Artwork

Innhold levert av WDR Online Hörfunk and WDR 5. Alt podcastinnhold, inkludert episoder, grafikk og podcastbeskrivelser, lastes opp og leveres direkte av WDR Online Hörfunk and WDR 5 eller deres podcastplattformpartner. Hvis du tror at noen bruker det opphavsrettsbeskyttede verket ditt uten din tillatelse, kan du følge prosessen skissert her https://no.player.fm/legal.
Player FM - Podcast-app
Gå frakoblet med Player FM -appen!

Nahost-Berichterstattung und Kritik an ÖRR-Reformplänen

45:19
 
Del
 

Manage episode 443652212 series 1908277
Innhold levert av WDR Online Hörfunk and WDR 5. Alt podcastinnhold, inkludert episoder, grafikk og podcastbeskrivelser, lastes opp og leveres direkte av WDR Online Hörfunk and WDR 5 eller deres podcastplattformpartner. Hvis du tror at noen bruker det opphavsrettsbeskyttede verket ditt uten din tillatelse, kan du følge prosessen skissert her https://no.player.fm/legal.

Themen: Zäsur in der Nahost-Berichterstattung?; Ost-West-Gefälle auf dem Zeitungsmarkt; Social-Media-Nutzung: Wie auf Drogen; ÖRR-Reform: "Mutwillige Schwächung"; Frankreich: Neues Magazin für Alte; Medienschelte: Exklusiv feiern!; Moderation: Philipp Anft


Die Sendung im Überblick:
Zäsur in der Nahost-Berichterstattung? (02:17)
Auf dem offizielle Der Angriff der Hamas am 7. Oktober 2023 markiert eine Zäsur für Israel, die Region - und für alle, die von dort berichten. Mit dem langjährigen Leiter des ARD-Studios Tel Aviv, Richard C. Schneider, sprechen wir über Herausforderungen und Kritik.
Ost-West-Gefälle auf dem Zeitungsmarkt (15:13)
" Nahezu alle ostdeutschen Medienmarken sind in der Hand weniger westdeutscher Verlagshäuser. Gleichzeitig werden die größten überregionalen Zeitungen im Osten kaum gelesen. Was macht das mit der Presselandschaft? Michael Meyer berichtet.
Social-Media-Nutzung: Wie auf Drogen (20:35)
Die Weltgesundheitsorganisation WHO schlägt Alarm: Immer mehr Kinder und Jugendliche weisen bei der Nutzung von TikTok, Instagram und Co. suchtähnliches Verhalten auf. Netzdenker Jörg Schieb spricht im Medienmagazin über Ursachen und Gegenmaßnahmen.
ÖRR-Reform: "Mutwillige Schwächung" (27:28)
Als "großen Wurf" bezeichnet die Koordinatorin der Rundfunkkommission den vorliegenden Reformentwurf für den ÖRR. Als "mutwillige Schwächung der Sender" beschreibt ihn dagegen die Interessenvertretung der Programmacher AGRA. Wir fragen: Warum?
Frankreich: Neues Magazin für Alte (36:32)
In 25 Jahren wird ein Drittel der Menschen in Europa über 65 sein. Deshalb ist das neue Magazin aus Frankreich ein echtes Zukunftsprojekt. Vieux! heißt es - ALT! Mit dem Untertitel: "Das lesen wir am Ende alle". Aus Paris berichtet Stefanie Markert.
Medienschelte: Exklusiv feiern! (41:00 )
Es gibt Fragen im Leben, die bringen niemanden wirklich weiter - aber sie füllen Sendezeit. Und zwar seit 30 Jahren im Vorabendprogramm von RTL. Tom Beinlich hat für seine Medienschelte einige exklusive Highlights zusammengetragen.

  continue reading

327 episoder

Artwork
iconDel
 
Manage episode 443652212 series 1908277
Innhold levert av WDR Online Hörfunk and WDR 5. Alt podcastinnhold, inkludert episoder, grafikk og podcastbeskrivelser, lastes opp og leveres direkte av WDR Online Hörfunk and WDR 5 eller deres podcastplattformpartner. Hvis du tror at noen bruker det opphavsrettsbeskyttede verket ditt uten din tillatelse, kan du følge prosessen skissert her https://no.player.fm/legal.

Themen: Zäsur in der Nahost-Berichterstattung?; Ost-West-Gefälle auf dem Zeitungsmarkt; Social-Media-Nutzung: Wie auf Drogen; ÖRR-Reform: "Mutwillige Schwächung"; Frankreich: Neues Magazin für Alte; Medienschelte: Exklusiv feiern!; Moderation: Philipp Anft


Die Sendung im Überblick:
Zäsur in der Nahost-Berichterstattung? (02:17)
Auf dem offizielle Der Angriff der Hamas am 7. Oktober 2023 markiert eine Zäsur für Israel, die Region - und für alle, die von dort berichten. Mit dem langjährigen Leiter des ARD-Studios Tel Aviv, Richard C. Schneider, sprechen wir über Herausforderungen und Kritik.
Ost-West-Gefälle auf dem Zeitungsmarkt (15:13)
" Nahezu alle ostdeutschen Medienmarken sind in der Hand weniger westdeutscher Verlagshäuser. Gleichzeitig werden die größten überregionalen Zeitungen im Osten kaum gelesen. Was macht das mit der Presselandschaft? Michael Meyer berichtet.
Social-Media-Nutzung: Wie auf Drogen (20:35)
Die Weltgesundheitsorganisation WHO schlägt Alarm: Immer mehr Kinder und Jugendliche weisen bei der Nutzung von TikTok, Instagram und Co. suchtähnliches Verhalten auf. Netzdenker Jörg Schieb spricht im Medienmagazin über Ursachen und Gegenmaßnahmen.
ÖRR-Reform: "Mutwillige Schwächung" (27:28)
Als "großen Wurf" bezeichnet die Koordinatorin der Rundfunkkommission den vorliegenden Reformentwurf für den ÖRR. Als "mutwillige Schwächung der Sender" beschreibt ihn dagegen die Interessenvertretung der Programmacher AGRA. Wir fragen: Warum?
Frankreich: Neues Magazin für Alte (36:32)
In 25 Jahren wird ein Drittel der Menschen in Europa über 65 sein. Deshalb ist das neue Magazin aus Frankreich ein echtes Zukunftsprojekt. Vieux! heißt es - ALT! Mit dem Untertitel: "Das lesen wir am Ende alle". Aus Paris berichtet Stefanie Markert.
Medienschelte: Exklusiv feiern! (41:00 )
Es gibt Fragen im Leben, die bringen niemanden wirklich weiter - aber sie füllen Sendezeit. Und zwar seit 30 Jahren im Vorabendprogramm von RTL. Tom Beinlich hat für seine Medienschelte einige exklusive Highlights zusammengetragen.

  continue reading

327 episoder

Alle episoder

×
 
Loading …

Velkommen til Player FM!

Player FM scanner netter for høykvalitets podcaster som du kan nyte nå. Det er den beste podcastappen og fungerer på Android, iPhone og internett. Registrer deg for å synkronisere abonnement på flere enheter.

 

Hurtigreferanseguide

Copyright 2025 | Sitemap | Personvern | Vilkår for bruk | | opphavsrett
Lytt til dette showet mens du utforsker
Spill