OHRENBÄR – das sind täglich Hörgeschichten für Kinder zwischen 4 und 8 Jahren. Von Autoren extra für die Reihe geschrieben und von bekannten Schauspielern gelesen. OHRENBÄR in Radio und Podcast. Eine Sendung vom rbb. Der Kinderklassiker seit 1987.
…
continue reading
Wenn Systeme versagen, wollen alle wissen: Wie war das möglich? Bei Firewall erzählen wir in jeder Folge die wahre Geschichte eines Angriffs: Wie russische Geheimdienste einen deutschen Agenten zum Maulwurf machen. Warum China die AfD für sich instrumentalisiert. Wieso Wirecard-Betrüger Jan Marsalek den deutschen Behörden entkommt. Und wie Scam-Farmen Tinder-Nutzer ausbeuten. Gemeinsam mit SPIEGEL-Reportern sucht Host Sandra Sperber jeden Donnerstag Schwachstellen in Systemen und findet die, ...
…
continue reading
Wir laden euch ein, in die interessante Gedankenwelt unserer Podcast-Gäste rund um die Zukunft des alpinen Tourismus einzutauchen. Hört zu, diskutiert mit und lasst euch informieren und inspirieren. Euer Vitalpin-Team
…
continue reading
Der RSB-Podcast ON'R' ist eine kurzweilige Audio-Wissensplattform. Einmal im Monat lädt Philipp Seidel Partnerinnen und Partnern des organisierten Sports vors Mikro zu aktuellen Themen, Angeboten und Fördermöglichkeiten für Vereine des Regionssportbundes Hannover (RSB). Mit dabei sind RSB-Vorstandsmitglieder und ihre Tandempartner:innen aus der Geschäftsstelle im Haus des Sports, Vertreter:innen von anderen (Sport-)Organisationen, wie Vereinen, Sportringen und Fachverbände sowie Stiftungen, ...
…
continue reading
Der Podcast für die Jurabubble Die Jurabubble ist bunt und vielfältig. Für Euch plaudere ich mit Anwält:innen, Richter:innen, Rechtsanwaltsfachangestellten und Rechtsfachwirt:innen, mit Studierenden, Coaches und Bestsellerautor:innen über ihren Werdegang und ihr Berufsleben, rechtspolitische Themen, Erfolge und Neuanfänge, Scheitern und neue Chancen, Musik. Mindset und das Leben an sich. Ich freue ich, dass ichzu den Preisträgern des Jura-Podcast-Preises 2021 gehöre. „(R)ECHT INTERESSANT“ wu ...
…
continue reading

1
Vo(r)N - Verbrechen ohne (richtigen) Namen
Alice Westerholt, Etienne Gardé, George Zaal, Jochen Dominicus
Etienne, George (Barlow) und Jockl arbeiteten vor rund 25 Jahren gemeinsam bei NBC Giga in Düsseldorf. Ihr Stammpodcast Po(r)N bekommt nun eine sehr spezielle kleine Schwester: Mit Vo(r)N (Verbrechen ohne richtigen Namen) steigen die drei Freunde mutig in die wilde Welt der wahren Verbrechen ein. Mit Alice sprechen sie in ihrem Comedy-True Crime Podcast VorN über Morde, Motive, Mumpitz und den ganzen Rest.Wobei Alice sich extrem tief in die Geschichten eingräbt und für Ihre Recherche auch ge ...
…
continue reading
Schreiben & Schreddern - die zweite Staffel! Immer freitags gibt’s dann eine neue Folge. Freut euch auf: Luisa Neubauer, Sebastian Fitzek, Inka und Markus Brand, Walter Moers (live vertreten durch Felix Römer), Fil und Tom Tykwer. Yeah! In diesem Podcast gibt es garantiert keine Fragen zu Heimat, Hobbys oder Haustieren. Es geht um den kreativen Prozess. Gastgeber Marc-Uwe Kling hat sich hochkarätige Zeugen eingeladen und fragt diese: "Wie machst du das eigentlich? Wie entscheidest du beim Sc ...
…
continue reading
LIVE MIXES PRES. BY KANDY KIDD [GER]
…
continue reading
Viele Hörerinnen und Hörer, drei Gesprächsgäste, ein/e Moderator/in: In „Kontrovers“ prallen viele Meinungen zu einem Thema aufeinander. Die Moderatoren sorgen dafür, dass möglichst nur eine/r spricht. Streitkultur ist Teil von Kontrovers. Sie erreichen das Team über WhatsApp (0173 56 90 322), per Mail an kontrovers@deutschlandfunk.de und am Sendetag über unser Hörertelefon tel: 00800 4464 4464.
…
continue reading
Oliver Kalkofe & Oliver Welke treffen sich als alte Freunde, Serienjunkies, selber Fernsehmacher und TV-Kritiker einmal pro Woche und tauschen sich über alles aus, was ihnen in den Medien und in der Gesellschaft gerade wichtig oder peinlich, lieb oder anstößig ist. Das Wissen der Boomer Boys über Filme, Fernsehserien und Unterhaltungsshows (ob von übermorgen oder vorvorgestern) ist schier unendlich. Kalk und Welk sind waschechte Nerds, die zwar zwischen Programmzeitschriften, Videokassetten ...
…
continue reading
Herzlich Willkommen :-) Die Gesellschaft unterliegt einem permanenten Wandel. Neue Arbeitsfelder werden erschlossen, andere verschwinden. Sicherheit, Orientierung, Kontrolle und damit auch die eigene Identität geraten vermehrt in Gefahr oder gehen sogar verloren. Die Auswirkungen sind sowohl im privaten als auch im beruflichen Umfeld zu spüren. Beziehungen mit Freunden und Familie bekommen vermehrt eine neue Bedeutung. Wie möchtest du Leben? Was ist dir wichtig? Wie kannst du dich weiterentw ...
…
continue reading
Wie funktioniert eigentlich... warum ist... wieso hat... "Die Sendung mit der Maus" für Erwachsene gibt es Samstagvormittag zwischen 9 und 12 Uhr auf radioeins. Die Profis klären alles, was Sie schon immer mal wissen wollten. Phänomene, Forschung, offene Fragen... Die Sendung, die Wissen schafft durch Wissenschaft!
…
continue reading
Wie spart man Heizkosten? Lohnt sich der Umstieg auf Erdgas beim Auto? Wie funktioniert die elektronische Steuererklärung? Worauf achten beim Abschluss einer Lebensversicherung? Antworten von A wie alternative Energien über R wie Rente bis W wie Warentests gibt das Verbrauchermagazin - ein Magazin der Redaktionen Familie und Wirtschaft & Soziales.
…
continue reading
Dein Nerdherz schlägt für Games, Filme, Serien, Gadgets und nerdige Themen im Allgemeinen? Mit einer Prise Humor und Chaos führen dich Markus und Christian durch die Welt der Nerds. Seit 2021 ist Christian mit an Bord, um den Podcast zu bereichern und gemeinsam mit Markus die Abgründe der nerdigen Niveaulosigkeit zu ergründen. Für Feedback gerne folgenden Link nutzen: http://mindcast-podcast.de/feedback
…
continue reading
Wo bleibt mein Rundfunkbeitrag? Welche Zukunft haben die Öffis? Warum ist Privatfunk so, wie er ist? Wie geht es den Papiermedien? Antworten gibt's im Medienmagazin - immer samstags, 18.00 bis 19.00 Uhr. Ein MUSS für alle Beitragszahler! Jetzt und hier als Podcast...
…
continue reading
Sie denken, Sie kennen Berlin? Wirklich? Tim Koschwitz und Lydia Mikiforow haben die Storys, die Sie möglicherweise noch nie gehört haben. Geheimnisse, Rätsel, Trends, die besten Geschichten aus der Mega-Metropole. Immer mit der Prise „ach, das wusste ich noch gar nicht“. Der perfekte kleine Berlin-Wissens-Snack für zwischendurch. Eins ist sicher: Bei der nächsten Stadtführung mit Verwandten werden Sie der Held oder die Heldin sein. Jede Woche gibt es eine neue Folge, immer am Donnerstag. Am ...
…
continue reading
Die Psychiatrie befindet sich gegenwärtig in einer Krise. Die Anforderungen, denen sich die Psychiatrie in der modernen Gesellschaft in Deutschland gegenübersieht, und der Hilfebedarf steigen. Das medizinische Fachgebiet kann den an sie gestellten Erwartungen aber nicht mit den gewohnten Strategien, Paradigmen und Interventionen gerecht werden. Insbesondere mit ihrer einseitigen neurowissenschaftlichen Ausrichtung, ihrem naturwissenschaftlichen Menschenbild und dem Versuch, psychische Proble ...
…
continue reading
Ein Werk – neun Aufnahmen. Christian Detig präsentiert seinem Klassik-Rateteam verschiedene Interpretationen eines Werkes, ohne zu verraten, wer spielt. Frage ist also: Was hörst Du wirklich? Christine Lemke-Matwey, Kai Luehrs-Kaiser und Andreas Göbel diskutieren und rätseln, loben und verwerfen. Die Antworten sind eindringlich, provozierend, immer ehrlich. Am Ende ist man dem Werk manchmal näher gekommen, als einem lieb ist. Blindverkostung eben. Alle vier Wochen, immer am ersten Freitag im ...
…
continue reading
Welche Nachrichten haben in der vergangenen Woche für Schlagzeilen gesorgt? Wir unterhalten uns jeden Dienstag über die wichtigsten Meldungen und deren Hintergründe.
…
continue reading
Wer von sich behauptet, prominent und populär zu sein, kommt an ihr nicht vorbei: Marion Hanel bekommt sie alle! Alle Stars aus Musik, Schauspiel oder Politik, aus Theater, Comedy oder Literatur. Hier können Sie die Folgen als Podcast downloaden.
…
continue reading
Wie ist das Leben eines/r Doktorand*in? Alle zwei Wochen sprechen Tabea und Daniel über ihre Herausforderungen und Erfahrungen auf dem Weg zum Abschluss des Doktortitels. Über Work-Life Balance, Konferenzen, Urlaube und Wäsche waschen ist für jeden was dabei.
…
continue reading
In unserem Geschichtspodcast "Alle Zeit der Welt" erwecken wir durch akribische Recherche und schwarzen Humor obskure Gestalten der Geschichte zum Leben und setzen uns mit den eigentümlichsten Weltbildern der Menschheit auseinander. Egal ob es sich dabei um mystische, esoterische, faschistische oder einfach nur absurde Ideen handelt, indem wir uns mit unserer Vergangenheit auseinandersetzen, können wir die Gegenwart besser verstehen und verhindern, dass sich die Geschichte wiederholt. Links: ...
…
continue reading
Wie geht Fact-Checking? Wie entstehen Nachrichten? Wie funktioniert eine investigative Recherche? Oder: Wie kann ich als angehende:r Journalist:in im Medienbereich Fuß fassen? Inside Media liefert euch einen Blick hinter die Kulissen der Medienbranche.
…
continue reading
Überregional kompetent - regional vor Ort. Die Wirtschaft im rbb24 Inforadio wagt Tag für Tag diesen Spagat mit Hintergrund-Informationen, aktuellen Berichten und Ratgebern. Die ausführliche "Wirtschaftsreportage" blickt auf wirtschaftliche Entwicklungen in der Region, Deutschland und der Welt.
…
continue reading
Streitbar irrwitzige Film- und Serienplaudereien für alle, die immer das Letzte hören wollen.
…
continue reading
Über fünf Millionen Menschen in Deutschland leiden unter Depressionen. Beinahe Jede*r kommt in seinem Leben selbst, im eigenen Umfeld oder durch Popkultur damit in Kontakt. Trotzdem wird wenig über Depression und psychische Gesundheit gesprochen. In "Danke, gut – der Podcast über Pop und Psyche" trifft Miriam Davoudvandi Personen des öffentlichen Lebens, um das zu ändern.
…
continue reading
"Thadeusz und die Beobachter" diskutieren auch 2024 das aktuelle politische Geschehen. Die Sendung kommt aus dem Haus des Rundfunks an der Berliner Masurenallee und wird dort live aus dem Tonstudio T 10 übertragen. Gastgeber Jörg Thadeusz spricht mit vier Journalistinnen und Journalisten über relevante internationale, nationale und regionale Themen. Für die Analyse der Nachrichtenlage haben die Beobachter zwei Stunden Zeit.
…
continue reading
Constructivismo e inclusión Cover art photo provided by Geronimo Gonzalez Giqueaux on Unsplash: https://unsplash.com/@ggiqueaux
…
continue reading
Junge Journalisten blicken gemeinsam mit erfahrenen Reportern auf aktuelle Themen und bewegende Geschichten aus Wiesbaden, Mainz und Darmstadt. Gemeinsam erzählen sie, wie die Geschichten entstehen, die sie für den Wiesbadener Kurier, die Allgemeine Zeitung und das Darmstädter Echo recherchieren. Wie haben sie die Menschen vor Ort erlebt? Und was hat sich hinter den Kulissen abgespielt? R(h)einhören lohnt sich! Über Feedback zum Podcast freuen wir uns sehr – zum Beispiel per Mail an audio@vr ...
…
continue reading
Vom Leben in Deutschland als Geflüchtete*r über Einblicke in eigentümliche Job-Profile bis hin zum Leben in Haft. Mit Stories of Life liefern wir den Hörer*innen spannende, zum Teil skurrile aber vor allem unterhaltsame Hörerlebnisse aus dem echten Leben. Veröffentlicht: Alle Informationen zu den Formaten findet ihr im Trailer oder in der ersten Folge des jeweiligen Formats! Du möchtest Werbung in diesem Podcast schalten? Dann erfahre hier mehr über die Werbemöglichkeiten bei Seven.One Audio ...
…
continue reading
Woher nimmt sie eigentlich die Audacity, einen Podcast nach so einem Monster von Begriff zu benennen? In diesem Podcast beschäftige ich mich mit den großen Fragen, die diesen Term umschlingen. Ihn zu etwas geformt haben, dass wir als Dasselbe wahrnehmen, womit wir allerdings maximal gleiche Erfahrungen machen. Eben jene prägen uns wiederum in unserem Verständnis von der Liebe. Liebe ist eben so individuell wie jede:r Einzelne:r von uns und es gibt mindestens genauso viele Arten und Weisen si ...
…
continue reading
Jeden Freitag zwischen 21.00 und 23.00 Uhr empfängt Andreas Müller im Wechsel mit Torsten Groß drei Musik-Journalisten und Journalistinnen auf radioeins. Vier Alben, die am Freitag neu erscheinen werden ausführlich besprochen. Produktionen großer Stars werden genauso einer gnadenlos kritischen Überprüfung unterzogen wie die Alben junger und völlig unbekannter Bands. Am Ende steht das Urteil. Aus drei Kategorien müssen die Kritiker auswählen und damit bekennen, was sie von der Platte halten: ...
…
continue reading
Web, Mobile, Social Media Wir bewegen riesige Datenströme und die riesigen Datenströme bewegen uns. Das Netz ist kein reiner Ort des Konsums mehr, sondern eine Plattform für Kreativität und Partizipation. Aus Computern sind Smartphones geworden, aus Läden Preissuchmaschinen. Poesiealben, Vereinssitzungen und Single-Parties werden durch Social Media Phänomene ersetzt. In radioeins online onair beleuchten Sven Oswald und Daniel Finger jede Woche einen Aspekt dieser rasanten Entwicklung...
…
continue reading
Auto-Ersatz, Sportgerät, Statussymbol: Das Fahrrad ist das Fortbewegungsmittel der Zukunft. Schon jetzt bewegen sich tausende Menschen mit dem Rad durch Berlin und Brandenburg, darunter auch die radioeins-Fahrradexperten auf ihrer täglichen Tour in die Redaktion nach Potsdam. Jeden Dienstag berichten Simon Brauer und Henrik Barth von Stillstand und Fortschritt in der Verkehrspolitik, von neuesten Entwicklungen in der Fahrradtechnik und vom einfachen Glück auf zwei Rädern.
…
continue reading
Wer braucht schon Geschichte oder Geschichten in Zeiten wie diesen?
…
continue reading
UNSER SANDMÄNNCHEN bringt die Geschichten der beliebten Sandmannserien zum Hören mit. Neben bekannten Figuren wie den Erdmännchen Jan und Henry, Kalli oder Pittiplatsch bietet der Podcast großartige Märchen und lustige Geschichten. Und das Beste: Man hört, mit welchem Fahrzeug das Sandmännchen heute vorbeikommt! UNSER SANDMÄNNCHEN hat aber nicht nur zauberhafte Hörspiele dabei, sondern auch noch ein passendes Lied und den berühmten Traumsand. Für Kinder ab 3
…
continue reading
Der manager magazin Podcast informiert aktuell über die relevantesten Themen der Wirtschaft. Redakteurinnen und Redakteure geben Einblicke in ihre Recherchen zu den wichtigsten Konzernen und Wirtschaftstrends der globalen Ökonomie. Kurzweilig, informativ und in jedem Fall hilfreich für Ihre Karriere.
…
continue reading
Wöchentlich schalten >6000 Menschen bei enPower ein, um Markus Fritz und Julius Wesche zuzuhören, wie sie Wissenschaftler*Innen, StartUp-Founder und ClimateTech-Entscheidungsträger*Innen zu Energiewendethemen interviewen. Das Ziel ist hierbei immer die Energiewende verständlicher zu machen und somit zu beschleunigen. Neue Folgen jeden zweiten Sonntag-Abend. Sendet uns eine email, wenn ihr auf enPower Werbung schalten wollt oder wenn ihr Vorschläge für potentielle Gäste habt (email: hallo@enp ...
…
continue reading
Hi! Wir bieten dir Jobs zum Hören für deine Karriere - direkt aus der Fachabteilung! Statt Stellenanzeigen voller Floskeln lernst du bei uns deine zukünftigen Teamkolleg*innen schon vor der Bewerbung kennen und bekommst Einblicke in Tätigkeiten und Arbeitsalltag. Die Interviews entstehen spontan und werden als kurzer Jobcast für dich aufbereitet. Jobcasts von Miele, Jochen Schweizer, R+V, Stadt Stuttgart, Arvato, Chefkoch, Deichmann, Valeo, u.v.m. warten auf dich. Damit du Einblicke in Firme ...
…
continue reading
Big News aus der Kammerszene: Neue Marketing-Tools für Kanzleien! Heute kommt der Hammer aus Bayern! Wenn man da was macht, dann richtig! Alle Kammern, nämlich München, Nürnberg und Bamberg haben eine gemeinsame Großinitiative gestartet. In präsidialer Runde spreche ich mit Anne Riethmüller (München), Ilona Treibert (Bamberg) und Dr. Uwe Wirsching …
…
continue reading

1
"Warum dir NIEMAND sagen kann, wie du leben sollst
20:15
20:15
Spill senere
Spill senere
Lister
Lik
Likt
20:15Worauf es wirklich ankommt in deinem Leben Menschlichkeitskultivierung #Emotionscoach #Gefühlscoaching Viel Spaß beim Hören, Mitdenken, Fühlen und UMSETZEN!Denk immer dran: “Glücklich sein ist eine Entscheidung“ Kontakt: dv@dirk-vollmer-coaching.dewww.dirk-vollmer-coaching.de0160-9056 0011Av Dirk Vollmer
…
continue reading

1
Folge 44 | Presse- und Öffentlichkeitsarbeit für Vereine (LIVE-Mitschnitt: Sportkongress 2025 - Forum 1)
1:21:10
1:21:10
Spill senere
Spill senere
Lister
Lik
Likt
1:21:10In der Folge 44 unseres Podcasts ON’R‘ widmen wir uns dem Thema Presse- und Öffentlichkeitsarbeit im Verein. In einer Zeit, in der sich die Medienlandschaft rasant verändert, stehen viele Vereine vor der Herausforderung, ihre Sichtbarkeit zu erhöhen und neue Mitglieder zu gewinnen. Hilke Häuser und Philipp Seidel haben dafür ein kompetentes Expert:…
…
continue reading

1
Folge 106: Trottelfolge 7 – Saftsauerei
53:30
53:30
Spill senere
Spill senere
Lister
Lik
Likt
53:30Wenn bei Capri die rote Sonne im Meer versinkt – oder jemand die Caprisonne mit Zeug drin trinkt. Wie mag dieses schöne Liedchen weitergehen? Nun - Es ist die ewig alte Leier bei Trottelfolgen. Ihr kennt das doch. Menschen haben erst Langeweile, dann gute Ideen und zum Schluss heult wieder einer. Hier kannst Du VorN unterstützen: https://steadyhq.c…
…
continue reading

1
Herausforderung und Chance zugleich: Messen im Wandel der Zeit
24:48
24:48
Spill senere
Spill senere
Lister
Lik
Likt
24:48„Tiefgehende Verbindungen entstehen dort, wo Menschen sich bewegen, sich begegnen und gemeinsam etwas erleben – genau das machen wir möglich.“ – Thomas Mur, Direktor Messe Bozen. Zum Start der dritten Staffel sprechen wir über neue Strategien in der Messebranche und den BEAM-Summit: Wie sehr haben Digitalisierung und die Pandemie das Geschäft beein…
…
continue reading

1
Der Chemieunfall von Bayer und seine Folgen
25:50
25:50
Spill senere
Spill senere
Lister
Lik
Likt
25:50Im Jahr sieben nach der Monsanto-Übernahme ist der Leverkusener Traditionskonzern in den Dauerkrisenmodus gerutscht. Findet Konzernchef Bill Anderson einen Ausweg oder droht Bayer das Schicksal des einstigen Konkurrenten Hoechst – das Verschwinden? Weiterführende Links: Interaktive Grafik: Hier sehen Sie, wie die Monsanto-Last Bayer erdrückt Brandb…
…
continue reading

1
CLT'rec 'Tanz in den Mai' 2025.04.30
2:01:07
2:01:07
Spill senere
Spill senere
Lister
Lik
Likt
2:01:07Tanz in den Mai – aber anders. Dieser Mix wirft Konfetti in die Dunkelheit, lässt Basslinien taumeln und Melodien um Ecken tanzen, die keiner kennt. Zwischen hypnotischen Grooves und verspielten Breaks entfaltet sich ein Sound, der irgendwo zwischen Clubrausch und Klangexperiment schwebt. Ein Abend, ein Übergang, ein Trip: tanzbar, eigenwillig, eup…
…
continue reading

1
Geschichten aus Saponien, 5 (7/7): Das geschrumpfte Königreich
9:28
9:28
Spill senere
Spill senere
Lister
Lik
Likt
9:28Kann es sein, dass das Königreich geschrumpft ist? Das behauptet jedenfalls Königin Serafina. Wer aber weiß, wie groß Saponien bisher war? Oder wird das Land etwa größer?! Aus der OHRENBÄR-Hörgeschichte: Geschichten aus Saponien, 5 (Folge 7 von 7) von Heidi Knetsch und Stefan Richwien. Es liest: Boris Aljinovic.▶ Mehr Hörgeschichten aus Saponien hi…
…
continue reading

1
Geschichten aus Saponien, 5 (6/7): Kellergeister
9:27
9:27
Spill senere
Spill senere
Lister
Lik
Likt
9:27Besonders viel hat die Königsfamilie in Saponien nicht zu tun. Prinz Wendelin langweilt sich und schlägt vor, ein Spiel zu spielen. Karten? Nein, verstecken! Ob das gutgeht? Aus der OHRENBÄR-Hörgeschichte: Geschichten aus Saponien, 5 (Folge 6 von 7) von Heidi Knetsch und Stefan Richwien. Es liest: Boris Aljinovic.▶ Mehr Hörgeschichten aus Saponien …
…
continue reading

1
Geschichten aus Saponien, 5 (5/7): Die Verwandlung
9:16
9:16
Spill senere
Spill senere
Lister
Lik
Likt
9:16Königin Serafina trommelt ihre Familie im Teesalon zusammen. Um Mitternacht wird sich einer von ihnen in einen Werwolf verwandeln! Können sie das Unheil abwehren? Bestimmt. Aus der OHRENBÄR-Hörgeschichte: Geschichten aus Saponien, 5 (Folge 5 von 7) von Heidi Knetsch und Stefan Richwien. Es liest: Boris Aljinovic.▶ Mehr Hörgeschichten aus Saponien h…
…
continue reading

1
Geschichten aus Saponien, 5 (4/7): Der Langstreckenlauf
9:05
9:05
Spill senere
Spill senere
Lister
Lik
Likt
9:05Das Königspaar sorgt sich: Prinzessin Adelina ist noch immer nicht verheiratet. Als die Tochter des Herzogs ihren Bräutigam beim Langstreckenlauf finden will, begehrt Adelina auf. Aus der OHRENBÄR-Hörgeschichte: Geschichten aus Saponien, 5 (Folge 4 von 7) von Heidi Knetsch und Stefan Richwien. Es liest: Boris Aljinovic.▶ Mehr Hörgeschichten aus Sap…
…
continue reading

1
Geschichten aus Saponien, 5 (3/7): Prinz Wendelin rettet Saponien
9:15
9:15
Spill senere
Spill senere
Lister
Lik
Likt
9:15Kaum zu glauben! Prinz Wendelin hat ein Theaterstück geschrieben. Es handelt von seiner Tapferkeit und seinem Ruhm. Es heißt: "Prinz Wendelin rettet Saponien". Wirklich? Aus der OHRENBÄR-Hörgeschichte: Geschichten aus Saponien, 5 (Folge 3 von 7) von Heidi Knetsch und Stefan Richwien. Es liest: Boris Aljinovic.▶ Mehr Hörgeschichten aus Saponien hier…
…
continue reading

1
Geschichten aus Saponien, 5 (2/7): Großonkel Balduins Ritterrüstung
9:18
9:18
Spill senere
Spill senere
Lister
Lik
Likt
9:18Im Schlossgarten übt König Ladislaus seine Thronrede. Da kommt Königin Serafina an: Sie hatte einen schlimmen Traum! Wie verhindert man das Rutschen der königlichen Hose? Aus der OHRENBÄR-Hörgeschichte: Geschichten aus Saponien, 5 (Folge 2 von 7) von Heidi Knetsch und Stefan Richwien. Es liest: Boris Aljinovic.▶ Mehr Hörgeschichten aus Saponien hie…
…
continue reading

1
Geschichten aus Saponien, 5 (1/7): Der Dickwanst
9:04
9:04
Spill senere
Spill senere
Lister
Lik
Likt
9:04Das Königreich Saponien hat wirklich einen schrägen König. Ladislaus der Letzte bleibt lieber im Bett und futtert, als zu regieren. Was soll denn das Volk von ihm denken?! Aus der OHRENBÄR-Hörgeschichte: Geschichten aus Saponien, 5 (Folge 1 von 7) von Heidi Knetsch und Stefan Richwien. Es liest: Boris Aljinovic.▶ Mehr Hörgeschichten aus Saponien hi…
…
continue reading

1
Geschichten aus Saponien, 5 | Die komplette Hörgeschichte!
59:39
59:39
Spill senere
Spill senere
Lister
Lik
Likt
59:39Das Königreich Saponien war ein Königreich wie jedes andere auch. Wenn nur die Königsfamilie nicht so schräg gewesen wäre! Sobald Königin Serafina Katastrophen heraufbeschwor, war ihre Familie mit nichts anderem mehr beschäftigt. So wehrte sie einen Werwolf ab, verhinderte das Rutschen der königlichen Hose und das Schrumpfen Saponiens! Alle 7 Folge…
…
continue reading

1
Feiertagspause: Am 8. Mai kommt die nächste Folge
0:15
0:15
Spill senere
Spill senere
Lister
Lik
Likt
0:15Diese Woche pausiert »Firewall«. Kommenden Donnerstag gibt es die nächste Folge. Danke für eure Geduld! +++ Alle Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier. Die SPIEGEL-Gruppe ist nicht für den Inhalt dieser Seite verantwortlich. +++ Den SPIEGEL-WhatsApp-Kanal finden Sie hier. Alle SPIEGEL Podcasts finden Sie hier. Mehr Hintergründe zum Thema e…
…
continue reading

1
Tag der Arbeit: Gewerkschaften geraten in die Defensive
2:59
2:59
Spill senere
Spill senere
Lister
Lik
Likt
2:59Am 1. Mai geht es um Arbeitnehmerrechte. Aber wirklich gut sieht es damit nicht aus: Mehr als jeder zweite Job in Unternehmen der Region unterliegt nicht mehr der Tarifbindung. Von Johannes Frewel
…
continue reading
Wir haben es alle mitverfolgt: Innerhalb weniger Augenblicke ist auf der iberischen Halbinsel die Stromversorgung komplett zusammengebrochen, ein großflächiger Blackout war die Folge und damit auch jede Menge Chaos. Auch Rechenzentren waren betroffen, um die machen wir uns zwar eigentlich wenig Gedanken, sie sind aber essenzieller Bestandteil der I…
…
continue reading

1
Koalitionsvertrag: Ausbau von Rechenzentren in Ostdeutschland
2:54
2:54
Spill senere
Spill senere
Lister
Lik
Likt
2:54In Ostdeutschland sollen mehr wichtige Rechenzentren entstehen - so steht es im neuen Koalitionsvertrag. Aber wie realistisch ist das? Von Tabea Schoser
…
continue reading

1
VDV: Mehr Fahrgäste ist das Ziel beim Deutschlandticket
6:51
6:51
Spill senere
Spill senere
Lister
Lik
Likt
6:51Seit zwei Jahren gibt es das Deutschlandticket. Lars Wagner vom Verband Deutscher Verkehrsunternehmen sagt, man müsse nicht nur das Ticket finanzieren, sondern auch die ÖPNV-Kapazitäten ausbauen.
…
continue reading

1
Lia, Jonte und der geniale Verliebungsplan (5/5): Was Lia über das Verlieben sagt
9:19
9:19
Spill senere
Spill senere
Lister
Lik
Likt
9:19Jonte soll nicht mehr nur nach Mama rufen. An diesem Abend gibt es eine Überraschung für die Familie. Geht der Verliebungsplan, den Lia und James geschmiedet haben, etwa auf?! Aus der OHRENBÄR-Hörgeschichte: Lia, Jonte und der geniale Verliebungsplan (Folge 5 von 5) von Katharina Bendixen. Es liest: Jennipher Antoni.▶ Mehr Infos unter https://www.o…
…
continue reading

1
#258 – Von exotisch zu heimisch: 50 Jahre freilebende Sittiche in Wiesbaden
12:05
12:05
Spill senere
Spill senere
Lister
Lik
Likt
12:05Sie sind schrill, grün und ein Touristenliebling. 1975 wurden die freibrütenden Halsbandsittiche zum ersten Mal im Schlosspark von Biebrich beobachtet. In Wiesbaden gehören die Vögel längst zum Stadtbild dazu, obwohl sie nicht nur Fans haben. Lokalredakteurin Julia Anderton spricht mit Volontärin Stella Essmann über die Geschichte und das urbane Le…
…
continue reading

1
Kalk und Welk sprechen Klingonisch über Sex
56:08
56:08
Spill senere
Spill senere
Lister
Lik
Likt
56:08Erstmal Asche aufs Boomer-Haupt: Die Ollis müssen einiges, was sie über Katzen gesagt haben, korrigieren. Miau! Dann arbeiten sich Kalk und Welk an der frischen Kabinettsliste von CDU/CSU ab und lassen die ersten 100 Tage von Donald Trumps Regierung Revue passieren, die sich gelinde gesagt nicht so GREAT gestaltet haben wie versprochen! Die Ollis f…
…
continue reading
Sollte die SPD-Basis dem mühsam verhandelten Regierungsbündnis mit der Union auf den letzten Metern nicht doch noch den Stecker ziehen, liegt CDU-Chef Friedrich Merz gut zwei Monate nach seinem Wahlsieg bei den vorgezogenen Bundestagwahlen auf der Zielgerade seines langen Weges ins Kanzleramt. Eine Woche vor seiner geplanten Wahl zum Regierungschef…
…
continue reading

1
Prothesenhersteller Ottobock präsentiert neueste Entwicklungen
3:25
3:25
Spill senere
Spill senere
Lister
Lik
Likt
3:25Die Firma Ottobock ist Weltmarktführer in einigen Sparten von Prothesen oder Rollstühlen. In Berlin präsentierte sie jetzt ihre hochwertigsten Entwicklungen. Von Michael Castritius
…
continue reading
„Das Wichtigste ist: Ein Gespür für Menschen – alles andere kann man lernen.“ Sagt Christian, leitender Manager im Consulting bei der SupplyOn AG Lieferanten, Plattformen, Prozesse – willkommen bei SupplyOn, wo Consulting nicht nur aus Charts bauen besteht. Christian erklärt, warum Supply Relationship Management mehr ist als Buzzwords, wie sein Tea…
…
continue reading
Am 21. April 2025 ist Papst Franziskus nach etwas über 12 Jahren im Amt verstorben. Obwohl nur etwa 1,4% von Taiwans Bevölkerung katholisch sind (Umfrage des Instituts für Soziologie der Academia Sinica aus dem Jahr 2021), verfolgt man das Ableben des Papstes und die bevorstehende Wahl des neuen Papstes mit großer Aufmerksamkeit. Denn der Papst ist…
…
continue reading

1
Selbstständige in Koalitionsvertrag unterrepräsentiert?
2:45
2:45
Spill senere
Spill senere
Lister
Lik
Likt
2:45Im Jahr 2022 waren in Berlin rund 137 000 Männer und 92 000 Frauen selbstständig tätig. Im neuen Koalitionsvertrag werden ihre Belange aber nicht hoch gewichtet, kritisiert eine Initiative. Von Lisa Splanemann
…
continue reading

1
Berliner Fahrradmarkt für gebrauchte Fahrräder
4:59
4:59
Spill senere
Spill senere
Lister
Lik
Likt
4:59
…
continue reading

1
Lia, Jonte und der geniale Verliebungsplan (4/5): Was ein kleiner Hund über das Verlieben sagen würde
9:00
9:00
Spill senere
Spill senere
Lister
Lik
Likt
9:00Lias Bruder Jonte hat sich nicht in James verliebt. Aber angefreundet. Die Kinder spielen zum 1. Mal zu dritt miteinander. Erst begegnet ihnen ein Marienkäfer, dann ein kleiner Hund. Aus der OHRENBÄR-Hörgeschichte: Lia, Jonte und der geniale Verliebungsplan (Folge 4 von 5) von Katharina Bendixen. Es liest: Jennipher Antoni.▶ Mehr Infos unter https:…
…
continue reading