Artwork

Innhold levert av Ärzte Zeitung. Alt podcastinnhold, inkludert episoder, grafikk og podcastbeskrivelser, lastes opp og leveres direkte av Ärzte Zeitung eller deres podcastplattformpartner. Hvis du tror at noen bruker det opphavsrettsbeskyttede verket ditt uten din tillatelse, kan du følge prosessen skissert her https://no.player.fm/legal.
Player FM - Podcast-app
Gå frakoblet med Player FM -appen!

Ist „Künstler*innenmedizin“ Medizin für Künstler oder von Künstlern?

27:20
 
Del
 

Manage episode 458471645 series 3629742
Innhold levert av Ärzte Zeitung. Alt podcastinnhold, inkludert episoder, grafikk og podcastbeskrivelser, lastes opp og leveres direkte av Ärzte Zeitung eller deres podcastplattformpartner. Hvis du tror at noen bruker det opphavsrettsbeskyttede verket ditt uten din tillatelse, kan du følge prosessen skissert her https://no.player.fm/legal.
Ein musikalischer Mediziner und ein Pianist diskutieren

Es passiert nicht alle Tage, dass eine Universität der Künste eine Stelle für einen Mediziner ausschreibt. So geschehen jetzt in Essen von der Folkwang Universität der Künste, die aktuell eine „Professur für Künstlerinnenmedizin“ auslobt. Ein Anlass, im „ÄrzteTag“-Podcast über die Möglichkeiten und Perspektiven in der „Künstlerinnenmedizin“ zu sprechen, aber auch darüber, wie Ärzte und Musizierende und andere Künstler miteinander harmonieren können.

Prächtig funktioniert im „ÄrzteTag“-Podcast das Zusammenspiel von Cellist Professor Sebastian Schellong, im Hauptberuf Internist und aktuell als Medizinischer Direktor am Städtischen Klinikum Dresden tätig, und Pianist Professor Matthias Sakel, Vorstand der Folkwang Universität der Künste und dort als Hochschullehrer für die Instrumentalausbildung Klavier tätig.

„Künstler*innenmedizin“ sei tatsächlich vor allem als Medizin für Künstlerinnen und Künstler gedacht und nicht eine besondere Form der künstlerischen Tätigkeit, erläutert Sakel im Gespräch. In der Musik oder auch im Tanz oder im Schauspiel gehe es häufig darum, über Stunden jeden Tag zu üben und zu trainieren, um sich ein Musikstück oder eine Choreografie oder ein Schauspiel zu erarbeiten, so Schellong und Sakel weiter – teilweise wie im Hochleistungssport. Hier seien von Ärztinnen und Ärzten sportmedizinische Fähigkeiten gefragt, belastete Schwachstellen des Körpers zu entlasten sowie Fehlhaltungen präventiv zu korrigieren, bevor es zu schweren Schäden kommt. Es gehe aber ebenso darum, mit Ängsten oder Lampenfieber umzugehen, den „Leib-Seele-Zusammenhang“ zu verstehen.

Sakel und Schellung sprechen im Podcast darüber, welche Fähigkeiten ein Mediziner mitbringen muss, um Künstlerinnen und Künstler zu begleiten und zu betreuen, warum so viele Ärztinnen und Ärzte auch in der Musik häufig sehr aktiv und erfolgreich sind, welche musischen Fähigkeiten in der Medizin hilfreich sind und welche Rolle Teamfähigkeit und Empathie dabei spielen. Nicht zuletzt geht es darum, wie sich eine Universität der Künste und eine ebenfalls in Essen ansässige Medizin-Fakultät gegenseitig befruchten können. (Dauer: 27:20 Minuten)

  continue reading

694 episoder

Artwork
iconDel
 
Manage episode 458471645 series 3629742
Innhold levert av Ärzte Zeitung. Alt podcastinnhold, inkludert episoder, grafikk og podcastbeskrivelser, lastes opp og leveres direkte av Ärzte Zeitung eller deres podcastplattformpartner. Hvis du tror at noen bruker det opphavsrettsbeskyttede verket ditt uten din tillatelse, kan du følge prosessen skissert her https://no.player.fm/legal.
Ein musikalischer Mediziner und ein Pianist diskutieren

Es passiert nicht alle Tage, dass eine Universität der Künste eine Stelle für einen Mediziner ausschreibt. So geschehen jetzt in Essen von der Folkwang Universität der Künste, die aktuell eine „Professur für Künstlerinnenmedizin“ auslobt. Ein Anlass, im „ÄrzteTag“-Podcast über die Möglichkeiten und Perspektiven in der „Künstlerinnenmedizin“ zu sprechen, aber auch darüber, wie Ärzte und Musizierende und andere Künstler miteinander harmonieren können.

Prächtig funktioniert im „ÄrzteTag“-Podcast das Zusammenspiel von Cellist Professor Sebastian Schellong, im Hauptberuf Internist und aktuell als Medizinischer Direktor am Städtischen Klinikum Dresden tätig, und Pianist Professor Matthias Sakel, Vorstand der Folkwang Universität der Künste und dort als Hochschullehrer für die Instrumentalausbildung Klavier tätig.

„Künstler*innenmedizin“ sei tatsächlich vor allem als Medizin für Künstlerinnen und Künstler gedacht und nicht eine besondere Form der künstlerischen Tätigkeit, erläutert Sakel im Gespräch. In der Musik oder auch im Tanz oder im Schauspiel gehe es häufig darum, über Stunden jeden Tag zu üben und zu trainieren, um sich ein Musikstück oder eine Choreografie oder ein Schauspiel zu erarbeiten, so Schellong und Sakel weiter – teilweise wie im Hochleistungssport. Hier seien von Ärztinnen und Ärzten sportmedizinische Fähigkeiten gefragt, belastete Schwachstellen des Körpers zu entlasten sowie Fehlhaltungen präventiv zu korrigieren, bevor es zu schweren Schäden kommt. Es gehe aber ebenso darum, mit Ängsten oder Lampenfieber umzugehen, den „Leib-Seele-Zusammenhang“ zu verstehen.

Sakel und Schellung sprechen im Podcast darüber, welche Fähigkeiten ein Mediziner mitbringen muss, um Künstlerinnen und Künstler zu begleiten und zu betreuen, warum so viele Ärztinnen und Ärzte auch in der Musik häufig sehr aktiv und erfolgreich sind, welche musischen Fähigkeiten in der Medizin hilfreich sind und welche Rolle Teamfähigkeit und Empathie dabei spielen. Nicht zuletzt geht es darum, wie sich eine Universität der Künste und eine ebenfalls in Essen ansässige Medizin-Fakultät gegenseitig befruchten können. (Dauer: 27:20 Minuten)

  continue reading

694 episoder

Alle episoder

×
 
Loading …

Velkommen til Player FM!

Player FM scanner netter for høykvalitets podcaster som du kan nyte nå. Det er den beste podcastappen og fungerer på Android, iPhone og internett. Registrer deg for å synkronisere abonnement på flere enheter.

 

Hurtigreferanseguide

Copyright 2025 | Sitemap | Personvern | Vilkår for bruk | | opphavsrett
Lytt til dette showet mens du utforsker
Spill