Artwork

Innhold levert av Capital / Audio Alliance / RTL+. Alt podcastinnhold, inkludert episoder, grafikk og podcastbeskrivelser, lastes opp og leveres direkte av Capital / Audio Alliance / RTL+ eller deres podcastplattformpartner. Hvis du tror at noen bruker det opphavsrettsbeskyttede verket ditt uten din tillatelse, kan du følge prosessen skissert her https://no.player.fm/legal.
Player FM - Podcast-app
Gå frakoblet med Player FM -appen!

Immobilien: „Es gab Preisrückgänge von bis zu 20 Prozent“ – Lucie Lotzkat von Von Poll

31:56
 
Del
 

Manage episode 378959842 series 2649514
Innhold levert av Capital / Audio Alliance / RTL+. Alt podcastinnhold, inkludert episoder, grafikk og podcastbeskrivelser, lastes opp og leveres direkte av Capital / Audio Alliance / RTL+ eller deres podcastplattformpartner. Hvis du tror at noen bruker det opphavsrettsbeskyttede verket ditt uten din tillatelse, kan du følge prosessen skissert her https://no.player.fm/legal.

Der Markt für Häuser und Wohnungen ist stark in Bewegung geraten. Nach Jahren niedriger Zinsen ist es deutlich teurer geworden, eine Immobilie zu finanzieren. Das drückt auf das Kaufinteresse und führt zu sinkenden Preisen. „Wir haben einen deutlichen Einbruch bei der Nachfrage gehabt“, sagt Lucie Lotzkat, Geschäftsführerin bei Von Poll Finance, im Podcast „Die Stunde Null“. Die Managerin leitet auch die Von Poll-Geschäftsstelle im niedersächsischen Vechta, wo sie selbst sinkende Immobilienpreise beobachten konnte. Von Poll Immobilien ist eines der größten Maklerunternehmen in Deutschland – mit nach eigenen Angaben mehr als 1500 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern. „Es gab Preisrückgänge von fünf bis hin zu 20 Prozent“, sagt Lotzkat. Zudem habe das Angebot deutlich zugenommen. Lotzkat glaubt, dass es trotz höherer Zinssätze sinnvoll sein könnte, jetzt in den Markt einzusteigen – vor allem dann, wenn die Käuferin oder der Käufer selbst in der Immobilie wohnen möchte. „Es gibt einen Unterschied zwischen Investoren auf der einen Seite und Eigennutzern, die eine Immobilie erwerben, weil sie zum Beispiel eine Familie gründen wollen“, sagt Lotzkat. Die steigenden Mieten und absehbare Fördergelder vom Staat könnten die Kalkulation in vielen Fällen verändern. „In einigen Regionen kann sich der Kauf wieder mehr lohnen“, sagt Lotzkat. // Weitere Themen: Warum das Chaos im US-Kongress auch für Deutschland zum Problem werden kann +++

60 Tage lang kostenlos Capital+ lesen - Zugriff auf alle digitalen Artikel, Inhalte aus dem Heft und das ePaper. Unter Capital.de/plus-gratis +++

Weitere Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier: https://linktr.ee/diestundenull +++

Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html +++

Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

  continue reading

280 episoder

Artwork
iconDel
 
Manage episode 378959842 series 2649514
Innhold levert av Capital / Audio Alliance / RTL+. Alt podcastinnhold, inkludert episoder, grafikk og podcastbeskrivelser, lastes opp og leveres direkte av Capital / Audio Alliance / RTL+ eller deres podcastplattformpartner. Hvis du tror at noen bruker det opphavsrettsbeskyttede verket ditt uten din tillatelse, kan du følge prosessen skissert her https://no.player.fm/legal.

Der Markt für Häuser und Wohnungen ist stark in Bewegung geraten. Nach Jahren niedriger Zinsen ist es deutlich teurer geworden, eine Immobilie zu finanzieren. Das drückt auf das Kaufinteresse und führt zu sinkenden Preisen. „Wir haben einen deutlichen Einbruch bei der Nachfrage gehabt“, sagt Lucie Lotzkat, Geschäftsführerin bei Von Poll Finance, im Podcast „Die Stunde Null“. Die Managerin leitet auch die Von Poll-Geschäftsstelle im niedersächsischen Vechta, wo sie selbst sinkende Immobilienpreise beobachten konnte. Von Poll Immobilien ist eines der größten Maklerunternehmen in Deutschland – mit nach eigenen Angaben mehr als 1500 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern. „Es gab Preisrückgänge von fünf bis hin zu 20 Prozent“, sagt Lotzkat. Zudem habe das Angebot deutlich zugenommen. Lotzkat glaubt, dass es trotz höherer Zinssätze sinnvoll sein könnte, jetzt in den Markt einzusteigen – vor allem dann, wenn die Käuferin oder der Käufer selbst in der Immobilie wohnen möchte. „Es gibt einen Unterschied zwischen Investoren auf der einen Seite und Eigennutzern, die eine Immobilie erwerben, weil sie zum Beispiel eine Familie gründen wollen“, sagt Lotzkat. Die steigenden Mieten und absehbare Fördergelder vom Staat könnten die Kalkulation in vielen Fällen verändern. „In einigen Regionen kann sich der Kauf wieder mehr lohnen“, sagt Lotzkat. // Weitere Themen: Warum das Chaos im US-Kongress auch für Deutschland zum Problem werden kann +++

60 Tage lang kostenlos Capital+ lesen - Zugriff auf alle digitalen Artikel, Inhalte aus dem Heft und das ePaper. Unter Capital.de/plus-gratis +++

Weitere Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier: https://linktr.ee/diestundenull +++

Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html +++

Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

  continue reading

280 episoder

すべてのエピソード

×
 
Loading …

Velkommen til Player FM!

Player FM scanner netter for høykvalitets podcaster som du kan nyte nå. Det er den beste podcastappen og fungerer på Android, iPhone og internett. Registrer deg for å synkronisere abonnement på flere enheter.

 

Hurtigreferanseguide

Copyright 2024 | Sitemap | Personvern | Vilkår for bruk | | opphavsrett