Artwork

Innhold levert av Michael Köck. Alt podcastinnhold, inkludert episoder, grafikk og podcastbeskrivelser, lastes opp og leveres direkte av Michael Köck eller deres podcastplattformpartner. Hvis du tror at noen bruker det opphavsrettsbeskyttede verket ditt uten din tillatelse, kan du følge prosessen skissert her https://no.player.fm/legal.
Player FM - Podcast-app
Gå frakoblet med Player FM -appen!

Broadcast Gramophone

31:23
 
Del
 

Manage episode 375450087 series 3506336
Innhold levert av Michael Köck. Alt podcastinnhold, inkludert episoder, grafikk og podcastbeskrivelser, lastes opp og leveres direkte av Michael Köck eller deres podcastplattformpartner. Hvis du tror at noen bruker det opphavsrettsbeskyttede verket ditt uten din tillatelse, kan du følge prosessen skissert her https://no.player.fm/legal.
HALLO PURKERSDORF
Der Talk über Menschen und Themen in und um Purkersdorf



Willkommen bei Hallo Purkersdorf, wir sind heute im Shakespeare Pub und ich habe das Vergnügen, mit den Bandmitglieder der Broadcast Grammophone zu plaudern. Die Band besteht seit sieben Jahren und ihre bekannteste Leistung war der Auftritt als Vorband von Kim Wilde im Juni 2016. Die Mitglieder haben sich in verschiedenen Institutionen in Burgersdorf kennengelernt und können je nach Bedarf zwischen fünf bis sieben Mitgliedern haben, die Besetzung variiert im Laufe der Jahre. Die Band eröffnet den Burkestaufer Kultursommer am 1. Juli und wird hauptsächlich Jazz- und Popmusik spielen.
Wir als Band orientieren uns an Scott Bradleys Postmodern Jukebox und bringen bekannte Pop-Songs in ein Jazz-Gewand. Unser Ziel ist es, alte Musik modern zu machen und zu zeigen, dass dies eine Szene ist, die sich dafür begeistert. Die Wurzeln der Band liegen in der Musikschule Burgersdorf, einige Mitglieder haben Musik studiert. Wir haben einen festen Kern und sind trotzdem alle befreundet. Ich selbst studiere Tasteninstrumente Popularmusik an der Universität für Musik und Darstellende Kunst Wien und arbeite live als Keyboarder. Mein Kollege Stefan ist Lehrer für Mathematik und Informatik.
Als Technik-Enthusiast bin ich auch Teil einer Band, wo ich als Hobbymusiker fungiere. Einige unserer Mitglieder sind auch Hobbymusiker, obwohl unser Bassist Martin professionell als Musiker arbeitet. Wir arrangieren Pop-Songs, indem Stefan oder ich am Schreibtisch sitzen und die Instrumente festlegen. Danach proben wir gemeinsam und verbessern etwaige Schwächen. Unser Ziel ist es, brandaktuelle Musik aus den Charts zu nehmen und ihr eine neue, kreative Note zu verleihen. Auch wenn wir in der Vergangenheit als Vorband von Kim Wilde gespielt haben, hatten wir nicht die Gelegenheit, persönlich mit ihr zu sprechen. Wir sind unglaublich stolz darauf, am 1. Juli die Eröffnung des Kultursommers zu eröffnen und erneut als Band gemeinsam musizieren zu dürfen.
Des Weiteren haben wir als Band die Möglichkeit, als zweites Konzert am selben Abend mit einer anderen Band namens Noah aufzutreten. Noah spielt elektronischen Pop und R'n'B Musik und wird von der niederösterreichischen Sängerin Christina Kerschner begleitet. Purkersdorf ist für mich ein Dorfgefühl, wo man jeden 50 Kilometer kennt. Ich liebe es, dort zu leben und die Familien und Freunde bedeuten mir sehr viel. Xaver fühlt sich ebenfalls zugehörig in Purkersdorf und genießt es dort zu wohnen. Es gibt viele Künstler in Purkersdorf aus allen möglichen Bereichen. Xaver und ich haben gemeinsam mit Nina Hayek das Jugendprojekt Blumande gestartet und veranstalten zehn Mal im Jahr Konzerte für junge Bands und Musiker in der Umgebung, wo wir als Jugendprojekt die organisatorischen und finanziellen Kosten übernehmen.
Obwohl wir eine Band sind, betreiben wir keine Social-Media-Kanäle und produzieren keine Musik selbst, da dies mit hohen Kosten und viel Arbeit verbunden ist. Wir sind eher eine Live-Band und spielen auf Konzerten. Unser Ziel ist es nicht, kommerziell zu werden und möglichst bekannt zu werden. Wir bleiben bei unserem Konzept und lassen es auf uns zukommen, da alle berufstätig sind. Wir freuen uns über jede Gelegenheit, aufzutreten und Musik zu machen.
Das nächste Konzert findet am 1. Juli um 19:30 Uhr am Purkersdorfer Hauptplatz statt. Wir glauben, dass wir uns auf anlassbezogene Arbeit konzentrieren und uns darauf freuen sollten, gemeinsam Musik zu machen und Freundschaften zu pflegen. Wir können gebucht werden und jeder von uns kann kontaktiert werden, Xaver übernimmt jedoch den Löwenanteil der organisatorischen Arbeit. Es gibt keine feste Besetzung und es gibt keine Grenzen für die Anzahl der Mitwirkenden. Schülerinnen und Schüler der Musikschule sind ebenfalls in die Band eingebunden. Wir freuen uns über jeden, der mitmachen möchte und begrüßen jeden Zuhörer bei unseren Auftritten.


Blog Beiträge zu allen Episoden kannst du unter hallo-purkersdorf.blog nachlesen.
Info
Dieser Podcast wird privat betrieben und steht allen politischen Richtungen sowie Organisationen neutral gegenüber. Kontakt unter
E-Mail: feedback@hallo-purkersdorf.blog
Facebook: facebook.com/hallopurkersdorf
Instagram: instagram.com/hallo_purkersdorf
  continue reading

Kapitler

1. Begrüßung (00:00:06)

2. Vorstellung (00:00:47)

3. Konzert (00:05:06)

4. Entstehung der Band (00:06:45)

5. Vorstellung Personen (00:08:52)

6. Arrangements (00:11:31)

7. Kim Wilde (00:13:30)

8. Eröffnuing Kultursommer Purkersdorf (00:14:30)

9. Bedeutung Purkersdorf (00:15:47)

10. Kunstförderung (00:19:25)

11. Blue Monday (00:20:09)

12. Social Media Auftritte (00:22:10)

13. Zukunft (00:25:39)

14. Jugendarbeit (00:27:50)

15. Verabschiedung (00:29:44)

66 episoder

Artwork
iconDel
 
Manage episode 375450087 series 3506336
Innhold levert av Michael Köck. Alt podcastinnhold, inkludert episoder, grafikk og podcastbeskrivelser, lastes opp og leveres direkte av Michael Köck eller deres podcastplattformpartner. Hvis du tror at noen bruker det opphavsrettsbeskyttede verket ditt uten din tillatelse, kan du følge prosessen skissert her https://no.player.fm/legal.
HALLO PURKERSDORF
Der Talk über Menschen und Themen in und um Purkersdorf



Willkommen bei Hallo Purkersdorf, wir sind heute im Shakespeare Pub und ich habe das Vergnügen, mit den Bandmitglieder der Broadcast Grammophone zu plaudern. Die Band besteht seit sieben Jahren und ihre bekannteste Leistung war der Auftritt als Vorband von Kim Wilde im Juni 2016. Die Mitglieder haben sich in verschiedenen Institutionen in Burgersdorf kennengelernt und können je nach Bedarf zwischen fünf bis sieben Mitgliedern haben, die Besetzung variiert im Laufe der Jahre. Die Band eröffnet den Burkestaufer Kultursommer am 1. Juli und wird hauptsächlich Jazz- und Popmusik spielen.
Wir als Band orientieren uns an Scott Bradleys Postmodern Jukebox und bringen bekannte Pop-Songs in ein Jazz-Gewand. Unser Ziel ist es, alte Musik modern zu machen und zu zeigen, dass dies eine Szene ist, die sich dafür begeistert. Die Wurzeln der Band liegen in der Musikschule Burgersdorf, einige Mitglieder haben Musik studiert. Wir haben einen festen Kern und sind trotzdem alle befreundet. Ich selbst studiere Tasteninstrumente Popularmusik an der Universität für Musik und Darstellende Kunst Wien und arbeite live als Keyboarder. Mein Kollege Stefan ist Lehrer für Mathematik und Informatik.
Als Technik-Enthusiast bin ich auch Teil einer Band, wo ich als Hobbymusiker fungiere. Einige unserer Mitglieder sind auch Hobbymusiker, obwohl unser Bassist Martin professionell als Musiker arbeitet. Wir arrangieren Pop-Songs, indem Stefan oder ich am Schreibtisch sitzen und die Instrumente festlegen. Danach proben wir gemeinsam und verbessern etwaige Schwächen. Unser Ziel ist es, brandaktuelle Musik aus den Charts zu nehmen und ihr eine neue, kreative Note zu verleihen. Auch wenn wir in der Vergangenheit als Vorband von Kim Wilde gespielt haben, hatten wir nicht die Gelegenheit, persönlich mit ihr zu sprechen. Wir sind unglaublich stolz darauf, am 1. Juli die Eröffnung des Kultursommers zu eröffnen und erneut als Band gemeinsam musizieren zu dürfen.
Des Weiteren haben wir als Band die Möglichkeit, als zweites Konzert am selben Abend mit einer anderen Band namens Noah aufzutreten. Noah spielt elektronischen Pop und R'n'B Musik und wird von der niederösterreichischen Sängerin Christina Kerschner begleitet. Purkersdorf ist für mich ein Dorfgefühl, wo man jeden 50 Kilometer kennt. Ich liebe es, dort zu leben und die Familien und Freunde bedeuten mir sehr viel. Xaver fühlt sich ebenfalls zugehörig in Purkersdorf und genießt es dort zu wohnen. Es gibt viele Künstler in Purkersdorf aus allen möglichen Bereichen. Xaver und ich haben gemeinsam mit Nina Hayek das Jugendprojekt Blumande gestartet und veranstalten zehn Mal im Jahr Konzerte für junge Bands und Musiker in der Umgebung, wo wir als Jugendprojekt die organisatorischen und finanziellen Kosten übernehmen.
Obwohl wir eine Band sind, betreiben wir keine Social-Media-Kanäle und produzieren keine Musik selbst, da dies mit hohen Kosten und viel Arbeit verbunden ist. Wir sind eher eine Live-Band und spielen auf Konzerten. Unser Ziel ist es nicht, kommerziell zu werden und möglichst bekannt zu werden. Wir bleiben bei unserem Konzept und lassen es auf uns zukommen, da alle berufstätig sind. Wir freuen uns über jede Gelegenheit, aufzutreten und Musik zu machen.
Das nächste Konzert findet am 1. Juli um 19:30 Uhr am Purkersdorfer Hauptplatz statt. Wir glauben, dass wir uns auf anlassbezogene Arbeit konzentrieren und uns darauf freuen sollten, gemeinsam Musik zu machen und Freundschaften zu pflegen. Wir können gebucht werden und jeder von uns kann kontaktiert werden, Xaver übernimmt jedoch den Löwenanteil der organisatorischen Arbeit. Es gibt keine feste Besetzung und es gibt keine Grenzen für die Anzahl der Mitwirkenden. Schülerinnen und Schüler der Musikschule sind ebenfalls in die Band eingebunden. Wir freuen uns über jeden, der mitmachen möchte und begrüßen jeden Zuhörer bei unseren Auftritten.


Blog Beiträge zu allen Episoden kannst du unter hallo-purkersdorf.blog nachlesen.
Info
Dieser Podcast wird privat betrieben und steht allen politischen Richtungen sowie Organisationen neutral gegenüber. Kontakt unter
E-Mail: feedback@hallo-purkersdorf.blog
Facebook: facebook.com/hallopurkersdorf
Instagram: instagram.com/hallo_purkersdorf
  continue reading

Kapitler

1. Begrüßung (00:00:06)

2. Vorstellung (00:00:47)

3. Konzert (00:05:06)

4. Entstehung der Band (00:06:45)

5. Vorstellung Personen (00:08:52)

6. Arrangements (00:11:31)

7. Kim Wilde (00:13:30)

8. Eröffnuing Kultursommer Purkersdorf (00:14:30)

9. Bedeutung Purkersdorf (00:15:47)

10. Kunstförderung (00:19:25)

11. Blue Monday (00:20:09)

12. Social Media Auftritte (00:22:10)

13. Zukunft (00:25:39)

14. Jugendarbeit (00:27:50)

15. Verabschiedung (00:29:44)

66 episoder

Alle episoder

×
 
Loading …

Velkommen til Player FM!

Player FM scanner netter for høykvalitets podcaster som du kan nyte nå. Det er den beste podcastappen og fungerer på Android, iPhone og internett. Registrer deg for å synkronisere abonnement på flere enheter.

 

Hurtigreferanseguide

Copyright 2024 | Sitemap | Personvern | Vilkår for bruk | | opphavsrett