Innhold levert av Radio Horeb. Alt podcastinnhold, inkludert episoder, grafikk og podcastbeskrivelser, lastes opp og leveres direkte av Radio Horeb eller deres podcastplattformpartner. Hvis du tror at noen bruker det opphavsrettsbeskyttede verket ditt uten din tillatelse, kan du følge prosessen skissert her https://no.player.fm/legal.
Player FM - Podcast-app Gå frakoblet med Player FM -appen!
Hilde Mosse comes from one of the wealthiest families in Berlin and stands to inherit an enormous fortune. But she longs for something more meaningful than the luxurious lifestyle her family provides. So Hilde decides to pursue her dream of becoming a doctor. As the Nazis take power in Germany and the Mosse family is forced to flee, Dr. Hilde Mosse lands in New York having nearly lost everything.. She finds her calling treating the mental health of Black youth – and the symptoms of a racist system. In addition to photographs, school records, and correspondence spanning Hilde Mosse’s entire lifetime, the Mosse Family Collection in the LBI Archives includes the diaries she kept between 1928 and 1934, from the ages of 16-22. Hilde’s papers are just part of the extensive holdings related to the Mosse Family at LBI. Learn more at lbi.org/hilde . Exile is a production of the Leo Baeck Institute, New York and Antica Productions. It’s narrated by Mandy Patinkin. This episode was written by Lauren Armstrong-Carter. Our executive producers are Laura Regehr, Rami Tzabar, Stuart Coxe, and Bernie Blum. Our producer is Emily Morantz. Research and translation by Isabella Kempf. Voice acting by Hannah Gelman. Sound design and audio mix by Philip Wilson. Theme music by Oliver Wickham. Please consider supporting the work of the Leo Baeck Institute with a tax-deductible contribution by visiting lbi.org/exile2025 . The entire team at Antica Productions and Leo Baeck Institute is deeply saddened by the passing of our Executive Producer, Bernie Blum. We would not have been able to tell these stories without Bernie's generous support. Bernie was also President Emeritus of LBI and Exile would not exist without his energetic and visionary leadership. We extend our condolences to his entire family. May his memory be a blessing. This episode of Exile is made possible in part by a grant from the Conference on Jewish Material Claims Against Germany, which is supported by the German Federal Ministry of Finance and the Foundation Remembrance, Responsibility and Future.…
Innhold levert av Radio Horeb. Alt podcastinnhold, inkludert episoder, grafikk og podcastbeskrivelser, lastes opp og leveres direkte av Radio Horeb eller deres podcastplattformpartner. Hvis du tror at noen bruker det opphavsrettsbeskyttede verket ditt uten din tillatelse, kan du følge prosessen skissert her https://no.player.fm/legal.
In der Sendereihe "Weltkirche aktuell" informiert Sie das katholische Hilfswerk KIRCHE-IN-NOT über aktuelle Themen aus der Weltkirche. In dieser Reihe kommen Bischöfe, Missionare und engagierte Laien aus aller Welt über die kirchlichen Ereignisse in ihren Ländern zu Wort. Ob Kinderbibeln in Brasilien verteilt werden oder wie sich Gefängnisseelsorger um Gefangene in russischen Zuchthäusern kümmern, hier erfahren Sie es.
Innhold levert av Radio Horeb. Alt podcastinnhold, inkludert episoder, grafikk og podcastbeskrivelser, lastes opp og leveres direkte av Radio Horeb eller deres podcastplattformpartner. Hvis du tror at noen bruker det opphavsrettsbeskyttede verket ditt uten din tillatelse, kan du følge prosessen skissert her https://no.player.fm/legal.
In der Sendereihe "Weltkirche aktuell" informiert Sie das katholische Hilfswerk KIRCHE-IN-NOT über aktuelle Themen aus der Weltkirche. In dieser Reihe kommen Bischöfe, Missionare und engagierte Laien aus aller Welt über die kirchlichen Ereignisse in ihren Ländern zu Wort. Ob Kinderbibeln in Brasilien verteilt werden oder wie sich Gefängnisseelsorger um Gefangene in russischen Zuchthäusern kümmern, hier erfahren Sie es.
Mit Provinzial P. Gregor Schmidt MCCJ, Provinzial der Comboni-Missionare im Südsudan. Der Südsudan ist einer der jüngsten Staaten der Welt. Aber schon sieben Jahre nach seiner Gründung im Jahre 2011 versank das Land im Bürgerkrieg. Heute existiert der Staat Südsudan nur noch auf dem Papier. Die Bürgerkriegsparteien haben das Land unter sich aufgeteilt und beuten die Bodenschätze aus. Wie die katholische Kirche unter diesen Umständen wirkt und der verarmten Bevölkerung beisteht, berichtet uns der Provinzial der Comboni-Missionare im Südsudan, Pater Gregor Schmidt.…
Mit P. Álvaro Elioht Valderrama Erazo, ehemaliger Leiter der spanischsprachigen Gemeinde in München Venezuela wird seit gut einem Vierteljahrhundert sozialistisch regiert. Das brachte für die Bevölkerung deutliche Veränderungen im täglichen Leben mit sich. Wie diese aussehen und wie die katholische Kirche unter dem sozialistischen System ihren Auftrag umsetzen kann, darüber sprechen wir mit P. Álvaro Elioht Valderrama Erazo.…
Mit Rafael d'Aqui, langjähriger Teamleiter Lateinamerika von KIRCHE IN NOT International Die Länder Lateinamerikas sind traditionell katholisch geprägt. Aber die Zeiten ändern sich. Die katholische Kirche steht in diesen Ländern vor großen Herausforderungen. Unter anderem schränken autoritäre Regierungen die Glaubensfreiheit ein, oder bekämpfen die Kirche wegen ihrer Haltung zur Abtreibung. Über die Lage der katholischen Kirche in Lateinamerika und wie ihr Weg in die Zukunft aussehen kann, darüber sprechen wir mit Rafael d'Aqui, dem langjährigen Teamleiter für Lateinamerika bei KIRCHE IN NOT International.…
Mit P. Moses Otii MCCJ, Missionar in der Zentralafrikanischen Republik Seit über 10 Jahren bestimmen Gewalt und Angst das Leben der Menschen in der Zentralafrikanischen Republik im Herzen Afrikas. Verfeindete Rebellengruppen und örtliche Milizen überschütten vor allem die ländlichen Gebiete mit ihrem Terror. Ein Pol, der sich immer wieder für Frieden einsetzt und sich um die leidende Bevölkerung kümmert, ist die katholische Kirche. Wie sie dabei den Menschen konkret hilft und zwischen den Parteien vermittelt, berichtet uns der Comboni-Missionar P. Moses Otii, der seit vielen Jahren als Missionar in der Zentralafrikanischen Republik tätig ist.…
Mit P. Sebastia Dumont MSPTM, Missionar in Kuba Die Bevölkerung in Kuba leidet seit vielen Jahrzehnten unter einem sozialistischen Regime. Vor allem die Knappheit an Lebensmitteln hat in den letzten Jahren stark zugenommen. Wie die Bevölkerung damit umgeht und wie die Kirchen in diesem sozialistischen Land den Menschen helfen kann, darüber sprechen wir mit Pater Sebastia Dumont, der seit vielen Jahren in Kuba als Missionar arbeitet.…
Mit Erzbischof Dr. Georg Gänswein, Nuntius im Baltikum und langjähriger Mitarbeiter von Papst Bendedikt XVI. Über Jahrzehnte arbeitete Erzbischof Dr. Georg Gänswein als Sekretär an der Seite von Kardinal Ratzinger/Papst Benedikt XIV.. Und was die beiden verband, war mehr als eine rein berufliche Zusammenarbeit. Erzbischof Gänswein, der mittlerweile päpstlicher Nuntius im Baltikum ist, sagt selbst, Papst Benedikt war wie ein Vater für mich! Wir sprechen mit Erzbischof Gänswein über seine Erlebnisse und Erfahrungen an der Seite von Papst Benedikt XVI..…
Mit Erzbischof Dr. Georg Gänswein, Nuntius im Baltikum und langjähriger Mitarbeiter von Papst Bendedikt XVI. Über Jahrzehnte arbeitete Erzbischof Dr. Georg Gänswein als Sekretär an der Seite von Kardinal Ratzinger/Papst Benedikt XIV.. Und was die beiden verband, war mehr als eine rein berufliche Zusammenarbeit. Erzbischof Gänswein, der mittlerweile päpstlicher Nuntius im Baltikum ist, sagt selbst, Papst Benedikt war wie ein Vater für mich! Wir sprechen mit Erzbischof Gänswein über seine Erlebnisse und Erfahrungen an der Seite von Papst Benedikt XVI..…
Mit Regina Lynch, geschäftsführende Präsidentin von KIRCHE IN NOT International Christen sind nach wie vor die weltweit am meisten verfolgte Religionsgruppe. Alle zwei Jahre dokumentiert das päpstliche Hilfswerk KIRCHE IN NOT in einem Bericht, wie es um die Lage der Christen in den einzelnen Ländern bestellt ist. Mit der geschäftsführenden Präsidentin von KIRCHE IN NOT International, Regina Lynch, sprechen wir, wie sich die weltweite Verfolgung von Christen im letzten Vierteljahrhundert entwickelt hat.…
Mit Pfr. Christian Müssig, katholischer Seelsorger in Santa Cruz, Bolivien. Der Andenstaat Bolivien ist heute Mittelpunkt von "Weltkirche aktuell". Wie in Bolivien die europäische und die indigene Kultur miteinander verschmelzen, aber vor allem über das Leben der christlichen Gemeinden und ihre Herausforderungen sprechen wir mit deutschen Pfr. Christian Müssig, der seit Jahrzehnten in der Seelsorge in Bolivien tätig ist. Zu Beginn der Sendung gibt uns aber der Geschäftsführer von KIRCHE IN NOT Deutschland, Florian Ripka, einen Überblick, wie die Projektpartner des päpstlichen Hilfswerks in Syrien, die Lage der Christen in dem Land, nach dem Sturz des Assad-Regimes, beschreiben.…
Mit Diakon Dr. Edgar Krumpen, deutschsprachige katholische Gemeinde in Südkorea 2027 wird in Südkorea der nächste Weltjugendtag stattfinden. Ein Land, in dem die Anzahl der Christen in den letzten Jahren stark angestiegen ist. Wir wollen über das Land, die Lage der Christen dort und über die Entwicklung der Gemeinden vor Ort sprechen. Dafür haben wir Diakon Dr. Edgar Krumpen von der deutschsprachigen katholischen Gemeinde in Südkorea zu Gast.…
Mit Florian Ripka, dem Geschäftsführer von KIRCHE IN NOT Deutschland In dieser Sendung hören wir einen Rückblick auf die vor kurzem stattgefundene Aktion "Red Wednesday", mit der das päpstliche Hilfswerk KIRCHE IN NOT auf die Situation verfolgter Christen aufmerksam gemacht hat. Dafür sprechen wir mit Florian Ripka, dem Geschäftsführer von KIRCHE IN NOT Deutschland. Des Weiteren schauen wir auf die Situation der Christen im Libanon und ordnen die seit Mittwoch geltende 60-tägige Waffenruhe ein. Dazu sprechen wir mit Marielle Boutros, der Projektkoordinatorin von KIRCHE IN NOT in Beirut und Tobias Lehner aus der Pressestelle von KIRCHE IN NOT Deutschland.…
Velkommen til Player FM!
Player FM scanner netter for høykvalitets podcaster som du kan nyte nå. Det er den beste podcastappen og fungerer på Android, iPhone og internett. Registrer deg for å synkronisere abonnement på flere enheter.
Bli med på verdens beste podcastapp for å håndtere dine favorittserier online og spill dem av offline på vår Android og iOS-apper. Det er gratis og enkelt!