Artwork

Innhold levert av ZEIT ONLINE. Alt podcastinnhold, inkludert episoder, grafikk og podcastbeskrivelser, lastes opp og leveres direkte av ZEIT ONLINE eller deres podcastplattformpartner. Hvis du tror at noen bruker det opphavsrettsbeskyttede verket ditt uten din tillatelse, kan du følge prosessen skissert her https://no.player.fm/legal.
Player FM - Podcast-app
Gå frakoblet med Player FM -appen!

LinkedIn: "Würdest du deinen eigenen Beitrag liken?"

37:23
 
Del
 

Manage episode 392801313 series 2998617
Innhold levert av ZEIT ONLINE. Alt podcastinnhold, inkludert episoder, grafikk og podcastbeskrivelser, lastes opp og leveres direkte av ZEIT ONLINE eller deres podcastplattformpartner. Hvis du tror at noen bruker det opphavsrettsbeskyttede verket ditt uten din tillatelse, kan du følge prosessen skissert her https://no.player.fm/legal.

"Wie seht ihr das?" So endet gefühlt jeder zweite LinkedIn-Beitrag. Die Frage heuchelt Interesse an der Meinung der anderen Nutzerinnen und Nutzer, soll aber eigentlich nur zum Kommentieren und Liken animieren – was wiederum dem Beitrag Aufmerksamkeit verschaffen und der Absenderin neue Followerinnen und Follower einbringen soll.

Lisa Hegemann könnte Glosse über Glosse über diese und etliche andere LinkedInsche Unarten schreiben (hat sie auch schon). Gleichzeitig hat sie den Eindruck, dass sie mitmischen sollte – um sich mit Leuten aus ihrem Themengebiet zu vernetzen und sichtbar für ihre Themen zu sein. Gemeinsam mit ihren Co-Hosts Sebastian Horn und Rose Tremlett diskutiert sie im Optimierungspodcast "Geht da noch was?", wie man auf LinkedIn stattfinden und sich selbst treu bleiben kann.

Mit Rat zur Seite stehen im Podcast drei Frauen, die jede auf ihre eigene Art auf der Plattform erfolgreich sind: Anne-Kathrin Gerstlauer, freie Beraterin, Ex-ZEIT-ONLINE-Mitarbeiterin und Erfinderin des Newsletters "Texthacks"; Miriam Wohlfarth, Gründerin des Start-ups Banxware und Tijen Onaran, Unternehmerin und Beraterin. Sie verfolgen unterschiedliche Ziele auf LinkedIn, haben aber alle einen zentralen Tipp: Es braucht keine große Strategie – aber ein klares Ziel.

Im Optimierungspodcast "Geht da noch was?" suchen Rose Tremlett, Sebastian Horn und Lisa Hegemann Tipps für ein leichteres und entspannteres Leben und sprechen dafür mit Vorbildern und Expertinnen. Was für sie gut funktioniert hat und was auch nicht, davon erzählen sie immer montags alle zwei Wochen in einer neuen Folge. Schreiben Sie uns an gehtdanochwas@zeit.de.

Shownotes:

Der Newsletter von Anne-Kathrin Gerstlauer: [Texthacks 

](https://texthacks.substack.com/) LinkedIn-Artikel auf ZEIT ONLINE: "Ich bin nur für meine Marke hier"

[ANZEIGE] Mehr über die Angebote unserer Werbepartnerinnen und -partner finden Sie HIER

[ANZEIGE] Mehr über die Angebote unserer Werbepartnerinnen und -partner finden Sie HIER.

[ANZEIGE] Falls Sie uns nicht nur hören, sondern auch lesen möchten, testen Sie jetzt 4 Wochen kostenlos Die ZEIT. Hier geht's zum Angebot.

  continue reading

50 episoder

Artwork
iconDel
 
Manage episode 392801313 series 2998617
Innhold levert av ZEIT ONLINE. Alt podcastinnhold, inkludert episoder, grafikk og podcastbeskrivelser, lastes opp og leveres direkte av ZEIT ONLINE eller deres podcastplattformpartner. Hvis du tror at noen bruker det opphavsrettsbeskyttede verket ditt uten din tillatelse, kan du følge prosessen skissert her https://no.player.fm/legal.

"Wie seht ihr das?" So endet gefühlt jeder zweite LinkedIn-Beitrag. Die Frage heuchelt Interesse an der Meinung der anderen Nutzerinnen und Nutzer, soll aber eigentlich nur zum Kommentieren und Liken animieren – was wiederum dem Beitrag Aufmerksamkeit verschaffen und der Absenderin neue Followerinnen und Follower einbringen soll.

Lisa Hegemann könnte Glosse über Glosse über diese und etliche andere LinkedInsche Unarten schreiben (hat sie auch schon). Gleichzeitig hat sie den Eindruck, dass sie mitmischen sollte – um sich mit Leuten aus ihrem Themengebiet zu vernetzen und sichtbar für ihre Themen zu sein. Gemeinsam mit ihren Co-Hosts Sebastian Horn und Rose Tremlett diskutiert sie im Optimierungspodcast "Geht da noch was?", wie man auf LinkedIn stattfinden und sich selbst treu bleiben kann.

Mit Rat zur Seite stehen im Podcast drei Frauen, die jede auf ihre eigene Art auf der Plattform erfolgreich sind: Anne-Kathrin Gerstlauer, freie Beraterin, Ex-ZEIT-ONLINE-Mitarbeiterin und Erfinderin des Newsletters "Texthacks"; Miriam Wohlfarth, Gründerin des Start-ups Banxware und Tijen Onaran, Unternehmerin und Beraterin. Sie verfolgen unterschiedliche Ziele auf LinkedIn, haben aber alle einen zentralen Tipp: Es braucht keine große Strategie – aber ein klares Ziel.

Im Optimierungspodcast "Geht da noch was?" suchen Rose Tremlett, Sebastian Horn und Lisa Hegemann Tipps für ein leichteres und entspannteres Leben und sprechen dafür mit Vorbildern und Expertinnen. Was für sie gut funktioniert hat und was auch nicht, davon erzählen sie immer montags alle zwei Wochen in einer neuen Folge. Schreiben Sie uns an gehtdanochwas@zeit.de.

Shownotes:

Der Newsletter von Anne-Kathrin Gerstlauer: [Texthacks 

](https://texthacks.substack.com/) LinkedIn-Artikel auf ZEIT ONLINE: "Ich bin nur für meine Marke hier"

[ANZEIGE] Mehr über die Angebote unserer Werbepartnerinnen und -partner finden Sie HIER

[ANZEIGE] Mehr über die Angebote unserer Werbepartnerinnen und -partner finden Sie HIER.

[ANZEIGE] Falls Sie uns nicht nur hören, sondern auch lesen möchten, testen Sie jetzt 4 Wochen kostenlos Die ZEIT. Hier geht's zum Angebot.

  continue reading

50 episoder

Alle episoder

×
 
Loading …

Velkommen til Player FM!

Player FM scanner netter for høykvalitets podcaster som du kan nyte nå. Det er den beste podcastappen og fungerer på Android, iPhone og internett. Registrer deg for å synkronisere abonnement på flere enheter.

 

Hurtigreferanseguide

Copyright 2024 | Sitemap | Personvern | Vilkår for bruk | | opphavsrett