Innhold levert av carpe diem and Carpe diem. Alt podcastinnhold, inkludert episoder, grafikk og podcastbeskrivelser, lastes opp og leveres direkte av carpe diem and Carpe diem eller deres podcastplattformpartner. Hvis du tror at noen bruker det opphavsrettsbeskyttede verket ditt uten din tillatelse, kan du følge prosessen skissert her https://no.player.fm/legal.
Willkommen beim Greator Podcast, deinem ultimativen Hörerlebnis für Coaching und Persönlichkeitsentwicklung! Hier findest du wertvolle Impulse und einzigartige Einblicke, die dich auf deiner Reise zur Selbstverwirklichung begleiten. Unsere Mission: Dich zu befähigen, dein volles Potenzial zu erkennen und zu entfalten, und dich dazu zu inspirieren, die Zügel deines Lebens selbst in die Hand zu nehmen, um zur besten Version deiner Selbst zu werden.
Danke, dass du hier bist! happy, holy & confident® verbindet Wissen und Inspiration rund um persönliche Weiterentwicklung, Bewusstsein, Business und Spiritualität. Es erwarten dich Coaching-Tipps, Experteninterviews, Geschichten aus meinem eigenen Leben als Life Coach, Managerin und Mama sowie eine große Portion Lebensfreude. Reiche hier deine Frage an mich ein und mit etwas Glück beantworte ich sie in der nächsten Folge: https://lauraseiler.com/ask-shine/ Rock On & Namasté Deine Laura
Bist du gestresst, unzufrieden, überfordert oder unglücklich? Oder bist du eigentlich zufrieden und irgendwie doch nicht so ganz? Hast du Kommunikationsprobleme mit Kollegen, Mitarbeitern, Kunden, Partner oder Kindern? Sollen die anderen dich endlich besser verstehen? Höre auch du diesen deutschen, megaerfolgreichen Podcast. Seit vielen Jahren das Beste, was es im deutschen Podcast-Markt zum Thema NLP (Neurolinguistisches Programmieren), positiver Kommunikation und Veränderung gibt. Es ist d ...
Es braucht nicht viel, damit sich auf einmal alles ändert. Ein kurzes Inne halten. Ein tiefes Ein und Ausatmen. Eine andere Perspektive. Wenn es dir manchmal auch so geht, wenn du dich leer fühlst, zu klein, zu wenig, wenn du kämpfst oder stolperst, dann wünsche ich mir, dass du diesen Podcast als deine sanfte Erinnerung an dein wahres Selbst nutzen wirst. Lass dich von einer der Geschichten inspirieren, einer der Meditationen kräftigen oder wandle mit einer der Reflexionen den Blick auf d ...
Jeder will gesund und schlank sein. Die Frage ist nur, wie? Welche Nährstoffe braucht ein fitter Körper, der bis ins hohe Alter rund läuft? Wie funktioniert diätfreies Abnehmen, Fettverbrennung, Muskelaufbau und eine gesunde Ernährung wirklich? Mit welchem Sport verbrenne ich die meisten Kalorien? Was tun, wenn der Stress im Alltag die Überhand gewinnt? Ich bin Gesundheitsexperte und Fitnesscoach Patric Heizmann mit über 30 Jahren Erfahrung. Meine Mission? Den Diät-Wahnsinn beenden und dir i ...
Das Kalenderblatt: Erstaunliches und Skurriles für jeden Tag – so informativ wie ein Lexikon, so bunt wie das Leben. Wie pflanzt man Spaghetti an? Und warum war Einstein auf dem Oktoberfest?
Willkommen im Podcast Meditation für jeden Tag! Mein Name ist Paulina Thurm und ich nehme dich hier mit meiner Stimme an die Hand und begleite dich durch die Meditationen. Seit Januar 2019 habe ich regelmäßig neue geführte Meditationen veröffentlicht - mittlerweile sind es weit über 250 für die verschiedensten Gelegenheiten: für den Start in den Tag, zum Einschlafen, als Begleitung bei unterschiedlichen Herausforderungen des Alltags.Sei es bei Stress, bei Selbstzweifel oder bei Kopfschmerzen ...
B2 | Deutsch für Fortgeschrittene: Verbessert euer Deutsch mit aktuellen Tagesnachrichten der Deutschen Welle – für Deutschlerner besonders langsam und deutlich gesprochen.
Meistere Dein Mindset und Du meisterst Dein Leben! Mein Name ist Christian Bischoff. Ich bin Mindset-Coach und darf seit fast 30 Jahren das tun, was ich wirklich liebe: Menschen helfen, über sich hinaus zu wachsen und ihre eigenen Grenzen zu sprengen. Als 19-jähriger begann ich diese Mission als Profi-Basketballtrainer, ehe ich mit 30 meine Selbstständigkeit als Seminarleiter und Vortragsredner startete. Es ging los mit der Schultour MACH DEN POSITIVEN UNTERSCHIED, die ca. 250.000 Jugendlich ...
Ich heiße Ralf und hier geht es um die beste Version von dir: kerngesund, topfit und voller Energie. Dein gesunder Lifestyle ist der Schlüssel: Ernährung, Bewegung, Entspannung, Schlaf und dein Mindset. Mehr dazu auf ralfbohlmann.com
… continue reading
Player FM - Podcast-app Gå frakoblet med Player FM -appen!
A secret field that summons lightning. A massive spiral that disappears into a salt lake. A celestial observatory carved into a volcano. Meet the wild—and sometimes explosive—world of land art, where artists craft masterpieces with dynamite and bulldozers. In our Season 2 premiere, guest Dylan Thuras, cofounder of Atlas Obscura, takes us off road and into the minds of the artists who literally reshaped parts of the Southwest. These works aren’t meant to be easy to reach—or to explain—but they just might change how you see the world. Land art you’ll visit in this episode: - Double Negative and City by Michael Heizer (Garden Valley, Nevada) - Spiral Jetty by Robert Smithson (Great Salt Lake, Utah) - Sun Tunnels by Nancy Holt (Great Basin Desert, Utah) - Lightning Field by Walter De Maria (Catron County, New Mexico) - Roden Crater by James Turrell (Painted Desert, Arizona) Via Podcast is a production of AAA Mountain West Group.…
Innhold levert av carpe diem and Carpe diem. Alt podcastinnhold, inkludert episoder, grafikk og podcastbeskrivelser, lastes opp og leveres direkte av carpe diem and Carpe diem eller deres podcastplattformpartner. Hvis du tror at noen bruker det opphavsrettsbeskyttede verket ditt uten din tillatelse, kan du følge prosessen skissert her https://no.player.fm/legal.
Wie können wir unseren Körper dabei unterstützen, in Balance zu bleiben oder sich selbst zu heilen? Osteopathie soll das eigene Heilungspotenzial aktivieren und betrachtet dabei jedes Individuum ganzheitlich. In dieser Folge beleuchten wir diese komplementäre Therapieform. „Willkommen im Universum der Selbstheilung“, so begrüßt Karl-Heinz Weber Menschen, die sich mit vielfältigen Anliegen an ihn wenden – etwa mit Kopfschmerzen, über Probleme mit der Wirbelsäule, Beschwerden in der Schwangerschaft bis hin zu psychischen Themen. Im Gespräch mit Host Niki Löwenstein erklärt der Osteopath und Physiotherapeut seinen Zugang zu Gesundheit und warum Selbstheilung nicht ohne Flüssigkeiten, Stille und Wahrnehmung funktioniert. Karl-Heinz Weber gibt in seiner Praxis in Wien einen detaillierten Einblick in seine Arbeit mit Menschen jedes Alters und scheut auch keine kritischen Fragen. Wir besprechen wie die Behandlung abläuft, warum manchmal KlientInnen auch weggeschickt werden müssen und wie die Zusammenarbeit mit Schulmedizin funktioniert. Diese Folge beleuchtet Osteopathie als Ansatz für alle jene, die neugierig sind, wie sie ihr Wohlbefinden ganzheitlich unterstützen können. Was wir außerdem aus dieser Episode mitnehmen: · Warum wir in unserer lauten Welt Stille brauchen. · Warum Zahnprobleme manchmal wenig mit Zähnen zu tun haben. · Warum „Knochen“ und „Pathos“ eine zentrale Rolle spielen. Show Notes: Wenn du mit Osteopath Karl-Heinz Weber Kontakt aufnehmen möchtest, bist du HIER richtig. Follow us on .. Instagram Übrigens: Das carpe diem-Magazin findet ihr überall, wo es Zeitschriften gibt und unter carpediem.life/abo. Ihr könnt wählen, mit welcher Ausgabe euer Abo beginnen soll – es kann natürlich mit der aktuellen Ausgabe starten. Die aktuelle Ausgabe von carpe diem finden Sie überall, wo es Zeitschriften gibt. Oder Sie lassen Sie sich als Einzelheft bequem nach Hause senden. Digital ist das Heft unter kiosk.at/carpediem erhältlich. Wenn euch dieser Podcast gefallen hat, dann abonniert ihn, schreibt einen Kommentar, chattet mit uns via WhatsApp und gebt ihm 5 Sterne auf Apple Podcasts oder Spotify (Sterne-Wertung am Smartphone möglich). Wir freuen uns ganz besonders über Post, Anregungen und Ideen an: podcast@carpediem.life Wusstest du schon, dass du jetzt via WhatsApp mit uns Kontakt aufnehmen kannst? Das geht ganz einfach. Speichere die carpe diem-Podcast-Nummer +43 664 88840236 in deinen Kontakten ab. Dann öffne dein WhatsApp und schick uns eine Nachricht. Egal ob als Text- oder Sprachnachricht. Wir freuen uns immer über Lob, Kritik, Anregungen, Themenideen und Vorschläge für Wunschgäste. Und auf deine Stimme.
Innhold levert av carpe diem and Carpe diem. Alt podcastinnhold, inkludert episoder, grafikk og podcastbeskrivelser, lastes opp og leveres direkte av carpe diem and Carpe diem eller deres podcastplattformpartner. Hvis du tror at noen bruker det opphavsrettsbeskyttede verket ditt uten din tillatelse, kan du følge prosessen skissert her https://no.player.fm/legal.
Wie können wir unseren Körper dabei unterstützen, in Balance zu bleiben oder sich selbst zu heilen? Osteopathie soll das eigene Heilungspotenzial aktivieren und betrachtet dabei jedes Individuum ganzheitlich. In dieser Folge beleuchten wir diese komplementäre Therapieform. „Willkommen im Universum der Selbstheilung“, so begrüßt Karl-Heinz Weber Menschen, die sich mit vielfältigen Anliegen an ihn wenden – etwa mit Kopfschmerzen, über Probleme mit der Wirbelsäule, Beschwerden in der Schwangerschaft bis hin zu psychischen Themen. Im Gespräch mit Host Niki Löwenstein erklärt der Osteopath und Physiotherapeut seinen Zugang zu Gesundheit und warum Selbstheilung nicht ohne Flüssigkeiten, Stille und Wahrnehmung funktioniert. Karl-Heinz Weber gibt in seiner Praxis in Wien einen detaillierten Einblick in seine Arbeit mit Menschen jedes Alters und scheut auch keine kritischen Fragen. Wir besprechen wie die Behandlung abläuft, warum manchmal KlientInnen auch weggeschickt werden müssen und wie die Zusammenarbeit mit Schulmedizin funktioniert. Diese Folge beleuchtet Osteopathie als Ansatz für alle jene, die neugierig sind, wie sie ihr Wohlbefinden ganzheitlich unterstützen können. Was wir außerdem aus dieser Episode mitnehmen: · Warum wir in unserer lauten Welt Stille brauchen. · Warum Zahnprobleme manchmal wenig mit Zähnen zu tun haben. · Warum „Knochen“ und „Pathos“ eine zentrale Rolle spielen. Show Notes: Wenn du mit Osteopath Karl-Heinz Weber Kontakt aufnehmen möchtest, bist du HIER richtig. Follow us on .. Instagram Übrigens: Das carpe diem-Magazin findet ihr überall, wo es Zeitschriften gibt und unter carpediem.life/abo. Ihr könnt wählen, mit welcher Ausgabe euer Abo beginnen soll – es kann natürlich mit der aktuellen Ausgabe starten. Die aktuelle Ausgabe von carpe diem finden Sie überall, wo es Zeitschriften gibt. Oder Sie lassen Sie sich als Einzelheft bequem nach Hause senden. Digital ist das Heft unter kiosk.at/carpediem erhältlich. Wenn euch dieser Podcast gefallen hat, dann abonniert ihn, schreibt einen Kommentar, chattet mit uns via WhatsApp und gebt ihm 5 Sterne auf Apple Podcasts oder Spotify (Sterne-Wertung am Smartphone möglich). Wir freuen uns ganz besonders über Post, Anregungen und Ideen an: podcast@carpediem.life Wusstest du schon, dass du jetzt via WhatsApp mit uns Kontakt aufnehmen kannst? Das geht ganz einfach. Speichere die carpe diem-Podcast-Nummer +43 664 88840236 in deinen Kontakten ab. Dann öffne dein WhatsApp und schick uns eine Nachricht. Egal ob als Text- oder Sprachnachricht. Wir freuen uns immer über Lob, Kritik, Anregungen, Themenideen und Vorschläge für Wunschgäste. Und auf deine Stimme.
HINWEIS: Dieser Podcast wird dir von Hornbach Österreich präsentiert. In dieser Spezial-Episode hören wir, wie uns Gartenarbeit – gerade im Frühling – mental, emotional und körperlich stärkt. Und warum der Blick aufs Beet oft mehr bringt als der Blick auf den Bildschirm. Dr. Fritz Neuhauser , Initiator der Gartentherapie und Allgemeinmediziner in der 2. Psychiatrischen Abteilung der Klinik Hietzing, spricht in dieser Episode darüber, wie heilsam Naturkontakt und Gartenarbeit sein können – auch für Menschen ohne grünen Daumen. Dazu trifft Host Niki Löwenstein ihn direkt im Therapiegarten der Klinik Hietzing, der auf einem weitläufigen Areal einen geschützten Raum für Therapie, Begegnung und Erholung bietet. Hier wird die positive Wirkung der Natur gezielt genutzt: Patientinnen, Mitarbeiterinnen und Angehörige säen, pflegen und ernten gemeinsam Kräuter, Beeren und Gemüse, wodurch nicht nur Selbstwirksamkeit , Konzentration und soziale Kompetenzen gefördert, sondern auch therapeutische Angebote wie Achtsamkeitstraining oder Yoga im Grünen ermöglicht werden. Die Gartentherapie ist integrativer Bestandteil der psychiatrischen Versorgung in der Klinik Hietzing und unterstützt mit ihrer aktivierenden wie auch beruhigenden Wirkung die Genesung nachhaltig. So ist der Therapiegarten für Dr. Fritz Neuhauser mittlerweile eines der wichtigsten Instrumente in seiner Arbeit mit psychisch erkrankten Menschen. Gut zu wissen: Am 18. Mai 2025 findet zum dritten Mal der Welttag für Gartentherapie statt, der die vielfältigen Möglichkeiten von Gartentherapie in der Prävention, Förderung und Erhaltung menschlicher Gesundheit ins Rampenlicht rückt. Was wir aus dieser Episode mitnehmen: Was Gartentherapie ist und wie sie funktioniert Wie das Beobachten von Wachstum dein Denken und Wohlbefinden beeinflusst Welche Rolle die Natur für deine geistige Gesundheit spielt Wie du beim "Garteln" dein inneres Kind wiederfindest Warum es wichtig ist, die kindliche Freude im Erwachsenenalter aktiv auszuleben Viel Vergnügen mit diesem Podcast! Show Notes: Dieser Podcast wird dir präsentiert von HORNBACH Österreich. Raus aus den vier Wänden und rein in dein Frühlingsprojekt. Der Garten ist dein Spielplatz, also tob dich aus, mach dich dreckig und freu dich wie ein Kind! Mehr auf hornbach.at . Über Dr. Fritz Neuhauser Dr. Fritz Neuhauser ist Allgemeinmediziner und Psychotherapeut in der 2. Psychiatrischen Abteilung der Klinik Hietzing. Er hat die Gartentherapie ins Leben gerufen, die dort seit über 25 Jahren erfolgreich praktiziert wird. Sein Ansatz: Die Natur als Heilmittel für Körper und Geist. Er setzt sich dafür ein, dass Gartenarbeit als therapeutisches Element in der Medizin anerkannt wird. Wenn euch dieser Podcast gefallen hat , dann schreibt bitte einen Kommentar oder chattet mit uns via WhatsApp und schenkt uns 5 Sterne auf Apple Podcasts oder Spotify (in der Smartphone-App kannst du Sterne vergeben). Wir freuen uns ganz besonders über Post , Anregungen und Ideen von euch. Schickt sie uns an: podcast@carpediem.life Du findest unsere Podcasts auf Spotify , Apple Podcasts und überall, wo es Podcasts gibt.…
Unser heutiger Gast ist Direktorin des „Austrian World Summit“, die von Arnold Schwarzenegger gegründete internationale Klimaschutzkonferenz, die jährlich in der Hofburg in Wien über die Bühne geht. In diesem Jahr findet sie am 3. Juni statt. Im Gespräch mit carpe diem-Host Holger Potye spricht Monika Langthaler über das richtige Mindset, das wir für den Schutz unserer Umwelt aktivieren und abrufen müssen. Es ist einmal mehr eine Frage der richtigen Kommunikation und des Miteinanders. Wie vermittle ich komplizierte Zusammenhänge? „Ich bin überzeugt, dass wir die ökologischen Probleme lösen können, wenn wir wollen“, zeigt sich Monika im Podcast auch kämpferisch. Denn für den vom kalifornischen Ex-Gouvernor und Schauspieler ins Leben gerufenen Summit gibt es ein klar definiertes Ziel: Allianzen für den Klimaschutz zu schaffen und Lösungen für die Klimakrise aufzuzeigen. Wir sind einmal mehr beim „Ins-Tun-kommen“. Keine unendlichen Ressourcen Monika spricht sich weiters in dieser Folge für Investitionen in Techniken und Modelle aus, die auf erneuerbare Energien und Kreislauf setzen. Denn erneuerbare Energien sind die einzigen, die tatsächlich unendlich sind – und auch keine Schadstoffe produzieren, wenn Photovoltaikstrom genutzt wird. Sie ist überzeugt, dass die effektivste Art der erfolgreichen Kommunikation im Storytelling liegt. Und da der Gründervater des „Austrian World Summit“ glücklicherweise ein Hollywoodstar ist, hat man einen begnadeten Geschichtenerzähler, Motivator und Redner an vorderster Front. Was wir außerdem aus dieser Episode mitnehmen: • Wie du persönlich deinen Beitrag zum Schutz der Umwelt leisten kannst • Wie die Idee des „Austrian World Summit“ geboren wurde und welche Ziele er hat • Was „Filibustern“ bedeutet • Wieso eigentlich jede(r) schon eigenen Strom in Form von Energiegemeinschaften produzieren kann (da hat Österreich die besten logistischen Voraussetzungen) • Warum du mit Team-Spirit weiterkommst als alleine • Was wir von den „Selbstbetrachtungen“ eines alten Römers (in diesem Fall Kaiser Mark Aurel) lernen können • Wie du mittels einer Prise Stoizismus vielleicht ein Stückchen besser durch den Tag kommst Viel Vergnügen mit dem Podcast! Show Notes: AUSTRIAN WORLD SUMMIT Er findet am 3. Juni 2025 in der Hofburg in Wien – unter Anwesenheit des österreichischen Bundespräsidenten Alexander van der Bellen und von Arnold Schwarzenegger – statt. Alle wichtigen Infos zum Austrian World Summit 2025, inklusive Infos zum Videostream & Co findest du HIER . Im Podcast besprochene Bücher und Podcasts: Buch: „Be Useful – Sieben einfache Regeln für ein besseres Leben“ von Arnold Schwarzenegger „ Selbstbetrachtungen “ von Marc Aurel Podcast: „Geschichten aus der Geschichte“ Wenn euch dieser Podcast gefallen hat , dann schenkt uns doch 5 Sterne auf Apple Podcasts oder Spotify (in der Smartphone-App kannst du Sterne vergeben). Übrigens: Wusstest du, dass du uns nicht nur Emails schreiben , sondern auch via WhatsApp mit uns Kontakt aufnehmen kannst? Die carpe diem-Podcast-Nummer +43 664 88840236 in deinen Kontakten abspeichern. WhatsApp öffnen und uns eine Text- oder Sprachnachricht schicken. Wir freuen uns immer über Lob, Kritik, Anregungen, Themenideen und Vorschläge für Wunschgäste! Follow us on ... Apple Podcasts Spotify Instagram Homepage YouTube Producers: Holger Potye & Agentur Soundfeiler…
Ständig erschöpft. Gereizt ohne Grund. Dauernd unter Strom – kommt dir das bekannt vor? Dann könnte das Stresshormon Cortisol eine Rolle in deinem Leben spielen. Es hilft uns zwar eigentlich, mit Druck und Gefahren umzugehen. Aber wenn es dauerhaft hoch bleibt, wird’s kritisch. Denn zu viel Cortisol macht uns auf Dauer krank, ohne dass wir es merken. Wie erkenne ich, dass mein Körper im Stressmodus festhängt? Was kann ich konkret tun, um wieder ins Gleichgewicht zu kommen? Und wie viel Ruhe braucht der Mensch wirklich? In dieser Folge spricht Host Niki Löwenstein mit der Wiener Fachärztin für Innere Medizin und Gastroenterologie Dr. Corinna Geiger , die in ihrer Praxis mit den körperlichen und seelischen Folgen von chronischem Stress konfrontiert ist. Der Körper bleibt im Überlebensmodus Das Hormon Cortisol wird in den Nebennieren produziert und ist Teil unseres körpereigenen Alarmsystems. Es mobilisiert Energiereserven, hält uns wachsam und bereit für schnelle Reaktionen. Ideal, wenn wir in Gefahr sind oder unter Zeitdruck stehen. Doch genau dieses System läuft bei vielen Menschen inzwischen dauerhaft. Der Körper bleibt im „Überlebensmodus“, was langfristig das Immunsystem schwächt, den Schlaf stört, den Blutzucker durcheinanderbringt und sogar Entzündungen fördern kann. Expertin Dr. Corinna Geiger erklärt, wie sich ein hoher Cortisolspiegel auf Schlaf, Verdauung, Energielevel und Stimmung auswirkt – und welche Schritte helfen, um Körper und Kopf runterzufahren. Du erfährst, wie du Stresssymptome besser erkennen kannst, warum dein Bett wirkungsvolle Medizin sein kann – und was wirklich hilft: von Ernährung über Bewegung bis zur bewussten Pause. Eine Folge für alle, die sich nicht nur funktionierend durch den Alltag schleppen, sondern bewusst gut auf Stress reagieren wollen. Was wir außerdem aus dieser Episode mitnehmen: Cortisol & Adrenalin – Best friends? Warum wir im Alter dünnhäutiger werden Wozu wir ACTH brauchen Was Opioid-Rezeptoren mit Cortisol zu tun haben Warum langes Ausschlafen ein Mehr an Stress bedeutet Welche Auswirkungen Stress über lange Zeit hat Warum wir ungesünder essen, wenn wir schlecht schlafen Warum sich bei Stress manchmal der Magen zu Wort meldet Warum Magnesium vor dem Schlafengehen sinnvoll sein könnte Show Notes: Mehr zu Dr. Corinna Geiger erfährst du HIER .…
Unsere heutigen Gäste sind die CEOs von SuperCycle – einem hübsch angesagten Boutique-Workout in Wien. Sie zelebrieren mit ihren Trainerinnen & Trainern den Fitnessgedanken mittels Rad-Workout indoors, inklusive Discokugel und guter, schweißtreibender Musik. Auf der Stage ist der Coach. Sie oder er gibt Musik und Tempo vor. Die Community schwitzt, tanzt, radelt und singt. Im Gespräch mit carpe diem-Host Holger Potye sprechen Rhana Loudon & Olivia „Lilli“ Hromatka über ihre Erfahrungen als weibliche Unternehmerinnen im Fitnessbereich – über Siege und Niederlagen, Learnings, den ganz besonderen Kick und die Glücksgefühle, die du verspürst, wenn du in der Gruppe als Team zur Musik in die Pedale trittst, gleichzeitig Hanteln stemmst und auch noch Choreografie machst. Radfahren als schöne Form der Bewegung Das Konzept von SuperCycle – es gibt mittlerweile vier Clubs in Wien –basiert auf zwei großen Säulen: Community und Sport. Und dann wären da noch Design, Fun, gute Musik, Bewegung, auspowern & empowern, Freundschaften, Happiness und Endorphine. Auf den ersten Blick ist es Choreografie mit Radfahren als Gemeinschaftserlebnis. Auf den zweiten Blick passiert da noch mehr. Man kommt an und wird herzlich empfangen. SuperCycle ist freundlich und inklusiv. Es geht nicht um den Wettbewerb. Man ist einfach da, um zu spüren. Lektionen auf dem Weg Unser Podcastgäste haben auf ihrem Weg als selbstständige Unternehmerinnen viele Lektionen gelernt. Zu den wichtigsten zählen: Du musst nicht alles kontrollieren, manchmal musst du den Dingen ihren Lauf lassen. Und du musst auch nicht alles alleine machen. Hol dir Hilfe, pass auf dich selbst auf und nimm dir Zeit. Schritt für Schritt … wirst du fit – auch im Business. Was wir außerdem aus dieser Episode mitnehmen: • Wieso Schritt für Schritt effektiv bei Herausforderungen ist • Warum du durch Bewegung runterkommen und abschalten kannst • Wie du mit Make-Or-Break-Momenten umgehen lernst • Warum du durch Krisensituationen viel über dich selbst lernst • Wieso SuperCycling besonders gut für die Core-, Rumpf-, Bauchmuskulatur und den Rücken ist • Wie man Trainingseffekt und Spaß in einem Mix aus Cardio und Krafttraining gut kombiniert Viel Vergnügen mit dem Podcast! Show Notes: Mehr über Rhana, Lili und SuperCycle erfährst du HIER . Buchtipp: „ Ein wenig Leben “ von Hanya Yanagihara…
Stark, gesund, schmerzfrei – in dieser Folge erfahren wir, wie Krafttraining dich langfristig stärkt. Muskelberge, Sixpack-Wahn und Testosteron: Vergiss die Klischees. Krafttraining ist nicht nur etwas für ölige Bodybuilder, sondern für alle, die gesund, leistungsfähig und lange fit bleiben wollen ein echtes Muss. Warum das so ist und wie du einen gesunden und effektiven Einstieg ins Gewichte heben findest, erklärt uns Kraftsportler, Coach und Wissenschaftler Alexander Pürzel . In dieser Folge von carpe diem spricht er mit Host Niki Löwenstein über die Basics und Benefits von Krafttraining – und wie du vom ersten Satz an motiviert bleibst. Alex Pürzel ist EM-Goldmedaillengewinner im Kraftdreikampf, Sportwissenschaftler, Buchautor und Coach mit einem klaren Fokus: evidenzbasiertes Training für alle – unabhängig von Alter oder Fitnesslevel. Und er weiß: Krafttraining ist eines der effektivsten Werkzeuge, um deinen Körper langfristig gesund und leistungsfähig zu halten. Es stärkt Muskeln, Knochen und Gelenke, beugt Haltungsschäden vor und hilft dabei, Muskelmasse zu erhalten – auch im Alter. Bessere Knochendichte, stabiler Rücken Regelmäßiges Training verbessert die Knochendichte, stabilisiert die Wirbelsäule und schützt vor typischen Beschwerden wie Rückenschmerzen oder Gelenkproblemen. Es steigert den Grundumsatz, unterstützt die Fettverbrennung und optimiert deine Körperzusammensetzung – ganz ohne stundenlanges Cardio. Kurz gesagt: Wer Kraft trainiert, macht seinen Körper belastbarer, robuster und widerstandsfähiger – und investiert in echte, körperliche Lebensqualität. In dieser Episode sprechen wir außerdem über den Mythos „zu viel Muskelmasse“, Verletzungsgefahr im Gym, wie man den inneren Schweinehund austrickst, wie effektiv Training mit dem eigenen Körpergewicht ist und welche Rolle Ernährung spielt. Eine Folge für alle, die gestärkt durchs Leben gehen wollen. Was wir außerdem aus dieser Episode mitnehmen: · Wie viel Wiederholungen, wie viel Gewicht? · Wie du trotz Zeitmangel das Maximum aus deinem Training rausholst · Welche Rolle Ernährung, Regeneration und Proteine dabei spielen · Warum Muskelaufbau auch (und gerade!) für Frauen wichtig ist · Muskelkater – ein Muss oder unnötig? · Altersgrenzen für strukturiertes Krafttraining · Was ist an dem Mythos dran, dass Frauen nicht so viele Muskeln aufbauen können wie Männer? · Fun Fact: Wenn ihr im Gym angeben wollt, nennt die Hantel „externe Widerstandsquelle“ Viel Vergnügen mit dem Podcast! Show Notes Wer mehr über Alexander Pürzel erfahren möchte, schaut HIER vorbei. Bücher von Alex: „ Wie man einen verdammt guten Trainingsplan erstellt. Tools, Techniken und Tabellen für die optimale Periodisierung im Krafttraining “ Riva Verlag, 2024 „ Kniebeuge, Bankdrücken, Kreuzheben. Mit funktioneller Bewegungsanalyse zur Peak Performance “ Riva Verlag, 2021 Wenn euch dieser Podcast gefallen hat , dann schenkt uns doch 5 Sterne auf Apple Podcasts oder Spotify (in der Smartphone-App kannst du Sterne vergeben). Übrigens: Wusstest du, dass du uns nicht nur Emails schreiben , sondern auch via WhatsApp mit uns Kontakt aufnehmen kannst? So geht's: Die carpe diem-Podcast-Nummer +43 664 88840236 in deinen Kontakten abspeichern. WhatsApp öffnen und uns eine Text- oder Sprachnachricht schicken. Wir freuen uns immer über Lob, Kritik, Anregungen, Themenideen und Vorschläge für Wunschgäste! Follow us on ... Apple Podcasts Spotify Instagram Homepage YouTube Producers: Holger Potye & Agentur Soundfeiler…
Im Rahmen eines zweiteiligen „carpe diem Podcast: Travel Specials“ entdecken wir verschiedene Orte Südtirols im Frühling. Episode 2 führt uns ins Reinluftgebiet Ahrntal. carpe diem Host Holger Potye begibt sich in dieser Episode ins Ahrntal, einem langgezogenen Tal im Naturpark Rieserferner Ahrn im schönen Südtirol. Das Tal ist aufgrund der hervorragenden Luftqualität als Reinluftgebiet bekannt. Nach einer achtsamen Wanderung zu den Reinbach-Wasserfällen mit Atemtrainerin Angelika Kirchler entdeckt Holger mit Dr. Joachim Schwarz die heilsamen Kräfte des Klimastollens Prettau . ARIA PURA Ahrntal – Einatmen, ausatmen, ankommen Eingebettet in ein bewaldetes Talschlussgebiet auf über 1000 Metern Seehöhe bietet das Reinluftgebiet beste Voraussetzungen für einen gesunden Lebensstil. Fernab von Durchzugsstraßen und Industrieanlagen bleibt die Luft hier so sauber – nahezu frei von Feinstaub, Pollen und Allergenen. Feine Terpene aus den Wäldern wirken wohltuend auf Körper und Geist. Doch nicht nur hoch oben auf dem Berg, auch tief unter der Erde kann das Ahrntal mit außergewöhnlich guter Luft aufwarten. Im Klimastollen Prettau ist die Luft so rein, dass Asthmatiker und Allergiker frei durchatmen können. ARIA PURA Atemwochen Im Mai und Juni 2025 steht im Reinluftgebiet Ahrntal dein Wohlbefinden - noch intensiver als sonst - im Mittelpunkt. Die Aria Pura Atemwochen bilden den Rahmen für ein vielfältiges Angebot in Sachen Health-Travel, Erholung, Entspannung und Achtsamkeit. Im Fokus steht unsere Atmung – vielfach unterschätzt, aber zentral für unsere Gesundheit und unser Wohlbefinden. Lass dich beim Waldbaden von der Kraft der Bäume faszinieren. Lerne bei Kräuterwanderungen die Schätze der Natur kennen. Lass bei Atemübungen im Naturschutzgebiet reinste Höhenluft in deinen Körper. Und kehre dann gestärkt, dankbar und ausgeglichen in deinen Alltag zurück. Klimastollen Prettau Kein Staub, keine Allergene, keine Pollen, kein Lärm – im St. Ignaz Stollen, dem stillgelegten Bergwerk von Prettau, erlebt man einen Ort der Ruhe und Erholung. Mit der Grubenbahn geht es fast einen Kilometer tief in den Berg. Dort, wo früher Bergleute Erz abbauten, findet man heute Linderung bei Atemwegserkrankungen und kann in einem einzigartigen Ambiente seine Gesundheit fördern. Viel Vergnügen mit diesem Podcast! Show Notes: In dieser Bonusfolge trifft carpe diem Host Holger Potye auf die Südtiroler Mental- und Atemtrainerin Angelika Kirchler und Dr. Joachim Schwarz vom Deutschen Heilstollenverband. Mit ihnen entdeckt er das Reinluftgebiet Ahrntal aus nächster Nähe und erfährt alles über die Kraft des Atmens. Über Angelika Kirchler Angelika ist diplomierte Mental- und Atemtrainerin. Vor ca. 10 Jahren hat sie ihre Leidenschaft für persönliche und spirituelle Weiterentwicklung entdeckt und unterstützt mit viel Leichtigkeit und Freude Menschen dabei, ihnen zu einem bewussteren und erfüllteren Leben zu verhelfen. Über Dr. Joachim Schwarz Er ist Präsident des Deutschen Heilstollenverbandes, leitet wissenschaftliche Studien, gibt regelmäßig Seminare und ist präventivmedizinisch tätig. Tipp: Dr. Schwarz bietet eine kostenlose telefonische Erstberatung und informiert, wie der Klimastollen Prettau Linderung bei Atemwegserkrankungen schaffen kann. Alle Infos dazu findet ihr hier . Dieser Podcast wurde präsentiert von der Ferienregion Ahrntal – dem Reinluftgebiet im Naturpark Rieserferner-Ahrn. Erfahre mehr über die Region unter ahrntal.com . Wenn euch dieser Podcast gefallen hat , dann schreibt bitte einen Kommentar oder chattet mit uns via WhatsApp und schenkt uns 5 Sterne auf Apple Podcasts oder Spotify (in der Smartphone-App kannst du Sterne vergeben). Wir freuen uns ganz besonders über Post , Anregungen und Ideen von euch. Schickt sie uns an: podcast@carpediem.life Du findest unsere Podcasts auf Spotify , Apple Podcasts und überall, wo es Podcasts gibt.…
Unser heutiger Gast ist ein äußerst umtriebiger Zeitgenosse. Er ist Mediziner, Biologe, landwirtschaftlicher Facharbeiter, preisgekrönter Bestsellerautor, Familienvater und praktizierender Buddhist. Die heutige Folge wurde im Rahmen der 2. Salzburger Gesundheitstage aufgenommen. Im Gespräch mit carpe diem-Host Holger Potye spricht Uni-Prof. Martin Grassberger u.a. über den Einfluss der Ernährung auf unser geistiges Wohlbefinden. Wir schauen uns den wissenschaftlichen Status quo in diesem Themenbereich an und beleuchten die Zusammenhänge von Ernährungsstörungen und Psyche – und beleuchten die wichtige Rolle mediterraner Ernährung in punkto Gesundheit spielt. Weiters werden therapeutische Ernährungsumstellungen besprochen und wir erfahren, warum Heilfasten mit einer mentalen Zustandsveränderung einhergeht. Plädoyer für gemeinsames Essen „Kinder lernen durch Nachahmung“, erklärt Martin. „Ich möchte ein Plädoyer fürs wieder gemeinsam am-Tisch-sitzen-und-essen halten.“ Allein vorm TV zu sitzen und hochraffinierte Nahrung zu sich zu nehmen, hält der Ernährungsmediziner für ungesund und schädlich. Denn es geht um sozialen Austausch. „Essen ist nicht nur mechanisches Auffüllen eines Tanks. Es hat eine symbolische, sozial-kulturelle Bedeutung.“ Wie sieht eine gesunde Einkaufsliste aus? Unser Podcastgast rät zu möglichst viel Bio auf der Einkaufsliste. Die Lebensmittel sollen frisch sein (weil die Lebendigkeit mit sich bringen), gerne Milchsauer vergoren (Sauermilchprodukte, Sauerteigwaren, vergorenes Gemüse) und stets saisonal, unbelastet, selbst zubereitet. Wir sollten also eigentlich die Ernährungsweise pflegen, die regional ohnedies schon vorbestimmt ist. Was wir außerdem aus dieser Episode mitnehmen: • Warum Diversität in allen Dingen besser als Einfalt ist • Wieso man Ernährung ganzheitlich denken muss • Warum auch tote Bakterien, gute Bakterien sind • Wieso jedes Darmmikrobiom universell ist und somit auch unsere Ernährung • Was metabolische Psychiatrie ist und warum sie viel Potential in sich trägt • Warum Abnehmspritzen auf lange Sicht nicht funktionieren Viel Vergnügen mit dem Podcast! Show Notes: Wer mehr über Martin Grassberger erfahren möchte, schaut HIER vorbei. Hier findest du einen Überblick über seine bísher erschienenen Bücher . Und hier geht's zum VIDEOCAST „ Würzige Storyteller “ von SONNENTOR. Wenn euch dieser Podcast gefallen hat , dann schenkt uns doch 5 Sterne auf Apple Podcasts oder Spotify (in der Smartphone-App kannst du Sterne vergeben). Übrigens: Wusstest du, dass du uns nicht nur Emails schreiben , sondern auch via WhatsApp mit uns Kontakt aufnehmen kannst? So geht's: Die carpe diem-Podcast-Nummer +43 664 88840236 in deinen Kontakten abspeichern. WhatsApp öffnen und uns eine Text- oder Sprachnachricht schicken. Wir freuen uns immer über Lob, Kritik, Anregungen, Themenideen und Vorschläge für Wunschgäste! Follow us on ... Apple Podcasts Spotify Instagram Homepage YouTube Producers: Holger Potye & Agentur Soundfeiler…
Immer happy, immer perfekt, immer online? – Für Influencerin Anna Strigl ist diese Illusion längst Vergangenheit. In dieser Folge von carpe diem spricht sie offen darüber, wie sie mit den Schattenseiten der Social Media-Welt umgeht, welche Grenzen sie bewusst ziehen muss und was ihr nach schwierigen Zeiten geholfen hat, mental stabil zu bleiben. Host Niki Löwenstein spricht mit der 28-jährigen Tirolerin, die über 4 Millionen Follower hat, über psychische Gesundheit und Erfüllung, die auch offline wirkt. Wie hält man sich mental gesund, wenn man täglich im Rampenlicht steht? Anna Strigl gehört zu Österreichs erfolgreichsten Content Creators und weiß genau, wie viel Druck, Vergleiche und Selbstdarstellung damit einhergehen. Die aktuelle Dancing Stars-Teilnehmerin teilt in dieser Episode persönliche Erfahrungen mit Mobbing, depressiven Phasen und Therapie und gibt Tipps für psychisches Wohlbefinden. Dabei wird’s auch spirituell: Anna erzählt von einem übernatürlichen Erlebnis mit 16, die sie bis heute nicht loslässt. Sie verrät, was sie sich für ihre Teilnahme bei Dancing Stars vornimmt, warum sie mit dem Image der „naiven Influencerin“ spielt – und was sich im Freundeskreis verändert, wenn der Fame kommt. Was wir außerdem aus dieser Episode mitnehmen: • Welche Punkte ihres Lebens sie konkret verändert hat, um sich mental gesund zu halten • Warum eine Ausbildung selbst beim Influencing hilft • Warum fixe Planung im Alltag für Kinder so hilfreich ist • Was Annas Superkraft wäre • Wir bekommen einen kleinen Einblick in die Welt von Dancing Stars Viel Vergnügen mit dem Podcast! Show Notes Wer mehr über Anna Strigl erfahren möchte, schaut HIER vorbei. Wenn euch dieser Podcast gefallen hat , dann schenkt uns doch 5 Sterne auf Apple Podcasts oder Spotify (in der Smartphone-App kannst du Sterne vergeben). Übrigens: Wusstest du, dass du uns nicht nur Emails schreiben , sondern auch via WhatsApp mit uns Kontakt aufnehmen kannst? So geht's: Die carpe diem-Podcast-Nummer +43 664 88840236 in deinen Kontakten abspeichern. WhatsApp öffnen und uns eine Text- oder Sprachnachricht schicken. Wir freuen uns immer über Lob, Kritik, Anregungen, Themenideen und Vorschläge für Wunschgäste! Follow us on ... Apple Podcasts Spotify Instagram Homepage YouTube Producers: Holger Potye & Agentur Soundfeiler…
Unser heutiger Gast zählt zu den bekanntesten Kabarettisten in Österreich. Er hat sich als Comedy-Autor und Stimmenimitator bei Österreichs erfolgreichstem Radiosender Ö3 einen Namen gemacht. Nun ist er mit seinem neuen Programm „Ich kann nicht anders“ auf Tour. Im Gespräch mit carpe diem-Host Holger Potye spricht Gernot Kulis über die Challenges, die der ganz normale Alltag für jeden von uns mit sich bringt. Und er präsentiert liebevolle, und meist auch lustige Lösungen für die Herausforderungen, die an jedem normalen Tag so auf uns lauern. Von Textmessages seines Saugroboters bis hin zum positiven Umgang mit Verwaltungsstrafen. Gute Kommunikation in der Beziehung Für den Kabarettisten ist eine gute Beziehung auf Humor und Respekt zueinander aufgebaut. Die Zauberwörter in einem harmonischen Beziehungsmix lauten: Hilfsbereitschaft, Moral, Ethik, Liebe und ganz viel gemeinsam miteinander lachen können. Finden diese sich alle in einem Beziehungsrucksack kann man auf eine lange, gemeinsame Reise gehen. Ein Plädoyer für die Bewegung „Ich glaube, wenn Kinder ab dem Volksschulalter lernen, täglich Bewegung zu machen, löst das ganz viele Probleme – das beginnt bei Integration und geht bis zu einem gesünderen und besseren Umgang mit seinem Körper im Alter“, meint Gernot. Was wir außerdem aus dieser Episode mitnehmen: • Wie viel AI im Haushalt uns noch gut tut • Wieso Gernots chinesischer Airfryer im Zweitjob vermutlich Spion ist • Warum fixe Planung im Alltag für Kinder so hilfreich ist • Wieso wir alle wieder mehr lachen sollten • Wie man positiv-konstruktiv mit Niederlagen und Fehlern umgeht • Wieso du am spontansten bist, wenn du am besten vorbereitet bist • Warum es nicht gut ist, wenn eine Gesellschaft immer ernster wird • Wie man als Elternteil mit Social Media umgehen kann Viel Vergnügen mit dem Podcast! Show Notes Wer mehr über Gernot Kulis erfahren möchte, schaut HIER vorbei. Mit seinem neuen Programm „ Ich kann nicht anders “ ist Gernot 2025 auf Tour. HIER findest du alle Termine. HINWEIS: Gernot Kulis tritt am 12. Juli 2025 im Rahmen von Intermezzo auf in der Staatsoper in Wien auf. Kleiner Redaktionstipp an dieser Stelle. Ein Besuch zahlt sich unbedingt aus. :) Im Podcast erwähnte Bücher & Podcasts Live-Tipp: Gernot empfiehlt einen Abend mit Kabarett-Kollegen Klaus Eckel zu verbringen. Übrigens: Wenn euch dieser Podcast gefallen hat , dann schreibt bitte einen Kommentar oder chattet mit uns via WhatsApp und schenkt uns 5 Sterne auf Apple Podcasts oder Spotify (in der Smartphone-App kannst du Sterne vergeben). Wir freuen uns ganz besonders über Post , Anregungen und Ideen von euch. Schickt sie uns an: podcast@carpediem.life Wusstest du schon, dass du jetzt via WhatsApp mit uns Kontakt aufnehmen kannst? Das geht ganz einfach. Speichere die carpe diem-Podcast-Nummer +43 664 88840236 in deinen Kontakten ab. Dann öffne dein WhatsApp und schick uns eine Nachricht. Egal ob als Text- oder Sprachnachricht. Wir freuen uns immer über Lob, Kritik, Anregungen, Themenideen und Vorschläge für Wunschgäste. Und auf deine Stimme. Du findest uns hier auf Instagram ! Unsere Podcasts sind auf Spotify , Apple Podcasts und überall, wo es Podcasts gibt.…
Schluss machen ist nie einfach – wenn aber eine Beziehung toxisch ist, wird die Trennung oft zur besonderen Herausforderung. Warum fällt es uns so schwer, loszulassen, selbst wenn man weiß, dass die Beziehung einem längst nicht mehr guttut? Wieso bleiben viele Menschen in ungesunden Dynamiken gefangen? Und wie schafft man es, ein Adieu ohne Schuldgefühle zu meistern und in ein neues, gutes Leben zu finden? In dieser Folge spricht Host Niki Löwenstein mit Ehe- und Familiencoach Sabrina Limbeck über die Herausforderungen des Loslösens – speziell aus toxischen Beziehungen. Die meisten Menschen machen im Laufe ihres Lebens Trennungen durch. Doch Manipulation, Abhängigkeit oder Ängste heben diesen entscheidenden Schritt auf ein neues emotionales Level. Selbstwertgefühl wiederfinden Welche Herausforderungen dabei warten, weiß Sabrina Limbeck aus ihrer langjährigen Praxis. Sie arbeitet als diplomierte psychologische Beraterin und Beziehungscoach und begleitet in ihrer Trennungsambulanz in Wien Menschen durch schmerzhafte Trennungsprozesse. Ziel ist es nach dem Tief, das eigene Selbstwertgefühl zurückzugewinnen und neue Lebensenergie zu schöpfen. Selbstfürsorge als Schlüssel für den Neuanfang Im Talk gibt Sabrina wertvolle Tipps, wie du eine Trennung mental vorbereiten kannst, mit Ängsten umgehst und dich nach der Beziehung wieder stabilisierst. Sie zeigt, wie du Schuldgefühle überwindest, Manipulation durch den Ex-Partner erkennst und verrät, warum Selbstfürsorge nach einer Trennung der Schlüssel zu einem echten Neuanfang ist. Was wir außerdem aus dieser Episode mitnehmen: · Welche körperlichen Symptome Herzschmerz hervorrufen kann · Ab wann eine Beziehung als toxisch eingestuft werden kann · Welche Rolle spielt Dopamin im Trennungsprozess · Wie man Red Flags in Beziehungen erkennt · Welche Tools dir dabei helfen, aus belastenden Beziehungen auszusteigen · Wie man als Elternteil eine Trennung gegenüber den Kindern kommuniziert Viel Vergnügen mit dem Podcast! Show Notes: Mehr zu Sabrina Limbeck erfährst du HIER . Follow us on ... Instagram Wenn euch dieser Podcast gefallen hat , dann schreibt bitte einen Kommentar oder chattet mit uns via WhatsApp und schenkt uns 5 Sterne auf Apple Podcasts oder Spotify (in der Smartphone-App kannst du Sterne vergeben). Wir freuen uns ganz besonders über Post , Anregungen und Ideen von euch. Schickt sie uns an: podcast@carpediem.life Wusstest du schon, dass du jetzt via WhatsApp mit uns Kontakt aufnehmen kannst? Das geht ganz einfach. Speichere die carpe diem-Podcast-Nummer +43 664 88840236 in deinen Kontakten ab. Dann öffne dein WhatsApp und schick uns eine Nachricht. Egal ob als Text- oder Sprachnachricht. Wir freuen uns immer über Lob, Kritik, Anregungen, Themenideen und Vorschläge für Wunschgäste. Und auf deine Stimme. Du findest unsere Podcasts auf Spotify , Apple Podcasts und überall, wo es Podcasts gibt.…
Im Rahmen eines zweiteiligen „carpe diem Podcast: Travel Specials“ entdecken wir verschiedene Orte Südtirols im Frühling. Den Auftakt macht die „ Dolomitenregion Seiser Alm “, die mit der Veranstaltungsreihe Seiser Alm Balance ein Angebot für alle schafft, die im Frühling ihr Wohlbefinden stärken und in der Natur neue Kraft tanken wollen. In Episode #1 trifft carpe diem Host Holger Potye auf Wanderleiterin Michaela Prister . Die beiden machen eine Morgenwanderung auf den Tschafon mit Bergler-Frühstück – ein Erlebnis, das man im Rahmen des „Seiser Alm Balance“-Programms buchen kann. Morgenwanderung auf den Tschafon mit Bergler-Frühstück Bei der geführten Wanderung von St. Zyprian auf den Tschafon (1.737 m) – die man im Podcast erleben kann – erwartet dich ein einmaliges Panorama mit Blick auf den Rosengarten und die umliegenden Dolomiten. Im familiengeführten gemütlichen Schutzhaus gibt’s zum Abschluss ein Bergler-Frühstück mit regionalen Produkten. Dieses Entspannungsprogramm bringt dich ins Gleichgewicht Entspannt in den Frühling: draußen sein, Wald und Berge genießen, in Bewegung kommen und gleichzeitig Ruhe, Entspannung und Genuss in der Natur finden – darum geht’s bei Seiser Alm Balance. Egal, ob sportliche Trainingseinheit oder Morgenwanderung samt Frühstück, alpines Waldbaden, geführte Blumenwanderung, Fußanalyse – das abwechslungsreiche Programm Seiser Alm Balance bietet für jeden Geschmack das richtige. Show Notes: Der Gast unserer Native Podcast-Travel-Episode #1 zum Thema „ Frühling in Südtirol“ ist die Wanderleiterin Michaela Prister. Die gebürtige Bozenerin zog es in frühen Jahren in die Großstadt München. Danach ging sie auf eine längere Pilgerreise und kehrte schließlich in ihre Heimat zurück. Sie war Hirtin auf dem Schlern und bringt heute als Wanderleiterin den Gästen die Südtiroler Traditionen, die Geschichten und Legenden darüber, sowie die Geologie und Besonderheiten der majestätischen Dolomiten näher. Für Michaela ist Balance das Schlüsselwort zu allem und entscheidend für Gesundheit, Freude und auch Erfolge. Dieser Podcast ist in Zusammenarbeit mit der Dolomitenregion Seiser Alm entstanden. Erfahre mehr über einen Frühlingsurlaub und die Veranstaltungsreihe "Seiser Alm Balance" unter seiseralm.it/frühling .…
Unser heutiger Gast ist freischaffende Köchin aus Leidenschaft. Die Teilnahme an der Koch-TV-Show „The Taste“, die sie auch gewonnen hat, hat ihr Augen und Herz für dieses Universum geöffnet. Seitdem lebt und liebt sie Kulinarik – und hat nun ihr erstes Kochbuch veröffentlicht. Im Gespräch mit carpe diem-Host Holger Potye erklärt Paula Bründl, die ein Psychologie- Studium absolviert hat, bevor sie ihre Kochleidenschaft entdeckt hat, was kochen eigentlich mit uns macht. Was löst es in uns aus? Warum ist es nicht egal, was wir essen und wie wir konsumieren? Und wie hängen Kochen und Psychologie eigentlich zusammen? Kochen ist immer Teil der Lösung Für Paula ist Kochen zugleich auch eine Schule des Lebens. Die Lösung für viele Herausforderungen und Probleme, denen wir in der Welt begegnen, findet man ihrer Meinung nach, indem man mit dem Kochen anfängt. Daher ist es wichtig die Zugangshürde zum Kochen möglichst klein zu machen. Essen für die Seele „Gutes, authentisches, ehrliches Essen besitzt eine einzigartige Kraft, die berührt“, meint Paula. Wenn es einmal also gerade nicht so rundläuft, ist für die Salzburger Köchin gutes Essen mit Menschen, die ihr lieb und wichtig sind, die beste Therapie. Was wir außerdem aus dieser Episode mitnehmen: • Warum positive mentale Glaubenssätze im Leben wichtig sind • Wieso Stärken stärken viele Nachteile ausgleicht • Warum es Sinn macht, sich immer auf die Suche nach seinem USP zu begeben • Wieso eine Portion gesunde Naivität stets von Vorteil ist • Wie man kreativ kocht • Wie kochen uns dabei hilft, unser Leben zu strukturieren • Wieso wir übers Kochen mehr über uns lernen können • Wieso Paula auf Rohmilch schwört • Wie man seine Potentiale ausleben lernt Viel Vergnügen mit dem Podcast! Show Notes: Wer mehr über Paula Bründl erfahren möchte, schaut HIER vorbei. Paulas neues Buch „ Endlich kochen: 64 Rezepte, die dein Leben bereichern, versprochen!“ ist im Handel! im Servus Verlag Im Podcast erwähnte Bücher & Podcasts Buch: „ Beweg dich! Und dein Gehirn sagt danke “ von Manuela Macedonia Follow us on ... Instagram Homepage YouTube WhatsApp: +43 664 88840236 Email: podcast@carpediem.life Producers: Holger Potye & Agentur Soundfeiler Wenn euch dieser Podcast gefallen hat, dann abonniert ihn, schreibt einen Kommentar, chattet mit uns via WhatsApp und gebt ihm 5 Sterne auf Apple Podcasts oder Spotify (Sterne-Wertung am Smartphone möglich). Wir freuen uns ganz besonders über Post, Anregungen und Ideen an: podcast@carpediem.life Wusstest du schon, dass du jetzt via WhatsApp mit uns Kontakt aufnehmen kannst? Das geht ganz einfach. Speichere die carpe diem-Podcast-Nummer +43 664 88840236 in deinen Kontakten ab. Dann öffne dein WhatsApp und schick uns eine Nachricht. Egal ob als Text- oder Sprachnachricht. Wir freuen uns immer über Lob, Kritik, Anregungen, Themenideen und Vorschläge für Wunschgäste. Und auf deine Stimme.…
Mehr Bewegung, endlich fitter werden, Vorsätze langfristig durchziehen. Hand aufs Herz – leichter gesagt, als getan. In dieser Episode trifft Host Niki Löwenstein auf Max Schirnhofer , Gründer des innovativen KING KONG CLUB in Salzburg. Max, selbst ehemaliger Profi-Judoka und mehrfacher Staatsmeister, kennt nicht nur den Erfolg, sondern weiß auch genau, was es bedeutet, mit Rückschlägen umzugehen. Der 37-Jährige spricht offen darüber, wie Bewegung sein Leben komplett umgekrempelt hat – vom übergewichtigen Kind zum Spitzensportler. Nachdem ein Schicksalsschlag seine aktive Karriere beendet hat, wollte Max als Trainer andere Menschen dabei unterstützen, langfristig gesünder und aktiver zu leben. Da herkömmliche Fitnessstudios nicht das boten, was er suchte, erschuf er kurzerhand sein eigenes, innovatives Trainingskonzept: Personal Group Training, das Community, Profi-Begleitung und Workout-Erlebnisse verbindet. Warum das Umfeld entscheidend für deinen sportlichen Erfolg ist, wie du Ziele setzt, die du tatsächlich erreichst, und weshalb Qualität beim Training wichtiger ist als Quantität – darüber spricht Max im Podcast. Außerdem erfährst du, wie man nachhaltige Gewohnheiten etabliert, und warum das richtige Mindset der Schlüssel zu dauerhaftem Erfolg von Körper und Geist ist. Diese Episode liefert dir nicht nur praktische Tipps für deinen Alltag, sondern auch jede Menge Inspiration, um dein aktiveres Leben ab sofort zu starten. Was wir außerdem aus dieser Episode mitnehmen: · Warum du deiner Motivation auf den Grund gehen solltest · Wie gute Vorsätze zu echten Gewohnheiten werden · Wieso schlechtes Training an einem Kriterium klar erkennbar ist · Welche 3 Tipps Max für den sportlichen Einstieg hat Viel Vergnügen mit dem Podcast! Show Notes: Mehr zu Max Schirnhofer erfährst du HIER . Follow us on ... Instagram Wenn euch dieser Podcast gefallen hat , dann schreibt bitte einen Kommentar oder chattet mit uns via WhatsApp und schenkt uns 5 Sterne auf Apple Podcasts oder Spotify (in der Smartphone-App kannst du Sterne vergeben). Wir freuen uns ganz besonders über Post , Anregungen und Ideen von euch. Schickt sie uns an: podcast@carpediem.life Wusstest du schon, dass du jetzt via WhatsApp mit uns Kontakt aufnehmen kannst? Das geht ganz einfach. Speichere die carpe diem-Podcast-Nummer +43 664 88840236 in deinen Kontakten ab. Dann öffne dein WhatsApp und schick uns eine Nachricht. Egal ob als Text- oder Sprachnachricht. Wir freuen uns immer über Lob, Kritik, Anregungen, Themenideen und Vorschläge für Wunschgäste. Und auf deine Stimme. Du findest unsere Podcasts auf Spotify , Apple Podcasts und überall, wo es Podcasts gibt.…
Unser heutiger Gast ist Schauspielerin, Autorin, Aktivistin und Sängerin. Sie wurde mit ihrer Rolle als Model & Influencerin Vanessa in der Netflix-Serie „Kitz“ einer breiten Öffentlichkeit bekannt. Sie hat die ersten sieben Jahre ihres Lebens in Afrika verbracht (ihr Vater war Entwicklungsökonom) und schon früh gelernt, wie wichtig es ist die Perspektive immer wieder zu wechseln. Im Gespräch mit carpe diem-Host Holger Potye erklärt Valerie Huber , warum sie unter die Autorinnen gegangen ist und mit „ FOMO Sapiens: Verpassen wir die neue Welt? “ über 34 Fragen geschrieben hat, die sie nachts wachhalten. Fünf davon haben wir im Podcast näher unter die Lupe genommen. Zukunftsängste benennen und Perspektiven erarbeiten Im Buch werden Lebenssituationen – insbesondere jüngerer Menschen – wie etwa „FOMO“ („Fear of Missing Out“, also Angst etwas zu verpassen) und FOBO (Fear of a Better Option = die Schwierigkeit Entscheidungen zu treffen) aufgegriffen und auf ihren Gehalt analysiert: Wie viel versäumen wir wirklich, wenn wir nicht bei jedem Trend, bei jeder Party und jedem Social-Media-Hype mitmachen? Ist es eigentlich gut für uns, uns ständig mit anderen zu vergleichen? Wie lerne ich meine Gedanken zu kontrollieren, damit sie nicht mich kontrollieren? Die drei „Go-to-Katapulte“ um im Moment zu sein Weiters erläutert Valerie im Podcast ihre drei Methoden, um mehr im Moment zu sein, um im Hier und Jetzt zu leben. Diese sind für sie essentiell, um ihre Work-Life-Balance zu finden und positive Energie zu tanken. Was wir außerdem aus dieser Episode mitnehmen: • Wie wir die innere Kritikerstimme in uns in den Griff bekommen können • Warum das vom Werbemarkt finanzierte Social Media-Universum natürlich Interesse daran hat, uns unsere Schwächen ständig vor Augen zu führen • Wieso man Bücher heutzutage in viele knackige und kurze Kapitelhäppchen unterteilen sollte • Wie viele Stunden 16-18-Jährige laut Studie täglich im Internet verbringen • Was hinter der „2 statt 3“-Regel steckt • Warum kinderlose, verheiratete Frauen die glücklichste Bevölkerungsgruppe sind • Wieso Aktivwerden so wichtig ist in schwierigen Zeiten: Glück kommt mit dem Tun • Wie man mit gefühlter Ohnmacht und Hoffnungslosigkeit umgehen kann • Wieso der CO2-Handabdruck als Messinstrument entscheidender ist als der CO2-Fußabdruck • Welche zwölf Glücksaktivitäten es gibt Viel Vergnügen mit dem Podcast! Show Notes: Mehr zu Valerie Huber erfährst du HIER . Und hier geht’s zu Valerie Hubers Buch „ FOMO Sapiens: Verpassen wir die neue Welt? “ (Goldegg Verlag) Im Podcast erwähnte Bücher & Podcasts Buch: „ Hoch die Hände, Klimawende “ von Gabriel Baunach „ Männer, die die Welt verbrennen “ von Christian Stöcker Follow us on ... Instagram Homepage YouTube WhatsApp: +43 664 88840236 Email: podcast@carpediem.life Producers: Holger Potye & Agentur Soundfeiler Wenn euch dieser Podcast gefallen hat, dann abonniert ihn, schreibt einen Kommentar, chattet mit uns via WhatsApp und gebt ihm 5 Sterne auf Apple Podcasts oder Spotify (Sterne-Wertung am Smartphone möglich). Wir freuen uns ganz besonders über Post, Anregungen und Ideen an: podcast@carpediem.life Wusstest du schon, dass du jetzt via WhatsApp mit uns Kontakt aufnehmen kannst? Das geht ganz einfach. Speichere die carpe diem-Podcast-Nummer +43 664 88840236 in deinen Kontakten ab. Dann öffne dein WhatsApp und schick uns eine Nachricht. Egal ob als Text- oder Sprachnachricht. Wir freuen uns immer über Lob, Kritik, Anregungen, Themenideen und Vorschläge für Wunschgäste. Und auf deine Stimme.…
Richtig atmen, besser leben: Unser Atem begleitet uns von der ersten bis zur letzten Sekunde unseres Lebens. Doch kaum jemand macht sich bewusst, dass die Art, wie wir atmen, direkten Einfluss auf unsere körperliche und mentale Gesundheit hat. In dieser Folge spricht Host Niki Löwenstein mit der transformativen Atemtrainerin und diplomierten Meditationslehrerin Songül Cinar über die Kraft von Breathwork. Wir erfahren, warum der Atem eine Brücke zum Unterbewusstsein ist, wie er unsere Emotionen und Körperfunktionen steuert und was unser Nervensystem damit zu tun hat. Ob Stress, Verdauung, Immunsystem oder Schlafqualität – unser Atem beeinflusst viele Bereiche unseres Körpers und Lebens. Doch wie funktioniert „richtiges“ Atmen überhaupt? Kann man wirklich „falsch“ atmen? Und warum haben unterdrückte Emotionen und Kindheitserfahrungen oft direkten Einfluss auf unser Atemmuster? Unsere Expertin erklärt, wie wir mit gezielten Atemtechniken unser Nervensystem regulieren, emotionale Blockaden lösen und zu mehr Energie und Ausgeglichenheit finden. In dieser Folge erfährst du, wie du dein Stresslevel mit der richtigen Atmung bewusst beeinflussen kannst. Diese Episode ist für alle, die ihr Wohlbefinden nachhaltig verbessern möchten – mit einem Werkzeug, das wir alle immer dabeihaben: unseren Atem. WAS WIR AUSSERDEM AUS DIESER EPISODE MITNEHMEN Welche Art der Atmung eine Brücke zum Unterbewusstsein baut Wie unser Atem die Verdauung beeinflusst Was eine gesunde Atmung ausmacht Warum Erlebnisse aus der Kindheit unser Atemverhalten prägen können Warum sich bewusste Atmung positiv auf Schlaf und Verdauung auswirkt Show Notes: Mehr zu Songül Cinar erfährst du HIER .…
Velkommen til Player FM!
Player FM scanner netter for høykvalitets podcaster som du kan nyte nå. Det er den beste podcastappen og fungerer på Android, iPhone og internett. Registrer deg for å synkronisere abonnement på flere enheter.
Willkommen beim Greator Podcast, deinem ultimativen Hörerlebnis für Coaching und Persönlichkeitsentwicklung! Hier findest du wertvolle Impulse und einzigartige Einblicke, die dich auf deiner Reise zur Selbstverwirklichung begleiten. Unsere Mission: Dich zu befähigen, dein volles Potenzial zu erkennen und zu entfalten, und dich dazu zu inspirieren, die Zügel deines Lebens selbst in die Hand zu nehmen, um zur besten Version deiner Selbst zu werden.
Danke, dass du hier bist! happy, holy & confident® verbindet Wissen und Inspiration rund um persönliche Weiterentwicklung, Bewusstsein, Business und Spiritualität. Es erwarten dich Coaching-Tipps, Experteninterviews, Geschichten aus meinem eigenen Leben als Life Coach, Managerin und Mama sowie eine große Portion Lebensfreude. Reiche hier deine Frage an mich ein und mit etwas Glück beantworte ich sie in der nächsten Folge: https://lauraseiler.com/ask-shine/ Rock On & Namasté Deine Laura
Bist du gestresst, unzufrieden, überfordert oder unglücklich? Oder bist du eigentlich zufrieden und irgendwie doch nicht so ganz? Hast du Kommunikationsprobleme mit Kollegen, Mitarbeitern, Kunden, Partner oder Kindern? Sollen die anderen dich endlich besser verstehen? Höre auch du diesen deutschen, megaerfolgreichen Podcast. Seit vielen Jahren das Beste, was es im deutschen Podcast-Markt zum Thema NLP (Neurolinguistisches Programmieren), positiver Kommunikation und Veränderung gibt. Es ist d ...
Es braucht nicht viel, damit sich auf einmal alles ändert. Ein kurzes Inne halten. Ein tiefes Ein und Ausatmen. Eine andere Perspektive. Wenn es dir manchmal auch so geht, wenn du dich leer fühlst, zu klein, zu wenig, wenn du kämpfst oder stolperst, dann wünsche ich mir, dass du diesen Podcast als deine sanfte Erinnerung an dein wahres Selbst nutzen wirst. Lass dich von einer der Geschichten inspirieren, einer der Meditationen kräftigen oder wandle mit einer der Reflexionen den Blick auf d ...
Jeder will gesund und schlank sein. Die Frage ist nur, wie? Welche Nährstoffe braucht ein fitter Körper, der bis ins hohe Alter rund läuft? Wie funktioniert diätfreies Abnehmen, Fettverbrennung, Muskelaufbau und eine gesunde Ernährung wirklich? Mit welchem Sport verbrenne ich die meisten Kalorien? Was tun, wenn der Stress im Alltag die Überhand gewinnt? Ich bin Gesundheitsexperte und Fitnesscoach Patric Heizmann mit über 30 Jahren Erfahrung. Meine Mission? Den Diät-Wahnsinn beenden und dir i ...
Das Kalenderblatt: Erstaunliches und Skurriles für jeden Tag – so informativ wie ein Lexikon, so bunt wie das Leben. Wie pflanzt man Spaghetti an? Und warum war Einstein auf dem Oktoberfest?
Willkommen im Podcast Meditation für jeden Tag! Mein Name ist Paulina Thurm und ich nehme dich hier mit meiner Stimme an die Hand und begleite dich durch die Meditationen. Seit Januar 2019 habe ich regelmäßig neue geführte Meditationen veröffentlicht - mittlerweile sind es weit über 250 für die verschiedensten Gelegenheiten: für den Start in den Tag, zum Einschlafen, als Begleitung bei unterschiedlichen Herausforderungen des Alltags.Sei es bei Stress, bei Selbstzweifel oder bei Kopfschmerzen ...
B2 | Deutsch für Fortgeschrittene: Verbessert euer Deutsch mit aktuellen Tagesnachrichten der Deutschen Welle – für Deutschlerner besonders langsam und deutlich gesprochen.
Meistere Dein Mindset und Du meisterst Dein Leben! Mein Name ist Christian Bischoff. Ich bin Mindset-Coach und darf seit fast 30 Jahren das tun, was ich wirklich liebe: Menschen helfen, über sich hinaus zu wachsen und ihre eigenen Grenzen zu sprengen. Als 19-jähriger begann ich diese Mission als Profi-Basketballtrainer, ehe ich mit 30 meine Selbstständigkeit als Seminarleiter und Vortragsredner startete. Es ging los mit der Schultour MACH DEN POSITIVEN UNTERSCHIED, die ca. 250.000 Jugendlich ...
Ich heiße Ralf und hier geht es um die beste Version von dir: kerngesund, topfit und voller Energie. Dein gesunder Lifestyle ist der Schlüssel: Ernährung, Bewegung, Entspannung, Schlaf und dein Mindset. Mehr dazu auf ralfbohlmann.com
Bli med på verdens beste podcastapp for å håndtere dine favorittserier online og spill dem av offline på vår Android og iOS-apper. Det er gratis og enkelt!