expertise von Karsten Meyn in Sachen Möbelplatzierung am Beispiel IKEA. Böser Fehler! Das führte zu einem Rundherum-Möbelhäuser-Bashing, welches sich gewaschen hat. Da kam wohl die Vergangenheit hoch?! Die Inflation ist doch schon wieder im Lot. Warum ist das Zinsniveau denn noch so hoch. Eine wichtige Frage, wenn gerade Investitionen anstehen. Verena Bahlsen, die Keks-Erbin, ist einem Twitter-Shitstorm (wir nennen X immer noch Twitter) ausgesetzt. Da werden wieder die üblichen Moralkeulen ausgepackt und der Tellerrand von der "stumpfen Masse" nicht gefunden. Außerdem: Die unfreiwillige Rückkehr der SAP-Mitarbeiter, sowie die unnötigste Studie aus Schottland: Zeig mir dein Gesicht und ich sag' dir, ob du reich bist. Zum Schluss: Jaaa, endlich wieder einmal ein Produkt aus der Kategorie: "Die größte Scheißidee!" Dieser Podcast wird technisch realisiert durch SQUADCAST und ULTRASCHALL Intro-Sprecherin: Lara Schmidt VA Bild von Markus Winkler auf Pixabay…
Anarchie in 2024 beim Bäcker. Preisschilder stimmen einfach mal nicht, sondern werden durch ein simples Schild an der Kasse aufgehoben. Geht das überhaupt? Mathekurs inbegriffen! Wenn Servicekräfte den Begriff "Service" für sich noch nicht gefunden haben, dann war Markus mal wieder unterwegs. Das vorerst letzte - aber dadurch nicht minder erschreckende - Update zu diesem unsäglichen Crowdfunding-Projekt zur Krisenfinanzierung des Hamburger Cafés. Irgendwann ist auch mal gut! Positive Geschichten haben wir natürlich auch: Wenn schon eine Spinne als Dauer-Kunstobjekt hinter Glas im Zimmer eines Edelhotels sitzt und der grüne Pullover nach dem Schrank seine Farbe zu grau gewechselt hat, kann man trotzdem noch ein gutes Gefühl vermitteln. Es ist manchmal soooo einfach. Wenn man trotz Parkgebühr-App einen Strafzettel bekommt - warum ist es dann so kompliziert? Dieser Podcast wird technisch realisiert durch SQUADCAST und ULTRASCHALL Intro-Sprecherin: Lara Schmidt VA Bild von PIRO auf Pixabay…
Wir wünschen frohe Weihnachten gehabt zu haben, und natürlich den ganzen Rest. :-) Wer würde per Crowdfunding die Rettung eines Lokals finanzieren, wenn die unternehmerische Unzulänglichkeit aus jedem Satz tropft? Apropos Gastronomie: wer sagt im Restaurant ehrlich, wenn es nicht geschmeckt hat, und wer nur "danke, gut." und kommt nicht mehr wieder? Wann ist ein Gewinn eigentlich steuerfrei und wann zu versteuerndes Einkommen? Anlässlich der Untersuchung, dass jeder dritte Bürgergeldempfänger wohl schwarz arbeiten soll: Erlebnisberichte aus der Beraterpraxis. Und noch ein Erlebnisbericht: Fliegende Salamischeiben am Hotelbuffet. Wer sagt da was? Der politische Maskenskandal hat sein Ende gefunden - vier Jahre. Bei McDonald's geht es eigentlich nicht um Burger & co., sondern nur um Immobilien. Dieser Podcast wird technisch realisiert durch SQUADCAST und ULTRASCHALL Intro-Sprecherin: Lara Schmidt VA Bild von Tumisu auf Pixabay…
Ohje, ist das peinlich! Diese Folge hatten wir schon am 23.11.23 aufgenommen, aber dann kam so viel dazwischen, dass diese Folge jetzt als Vergangenheitsbewältigung dienen kann. Reiseerlebnisse satt in dieser Folge. Die jährliche Unterhaltung mit einem erfolgreichen Sylter Suppen Wagenbetreiber, der stets skurrile Erlebnisse mit "besser verdienenden" Kunden zu berichten weiß. Warnung vor den Immobilienabteilungen der Banken. Leider bewahrheiten sich immer die schlimmsten Befürchtungen zwischen Abhängigkeiten und das Spielen auf Zeit. Der Immobilienkunde ist dabei selten der Gewinner. Details dazu in dieser Folge. Warum ist die Fahrpreiserstattung bei der Bahn eigentlich professioneller als die Bahn selbst? Mehrwertsteuer-Irrsinn: Die absurdesten Beispiele haben wir anläßlich der Gastro-Mehrwertsteuer-Diskussion herausgefunden. Lustig, wenn es nicht so bitter wäre. Wie findet Ihr das neue Design auf allen Bahlsen Packungen? Gewöhnt euch nicht zu sehr daran, denn das war ein seeehr teuerer Fehler. Also, alles auf Anfang und dann schauen wir mal, wie die Kekse danach aussehen. Dieser Podcast wird technisch realisiert durch SQUADCAST und ULTRASCHALL Intro-Sprecherin: Lara Schmidt VA Bild von Firefly KI…
Die Folge für Hardcorefans! Wer den Ausraster Von Markus vollständig begreifen will, sollte sich die vorherige Folge noch mal antun. Rechnungseskalation at it's best! Vielleicht hat ihn ja auch der CDU-Austritt von Sophia Thomalla so mitgenommen. NFTs haben wir zum Glück beide nicht, die sind nämlich fast alle wertlos. Das Titanic-Magazin hat die Insolvenz abgewendet, indem sie damit geworben haben, dass sie insolvent gehen. War das eventuell einfach nur ein geschmackloser Werbegag? Wenn Online-Apotheken zu spät liefern, und das auch noch schwach begründen, dann geht man doch gleich wieder in die regionale Apotheke seines Vertrauens. Den Vogel hat ein LinkedIn Spam abgeschossen, der sich entschuldigt hat, dass Karsten eine E-Mail eigentlich nicht bekommen sollte, die aber erst darunter angehängt wurde. Bringt das wirklich den erwünschten Erfolg? Außerdem: 11-jährige Australierin geht mit Ihrem Millionen-Unternehmen in "Rente", damit sie sich um die Schule kümmern kann. Dieser Podcast wird technisch realisiert durch SQUADCAST und ULTRASCHALL Intro-Sprecherin: Lara Schmidt VA Bild von Gerd Altmann auf Pixabay…
Mit Rücken, aber guten Mutes in die neue Folge - dieses Mal ohne technischen Murks. Das Thema Webseiten war heute mehrfach Thema: Von merkwürdigen Geschäftspraktiken bei bestehenden Serviceverträgen, über Hotelbuchungen, die im Nirvana verschwinden, Schnellreaktionen bei traurigen Vorfällen, die eine Seite zum Absturz bringen kann, bis zu ernstgemeinten Anfragen, wie man "mal eben" zum Webprogrammierer werden kann. Eine Handwerkerrechnung bringt Markus komplett zum Schmelzen, aber sie ist zumindest für unseren Folgentitel gut. Die obligatorischen Updates vergangener Absurditäten fehlen natürlich auch nicht. Dieser Podcast wird technisch realisiert durch SQUADCAST und ULTRASCHALL Intro-Sprecherin: Lara Schmidt VA Image by h kama from Pixabay…
Diese Folge haben wir schon am 17.08.23 aufgenommen, aber erst ging bei der Aufnahme technisch alles schief, und dann mussten wir die Puzzle-Dateien irgendwie zu der Sendung zusammenbasteln. Besser ging's nicht, also lebt damit! Vielleicht lag es daran, dass unser langjähriger Podcastdienstleister verkauft wurde?! Thematisch waren wir bei der Diskrepanz zwischen teilweise gut laufenden Branchen und der immer stärker werdenden Insolvenzwelle. Übrigens: für unternehmerisches Unvermögen sind selten Andere schuld! Ein Erlebnis der dritten Art passierte im heimatlichen Autohaus. Natürlich genüsslich aufbereitet. Die Bundesflieger sind doch nicht so schlecht, wie uns die Medien immer glauben machen. Komische Artikel haben wir auch wieder gefunden. Vielleicht gibt es für den "Kackhocker" ja Liebhaber. Dieser Podcast wird technisch realisiert durch SQUADCAST und ULTRASCHALL Intro-Sprecherin: Lara Schmidt VA Titelbild: FireFly KI von Adobe…
Velkommen til Player FM!
Player FM scanner netter for høykvalitets podcaster som du kan nyte nå. Det er den beste podcastappen og fungerer på Android, iPhone og internett. Registrer deg for å synkronisere abonnement på flere enheter.
Bli med på verdens beste podcastapp for å håndtere dine favorittserier online og spill dem av offline på vår Android og iOS-apper. Det er gratis og enkelt!