
Innhold levert av Finanztip. Alt podcastinnhold, inkludert episoder, grafikk og podcastbeskrivelser, lastes opp og leveres direkte av Finanztip eller deres podcastplattformpartner. Hvis du tror at noen bruker det opphavsrettsbeskyttede verket ditt uten din tillatelse, kan du følge prosessen skissert her https://no.player.fm/legal.
Player FM - Podcast-app
Gå frakoblet med Player FM -appen!
Gå frakoblet med Player FM -appen!
Auf Geldreise - Female Finance mit Anja und Dana
Merk alt (u)spilt...
Manage series 2610154
Innhold levert av Finanztip. Alt podcastinnhold, inkludert episoder, grafikk og podcastbeskrivelser, lastes opp og leveres direkte av Finanztip eller deres podcastplattformpartner. Hvis du tror at noen bruker det opphavsrettsbeskyttede verket ditt uten din tillatelse, kan du følge prosessen skissert her https://no.player.fm/legal.
Über Geld spricht frau nicht. Wir schon – in unserem preisgekrönten Podcast. Wir, das sind Anja und Dana, nehmen Dich mit auf unsere ganz persönliche Geldreise. Stets mit im Gepäck: unsere eigenen finanziellen Erlebnisse und jede Menge hilfreiche Tipps, wie Du Deine Finanzen selber machen kannst.
…
continue reading
178 episoder
Merk alt (u)spilt...
Manage series 2610154
Innhold levert av Finanztip. Alt podcastinnhold, inkludert episoder, grafikk og podcastbeskrivelser, lastes opp og leveres direkte av Finanztip eller deres podcastplattformpartner. Hvis du tror at noen bruker det opphavsrettsbeskyttede verket ditt uten din tillatelse, kan du følge prosessen skissert her https://no.player.fm/legal.
Über Geld spricht frau nicht. Wir schon – in unserem preisgekrönten Podcast. Wir, das sind Anja und Dana, nehmen Dich mit auf unsere ganz persönliche Geldreise. Stets mit im Gepäck: unsere eigenen finanziellen Erlebnisse und jede Menge hilfreiche Tipps, wie Du Deine Finanzen selber machen kannst.
…
continue reading
178 episoder
Alle episoder
×
1 Versorgungsausgleich: Dein Rentenplus bei Scheidung (#174) 35:57
35:57
Spill senere
Spill senere
Lister
Lik
Likt35:57
So funktioniert der Versorgungsausgleich und dann hast Du ein Anrecht drauf Komm mit uns Gemeinsam auf Geldreise Du willst 2025 zu Deinem Finanzjahr machen? Dann geh mit uns Gemeinsam auf Geldreise – in unserem interaktiven mehrwöchigen Programm . Wir begleiten Dich auf Deinem Weg in die finanzielle Unabhängigkeit mit Zwischenstopps bei Deiner inneren Einstellung zum Geld, der einfachen und übersichtlichen Organisation Deiner Finanzen, der Berechnung Deiner Rentenlücke und wir verraten Dir, wie Deine zukünftige finanzielle Altersvorfreude aussehen kann. 😉 Melde Dich direkt an für die Warteliste und verpasse nicht die nächste Runde. Welche Goodies noch auf Dich warten und weitere Infos findest Du hier . Das Wichtigste in Kürze Beim Versorgungsausgleich schaut das Familiengericht, wie viele Altersvorsorgeansprüche ehemals Liebende während der Ehe angesammelt haben. Diese Versorgungsanrechte teilt das Gericht jeweils hälftig auf beide auf. So sollen Ex-Paare gleichermaßen versorgt aus der Ehe herausgehen. Unter die aufzuteilenden Versorgungsanrechte fällt nicht nur die gesetzliche Rente. Dazu gehören auch Ansprüche aus der Beamtenversorgung oder anderen Versorgungsträgern. Aufgeteilt wird aber auch die betriebliche Altersvorsorge, die Riester-Rente, Rürup-Rente oder Ansprüche aus einer privaten Rentenversicherung. Kapitallebensversicherungen oder ETFs, mit denen Du fürs Alter vorsorgst, berücksichtigt das Familiengericht hingegen nicht. Solltest Du Dich scheiden lassen, wird das Familiengericht Dir und Deinem ehemaligen Partner ein Formular in mehrfacher Ausführung zukommen lassen. Damit fragt es ab, wo Ihr überall Altersrentenansprüche habt. Nachdem das Familiengericht die ausgefüllten Unterlagen zurückerhalten hat, schreibt es die aufgelisteten Versorgungsträger an und bittet um Auskunft. Die einzelnen Versorgungsträger berechnen anschließend, was jede Person im Ehezeitraum an Rentenansprüchen erworben hat und teilt dies dem Familiengericht mit. Das Familiengericht teilt daraufhin für jeden die erworbenen Rentenansprüche 50:50 auf. Solltest Du beispielsweise für den Zeitraum der Ehe Ansprüche in Höhe von 100 Euro in der Betriebsrente erworben haben und Rentenanwartschaften im Wert von 400 Euro, bekäme Dein ehemaliger Partner 50 Euro aus Deiner Betriebsrente und 200 Euro aus Deiner gesetzlichen Rente gutgeschrieben. Im Gegenzug bekommst Du die Hälfte seiner Versorgungsansprüche. Bei 200 Euro Riester-Rente und 300 Euro bei der Apothekerversorgung wäre das für Dich ein Versorgungsausgleich von 100 Euro aus der Riester-Rente und 150 Euro aus dem berufsständischen Versorgungswerk. Nimm Dir unbedingt die Zeit, zu überprüfen, ob Dein Ex-Partner tatsächlich alles Relevante aufgelistet hat. Das Familiengericht kann das nämlich nicht leisten. Finanztip-Empfehlungen Du willst endlich loslegen und privat vorsorgen, Dir fehlt nur noch ein gutes Wertpapierdepot ? Bei Finanztip wirst Du fündig. Wir haben 19 Depots analysiert. Das sind unsere Empfehlungen : Die ING (Preis-Leistung), Finanzen.net Zero (Kosten) und Comdirect* (Leistungsumfang). Kontakt und weitere Info Du möchtest Finanztip unterstützen und z. B. zu unseren regelmäßigen Expertengesprächen eingeladen werden und dort Fragen stellen können? Alle Infos findest Du hier . Du möchtest Deine Geldreise oder einen genialen Finanzhack mit uns teilen? Dann komm in unseren Podcast! Schreib uns gerne über unseren Instagram-Account Auf Geldreise oder eine Mail an podcast@finanztip.de . Hier findest Du übrigens alles rund um Female Finance bei Finanztip.…

1 Finanzielle Highlights und Geständnisse (#173) 18:19
18:19
Spill senere
Spill senere
Lister
Lik
Likt18:19
Was beim Female Finance Team 2024 finanziell so alles los war Wir wünschen Dir schöne Weihnachtsfeiertage und einen guten Rutsch ins neue Jahr! Und falls wir uns was wünschen dürfen: Gib uns gern fünf Sterne bei Spotify, Apple und Co, wenn Dir der Podcast gefällt und empfiehl uns weiter! Wir freuen uns drauf, Dich 2025 als Hörerin und Hörer wieder begrüßen zu dürfen, wenn es heißt: „Auf Geldreise, der Female Finance Podcast von Finanztip mit Dana und Anja.“ Du kennst unseren gleichnamigen Instagram-Kanal „auf Geldreise“ noch nicht? Dann wird es höchste Zeit. Am besten folgst Du uns auch gleich dort . Dann verpasst Du keine wichtigen Finanznews, Podcastfolgen oder spannende Stories und hilfreichen Finanzhacks. Du willst 2025 zu Deinem Finanzjahr machen? Dann geh mit uns Gemeinsam auf Geldreise – in unserem interaktiven 4-Wochen-Programm . Wir begleiten Dich auf Deinem Weg in die finanzielle Unabhängigkeit mit Zwischenstopps bei Deiner inneren Einstellung zum Geld, der einfachen und übersichtlichen Organisation Deiner Finanzen, der Berechnung Deiner Rentenlücke und wir verraten Dir, wie Deine zukünftige finanzielle Altersvorfreude aussehen kann. 😉 Melde Dich direkt für die Warteliste an. Welche Goodies noch auf Dich warten und weitere Infos findest Du hier . Finanztip-Empfehlungen Du willst endlich loslegen und privat vorsorgen, Dir fehlt nur noch ein gutes Wertpapierdepot ? Bei Finanztip wirst Du fündig. Wir haben 19 Depots analysiert. Das sind unsere Empfehlungen : Die ING (Preis-Leistung), Finanzen.net Zero (Kosten) und Comdirect* (Leistungsumfang). Kontakt und weitere Infos Du möchtest Finanztip unterstützen und z. B. zu unseren regelmäßigen Expertengesprächen eingeladen werden und dort Fragen stellen können? Alle Infos findest Du hier . Du möchtest Deine Geldreise oder einen genialen Finanzhack mit uns teilen? Dann komm in unseren Podcast! Schreib uns gerne über unseren Instagram-Account Auf Geldreise oder eine Mail an podcast@finanztip.de . Hier findest Du übrigens alles rund um Female Finance bei Finanztip. Lass uns gerne eine gute Bewertung da, wenn Dir diese Folge gefallen hat.…

1 Gleichberechtigung beginnt im Kinderzimmer (#172) 45:37
45:37
Spill senere
Spill senere
Lister
Lik
Likt45:37
So begleitest Du Kinder in der freien Entwicklung ihrer Persönlichkeit Du willst 2025 zu Deinem Finanzjahr machen? Dann geh mit uns Gemeinsam auf Geldreise – in unserem interaktiven 4-Wochen-Programm . Wir begleiten Dich auf Deinem Weg in die finanzielle Unabhängigkeit mit Zwischenstopps bei Deiner inneren Einstellung zum Geld, der einfachen und übersichtlichen Organisation Deiner Finanzen, der Berechnung Deiner Rentenlücke und wir verraten Dir, wie Deine zukünftige finanzielle Altersvorfreude aussehen kann. 😉 Melde Dich direkt an. Die Plätze sind limitiert! Welche Goodies noch auf Dich warten und weitere Infos findest Du hier . Mädchen spielen häufiger mit Puppen und basteln gern, während Jungs oft lieber mit Bällen und Technik spielen und wilder sind. Sind uns diese stereotypischen Unterschiede in die Wiege gelegt? Und ist das eigentlich ein Problem? Diese Fragen beantwortet unsere Gästin Friederike Bauer, verantwortlich für die Bildungsinitiative „Farben sind für alle da“, die sich für eine bunte Kindheit und eine gleichberechtigte Zukunft einsetzt. Kennst Du schon unseren Instagram-Account Auf Geldreise ? Das Wichtigste im Überblick Kurz vor Weihnachten stellen wir uns die Frage: Was ist eigentlich dran an Spielzeug, das sich explizit an Jungs und Mädchen richtet? Was gibts dazu zu beachten? Jungen lernen oft von Anfang an, dass Autos, Dinos, Werkzeug und Fußball die Dinge sind, mit denen sie spielen sollten. Oft gibt es in ihren Kinderzimmern keine Puppen, rosa Einhörner, glitzernde Feen oder eine Kinderküche. Es liegt dann die Vermutung nahe, dass sie gar kein Interesse dafür haben. Aber hatten sie wirklich die Möglichkeit, dieses Interesse zu entwickeln? Oder haben sie nicht vielmehr häufig gehört, dass diese Spielzeuge für Mädchen sind? Das Marketing, das sich spezifisch an Jungs und Mädchen richtet, auch Gendermarketing genannt, hat seit den 2000er Jahre zugenommen. Das ist problematisch, weil es die freie Entwicklung der Persönlichkeit unserer Kinder einschränkt. Dabei haben Kinder ein Recht auf die freie Entfaltung ihrer Persönlichkeit. Kinder wollen sich zugehörig fühlen und suchen nach Identifikation, auch in ihrem Geschlecht. Wenn ihnen dann suggeriert wird, ob direkt oder indirekt, dass nur bestimmte Farben und Spielsachen für sie gedacht sind, fällt es Kindern schwer, daraus auszubrechen und sich nach ihren individuellen Neigungen zu entwickeln. Dabei sind die Unterschiede zwischen Mädchen und zwischen Jungs größer als zwischen Jungs und Mädchen. Friederike Bauer, Director of Brand & Communications bei Kindsgut, einem familiengeführter Concept Store für unisex Spielzeug, ordnet die Verantwortung, die wir als Eltern, Bezugspersonen, Unternehmen und Gesellschaft haben, ein. Sie erklärt, was wir selbst machen können, um unsere Kinder in der freien Entfaltung ihrer Persönlichkeit zu unterstützen. Es ist völlig unproblematisch, wenn sich ein Mädchen für rosa begeistert. Wir sollten nur aus dieser Rosa-Präferenz nicht ableiten, dass sich dieses Mädchen deshalb auch für Puppen interessiert, gerne mit Küchen spielt, später die Sorgearbeit übernimmt und dann in der Altersarmut landet. Weitere Tipps für mehr Gleichberechtigung gibt’s in unserer Folge 156 “Geld entscheidet nicht immer alles“ mit Patricia Cammarata, Expertin für Vereinbarkeits- und Gleichstellungsthemen, an. Deine Kinder sollen nicht nur bunte Spielzimmer haben, sondern auch einen guten Umgang mit Geld lernen? Dann hör Dir Folge 157 “ Wie bringen wir unseren Kindern das Wichtigste über Geld bei?“ an. Du fragst Dich, wie Du Finanzen in Partnerschaft fair gestalten kannst? Dann könnte unser mehrwöchiges interaktives Programm, an dem wir gerade arbeiten, interessant für Dich sein. Hierzu halten wir euch über den Podcast und auf dem gleichnamigen Instagram-Kanal auf dem Laufenden. Finanztip-Empfehlungen Du willst auch endlich loslegen und privat vorsorgen, Dir fehlt nur noch ein gutes Wertpapierdepot ? Bei Finanztip wirst Du fündig. Wir haben 19 Depots analysiert. Das sind unsere Empfehlungen : Die ING (Preis-Leistung), Finanzen.net Zero (Kosten) und Comdirect* (Leistungsumfang). Kontakt und weitere Infos Du möchtest Finanztip unterstützen und z. B. zu unseren regelmäßigen Expertengesprächen eingeladen werden und dort Fragen stellen können? Alle Infos findest Du hier . Du möchtest Deine Geldreise oder einen genialen Finanzhack mit uns teilen? Dann komm in unseren Podcast! Schreib uns gerne über unseren Instagram-Account Auf Geldreise oder eine Mail an podcast@finanztip.de . Hier findest Du übrigens alles rund um Female Finance bei Finanztip. Lass uns gerne eine gute Bewertung da, wenn Dir diese Folge gefallen hat.…

1 Finanzen einfach machen: Helena eröffnet ein Tagesgeldkonto (#171) 19:21
19:21
Spill senere
Spill senere
Lister
Lik
Likt19:21
Wir eröffnen gemeinsam ein Tagesgeldkonto auf der Zinsplattform Weltsparen Du willst 2025 zu Deinem Finanzjahr machen? Dann geh mit uns Gemeinsam auf Geldreise – in unserem interaktiven 4-Wochen-Programm . Wir begleiten Dich auf Deinem Weg in die finanzielle Unabhängigkeit mit Zwischenstopps bei Deiner inneren Einstellung zum Geld, der einfachen und übersichtlichen Organisation Deiner Finanzen, der Berechnung Deiner Rentenlücke und wir verraten Dir, wie Deine zukünftige finanzielle Altersvorfreude aussehen kann. 😉 Melde Dich direkt an. Die Plätze sind limitiert! Welche Goodies noch auf Dich warten und weitere Infos findest Du hier . Unsere heutige Gästin Helena, Videoproduzentin bei Finanztip, will ein Tagegeldkonto eröffnen – und genau das passiert in dieser Podcast-Folge. Female-Finance-Expertin Dana begleitet sie dabei, beantwortet Fragen und ordnet die verschiedenen Angebote ein. Du denkst ebenfalls über die Eröffnung eines Tagesgeldkontos nach oder hast eine Freundin, die sich mit einem Tagesgeldkonto gute Zinsen sichern sollte? Dann schick ihr gerne zur Unterstützung diese Folge! Das Wichtigste im Überblick Ein kostenloses Tagesgeldkonto ist wie ein modernes Sparschwein mit Zinsen: Du verwahrst Dein Erspartes getrennt von Deinen laufenden Einnahmen und Ausgaben auf und kassierst deutlich höhere Zinsen als beim Girokonto. Zudem kommst Du schnell und flexibel an Dein Geld heran. Insgesamt hat ein Tagesgeldkonto diese drei Funktionen: Das Tagesgeldkonto ist der ideale Parkplatz für Deinen Notgroschen. Hier parkst Du Rücklagen für größere Anschaffungen wie ein Auto, eine Waschmaschine oder einen anstehenden Umzug. Auch den verhassten Job zu kündigen, fällt viel leichter, wenn Du weißt, dass Du ein finanzielles Polster hast für unvorhersehbare Ausgaben oder Notfälle. Dein Notgroschen sollte mindestens drei Nettomonatsgehälter umfassen. Verdienst Du 2.000 € netto, sollte Dein Notgroschen mindestens 6.000 € betragen. Bist Du selbständig oder besitzt ein Eigenheim, solltest Du mehr zur Seite legen. Egal ob neues Auto, Waschmaschine oder Urlaub: Dein Erspartes für größere Anschaffungen gehört ebenfalls aufs Tagesgeldkonto. Ein Tagesgeldkonto eignet sich zudem als Sicherheitsbaustein für Deinen Vermögensaufbau. Die Eröffnung eines Tagesgeldkontos ist ein guter Start, wenn Du Dich endlich mehr um Deine Finanzen kümmern willst. Erst, wenn Dein Notgroschen auf dem Tagesgeldkonto angespart ist und Du Deine schlechten Schulden wie Dispo oder Konsumschulden beglichen hast, solltest Du mit dem Investieren starten. Du bist gerade mit dem Studium fertig und fragst Dich, was die nächsten Schritte für Deine Geldreise sein sollten? Dann hör Dir unsere Folgen 81 und 82 “Finanzen zum Berufseinstieg“ an. Weitere Tipps zum Einstieg in die Welt der Finanzen hörst Du in Folge 126 . Finanztip-Empfehlungen Du willst auch endlich loslegen und privat vorsorgen, Dir fehlt nur noch ein gutes Wertpapierdepot ? Bei Finanztip wirst Du fündig. Wir haben 19 Depots analysiert. Das sind unsere Empfehlungen : Die ING (Preis-Leistung), Finanzen.net Zero (Kosten) und Comdirect* (Leistungsumfang). Kontakt und weitere Infos Du möchtest Finanztip unterstützen und z. B. zu unseren regelmäßigen Expertengesprächen eingeladen werden und dort Fragen stellen können? Alle Infos findest Du hier . Du möchtest Deine Geldreise oder einen genialen Finanzhack mit uns teilen? Dann komm in unseren Podcast! Schreib uns gerne über unseren Instagram-Account Auf Geldreise oder eine Mail an podcast@finanztip.de . Hier findest Du übrigens alles rund um Female Finance bei Finanztip. Lass uns gerne eine gute Bewertung da, wenn Dir diese Folge gefallen hat.…

1 Finanzen einfach machen: Diese Fragen stellt sich Helena vor dem Investieren (#170) 19:23
19:23
Spill senere
Spill senere
Lister
Lik
Likt19:23
Wir beantworten die Fragen, die Du Dir vor dem Investieren stellen solltest Du willst 2025 zu Deinem Finanzjahr machen? Dann geh mit uns Gemeinsam auf Geldreise – in unserem interaktiven 4-Wochen-Programm . Wir begleiten Dich auf Deinem Weg in die finanzielle Unabhängigkeit mit Zwischenstopps bei Deiner inneren Einstellung zum Geld, der einfachen und übersichtlichen Organisation Deiner Finanzen, der Berechnung Deiner Rentenlücke und wir verraten Dir, wie Deine zukünftige finanzielle Altersvorfreude aussehen kann. 😉 Melde Dich direkt an. Die Plätze sind limitiert! Welche Goodies noch auf Dich warten und weitere Infos findest Du hier . Ich möchte meine Finanzen endlich angehen. Aber wo fange ich an? Was sollte ich vor dem Investieren machen? Und welche Fehler sollte ich dabei vermeiden? Diese Fragen stellt sich unsere Gästin Helena, Videoproduzentin bei Finanztip. Antworten darauf gibt Dana in dieser Podcast-Folge. Steckst Du selbst schon tief im Thema, hast aber eine Kollegin oder Freundin, die auch mit dem Investieren anfangen möchte oder endlich einen Haken an ihre Finanzen machen möchte? Dann schick ihr gerne zur Unterstützung diese Folge! Das Wichtigste im Überblick Wenn Du die eigenen Finanzen bisher eher links liegen gelassen hast, solltest Du nicht direkt mit dem Investieren starten. Vor allem, wenn Du mit Deinem Konto im Minus bist, kümmer Dich hierum zuerst. Dann steht der Notgroschen auf einem Tagesgeldkonto an. Dort solltest Du für unvorhergesehene Ausgaben mindestens drei Nettogehälter parken. Steht der Notgroschen, kannst Du mit dem Investieren in Aktien starten. Diese bringen ein gewisses Risiko mit sich. Um das Risiko klein zu halten, solltest Du diese Dinge beachten: Bring viel Zeit mit. Investier nur Geld, das Du 15 Jahre nicht benötigst. Dann kannst Du turbulente Börsenzeiten einfach aussitzen. Streu das Risiko. Das geht mit ETF, das sind börsengehandelte Indexfonds, die einen Aktienmarkt nachbilden. Entscheidest Du Dich z. B. für einen ETF auf den globalen Aktienmarkt wie den MSCI World, hast Du über 1.500 Aktien aus unterschiedlichen Ländern und Branchen in Deinem Portfolio. Spar monatlich: Mit einem ETF-Sparplan reduzierst Du das Risiko zum falschen Zeitpunkt in den Aktienmarkt einzusteigen und investierst einfach jeden Monat den gleichen Betrag. Wenn Du Dich für Aktien entscheidest, brauchst Du ein Wertpapierdepot, auch Depot oder Broker genannt. Das das Konto für Wertpapiere. Bist Du 30 Jahre alt und angestellt, solltest Du gemäß unserer Daumenregel etwas 15% Deines Nettogehalts in einen ETF-Sparplan investieren. Das ist der Renditeboost für Deine Altersvorsorge. 5% Deines Nettos gehört aufs Tagesgeld. Das ist der sichere Baustein in Deinem Portfolio. Wichtigste Regel: Fang an. Den richtigen Zeitpunkt gibt es nicht. Bist Du unsicher und weißt nicht, wie Du auf Kursschwankungen reagierst? Dann starte mit kleinen Beträgen und erhöhe Deine Aktienquote langsam. Verfall bei Kurseinbrüchen auf keinen Fall in Panik. Verkaufen solltest Du besonders dann nicht, wenn die Kurse gerade unten sind. Freu Dich lieber über die günstigen Preise, zu denen Du die Aktien dann kaufst. Möchtest Du in fünf bis sieben Jahren ein Haus kaufen, solltest Du nicht auf Aktien setzen. Spar das Geld dann lieber auf Tagesgeld und Festgeld an. Sparst Du für eine Reise in drei bis vier Jahren, sind Aktien dafür auch nicht geeignet. Du bist gerade mit dem Studium fertig? Dann hör Dir unsere Folgen 81 und 82 “Finanzen zum Berufseinstieg“ an. Weitere Tipps zum Einstieg in die Welt der Finanzen hörst Du in Folge 126 . Finanztip-Empfehlungen Du willst auch endlich loslegen und privat vorsorgen, Dir fehlt nur noch ein gutes Wertpapierdepot ? Bei Finanztip wirst Du fündig. Wir haben 19 Depots analysiert. Das sind unsere Empfehlungen : Die ING (Preis-Leistung), Finanzen.net Zero (Kosten) und Comdirect* (Leistungsumfang). Kontakt und weitere Infos Du möchtest Finanztip unterstützen und z. B. zu unseren regelmäßigen Expertengesprächen eingeladen werden und dort Fragen stellen können? Alle Infos findest Du hier . Du möchtest Deine Geldreise oder einen genialen Finanzhack mit uns teilen? Dann komm in unseren Podcast! Schreib uns gerne über unseren Instagram-Account Auf Geldreise oder eine Mail an podcast@finanztip.de . Hier findest Du übrigens alles rund um Female Finance bei Finanztip. Lass uns gerne eine gute Bewertung da, wenn Dir diese Folge gefallen hat.…

1 So findest Du einen Weg raus aus den Schulden (#169) 23:01
23:01
Spill senere
Spill senere
Lister
Lik
Likt23:01
Teil zwei des Interviews mit Dr. Sally Peters, Direktorin des Instituts für Finanzdienstleistungen Du willst 2025 zu Deinem Finanzjahr machen? Dann geh mit uns Gemeinsam auf Geldreise – in unserem interaktiven 4-Wochen-Programm . Wir begleiten Dich auf Deinem Weg in die finanzielle Unabhängigkeit mit Zwischenstopps bei Deiner inneren Einstellung zum Geld, der einfachen und übersichtlichen Organisation Deiner Finanzen, der Berechnung Deiner Rentenlücke und wir verraten Dir, wie Deine zukünftige finanzielle Altersvorfreude aussehen kann. 😉 Melde Dich direkt an. Die Plätze sind limitiert! Welche Goodies noch auf Dich warten und weitere Infos findest Du hier . Geld ist immer noch für viele von uns ein Tabuthema – vor allem, wenn es fehlt. Überschuldung schleicht sich oft unbemerkt ins Leben. Einmal falsch abgebogen, einmal zu viel Pech gehabt und schon kann es jede und jeden von uns treffen. Doch wie wieder rauskommen aus der finanziellen Notlage? Beschreibung Das fragt Female-Finance-Expertin Anja Ciechowski die Direktorin des iff, Sally Peters, ganz konkret. Außerdem will sie wissen: Warum ist es problematisch, dass der Staat mittlerweile sehr oft Gläubiger ist? Welche Anlaufstellen helfen weiter? Wie kannst Du Dich vor Überschuldung schützen? Du hast den ersten Teil des Interviews mit Sally Peters verpasst? Einfach hier nachhören. Hier findest Du den aktuellen Überschuldungsreport 2024 des iff. Finanztip-Empfehlungen Du willst auch endlich loslegen und privat vorsorgen, Dir fehlt nur noch ein gutes Wertpapierdepot ? Bei Finanztip wirst Du fündig. Wir haben 19 Depots analysiert. Das sind unsere Empfehlungen : Die ING (Preis-Leistung), Finanzen.net Zero (Kosten) und Comdirect* (Leistungsumfang). Kontakt und weitere Infos Du möchtest Finanztip unterstützen und z. B. zu unseren regelmäßigen Expertengesprächen eingeladen werden und dort Fragen stellen können? Alle Infos findest Du hier . Du möchtest Deine Geldreise oder einen genialen Finanzhack mit uns teilen? Dann komm in unseren Podcast! Schreib uns gerne über unseren Instagram-Account Auf Geldreise oder eine Mail an podcast@finanztip.de . Hier findest Du übrigens alles rund um Female Finance bei Finanztip. Lass uns gerne eine gute Bewertung da, wenn Dir diese Folge gefallen hat.…

1 Können Schulden uns alle treffen? (#168) 24:08
24:08
Spill senere
Spill senere
Lister
Lik
Likt24:08
Wer von Überschuldung betroffen ist, worin die Ursachen liegen und warum Frauen sich seltener Hilfe suchen. Du willst 2025 zu Deinem Finanzjahr machen? Dann geh mit uns Gemeinsam auf Geldreise – in unserem interaktiven 4-Wochen-Programm . Wir begleiten Dich auf Deinem Weg in die finanzielle Unabhängigkeit mit Zwischenstopps bei Deiner inneren Einstellung zum Geld, der einfachen und übersichtlichen Organisation Deiner Finanzen, der Berechnung Deiner Rentenlücke und wir verraten Dir, wie Deine zukünftige finanzielle Altersvorfreude aussehen kann. 😉 Melde Dich direkt an. Die Plätze sind limitiert! Welche Goodies noch auf Dich warten und weitere Infos findest Du hier . Geld ist immer noch bei vielen von uns ein Tabuthema – vor allem, wenn es fehlt. Überschuldung schleicht sich oft unbemerkt ins Leben. Einmal falsch abgebogen, einmal zu viel Pech gehabt und schon kann es jede und jeden von uns treffen. Ist das wirklich so? Oder treibt nicht viel eher der „Kauf auf Pump“ Menschen in die Überschuldung? Warum suchen betroffene Frauen seltener Hilfe bei Schuldnerberatungen und kann man sich präventiv vor finanziellen Notlagen schützen? All das und viel mehr erfährst Du im ersten Teil unseres Interviews mit Dr. Sally Peters, der ehemaligen Schuldnerberaterin und aktuell geschäftsführenden Direktorin des Instituts für Finanzdienstleistungen. Hier findest Du den aktuellen Überschuldungsreport 2024 des iff. Finanztip-Empfehlungen Du willst auch endlich loslegen und privat vorsorgen, Dir fehlt nur noch ein gutes Wertpapierdepot ? Bei Finanztip wirst Du fündig. Wir haben 19 Depots analysiert. Das sind unsere Empfehlungen : Die ING (Preis-Leistung), Finanzen.net Zero (Kosten) und Comdirect* (Leistungsumfang). Kontakt und weitere Infos Du möchtest Finanztip unterstützen und z. B. zu unseren regelmäßigen Expertengesprächen eingeladen werden und dort Fragen stellen können? Alle Infos findest Du hier . Du möchtest Deine Geldreise oder einen genialen Finanzhack mit uns teilen? Dann komm in unseren Podcast! Schreib uns gerne über unseren Instagram-Account Auf Geldreise oder eine Mail an podcast@finanztip.de . Hier findest Du übrigens alles rund um Female Finance bei Finanztip. Lass uns gerne eine gute Bewertung da, wenn Dir diese Folge gefallen hat.…

1 ETF-Sparplan vs. Einmalanlage: Was passt zu Dir? (#167) 27:02
27:02
Spill senere
Spill senere
Lister
Lik
Likt27:02
So findest Du heraus, mit welcher ETF-Strategie Du besser fährst. Du willst 2025 zu Deinem Finanzjahr machen? Dann geh mit uns Gemeinsam auf Geldreise – in unserem interaktiven 4-Wochen-Programm . Wir begleiten Dich auf Deinem Weg in die finanzielle Unabhängigkeit mit Zwischenstopps bei Deiner inneren Einstellung zum Geld, der einfachen und übersichtlichen Organisation Deiner Finanzen, der Berechnung Deiner Rentenlücke und wir verraten Dir, wie Deine zukünftige finanzielle Altersvorfreude aussehen kann. 😉 Melde Dich direkt an. Die Plätze sind limitiert! Welche Goodies noch auf Dich warten und weitere Infos findest Du hier . Was ist eigentlich besser: einmalig in einen ETF investieren oder doch lieber regelmäßig mit Hilfe eines Sparplans? Diese Frage beschäftigt auch Dich und hält Dich vielleicht sogar davon ab, endlich mit Deinen Finanzen loszulegen? Dann ist diese Folge genau das Richtige. Mit welcher Strategie Du besser fährst, wobei Du vielleicht sogar den ein oder anderen Euro sparst und worauf Du achten solltest, wenn Du Dich für eine Einmalanlage beziehungsweise einen Sparplan entscheidest, verraten wir Dir in dieser Folge. Diese Folge ist eine der erfolgreichsten Podcast-Folgen aus über vier Jahren „Auf Geldreise“. Wie Du es von Finanztip gewohnt bist, sind die Inhalte aber trotzdem noch aktuell – quasi ein zeitloser Reisebegleiter. Deswegen wollen wir sie Dir nicht vorenthalten. Finanztip-Empfehlungen Du willst auch endlich loslegen und privat vorsorgen, Dir fehlt nur noch ein gutes Wertpapierdepot ? Bei Finanztip wirst Du fündig. Wir haben 19 Depots analysiert. Das sind unsere Empfehlungen : Die ING (Preis-Leistung), Finanzen.net Zero (Kosten) und Comdirect* (Leistungsumfang). Kontakt und weitere Infos Du möchtest Finanztip unterstützen und z. B. zu unseren regelmäßigen Expertengesprächen eingeladen werden und dort Fragen stellen können? Alle Infos findest Du hier . Du möchtest Deine Geldreise oder einen genialen Finanzhack mit uns teilen? Dann komm in unseren Podcast! Schreib uns gerne über unseren Instagram-Account Auf Geldreise oder eine Mail an podcast@finanztip.de . Hier findest Du übrigens alles rund um Female Finance bei Finanztip. Lass uns gerne eine gute Bewertung da, wenn Dir diese Folge gefallen hat.…

1 Zu alt für ETFs – besser spät als nie! (#166) 9:57
9:57
Spill senere
Spill senere
Lister
Lik
Likt9:57
So viel kostet es Dich, später mit dem Investieren loszulegen. Du willst 2025 zu Deinem Finanzjahr machen? Dann geh mit uns Gemeinsam auf Geldreise – in unserem interaktiven 4-Wochen-Programm . Wir begleiten Dich auf Deinem Weg in die finanzielle Unabhängigkeit mit Zwischenstopps bei Deiner inneren Einstellung zum Geld, der einfachen und übersichtlichen Organisation Deiner Finanzen, der Berechnung Deiner Rentenlücke und wir verraten Dir, wie Deine zukünftige finanzielle Altersvorfreude aussehen kann. 😉 Melde Dich direkt an. Die Plätze sind limitiert! Welche Goodies noch auf Dich warten und weitere Infos findest Du hier . Du bist Mitte 40 und fragst Dich, ob es sich lohnt, jetzt noch mit dem Investieren loszulegen? Lass Dir gesagt sein: Es ist nie zu spät. Trotzdem vertritt Finanztip die Meinung: Je früher Du anfängst, desto besser. Je länger Du wartest, desto mehr Geld musst Du in die Hand nehmen, um beispielsweise Deine individuelle Rentenlücke zu schließen. Wie teuer es Dich kommt, wenn Du in Deinen Zwanzigern, Dreißigern oder doch erst mit 45 Jahren loslegst, haben wir Dir in dieser Folge vorgerechnet. 35 Prozent der Anlegerinnen und Anleger sind unter 40 Jahre alt. Von denen, die älter sind, entscheiden sich nur noch 17 Prozent fürs Aktiensparen. Nicht unbedingt überraschend: Denn je älter wir werden, desto näher rückt die Rente. Und umso weniger Zeit bleibt fürs Investieren. Trotzdem gilt: Besser spät als nie! Bedenke, dass Du mindestens 15 Jahre und mehr mitbringen solltest, wenn Du Dich für einen Aktien-ETF entscheidest. So sitzt Du Schwankungen am Markt einfach aus. Außerdem kannst Du mit geringeren Sparsummen planen und profitierst länger vom Zinseszinseffekt. Ein ETF ist ein börsengehandelter Indexfonds. Er bildet einen Börsenindex nach, wie zum Beispiel den DAX – den Deutschen Aktienindex. Mit einem ETF investierst Du in Aktien. Allerdings kaufst Du Dir keine Einzeltitel, sondern viele Aktien und das gleichzeitig. Du kannst Dir einen ETF vorstellen wie einen großen und farbenfrohen und bereits gebundenen Blumenstrauß vorstellen. Nur das statt Rosen, Schleierkraut oder Hortensien Dein Strauß etwa aus Aktien von Apple, Nvidia oder Amazon besteht. Übrigens musst Du Dir bei einem ETF die einzelnen Aktien nicht mühsam zusammensuchen. Das haben die ETF-Anbieter bereits für Dich übernommen. Wenn Du mehr über ETFs erfahren willst, dann höre in Folge 5 und Folge 41 rein. Finanztip-Empfehlungen Du willst auch endlich loslegen und privat vorsorgen, Dir fehlt nur noch ein gutes Wertpapierdepot ? Bei Finanztip wirst Du fündig. Wir haben 19 Depots analysiert. Das sind unsere Empfehlungen : Die ING (Preis-Leistung), Finanzen.net Zero (Kosten) und Comdirect* (Leistungsumfang).…

1 118 Euro mehr für Dein Rentenkonto: So geht’s (#165) 36:46
36:46
Spill senere
Spill senere
Lister
Lik
Likt36:46
Mehr gesetzliche Rente dank Kindererziehungszeiten Du willst 2025 zu Deinem Finanzjahr machen? Dann geh mit uns Gemeinsam auf Geldreise – in unserem interaktiven 4-Wochen-Programm . Wir begleiten Dich auf Deinem Weg in die finanzielle Unabhängigkeit mit Zwischenstopps bei Deiner inneren Einstellung zum Geld, der einfachen und übersichtlichen Organisation Deiner Finanzen, der Berechnung Deiner Rentenlücke und wir verraten Dir, wie Deine zukünftige finanzielle Altersvorfreude aussehen kann. 😉 Melde Dich direkt an. Die Plätze sind limitiert! Welche Goodies noch auf Dich warten und weitere Infos findest Du hier . 118 Euro monatlich, für durchschnittlich etwa 22 Jahre lang – macht über 31.100 Euro. Diese Summe kannst Du Dir unter Umständen von der Deutschen Rentenversicherung anrechnen lassen – und zwar mit dem Formular V0800 , dem Antrag auf Feststellung von Kindererziehungszeiten. Wie Du Dir das Rentenplus sichern kannst, warum Du Kindererziehungszeiten und Kontenklärung am besten zusammen beantragst, wie Du die Zeiten mit Deinem Partner oder Deiner Partnerin doch aufteilen kannst und welche Fristen gelten, erfährst Du in dieser Folge. Als Expertin mit dabei: Katja Braubach von der Deutschen Rentenversicherung. Finanztip-Empfehlungen Du willst auch endlich loslegen und privat vorsorgen, Dir fehlt nur noch ein gutes Wertpapierdepot ? Bei Finanztip wirst Du fündig. Wir haben 19 Depots analysiert. Das sind unsere Empfehlungen : Die ING (Preis-Leistung), Finanzen.net Zero (Kosten) und Comdirect* (Leistungsumfang). Kontakt und weitere Infos Du möchtest Finanztip unterstützen und z. B. zu unseren regelmäßigen Expertengesprächen eingeladen werden und dort Fragen stellen können? Alle Infos findest Du hier . Du möchtest Deine Geldreise oder einen genialen Finanzhack mit uns teilen? Dann komm in unseren Podcast! Schreib uns gerne über unseren Instagram-Account Auf Geldreise oder eine Mail an podcast@finanztip.de . Hier findest Du übrigens alles rund um Female Finance bei Finanztip. Lass uns gerne eine gute Bewertung da, wenn Dir diese Folge gefallen hat.…

1 Mit bewusster Kommunikation zu mehr Geld – Teil zwei (#164) 21:36
21:36
Spill senere
Spill senere
Lister
Lik
Likt21:36
Praktische Tipps für mehr Gehör und Respekt im Beruf und Privaten Du willst 2025 zu Deinem Finanzjahr machen? Dann geh mit uns Gemeinsam auf Geldreise – in unserem interaktiven 4-Wochen-Programm . Wir begleiten Dich auf Deinem Weg in die finanzielle Unabhängigkeit mit Zwischenstopps bei Deiner inneren Einstellung zum Geld, der einfachen und übersichtlichen Organisation Deiner Finanzen, der Berechnung Deiner Rentenlücke und wir verraten Dir, wie Deine zukünftige finanzielle Altersvorfreude aussehen kann. 😉 Melde Dich direkt an. Die Plätze sind limitiert! Welche Goodies noch auf Dich warten und weitere Infos findest Du hier . Dich beschäftigt der Wunsch nach einer Gehaltsanpassung schon länger, aber Du scheust das Gespräch mit Deiner Führungskraft, weil Du in der Vergangenheit wenig erfolgreich damit warst? Oder Du kommst in Meetings nicht zu Wort, Deine Ideen werden von Deinen Kollegen regelmäßig ignoriert und Du würdest Dir gerne mehr Gehör verschaffen? Oder vielleicht wünschst Du Dir ein Gespräch mit Deinem Partner oder Deiner Partnerin über Eure Finanzen, aber Du hast Angst vor schlechter Stimmung? Vielleicht kennst Du auch den Satz „Frauen kommen von der Venus und Männer vom Mars“. Und tatsächlich gibt es Unterschiede in dem, wie wir kommunizieren. Diese unterschiedlichen Kommunikationsstile sind oft die Ursache dafür, dass Frauen in männlich geprägten Umfeldern als weniger durchsetzungsstark wahrgenommen werden. Woran das liegt und wie wir Kommunikation gezielt für uns einsetzen können, darüber reden wir in dieser Folge mit Eva Baumgartner, Coach und Beraterin für weibliche Führungskräfte. Wir verraten euch konkrete Tipps, wie Ihr Kommunikation bewusst einsetzt, um Eure Ziele zu erreichen. Du möchtest noch einmal Teil eins des Interviews mit Eva Baumgartner und Host Dana hören? Dann klicke hier: „ Podcast-Folge # 163 “ Ausgleichszahlungen in der Partnerschaft sind ein sinnvolles Instrument, um für etwas mehr finanzielle Gleichberechtigung in der Beziehung zu sorgen – vor allem, wenn eine Person der Familie wegen die Erwerbsarbeit runter, aber die Sorgearbeit hochschraubt. In Folge 154 haben wir darüber gesprochen, wie solch ein fairer Ausgleich aussehen kann. Hör gern rein. Und vergiss nicht, Dir die Excel herunterzuladen, mit der Du ganz individuell Deine Ausgleichszahlung berechnen kannst. Finanztip-Empfehlungen Du willst auch endlich loslegen und privat vorsorgen, Dir fehlt nur noch ein gutes Wertpapierdepot ? Bei Finanztip wirst Du fündig. Wir haben 19 Depots analysiert. Das sind unsere Empfehlungen : Die ING (Preis-Leistung), Finanzen.net Zero (Kosten) und Comdirect* (Leistungsumfang). Kontakt und weitere Infos Du möchtest Finanztip unterstützen und z. B. zu unseren regelmäßigen Expertengesprächen eingeladen werden und dort Fragen stellen können? Alle Infos findest Du hier . Du möchtest Deine Geldreise oder einen genialen Finanzhack mit uns teilen? Dann komm in unseren Podcast! Schreib uns gerne über unseren Instagram-Account Auf Geldreise oder eine Mail an podcast@finanztip.de . Hier findest Du übrigens alles rund um Female Finance bei Finanztip. Lass uns gerne eine gute Bewertung da, wenn Dir diese Folge gefallen hat.…

1 Mit bewusster Kommunikation zu mehr Geld - Teil eins (#163) 30:24
30:24
Spill senere
Spill senere
Lister
Lik
Likt30:24
Praktische Tipps für mehr Gehör und Respekt im Beruf und Privaten Du willst 2025 zu Deinem Finanzjahr machen? Dann geh mit uns Gemeinsam auf Geldreise – in unserem interaktiven 4-Wochen-Programm . Wir begleiten Dich auf Deinem Weg in die finanzielle Unabhängigkeit mit Zwischenstopps bei Deiner inneren Einstellung zum Geld, der einfachen und übersichtlichen Organisation Deiner Finanzen, der Berechnung Deiner Rentenlücke und wir verraten Dir, wie Deine zukünftige finanzielle Altersvorfreude aussehen kann. 😉 Melde Dich direkt an. Die Plätze sind limitiert! Welche Goodies noch auf Dich warten und weitere Infos findest Du hier . Dich beschäftigt der Wunsch nach einer Gehaltsanpassung schon länger, aber Du scheust das Gespräch mit Deiner Führungskraft, weil Du in der Vergangenheit wenig erfolgreich damit warst? Oder Du kommst in Meetings nicht zu Wort, Deine Ideen werden von Deinen Kollegen regelmäßig ignoriert und Du würdest Dir gerne mehr Gehör verschaffen? Oder vielleicht wünschst Du Dir ein Gespräch mit Deinem Partner oder Deiner Partnerin über Eure Finanzen, aber Du hast Angst vor schlechter Stimmung? Vielleicht kennst Du auch den Satz „Frauen kommen von der Venus und Männern vom Mars“. Und tatsächlich gibt es Unterschiede in dem, wie wir kommunizieren. Diese unterschiedlichen Kommunikationsstile sind oft die Ursache dafür, dass Frauen in männlich geprägten Umfeldern als weniger durchsetzungsstark wahrgenommen werden. Woran das liegt und wie wir Kommunikation gezielt für uns einsetzen können, darüber reden wir mit Eva Baumgartner, Coach und Beraterin für weibliche Führungskräfte, in dieser Folge. Wir verraten euch konkrete Tipps, wie Ihr Kommunikation bewusst einsetzt, um Eure Ziele zu erreichen. Finanztip-Empfehlungen Du willst auch endlich loslegen und privat vorsorgen, Dir fehlt nur noch ein gutes Wertpapierdepot ? Bei Finanztip wirst Du fündig. Wir haben 19 Depots analysiert. Das sind unsere Empfehlungen : Die ING (Preis-Leistung), Finanzen.net Zero (Kosten) und Comdirect* (Leistungsumfang). Kontakt und weitere Infos Du möchtest Finanztip unterstützen und z. B. zu unseren regelmäßigen Expertengesprächen eingeladen werden und dort Fragen stellen können? Alle Infos findest Du hier . Du möchtest Deine Geldreise oder einen genialen Finanzhack mit uns teilen? Dann komm in unseren Podcast! Schreib uns gerne über unseren Instagram-Account Auf Geldreise oder eine Mail an podcast@finanztip.de . Hier findest Du übrigens alles rund um Female Finance bei Finanztip. Lass uns gerne eine gute Bewertung da, wenn Dir diese Folge gefallen hat.…

1 4 Jahre Female Finance mit Anika: Ein neues Kapitel beginnt (#162) 38:10
38:10
Spill senere
Spill senere
Lister
Lik
Likt38:10
Anika verabschiedet sich von allen Geldreisenden Du willst 2025 zu Deinem Finanzjahr machen? Dann geh mit uns Gemeinsam auf Geldreise – in unserem interaktiven 4-Wochen-Programm . Wir begleiten Dich auf Deinem Weg in die finanzielle Unabhängigkeit mit Zwischenstopps bei Deiner inneren Einstellung zum Geld, der einfachen und übersichtlichen Organisation Deiner Finanzen, der Berechnung Deiner Rentenlücke und wir verraten Dir, wie Deine zukünftige finanzielle Altersvorfreude aussehen kann. 😉 Melde Dich direkt an. Die Plätze sind limitiert! Welche Goodies noch auf Dich warten und weitere Infos findest Du hier . Nach über vier Jahren auf Geldreise verabschiedet sich Anika vom Podcast. Ihre Geldreise endet mit dieser Folge. Trotzdem bleibt sie Finanztip erhalten und unterstützt weiterhin die Female Finance Initiative von Finanztip presseseitig. Auf den Podcast musst Du zukünftig nicht verzichten. Mit „Auf Geldreise“ geht es weiter. Und auch auf dem gleichnamigen Instagram-Kanal erwarten Dich weiterhin interessante Finanz-Tipps, Fakten, Aufreger und spannende Geld-Geschichten. Bei der Female Finance Initiative gibt es übrigens bald viel neues. Bleib also gespannt! Beschreibung Du willst weiterhin mit Anika in Kontakt bleiben? Dann folge ihr doch auf Linkedin . Anja und Dana findest Du dort ebenfalls. Connecte Dich einfach mit ihnen. Finanztip-Empfehlungen Du willst auch endlich loslegen und privat vorsorgen, Dir fehlt nur noch ein gutes Wertpapierdepot ? Bei Finanztip wirst Du fündig. Wir haben 19 Depots analysiert. Das sind unsere Empfehlungen : Die ING (Preis-Leistung), Finanzen.net Zero (Kosten) und Comdirect* (Leistungsumfang). Kontakt und weitere Infos Du möchtest Finanztip unterstützen und z. B. zu unseren regelmäßigen Expertengesprächen eingeladen werden und dort Fragen stellen können? Alle Infos findest Du hier . Du möchtest Deine Geldreise oder einen genialen Finanzhack mit uns teilen? Dann komm in unseren Podcast! Schreib uns gerne über unseren Instagram-Account Auf Geldreise oder eine Mail an podcast@finanztip.de . Hier findest Du übrigens alles rund um Female Finance bei Finanztip. Lass uns gerne eine gute Bewertung da, wenn Dir diese Folge gefallen hat.…

1 Finanziell gut aufgestellt – auch ohne Lebensplan (#161) 18:45
18:45
Spill senere
Spill senere
Lister
Lik
Likt18:45
Die zweite Folge mit Geldreise-Communitymitglied Ina Du willst 2025 zu Deinem Finanzjahr machen? Dann geh mit uns Gemeinsam auf Geldreise – in unserem interaktiven 4-Wochen-Programm . Wir begleiten Dich auf Deinem Weg in die finanzielle Unabhängigkeit mit Zwischenstopps bei Deiner inneren Einstellung zum Geld, der einfachen und übersichtlichen Organisation Deiner Finanzen, der Berechnung Deiner Rentenlücke und wir verraten Dir, wie Deine zukünftige finanzielle Altersvorfreude aussehen kann. 😉 Melde Dich direkt an. Die Plätze sind limitiert! Welche Goodies noch auf Dich warten und weitere Infos findest Du hier . Ina ist seit Beginn mit uns auf Geldreise und eigentlich eine absolute Macherin. Sie hat ziemlich gut Gehalt verhandelt, setzt in ihrem Job Projekte in der ganzen Welt um. Aber auch nach mehreren Jahren Geldreise und unseren vielen, vielen Infos hat sie noch keinen Haken ans Thema Finanzen machen können. Mit ihr haben wir in der Auf Geldreise-Folge #133 darüber gesprochen, wie sie sich auch ohne großen Lebensplan finanziell gut und flexibel aufstellen kann. Und ihr dafür eine Checkliste an die Hand gegeben. Mittlerweile ist etwas Zeit vergangen. Wir haben uns immer mal wieder mit Ina in einer Whatsapp-Gruppe ausgetauscht. Wir haben fleißig Sprachnachrichten hin und her geschickt und wollten wissen, wie es ihr in der Zeit erging, ob sie fleißig Häkchen setzt oder wo es vielleicht noch hapert. In dieser Folge hören wir gemeinsam in Inas Sprachnachrichten rein und beantworten offene Fragen. Denn wie immer bei der Geldreise gilt: Gemeinsam reist und lernt es sich am schönsten. Beschreibung In dieser Folge beantworten wir unter anderem folgende Fragen: Wo sollte ich mein Depot eröffnen – bei der Hausbank, beim Online-Broker oder bei einer nachhaltigen Bank? Wie sieht ein gutes Portfolio aus? Brauche ich einen ETF oder mehrere? Ist eine Einmalanlage besser oder sollte ich lieber auf einen Sparplan setzen? Wie finde ich den richtigen ETF? Außerdem sprechen wir kurz das Thema Rentenlücke an. Denn wer sich fragt: Wie viel Geld muss ich denn anlegen, wenn ich fürs Alter gut aufgestellt sein möchte? Der/die sollte seine Rentenlücke kennen. Wie man die berechnet, das haben wir in Podcast-Folge #100 zur Rentenlücke ausführlich besprochen. Um herauszufinden, welcher ETF zu Deinem Depot passt, kannst Du den ETF-Vergleich von Finanztip nutzen. Finanztip-Empfehlungen Du willst auch endlich loslegen und privat vorsorgen, Dir fehlt nur noch ein gutes Wertpapierdepot ? Bei Finanztip wirst Du fündig. Wir haben 19 Depots analysiert. Das sind unsere Empfehlungen : Die ING (Preis-Leistung), Finanzen.net Zero (Kosten) und Comdirect* (Leistungsumfang). Kontakt und weitere Infos Du möchtest Finanztip unterstützen und z. B. zu unseren regelmäßigen Expertengesprächen eingeladen werden und dort Fragen stellen können? Alle Infos findest Du hier . Du möchtest Deine Geldreise oder einen genialen Finanzhack mit uns teilen? Dann komm in unseren Podcast! Schreib uns gerne über unseren Instagram-Account Auf Geldreise oder eine Mail an podcast@finanztip.de . Hier findest Du übrigens alles rund um Female Finance bei Finanztip. Lass uns gerne eine gute Bewertung da, wenn Dir diese Folge gefallen hat.…

1 Bildung & Geld: Nur wenn es die Eltern schon haben?! (#160) 43:58
43:58
Spill senere
Spill senere
Lister
Lik
Likt43:58
Wie die soziale Herkunft der Eltern die Bildungschancen von Kindern beeinflusst Du willst 2025 zu Deinem Finanzjahr machen? Dann geh mit uns Gemeinsam auf Geldreise – in unserem interaktiven 4-Wochen-Programm . Wir begleiten Dich auf Deinem Weg in die finanzielle Unabhängigkeit mit Zwischenstopps bei Deiner inneren Einstellung zum Geld, der einfachen und übersichtlichen Organisation Deiner Finanzen, der Berechnung Deiner Rentenlücke und wir verraten Dir, wie Deine zukünftige finanzielle Altersvorfreude aussehen kann. 😉 Melde Dich direkt an. Die Plätze sind limitiert! Welche Goodies noch auf Dich warten und weitere Infos findest Du hier . Laut einer Studie der Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (OECD) braucht es in Deutschland sechs Generationen, um von der untersten Einkommensschicht in der Mitte der Gesellschaft anzukommen. Geld und akademischer Hintergrund der Eltern sind dabei besonders entscheidend. Welche Faktoren ebenfalls eine Rolle spielen, wie Studierende aus Nichtakademiker-Haushalten gut durch die Uni kommen und ob die soziale Herkunft auch beeinflusst, dass Menschen gut oder schlecht mit Geld umgehen, verraten wir Dir in dieser Podcastfolge. Mit dabei: Rim Melake, Podcast-Host des Spotify-Original „Para für Alle“. Beschreibung Rim Melake ist nicht nur Host des Spotify-Original-Podcasts „Para für Alle“. Sie ist auch die erste in ihrer Familie, die studiert hat. Ihr Migrationshintergrund hat es ihr dabei nicht unbedingt einfacher gemacht. Wie Rim ihre soziale Herkunft auch in Gelddingen geprägt hat, welche Hürden sie meistern musste als Bildungsaufsteigerin und welche Tipps sie gut durch die Studienzeit gebracht haben, erzählt sie uns im Interview. Wenn Du verstehen möchtest, was Geld mit uns Menschen macht, warum finanzieller Erfolg nicht nur die Summe auf unserem Konto ist, sondern auch damit zu tun hat, wie wir aufwachsen, dann höre doch einfach mal in den Podcast „Para für Alle“ rein. Zwei Folgen wollen wir Dir besonders ans Herz legen: Bildung & sozialer Aufstieg: Eine Frage des Geldes Vitamin B für die Karriere: Stipendien und Netzwerke Finanztip-Empfehlungen Du willst auch endlich loslegen und privat vorsorgen, Dir fehlt nur noch ein gutes Wertpapierdepot ? Bei Finanztip wirst Du fündig. Wir haben 19 Depots analysiert. Das sind unsere Empfehlungen : Die ING (Preis-Leistung), Finanzen.net Zero (Kosten) und Comdirect* (Leistungsumfang). Kontakt und weitere Infos Du möchtest Finanztip unterstützen und z. B. zu unseren regelmäßigen Expertengesprächen eingeladen werden und dort Fragen stellen können? Alle Infos findest Du hier . Du möchtest Deine Geldreise oder einen genialen Finanzhack mit uns teilen? Dann komm in unseren Podcast! Schreib uns gerne über unseren Instagram-Account Auf Geldreise oder eine Mail an podcast@finanztip.de . Hier findest Du übrigens alles rund um Female Finance bei Finanztip. Lass uns gerne eine gute Bewertung da, wenn Dir diese Folge gefallen hat.…
Velkommen til Player FM!
Player FM scanner netter for høykvalitets podcaster som du kan nyte nå. Det er den beste podcastappen og fungerer på Android, iPhone og internett. Registrer deg for å synkronisere abonnement på flere enheter.