Artwork

Innhold levert av Michael Köck. Alt podcastinnhold, inkludert episoder, grafikk og podcastbeskrivelser, lastes opp og leveres direkte av Michael Köck eller deres podcastplattformpartner. Hvis du tror at noen bruker det opphavsrettsbeskyttede verket ditt uten din tillatelse, kan du følge prosessen skissert her https://no.player.fm/legal.
Player FM - Podcast-app
Gå frakoblet med Player FM -appen!

Dr. Werner Pleischl

38:21
 
Del
 

Manage episode 375450112 series 3506336
Innhold levert av Michael Köck. Alt podcastinnhold, inkludert episoder, grafikk og podcastbeskrivelser, lastes opp og leveres direkte av Michael Köck eller deres podcastplattformpartner. Hvis du tror at noen bruker det opphavsrettsbeskyttede verket ditt uten din tillatelse, kan du følge prosessen skissert her https://no.player.fm/legal.
HALLO PURKERSDORF
Der Talk über Menschen und Themen in und um Purkersdorf


In dieser Episode begrüßt Purkersdorf die Zuhörerinnen und Zuhörer und stellt Dr. WernerPleischl, den Generalprokurator in Ruhe, vor. Werner erzählt von seinem Leben, seiner Familie und seiner Karriere in der Justiz. Er betont, wie wichtig ihm seine Familie ist und wie stolz er darauf ist, dass seine Ehe über 40 Jahre lang hält. Anfangs hatte er selbst nicht viel Wert auf Familie gelegt, da seine Eltern familiäre Verbindungen als lästig empfanden. Doch durch seine Frau Maria-Anna lernte er, was Familie wirklich bedeutet und wie wichtig es ist, Familienkontakte zu pflegen. Maria-Anna hat viel getan, um die Familie zusammenzuhalten und sich um die Kinder und Enkelkinder zu kümmern. Werner erzählt auch von einer symbolischen Geschichte über ihre Eheringe, die für sie die Verdoppelung ihrer Möglichkeiten anzeigen sollen. Werner fühlt sich in seiner Ehe und Familie sehr glücklich und kann sich kein anderes Leben mehr vorstellen. Er erzählt auch von seinem beruflichen Werdegang und wie er in der Justiz tätig war. Zuerst als Richter und später im Justizministerium. Er hatte die Möglichkeit, Gesetze zu entwerfen und durch den politischen Prozess zu begleiten. Werner hat seinen Job als Generalprokurator in Wien gerne gemacht, obwohl er zugibt, dass die Staatsanwaltschaften heutzutage unter starkem Druck stehen. Er erzählt auch von lustigen Anekdoten, wie dem Treffen mit der Queen Elisabeth, und von seinen Leidenschaften wie dem Angeln und der Teilnahme an verschiedenen Vereinen, die ihm die Möglichkeit geben, sich in der Gemeinschaft zu engagieren und neue Leute kennenzulernen.
Obwohl er Teil des Vorstands der Stadtkapelle und des Theater Purkersdorf ist, hat Werner lange davon geträumt, auch in den Vorstand der Fischerei einzusteigen. Trotz seines Alters hat er damit begonnen. Es ist jedoch schwierig, beim Angeln erfolgreich zu sein, da es immer weniger wild lebende Fische gibt und das Missverhältnis zwischen Fischbestand und Ausrüstung immer größer wird. Dennoch genießt er das Angeln an sich und es gibt einige Gewässer, die man erkunden kann. Für Werner hat Purkersdorf, der Ort, an dem er und seine Frau zusammengekommen sind, eine besondere Bedeutung. Hier haben sie eine schöne Wohnung und ihre Kinder sind hier aufgewachsen. Er schätzt auch das intensive Gemeinschaftsleben, obwohl er früher solche Vereine abgelehnt hat. Purkersdorf unterscheidet sich von anderen Orten in der Nähe von Wien, da es eine eigene Identität und Nähe zu beruflichen und kulturellen Möglichkeiten bietet. Werner kann sich nicht vorstellen, woanders zu sein, und fühlt sich hier sehr wohl. Für ihn hat es den Charakter von Heimat. Er ist konservativ und hat die Entwicklung von Purkersdorf von einer Kleinstadt zu einer blühenden Gemeinde miterlebt. Er hat keine speziellen Wünsche für die Zukunft von Purkersdorf, da er es so liebt, wie es ist. Persönlich sieht er sich als aufgeklärten, liberalen und sozialen Menschen, der gerne lacht und keinen ständigen Konflikten ausgesetzt sein möchte. Er glaubt an das Prinzip des Lebens und des Lebenslassens und engagiert sich daher auch im Lions Club, den seine Frau mit begegründet hat.
Werner vergleicht seinen Charakter gerne mit Astrologie und sieht sich als jemanden, der in der Lage ist, sich zu verteidigen und seine Interessen durchzusetzen. Obwohl er das nicht als den Fokus seiner Persönlichkeit betrachtet, kann er verstehen, dass einige ihn in diese Richtung wahrnehmen, basierend auf seinem Beruf und seinem Äußeren. Für ihn steht jedoch im Vordergrund, dass er sich und seiner Umwelt Gutes tun möchte. Werner möchte den Hörerinnen und Hörern von Hallo Purkersdorf nichts mit auf den Weg geben, da es großspurig wäre, Ratschläge zu geben. Er kann nur für sich selbst sprechen und sagen, dass er weitgehend zufrieden ist und den Widerspruch zwischen dem, was er möchte und dem, was er hat, aufgelöst hat. Er ist mit seiner beruflichen Laufbahn und seiner Familie zufrieden. Zum Abschluss bedankt er sich Michael Köck für den Einblick in sein Leben und bei den Hörerinnen und Hörern von Hallo Purkersdorf fürs Zuhören. Er hofft, dass sie beim nächsten Mal wieder dabei sind.


Blog Beiträge zu allen Episoden kannst du unter hallo-purkersdorf.blog nachlesen.
Info
Dieser Podcast wird privat betrieben und steht allen politischen Richtungen sowie Organisationen neutral gegenüber. Kontakt unter
E-Mail: feedback@hallo-purkersdorf.blog
Facebook: facebook.com/hallopurkersdorf
Instagram: instagram.com/hallo_purkersdorf
  continue reading

Kapitler

1. Willkommen bei Hallo Purkersdorf, dem Talk über Menschen und Themen in und um Purkersdorf. (00:00:06)

2. Studium der Jus in Wien aus Interesse am justiziellen System. (00:01:59)

3. Umzug nach Purkersdorf mit seiner Frau Anfang der 80er Jahre. (00:03:38)

4. Familienbegriff und -verbindungen in der Kindheit (00:05:57)

5. Ernte der Saat: Enkel und familiäre Zusammenkünfte (00:08:00)

6. Faszination für den Beruf als Richter (00:14:07)

7. Übernahme der Leitung der Oberstaatsanwaltschaft Wien (00:16:04)

8. Angriffe auf die Staatsanwaltschaft und ihre Unabhängigkeit (00:18:02)

9. Begegnung mit der Queen und ihrem Ehemann (00:21:48)

10. Abneigung gegen Vereinsmitgliedschaften (00:22:57)

11. Eine lange und interessante Karriere in der Justiz (00:24:16)

12. Engagement bei der Stadtkapelle (00:24:37)

13. Herausforderung bei der Produktion "Ein Käfig voller Namen" (00:26:23)

14. Engagement in verschiedenen Vereinen (00:27:37)

15. Der Vergleich mit Astrologie und Persönlichkeit (00:34:06)

16. Werner reflektiert über Zufriedenheit und persönliche Entwicklung (00:36:17)

17. Vorstellung des Hallo-purkersdorf.blog Produktion und Verantwortung (00:37:58)

66 episoder

Artwork
iconDel
 
Manage episode 375450112 series 3506336
Innhold levert av Michael Köck. Alt podcastinnhold, inkludert episoder, grafikk og podcastbeskrivelser, lastes opp og leveres direkte av Michael Köck eller deres podcastplattformpartner. Hvis du tror at noen bruker det opphavsrettsbeskyttede verket ditt uten din tillatelse, kan du følge prosessen skissert her https://no.player.fm/legal.
HALLO PURKERSDORF
Der Talk über Menschen und Themen in und um Purkersdorf


In dieser Episode begrüßt Purkersdorf die Zuhörerinnen und Zuhörer und stellt Dr. WernerPleischl, den Generalprokurator in Ruhe, vor. Werner erzählt von seinem Leben, seiner Familie und seiner Karriere in der Justiz. Er betont, wie wichtig ihm seine Familie ist und wie stolz er darauf ist, dass seine Ehe über 40 Jahre lang hält. Anfangs hatte er selbst nicht viel Wert auf Familie gelegt, da seine Eltern familiäre Verbindungen als lästig empfanden. Doch durch seine Frau Maria-Anna lernte er, was Familie wirklich bedeutet und wie wichtig es ist, Familienkontakte zu pflegen. Maria-Anna hat viel getan, um die Familie zusammenzuhalten und sich um die Kinder und Enkelkinder zu kümmern. Werner erzählt auch von einer symbolischen Geschichte über ihre Eheringe, die für sie die Verdoppelung ihrer Möglichkeiten anzeigen sollen. Werner fühlt sich in seiner Ehe und Familie sehr glücklich und kann sich kein anderes Leben mehr vorstellen. Er erzählt auch von seinem beruflichen Werdegang und wie er in der Justiz tätig war. Zuerst als Richter und später im Justizministerium. Er hatte die Möglichkeit, Gesetze zu entwerfen und durch den politischen Prozess zu begleiten. Werner hat seinen Job als Generalprokurator in Wien gerne gemacht, obwohl er zugibt, dass die Staatsanwaltschaften heutzutage unter starkem Druck stehen. Er erzählt auch von lustigen Anekdoten, wie dem Treffen mit der Queen Elisabeth, und von seinen Leidenschaften wie dem Angeln und der Teilnahme an verschiedenen Vereinen, die ihm die Möglichkeit geben, sich in der Gemeinschaft zu engagieren und neue Leute kennenzulernen.
Obwohl er Teil des Vorstands der Stadtkapelle und des Theater Purkersdorf ist, hat Werner lange davon geträumt, auch in den Vorstand der Fischerei einzusteigen. Trotz seines Alters hat er damit begonnen. Es ist jedoch schwierig, beim Angeln erfolgreich zu sein, da es immer weniger wild lebende Fische gibt und das Missverhältnis zwischen Fischbestand und Ausrüstung immer größer wird. Dennoch genießt er das Angeln an sich und es gibt einige Gewässer, die man erkunden kann. Für Werner hat Purkersdorf, der Ort, an dem er und seine Frau zusammengekommen sind, eine besondere Bedeutung. Hier haben sie eine schöne Wohnung und ihre Kinder sind hier aufgewachsen. Er schätzt auch das intensive Gemeinschaftsleben, obwohl er früher solche Vereine abgelehnt hat. Purkersdorf unterscheidet sich von anderen Orten in der Nähe von Wien, da es eine eigene Identität und Nähe zu beruflichen und kulturellen Möglichkeiten bietet. Werner kann sich nicht vorstellen, woanders zu sein, und fühlt sich hier sehr wohl. Für ihn hat es den Charakter von Heimat. Er ist konservativ und hat die Entwicklung von Purkersdorf von einer Kleinstadt zu einer blühenden Gemeinde miterlebt. Er hat keine speziellen Wünsche für die Zukunft von Purkersdorf, da er es so liebt, wie es ist. Persönlich sieht er sich als aufgeklärten, liberalen und sozialen Menschen, der gerne lacht und keinen ständigen Konflikten ausgesetzt sein möchte. Er glaubt an das Prinzip des Lebens und des Lebenslassens und engagiert sich daher auch im Lions Club, den seine Frau mit begegründet hat.
Werner vergleicht seinen Charakter gerne mit Astrologie und sieht sich als jemanden, der in der Lage ist, sich zu verteidigen und seine Interessen durchzusetzen. Obwohl er das nicht als den Fokus seiner Persönlichkeit betrachtet, kann er verstehen, dass einige ihn in diese Richtung wahrnehmen, basierend auf seinem Beruf und seinem Äußeren. Für ihn steht jedoch im Vordergrund, dass er sich und seiner Umwelt Gutes tun möchte. Werner möchte den Hörerinnen und Hörern von Hallo Purkersdorf nichts mit auf den Weg geben, da es großspurig wäre, Ratschläge zu geben. Er kann nur für sich selbst sprechen und sagen, dass er weitgehend zufrieden ist und den Widerspruch zwischen dem, was er möchte und dem, was er hat, aufgelöst hat. Er ist mit seiner beruflichen Laufbahn und seiner Familie zufrieden. Zum Abschluss bedankt er sich Michael Köck für den Einblick in sein Leben und bei den Hörerinnen und Hörern von Hallo Purkersdorf fürs Zuhören. Er hofft, dass sie beim nächsten Mal wieder dabei sind.


Blog Beiträge zu allen Episoden kannst du unter hallo-purkersdorf.blog nachlesen.
Info
Dieser Podcast wird privat betrieben und steht allen politischen Richtungen sowie Organisationen neutral gegenüber. Kontakt unter
E-Mail: feedback@hallo-purkersdorf.blog
Facebook: facebook.com/hallopurkersdorf
Instagram: instagram.com/hallo_purkersdorf
  continue reading

Kapitler

1. Willkommen bei Hallo Purkersdorf, dem Talk über Menschen und Themen in und um Purkersdorf. (00:00:06)

2. Studium der Jus in Wien aus Interesse am justiziellen System. (00:01:59)

3. Umzug nach Purkersdorf mit seiner Frau Anfang der 80er Jahre. (00:03:38)

4. Familienbegriff und -verbindungen in der Kindheit (00:05:57)

5. Ernte der Saat: Enkel und familiäre Zusammenkünfte (00:08:00)

6. Faszination für den Beruf als Richter (00:14:07)

7. Übernahme der Leitung der Oberstaatsanwaltschaft Wien (00:16:04)

8. Angriffe auf die Staatsanwaltschaft und ihre Unabhängigkeit (00:18:02)

9. Begegnung mit der Queen und ihrem Ehemann (00:21:48)

10. Abneigung gegen Vereinsmitgliedschaften (00:22:57)

11. Eine lange und interessante Karriere in der Justiz (00:24:16)

12. Engagement bei der Stadtkapelle (00:24:37)

13. Herausforderung bei der Produktion "Ein Käfig voller Namen" (00:26:23)

14. Engagement in verschiedenen Vereinen (00:27:37)

15. Der Vergleich mit Astrologie und Persönlichkeit (00:34:06)

16. Werner reflektiert über Zufriedenheit und persönliche Entwicklung (00:36:17)

17. Vorstellung des Hallo-purkersdorf.blog Produktion und Verantwortung (00:37:58)

66 episoder

Alle episoder

×
 
Loading …

Velkommen til Player FM!

Player FM scanner netter for høykvalitets podcaster som du kan nyte nå. Det er den beste podcastappen og fungerer på Android, iPhone og internett. Registrer deg for å synkronisere abonnement på flere enheter.

 

Hurtigreferanseguide

Copyright 2024 | Sitemap | Personvern | Vilkår for bruk | | opphavsrett