Artwork

Innhold levert av Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung. Alt podcastinnhold, inkludert episoder, grafikk og podcastbeskrivelser, lastes opp og leveres direkte av Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung eller deres podcastplattformpartner. Hvis du tror at noen bruker det opphavsrettsbeskyttede verket ditt uten din tillatelse, kan du følge prosessen skissert her https://no.player.fm/legal.
Player FM - Podcast-app
Gå frakoblet med Player FM -appen!

Privatschulen - ein steuerungsfreier Raum?

 
Del
 

Manage episode 321486863 series 3321512
Innhold levert av Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung. Alt podcastinnhold, inkludert episoder, grafikk og podcastbeskrivelser, lastes opp og leveres direkte av Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung eller deres podcastplattformpartner. Hvis du tror at noen bruker det opphavsrettsbeskyttede verket ditt uten din tillatelse, kan du følge prosessen skissert her https://no.player.fm/legal.

Die Zahl der Schulen in freier Trägerschaft in Deutschland steigt seit etwa 15 Jahren kontinuierlich an. Wie verschiedene Forschungen gezeigt haben, ziehen die privaten Schulen vor allem Kinder aus einkommensstarken und bildungsnahen Familien an. Häufig werden trotz staatlicher Bezuschussung relativ hohe Schulgelder und Elternbeiträge erhoben. Auf der anderen Seite gibt es relativ wenige rechtliche Vorgaben und kaum aufsichtliche Kontrolle seitens der Bundesländer. Entsteht hier somit Schule in einem steuerungsfreien Raum? Und was bedeutet das für unser Bildungs- und Schulsystem insgesamt?

Es diskutieren Marcel Helbig, Arbeitsbereichsleiter am Leibniz-Institut für Bildungsverläufe & Fellow am WZB, und Jan Stöß, Staatsrat im Ressort Kinder und Bildung in Bremen.

Die Moderation übernimmt Rita Nikolai, Professorin für Vergleichende Bildungsforschung, Universität Augsburg.

  continue reading

24 episoder

Artwork
iconDel
 
Manage episode 321486863 series 3321512
Innhold levert av Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung. Alt podcastinnhold, inkludert episoder, grafikk og podcastbeskrivelser, lastes opp og leveres direkte av Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung eller deres podcastplattformpartner. Hvis du tror at noen bruker det opphavsrettsbeskyttede verket ditt uten din tillatelse, kan du følge prosessen skissert her https://no.player.fm/legal.

Die Zahl der Schulen in freier Trägerschaft in Deutschland steigt seit etwa 15 Jahren kontinuierlich an. Wie verschiedene Forschungen gezeigt haben, ziehen die privaten Schulen vor allem Kinder aus einkommensstarken und bildungsnahen Familien an. Häufig werden trotz staatlicher Bezuschussung relativ hohe Schulgelder und Elternbeiträge erhoben. Auf der anderen Seite gibt es relativ wenige rechtliche Vorgaben und kaum aufsichtliche Kontrolle seitens der Bundesländer. Entsteht hier somit Schule in einem steuerungsfreien Raum? Und was bedeutet das für unser Bildungs- und Schulsystem insgesamt?

Es diskutieren Marcel Helbig, Arbeitsbereichsleiter am Leibniz-Institut für Bildungsverläufe & Fellow am WZB, und Jan Stöß, Staatsrat im Ressort Kinder und Bildung in Bremen.

Die Moderation übernimmt Rita Nikolai, Professorin für Vergleichende Bildungsforschung, Universität Augsburg.

  continue reading

24 episoder

Alle episoder

×
 
Loading …

Velkommen til Player FM!

Player FM scanner netter for høykvalitets podcaster som du kan nyte nå. Det er den beste podcastappen og fungerer på Android, iPhone og internett. Registrer deg for å synkronisere abonnement på flere enheter.

 

Hurtigreferanseguide

Copyright 2024 | Sitemap | Personvern | Vilkår for bruk | | opphavsrett