44 subscribers
Gå frakoblet med Player FM -appen!
Podcaster verdt å lytte til
SPONSET


1 How To Replace A $100,000+ Salary Within 6 MONTHS Through Buying A Small Business w/ Alex Kamenca & Carley Mitus 57:50
AM34: Das Erste Bulgarische Reich – von der Gründung bis zur Christianisierung
Manage episode 358900305 series 2836535
Einige Jahrhunderte lang war Bulgarien einer der wichtigsten Nachbarn des Oströmischen Reiches. In dieser Folge behandeln wir die angebliche Staatsgründung im Jahr 681, die wechselhafte Beziehung zu Ostrom sowie den Prozess der Christianisierung im 9. Jahrhundert. Wir enden mit einem Exkurs zu den sogenannten Slawenaposteln Kyrill und Method, die die Grundlagen für ein slawisches Christentum geschaffen haben.
Literatur:
F. Curta, Southeastern Europe in the Middle Ages: 500-1250. Cambridge 2006.
A. Louth, Greek East and Latin West: The Church AD 681–1071 (= The Church in History 3). Crestwood, NY, 2007.
P. Sophoulis, Byzantium and Bulgaria, 775–831 (= East Central and Eastern Europe in the Middle Ages, 450–1450 16). Leiden 2012.
D. Ziemann, Das Erste bulgarische Reich. Eine frühmittelalterliche Großmacht zwischen Byzanz und Abendland, in: O. J. Schmitt – K. Clewing – U. Brunnbauer (Hrsg.), Online-Handbuch zur Geschichte Südosteuropas. Band 1: Herrschaft und Politik in Südosteuropa bis 1800. Link.
D. Ziemann, Vom Wandervolk zur Großmacht. Die Entstehung Bulgariens im frühen Mittelalter (7.–9. Jahrhundert) (= Kölner Historische Abhandlungen 43). Köln–Weimar–Wien 2007.
Episodenbild: Die Taufe Boris’ I. und seines Hofes (Nikolaj Pavlovič (1835–1894))
Netzwerk: geschichtspodcasts.de
Unterstützen: ko-fi.com/annomundi
Kapitler
1. Einleitung (00:00:00)
2. Vorgeschichte (00:02:35)
3. „Staatsgründung“ 680/681 (00:08:00)
4. Justinian II. und Khan Tervel (705) (00:11:33)
5. Die Sprache(n) der (Proto-)Bulgaren (00:14:10)
6. Konstantin V. (741–775) (00:15:16)
7. Khan Krum (ca. 803–814) (00:19:21)
8. Khan Omurtag / Friedensvertrag 816 (00:30:20)
9. Boris-Michael / Christianisierung (ca. 865) (00:38:01)
10. „Slawenapostel“ Kyrill und Method (00:51:17)
11. Kliment von Ohrid / Christentum in Bulgarien (00:57:23)
12. Fazit (01:01:37)
13. Verabschiedung (01:04:47)
51 episoder
Manage episode 358900305 series 2836535
Einige Jahrhunderte lang war Bulgarien einer der wichtigsten Nachbarn des Oströmischen Reiches. In dieser Folge behandeln wir die angebliche Staatsgründung im Jahr 681, die wechselhafte Beziehung zu Ostrom sowie den Prozess der Christianisierung im 9. Jahrhundert. Wir enden mit einem Exkurs zu den sogenannten Slawenaposteln Kyrill und Method, die die Grundlagen für ein slawisches Christentum geschaffen haben.
Literatur:
F. Curta, Southeastern Europe in the Middle Ages: 500-1250. Cambridge 2006.
A. Louth, Greek East and Latin West: The Church AD 681–1071 (= The Church in History 3). Crestwood, NY, 2007.
P. Sophoulis, Byzantium and Bulgaria, 775–831 (= East Central and Eastern Europe in the Middle Ages, 450–1450 16). Leiden 2012.
D. Ziemann, Das Erste bulgarische Reich. Eine frühmittelalterliche Großmacht zwischen Byzanz und Abendland, in: O. J. Schmitt – K. Clewing – U. Brunnbauer (Hrsg.), Online-Handbuch zur Geschichte Südosteuropas. Band 1: Herrschaft und Politik in Südosteuropa bis 1800. Link.
D. Ziemann, Vom Wandervolk zur Großmacht. Die Entstehung Bulgariens im frühen Mittelalter (7.–9. Jahrhundert) (= Kölner Historische Abhandlungen 43). Köln–Weimar–Wien 2007.
Episodenbild: Die Taufe Boris’ I. und seines Hofes (Nikolaj Pavlovič (1835–1894))
Netzwerk: geschichtspodcasts.de
Unterstützen: ko-fi.com/annomundi
Kapitler
1. Einleitung (00:00:00)
2. Vorgeschichte (00:02:35)
3. „Staatsgründung“ 680/681 (00:08:00)
4. Justinian II. und Khan Tervel (705) (00:11:33)
5. Die Sprache(n) der (Proto-)Bulgaren (00:14:10)
6. Konstantin V. (741–775) (00:15:16)
7. Khan Krum (ca. 803–814) (00:19:21)
8. Khan Omurtag / Friedensvertrag 816 (00:30:20)
9. Boris-Michael / Christianisierung (ca. 865) (00:38:01)
10. „Slawenapostel“ Kyrill und Method (00:51:17)
11. Kliment von Ohrid / Christentum in Bulgarien (00:57:23)
12. Fazit (01:01:37)
13. Verabschiedung (01:04:47)
51 episoder
Alle episoder
×


1 AM40: Byzanz und die Islamische Welt (7.–10. Jahrhundert) 41:05

1 Special8: Von der Goldenen Horde zum Goldenen Horn (feat. Historia Universalis) 1:53:36

1 AM39: Konstantin der Purpurgeborene – Teil 2: Alleinherrscher und Literat 35:13

1 AM38: Das Neue Rom, Klimageschichte und globale Verflechtung (mit Johannes Preiser-Kapeller) 39:58

1 AM37: Konstantin der Purpurgeborene – Teil 1: Im Schatten anderer 41:40

1 AM36: Abenteuer im Wilden Osten – Der Held Digenes Akrites 52:44


1 Special7: Anicia Juliana – Aristokratin und Stifterin (feat. Geschichten aus der Geschichte) 53:45

1 Special6: Byzanzrezeption und Byzantinistik als Wissenschaft (feat. Geschichte Europas) 34:16

1 AM34: Das Erste Bulgarische Reich – von der Gründung bis zur Christianisierung 1:06:18

1 AM33: Die Photianische Kontroverse und Basileios der Makedonier 37:29

1 AM32: Weihnachten in Byzanz und Griechenland 20:49

1 AM31: Der „Triumph der Orthodoxie“ und Michael der Säufer 38:18

1 AM30: Ein byzantinischer Lebenszyklus (Sozialgeschichte) 35:17


1 AM28: Karl Krumbacher und die Etablierung der Byzantinistik (mit Judith Ramharter) 1:04:04

1 AM27: Kaiserin Eirene und das ikonophile Intermezzo – Ostrom um 800 1:01:47

1 AM26: Die Geschichte Ragusas – Dubrovnik in Mittelalter und Neuzeit 42:47

1 AM25: Die arabische Belagerung Konstantinopels und die Anfänge des Ikonoklasmus 1:06:58


1 Special5: Der Vierte Kreuzzug (1202–1204) (feat. Geschichte Europas) 1:24:41

1 AM23: Bürgerkriege und ein Kaiser ohne Nase – Ostrom um 700 34:50

1 AM22: Mächtige Diener – Hofeunuchen in Byzanz 47:38

1 AM21: Abwehrkampf und Restrukturierung – Beginn des „Dunklen Zeitalters“ 59:11

1 Special4: Wie wir zum Podcasten gekommen sind (feat. Historia Universalis und Déjà-vu Geschichte) 1:16:29

1 AM20: Armenien im römisch-persischen Spannungsfeld 59:04

1 AM19: Kaiser Herakleios, der letzte Perserkrieg und die arabische Expansion 1:06:43

1 Special3: Das Leben eines Hochstaplers – Paulos Tagaris (feat. Déjà-vu Geschichte und Historia Universalis) 1:03:48

1 AM5: Theodosius der Große – zwischen Gotengefahr, öffentlicher Buße und christlicher Staatsreligion 50:21

1 AM4: Von Byzantinern und Griechen, Hellenen und Römern (Begriffsgeschichte) 31:38

1 AM3: Konstantins Nachfolger – 3 Söhne und ein paganer Neffe 32:41

1 AM2: Mönche, Säulenheilige und Narren in Christo 32:44

1 AM1: Konstantin der Große – zwischen Tetrarchie und Christentum 41:50

Velkommen til Player FM!
Player FM scanner netter for høykvalitets podcaster som du kan nyte nå. Det er den beste podcastappen og fungerer på Android, iPhone og internett. Registrer deg for å synkronisere abonnement på flere enheter.