Innhold levert av Julis Eventer. Alt podcastinnhold, inkludert episoder, grafikk og podcastbeskrivelser, lastes opp og leveres direkte av Julis Eventer eller deres podcastplattformpartner. Hvis du tror at noen bruker det opphavsrettsbeskyttede verket ditt uten din tillatelse, kan du følge prosessen skissert her https://no.player.fm/legal.
Player FM - Podcast-app Gå frakoblet med Player FM -appen!
At the dawn of the social media era, Belle Gibson became a pioneering wellness influencer - telling the world how she beat cancer with an alternative diet. Her bestselling cookbook and online app provided her success, respect, and a connection to the cancer-battling influencer she admired the most. But a curious journalist with a sick wife began asking questions that even those closest to Belle began to wonder. Was the online star faking her cancer and fooling the world? Kaitlyn Dever stars in the Netflix hit series Apple Cider Vinegar . Inspired by true events, the dramatized story follows Belle’s journey from self-styled wellness thought leader to disgraced con artist. It also explores themes of hope and acceptance - and how far we’ll go to maintain it. In this episode of You Can't Make This Up, host Rebecca Lavoie interviews executive producer Samantha Strauss. SPOILER ALERT! If you haven't watched Apple Cider Vinegar yet, make sure to add it to your watch-list before listening on. Listen to more from Netflix Podcasts .…
Innhold levert av Julis Eventer. Alt podcastinnhold, inkludert episoder, grafikk og podcastbeskrivelser, lastes opp og leveres direkte av Julis Eventer eller deres podcastplattformpartner. Hvis du tror at noen bruker det opphavsrettsbeskyttede verket ditt uten din tillatelse, kan du følge prosessen skissert her https://no.player.fm/legal.
Innhold levert av Julis Eventer. Alt podcastinnhold, inkludert episoder, grafikk og podcastbeskrivelser, lastes opp og leveres direkte av Julis Eventer eller deres podcastplattformpartner. Hvis du tror at noen bruker det opphavsrettsbeskyttede verket ditt uten din tillatelse, kan du følge prosessen skissert her https://no.player.fm/legal.
„Im Endeffekt ist es das Ziel, sich am Sonntag über die Dressur zu ärgern“ Diese Folge wird präsentiert von Annas und meinem Partner, Nordsee Trockengemüse. Die gesunden Chips schmecken sowohl Pferd, Hund als auch Mensch und sind einfach der perfekte gesunde Snack. Norddeutsches Qualitätsgemüse wird zu Chips in vier verschiedenen Sorten verarbeitet: Karotte, Apfel, Sellerie und Rote Beete. Neben den Chips gibt es jetzt auch ganz neu den Einhornstaub (Rote Beete als Pulver). Schaut mal unter https://www.nordsee-trockengemuese.de/ vorbei. Im Shop gibt es von allen Sorten auch praktische Probierpakete in kleinen Mengen. Für die letzte Folge der vierten Staffel gibt es natürlich nochmal Stammgast, Anna Siemer, für euch. Wir haben die letzten Monate noch einmal Revue passieren lassen und ich habe sie nach ihren Plänen für das Jahr 2024 gefragt. In dieser Folge geht es um folgende Themen: - Weltmeisterschaft der jungen Vielseitigkeitspferde mit Pira - Warum Pira im Winter mehr Dressur- als Springturniere gehen wird - Update von Avondale - Pläne & Ziele für 2024 - Vorstellung der neuen jungen Pferde - Welche Rituale Anna vor dem Geländeritt hat Das war sie, die letzte Folge der 4. Staffel des Julis Eventer Podcasts. Ich hoffe euch haben die Einblicke in die Welt der Vielseitigkeit gefallen und ich konnte euch ein bisschen mit hinter die Kulissen nehmen. Ich persönlich finde immer, dass man in Gesprächen die Emotionen und Gefühle nochmal ganz anders mitbekommt als zum Beispiel in einem Artikel, deshalb an dieser Stelle nochmal ein großes Dankeschön an all die tollen Gäste in dieser Staffel. Ein großes DANKESCHÖN geht natürlich auch raus an euch Hörer – vielen Dank für all euren Support. Es macht mir große Freude und jetzt wünsche ich euch erstmal einen guten Rutsch ins neue Jahr! **Wer den Podcast unterstützen möchte, hat hier die Chance: https://www.paypal.com/paypalme/JulisEventerPodcast **Ich mache dieses Projekt aus vollem Herzblut und ihr könnt mich mit einer kleinen Spende unterstützen und so weitere Folgen sichern 🙏❤️…
Die wichtigsten News und Ergebnisse der letzten Wochen (KW 35-45) Diese Folge wird präsentiert von meinem langjährigen Partner, Josera Pferdefutter. Ich arbeite jetzt schon seit vielen Jahren mit Josera zusammen und bin total überzeugt von den Produkten. Egal, ob für meine Sportpferde oder den Rentner – bei Josera gibt es für alle Bedürfnisse, Pferdetypen und Ansprüche das perfekte Futter. Mein Rentner hat über den Sommer sehr abgebaut, aber seitdem ich die Heucobs und das Seniorfutter von Josera füttere, sieht er wieder top aus und ich bin sehr dankbar für so einen tollen Futterpartner an meiner Seite. Überzeugt euch selbst und schaut mal unter https://www.josera.de/ vorbei. Es gibt eine Menge zu erzählen von den letzten 3 Monaten. Neben den 5*Turnieren in Burghley, Maryland und Pau gab es zahlreiche Turniere im In- und Ausland, bei denen die deutschen Reiter am Start waren. In dieser Folge geht es um die Kalenderwochen 35-45. Konkret bedeutet das - Ergebnisse aus Burghley (GBR), Orp le Grand (BEL), Langenhagen (GER), Montelibretti (ITA), Blenheim (GBR), Strzegom (POL), Palmanova (ITA), Varsseveld (NED), Ried (AUT), Lignieres (SUI), Boekelo (NED), Strzegom (POL), Kaposvar (HUN), Le Lion d‘ Angers (FRA), Maryland (USA), Pau (FRA), Kronenberg (NED), Montelibretti (ITA), Stuttgart (GER), Stockholm (SWE), Genf (SUI) - EM der Junioren & Jungen Reiter - Verabschiedung aus dem Sport von dem Erfolgspferd von Arne Bergendahl (Checkovich) - Tod von dem Erfolgspferd Marius von Hinrich Romeike - Ausblick auf die Olympischen Spiele 2024 Ich hoffe euch hat das letzte Update des Jahres gefallen. **Wer den Podcast unterstützen möchte, hat hier die Chance: https://www.paypal.com/paypalme/JulisEventerPodcast **Ich mache dieses Projekt aus vollem Herzblut und ihr könnt mich mit einer kleinen Spende unterstützen und so weitere Folgen sichern 🙏❤️…
„Reiter und Pferd sind nichts ohne Pfleger“ Diese Folge wird präsentiert von meinem Partner, VITANDAR. VITANDAR ist DER Spezialist für Stallgamaschen mit Infraroteffekt im Leistungs- und Freizeitsport. Die Infrarot Stallgamaschen werden bei Pferden mit Beinproblemen eingesetzt. Ich habe sie zum Beispiel auch benutzt, als meine Stute Nessi sich vor einigen Monaten am Bein verletzt hatte. Die Stallgamaschen fördern die Durchblutung, geben Schutz und haben eine kompressierende Wirkung. Die VITANDAR Stallgamaschen bestehen aus einem Stück und sind aus strapazierfähigem Obermaterial gefertigt. Sie besitzen eine weiche Wattierung, die durch Kammerungen unterteilt ist und sich dadurch gut um das Bein legt. Die Klettverschlüsse ermöglichen ein individuelles Einstellen der Festigkeit. So können die Gamaschen mit wenigen Handgriffen schnell anlegt werden. Die komplette Innenseite ist mit einer Keramikmembran ausgestattet und sorgt für den Infrarot-Rückstrahleffekt. Die komplette Gamasche ist dabei atmungsaktiv und es entsteht kein Hitzestau. Überzeugt euch selbst unter: https://www.vitandar.de/ . Den Namen Lena Steger habt ihr sicherlich schon das ein oder andere Mal gehört: Sie war jahrelang die Turnierpflegerin von Michael Jung und hat ihn und vor allem die Pferde auf alle großen und kleinen Turnieren begleitet. Von Aachen bis Kentucky, von Genf bis Stockholm – sie ist fast jedes Wochenende auf einem Vielseitigkeits- oder Springturnier unterwegs gewesen und hat dort Einiges erlebt. Zum Ende der Saison hat sie dann verkündet, dass sie ihren Job als Pflegerin an den Nagel hängt. Ich habe mit ihr gesprochen und die Zeit bei Michi Revue passieren lassen. In dieser Folge geht es um folgende Themen: - Wann Lena bei Michi angefangen hat - Wie Lena zu Michi gekommen ist - Was die Aufgaben als Turnierpfleger sind - Lenas Must-Haves beim Turnier - Wie Michael Jung als Chef war - Welche Pferde Lena besonders ans Herz gewachsen sind - Lenas tollstes Erlebnis in der Zeit bei Michi - Was für sie als Pflegerin ein gutes Turnier ausmacht - Welche Eigenschaften ein Pfleger mitbringen sollte - Anekdoten aus Lenas Leben als Pflegerin - Warum sie im Oktober ihren Job als Pflegerin an den Nagel gehangen hat - Wie Lenas Pläne für die Zukunft aussehen Ich habe es im Podcast schon gesagt, aber ich möchte auch hier noch einmal betonen, wie wichtig die Aufgaben und Jobs der Pfleger sind. Egal, ob Zuhause oder auf dem Turnier, sie sorgen dafür, dass es den Pferden gut geht und sie ihre bestmögliche Leistung abrufen können. Die Verbindung zwischen Grooms und Pferden ist ganz besonders und wie sagte Lena so schön „Die Liebe zum Pferd hat Priorität“. **Wer den Podcast unterstützen möchte, hat hier die Chance: https://www.paypal.com/paypalme/JulisEventerPodcast **Ich mache dieses Projekt aus vollem Herzblut und ihr könnt mich mit einer kleinen Spende unterstützen und so weitere Folgen sichern 🙏❤️…
„Dank ihr bin ich da, wo ich jetzt bin“ Diese Folge wird präsentiert von meinem Partner, Hermann Pferdestollen. Seit mehreren Jahren nutze ich jetzt schon die Stollen von Hermann und ich muss sagen, dass sie ein echter Gamechanger sind. Nicht nur die Stollen an sich sind super praktisch, sondern auch die Stollenkoffer und das dazugehörige Werkzeug. Innerhalb von wenigen Sekunden habt ihr die Stollen rein- und rausgedreht und es gibt kein Abrutschen mehr. Außerdem können die Stollen ganz einfach mit Wasser sauber gemacht werden, ohne zu rosten. Natürlich gibt es die Stollen auch in verschiedenen Arten & Gewindegrößen, sodass für jeden Boden etwas dabei ist. Schaut gerne mal unter https://hermann-pferdestollen.de/ vorbei und überzeugt euch selbst. Endlich wieder eine Pferdegeschichte: Dieses Mal dreht sich alles um die Erfolgsstute DSP Quitana P von Anna-Katharina Vogel. Die beiden können auf eine internationale Karriere von über 10 Jahren zurückblicken und diese kleine Wunderstute hat mit Anna zusammen die schwersten Kurse der Welt absolviert. Am Anfang war die ehrgeizige und eigenwillige Stute aber ganz und gar nicht einfach und Anna war mehrfach davor alles hinzuschmeißen. In dieser Podcastfolge lassen wir die Geschichte des Traumpaares noch einmal Revue passieren und Anna plaudert aus dem Nähkästchen. In dieser Folge geht es um folgende Themen: - Wie und wann Quinn zu Anna gekommen ist - Warum die Anfänge schwer waren und Anna oft lieber alles hingeschmissen hätte - Warum Quinn 2015 kein Turnier gegangen ist - Warum 2019 ein ganz besonderes Jahr für die beiden war - Wie Anna den gemeinsamen Weg mit Quinn geschafft hat und wer sie unterstützt hat - Wie sie es geschafft hat mit der Stute so eine Einheit zu bilden - Die schönsten Erlebnisse in 10 Jahren gemeinsamer internationaler Karriere - Wie sie es geschafft hat selber mit dem Druck umzugehen - Warum Anna die Entscheidung, Quinn aus dem Sport zu verabschieden, am Ende doch relativ leicht gefallen ist - Wie Quinns Rente jetzt aussieht - Was Annas Nachwuchspferde machen Ich finde diese Podcatsfolge hat mal wieder gezeigt, wie wichtig es ist, an Pferde zu glauben und nicht aufzugeben. Wer hätte am Anfang gedacht, dass aus der kleinen DSP Quintana P ein Pferd wird, was eine 5*Platzierung mit nach Hause bringt. Ich bin sehr gespannt, ob Anna vielleicht in ein paar Jahren einem Quinn Fohlen das ABC der Vielseitigkeit beibringt. **Wer den Podcast unterstützen möchte, hat hier die Chance: https://www.paypal.com/paypalme/JulisEventerPodcast **Ich mache dieses Projekt aus vollem Herzblut und ihr könnt mich mit einer kleinen Spende unterstützen und so weitere Folgen sichern 🙏❤️…
„Das ganze Jahr war durchgeplant und dann kam alles anders als geplant“ Diese Folge wird präsentiert von Ingrids und meinem langjährigen Partner, EQUISTRO. EQUISTRO steht für hochwertiges Ergänzungsfuttermittel für den Sportpartner Pferd. Die große Produktpalette ist abgestimmt auf den individuellen Leistungsbedarf des Pferdes unabhängig von Alter, Rasse und Lebensstil. Von A wie „Atemwege“ bis Z wie „Zucht“ deckt das EQUISTRO Sortiment nahezu jedes Einsatzgebiet ab, bei dem das Pferd durch eine gezielte Supplementierung bedarfsgerechter Nährstoffe in seiner Entwicklung optimal unterstützt und gefördert werden kann. Gerade jetzt im Herbst/Winter können sowohl Ingrid als auch ich das Haemolytan besonders empfehlen. Überzeugt euch selbst und schaut mal bei EQUISTRO vorbei. Mit dem Rabattcode „Julis-ED-5“ spart ihr bei https://www.equidocs.de/ 5% auf alle Produkte von EQUISTRO. Diese Folge ist etwas ganz Besonderes, denn sie ist die 100ste Folge im Julis Eventer Podcast! Für diese besondere Folge habe ich natürlich auch mit einem ganz besonderen Gast gesprochen: Ingrid Klimke! Das Jahr 2023 war für sie eine wahre Achterbahnfahrt: Es lief komplett anders als geplant und sie musste mehrere Planänderungen vornehmen. Im Gespräch haben wir das Jahr noch einmal Revue passieren lassen und ich habe sie gefragt, wie sie es geschafft hat mit all den Rückschlägen so positiv umzugehen. In dieser Folge geht es um folgende Themen: - Wie es Ingrid geht - Ob sie aktuell wirklich nur Dressur reitet - Bobbys Verabschiedung in Aachen - Das Jahr 2023 mit all seinen Höhen und Tiefen - Wie es zu dem Sturz in Luhmühlen kam - Update zu Franz - Wie Ingrid der positive Umgang mit den zahlreichen Planänderungen gelungen ist - Was Greta aktuell in Aubenhausen macht - Wie Ingrid das restliche Jahr gestaltet hat - Was die Vielseitigkeitspferde aktuell machen - Wie die Pläne für 2024 aussehen - Welche EQUISTRO Produkte im Stall Klimke nicht fehlen dürfen - Tipps für eine abwechslungsreiche Winterarbeit Ingrid ist einfach ein Stehaufmännchen und schafft es immer wieder nach vorne zu blicken. Mir hat der Podcast richtig viel Energie und Motivation für die Winterarbeit gegeben. Und vor allem macht einem dieses Gespräch wieder bewusst, wie sehr man die schönen Momente genießen sollte. Es ist so wichtig diese Momente bewusst zu erleben und in Erinnerung zu behalten. Wie sagt Ingrid so schön „der erste Blick sollte immer nach vorne gehen.“ **Wer den Podcast unterstützen möchte, hat hier die Chance: https://www.paypal.com/paypalme/JulisEventerPodcast **Ich mache dieses Projekt aus vollem Herzblut und ihr könnt mich mit einer kleinen Spende unterstützen und so weitere Folgen sichern 🙏❤️…
„Ich reite im Jahr so viele Geländekurse wie andere an einem Wochenende“ Diese Folge wird präsentiert von Fritz & Frodewin. Seitdem ich die Bürsten von Fritz & Frodewin benutze, macht das Putzen noch mehr Spaß. Fritz & Frodewin steht für deutsche Handwerkskunst in seiner innovativsten Form. Alle Produkte werden in Traditionsbetrieben in Deutschland hergestellt und das in liebevoller Handarbeit. Die einzelnen Bestandteile wie das Leder, das Holz und die jeweiligen Haare für die Besteckung werden sorgfältig ausgewählt und sind von höchster Qualität. Außerdem wird Nachhaltigkeit groß geschrieben. Deshalb werden nur FSC-zertifiziertes Holz und hochwertiges Leder von Lieferanten, die die Herkunft ihrer Tiere genau nachweisen können, verwendet. Mit meinem Code „JulisEventer10“ spart ihr 10% auf eure Bestellung im Online-Shop. Schaut unbedingt mal vorbei: https://fritzundfrodewin.de/ Als Amateurin mit nur einem Pferd im Bundeskader! Dieses Highlight hat Elena Otto-Erley in diesem Jahr mit ihrem Pferd, Finest Fellow, geschafft. Die 28-jährige Warendorferin reitet seit zehn Jahren mit ihrem selbstgezogenen Wallach Vielseitigkeit und hat sich über die Jahre bis zum 4*-Level hochgearbeitet. Dabei hat das Paar zahlreiche Siege und Platzierungen auf seinem Konto und in diesem Jahr wurde Elena sogar das Goldene Reitabzeichen verliehen. In dieser Folge spreche ich mit ihr über ihren Weg als Amateurin im Profisport. In dieser Folge geht es um folgende Themen: - Wie Elena zur Vielseitigkeit gekommen ist - Warum sie früher eigentlich Springen reiten wollte - Wie sie zu ihrem Erfolgspferd gekommen ist - Warum Finest Fellow eigentlich gar nicht für die Vielseitigkeit gedacht war - Wie die Anfänge mit dem Wallach liefen - Welche Personen sie auf ihrem Weg besonders unterstützt haben - Elenas beruflicher Werdegang - Wie Elena es schafft Beruf und Vielseitigkeit unter einen Hut zu bringen - Warum Finest Fellow ihr “One in a million-Pferd” ist - Highlights in der gemeinsamen Karriere - Die Verleihung des goldenen Reitabzeichens - Welche Ziele es für das nächste Jahr gibt - Zahlreiche Tipps für Amateure Was für ein großartiges Gespräch mit Elena! Ich habe mich nach dem Interview sehr inspiriert gefühlt und manchmal sollte man sich doch einfach vor Augen führen, was für eine besondere Beziehung man als Amateur mit seinem Pferd hat, oder? Es geht einfach darum in allen drei Disziplinen Spaß zu haben und dann kommt der Erfolg (meistens) fast von alleine. Ich hoffe euch hat die Folge genau so gut gefallen wie mir. **Wer den Podcast unterstützen möchte, hat hier die Chance: https://www.paypal.com/paypalme/JulisEventerPodcast **Ich mache dieses Projekt aus vollem Herzblut und ihr könnt mich mit einer kleinen Spende unterstützen und so weitere Folgen sichern 🙏❤️…
Arne Bergendahl nimmt uns mit auf dieser First-Timer-Reise Diese Folge wird präsentiert von meinem Partner, Hoofment. Hoofment steht für nachhaltige Mode im Reitsport und ich trage beim Reiten fast nichts anderes mehr. Die funktionale und schicke Reitbekleidung hält den hohen Anforderungen des Reitens ohne Kompromisse stand. Seit ein paar Tagen gibt es die neue Herbst/Winter Kollektion, die ich euch sehr ans Herz legen möchte. Neben den neuen Funktionsshirts in herbstlichen Farben, gibt es auch eine neue Winterreitleggins und eine neue Sportjacke. Alle Produkte aus dem Hoofment Shop sind nachhaltig und fair in Europa produziert. Schaut unbedingt mal im Shop vorbei und überzeugt euch selbst: https://hoofment.de/collections/shop . Letztes Wochenende hat die ganze Vielseitigkeitswelt nach Frankreich geschaut, denn dort haben in Mondial du Lion die Weltmeisterschaften der jungen Vielseitigkeitspferde stattgefunden. Arne Bergendahl war in diesem Jahr zum ersten Mal dabei und berichtet in dieser Podcastfolge von dieser einzigartigen Erfahrung. Er ist mit dem selbstgezogenen Wallach, Bronco, an den Start gegangen und konnte die Prüfung als bester Deutscher auf Platz 13 von 70 beenden. In dieser Folge geht es um folgende Themen: - Wie Bronco zu seinem Namen gekommen ist - Warum Bronco ein echtes Familienpferd ist - Wann Arne wusste, dass dieses Pferd ganz besonders ist - Warum der Start in die Turnierwelt mit dem Wallach ein wenig holprig war - Wie die Premiere in Frankreich gelaufen ist - Wie Bronco die besondere Kulisse & Atmosphäre gefallen hat - Wer mit vor Ort war - Wie weiteren Pläne für den jungen Wallach sind - Warum Cleverness bei jungen Pferden so wichtig ist Was für eine besondere Story, dass Arne aktuell beide Pferde (sowohl Mutter als auch Sohn) aktiv im Sport reitet und dabei noch so erfolgreich ist. Ich finde es immer wieder beeindruckend, was die jungen Pferde in Mondial du Lion leisten und wie sie sich später weiterentwickeln. Ich bin mir sicher, von Bronco werden wir noch viel in der Zukunft hören! **Wer den Podcast unterstützen möchte, hat hier die Chance: https://www.paypal.com/paypalme/JulisEventerPodcast **Ich mache dieses Projekt aus vollem Herzblut und ihr könnt mich mit einer kleinen Spende unterstützen und so weitere Folgen sichern 🙏❤️…
„Der Duft nach Holzhackschnitzeln ist einfach Bundeschampionat“ Diese Folge wird präsentiert von Annas und meinem langjährigen Partner, VITANDAR. Bei uns beiden sind die VITANDAR Stallgamaschen nicht mehr aus dem Stallalltag wegzudenken: Egal, ob in der Box, beim Transport oder auf der Weide – die Gamaschen mit Infraroteffekt sitzen immer perfekt. Sie dienen der Vorbeugung, Regeneration und Therapie und haben eine kompressierende Wirkung. Durch das speziell entwickelte Material entsteht kein Hitzestau und die Pferde haben immer glasklare Beine. Wenn ihr mehr über die Stallgamaschen und weiteren Produkte von VITANDAR erfahren wollt, schaut mal unter https://www.vitandar.de/ vorbei. Im Jahr 2000 ist Stammgast, Anna Siemer, zum ersten Mal beim Bundeschampionat an den Start gegangen. In den 23 Jahren hat sie einiges erlebt, viele Pferde in Warendorf geritten und somit unendlich viele Geschichten zu erzählen. In dieser kleinen Märchenstunde haben wir die vergangen Jahre einmal Revue passieren lassen und Anna berichten von ihren Erfahrungen. In dieser Folge geht es um folgende Themen: - Wie Annas erstes Mal beim Bundeschampionat war - Was sich von damals bis heute verändert hat - Warum Anna direkt beim ersten Bundeschampionat Blut geleckt hat - Wie Anna während ihrer Ausbildungszeit zu jungen Pferden gekommen ist - Warum man immer an junge Pferde glauben sollte - Mit welchen Pferden Anna das Bundeschampionat absolviert hat - Wie die einzelnen Pferde sich nach dem Bundeschampionat entwickelt haben - Höhen & Tiefen beim Turnier in Warendorf - Welche Erfolgspferde beim Bundeschampionat am Start waren - Warum das Bundeschampionat seine eigenen Gesetzte hat - Warum das Jahr 2018 Anna ganz besonders in Erinnerung bleiben wird - Wie es in diesem Jahr in Warendorf lief Was für eine Märchenstunde: Ich bin mir sicher Anna hätte noch viel mehr Geschichten rund um das Bundeschampionat erzählen können. Ich finde es einfach immer wieder herrlich mit Anna zu sprechen und ich finde auch dieses Gespräch hat gezeigt, dass jedes Pferd seinen eigenen Weg geht und man immer jedes Pferd individuell betrachten sollte. **Wer den Podcast unterstützen möchte, hat hier die Chance: https://www.paypal.com/paypalme/JulisEventerPodcast **Ich mache dieses Projekt aus vollem Herzblut und ihr könnt mich mit einer kleinen Spende unterstützen und so weitere Folgen sichern 🙏❤️…
„Das war die schönste Geländestrecke, die ich je gesehen habe“ Diese Folge wird präsentiert von meinem Partner, Barnery. Kennt ihr schon den magnetischen Trensenhalter? Für mich ein richtiger Gamechanger im Stallalltag! Der Barnery ist super praktisch und man kann ihn überall mit hinnehmen. Es ist kein Bohren oder Schrauben notwendig. Durch den starken Magnet hält er an allen magnetischen Oberflächen. Egal, ob auf der Stallgasse, an der Box, am Anhänger oder im Stallzelt – bei mir sind die Barnerys immer dabei. Durch das runde Design und den Magneten sind die Trensenhalter super sicher und beugen Verletzungen vor. Wusstet ihr, dass ihr den Barnery in verschiedensten Farben bestellen könnt? Schaut unbedingt mal unter https://barnery.de/ vorbei. Kleiner Tipp: Mit dem Code „JulisEventer10“ spart ihr bis Ende September 10% auf alles im Shop. Rabattcodes bei Barnery sind super selten, also schlagt zu! Vor 70 Jahren fanden zum ersten Mal die Europameisterschaften der Ländlichen Vielseitigkeitsreiter in Bad Segeberg statt und in diesem Jahr ging es für die Teilnehmer nach Schweden. Genauer gesagt nach Segersjö. Ende August hat sich das Team rund um Roland Harting und Roger Böckmann auf zum 3* European Cup gemacht und mit dabei war Konstantin Harting mit seiner Caspara. Er war bereits zum zweiten Mal bei der ländlichen Euro dabei und berichtet im Gespräch von dieser tollen und einzigartigen Erfahrung. In dieser Folge geht es um folgende Themen: - Konstantins Werdegang - Was genau die ländlichen Europameisterschaften eigentlich sind und wie es dort abläuft - Warum die Teilnahme quasi ein Familien-Ding ist - Wie die Vorbereitung für dieses besondere Turnier läuft - Wie man die Pferde auf die Mannschaftsdressur vorbereitet - Wie er zu seiner Stute, Caspara, gekommen ist - Wie die Reise nach Schweden ablief - Wie es vor Ort war und wie die Prüfungen gelaufen sind - Warum Konstantin immer wieder an diesem Championat teilnehmen würde Hach, nach dem Gespräch mit Konstantin hatte ich schon wieder dieses Kribbeln im Bauch und wer weiß, vielleicht bin ich ja in zwei Jahren auch mit dabei. Es hört sich auf jeden Fall nach einem tollen Erlebnis an und ich glaube diese Gemeinschaft und das Teamgefühl sind schon etwas ganz Besonderes. Ich hoffe euch hat die Folge gefallen. **Wer den Podcast unterstützen möchte, hat hier die Chance: https://www.paypal.com/paypalme/JulisEventerPodcast **Ich mache dieses Projekt aus vollem Herzblut und ihr könnt mich mit einer kleinen Spende unterstützen und so weitere Folgen sichern 🙏❤️…
„Am allermeisten freue ich mich, dass mein Pferd wieder gesund und munter auf der Wiese steht" Diese Folge wird präsentiert von meinem Partner, Stübben. Stübben verbindet seit 1894 Reiter und Pferde auf der ganzen Welt. Das in der fünften Generation geführte Familienunternehmen, aus dem Herzen Europas, entwickelt Produkte, die neue Maßstäbe setzen. Bei Stübben gibt es fast alle Produkte, die man als Reiter braucht: Sättel, Trensen, Vorderzeuge, Gamaschen, Schabracken, Gurte und vieles mehr. Ganz neu ist die neue Freedom Trense. Der einzigartige Freedom Trensenzaum berücksichtigt die Anatomie und Biomechanik des Pferdes. Die Ohren sind neben den Augen die wichtigsten Kommunikationsmittel der Pferde. Weder Stirnriemen noch Genickstück des Freedom Trensenzaums kreuzen die 16 Ohrmuskeln des Pferdes. Da kein Druck auf Nerven und Venen ausgeübt wird, ermöglicht der Freedom Trensenzaum die volle Bewegungsfreiheit der Ohren. Wenn ihr mehr über die Trense und die weiteren Produkte erfahren wollt, dann schaut mal unter https://stuebben.com/de/ vorbei. Die Europameisterschaften der Vielseitigkeitsreiter sind Geschichte und die deutschen Buschis haben die Silbermedaille im Team gewonnen. In dieser Folge habe ich die Mannschaftsreiterin, Malin Hansen-Hotopp zu Gast und mit ihr über ihre Premiere bei der Senioren EM gesprochen. In dieser Folge geht es um folgende Themen: - Malins Werdegang - Warum es nie zur Debatte stand, dass sie den Reitsport hauptberuflich macht - Warum Malin den Bundestrainer, Peter Thomsen, schon von klein auf kennt - Wie Malin es schafft den landwirtschaftlichen Betrieb, die Familie und die eigene Reiterei unter einen Hut zu bringen - Was ihre Pferdepension ausmacht - Welche verschiedenen Pferde sie geprägt haben - Wie Malin zu ihrem Erfolgspferd, Carlitos Quidditch, gekommen ist - Warum die erste Zeit mit dem Schimmel schwierig war - Wie sie den Sprung in den Championatskader geschafft hat - Was bisher ihr größter Erfolg war - Wie der Weg zur Europameisterschaft lief - Wie die einzelnen Prüfungen vor Ort gelaufen sind - Wie die allgemeine Organisation in Frankreich war - Warum man immer auf sein Bauchgefühl hören sollte Was für ein tolles Gespräch mit Malin. Ich habe super viel gelernt, es gab viele kleine Reminder für den eigenen Alltag mit den Pferden und ich finde es immer total spannend den Werdegang von Amateuren zu verfolgen. Ich habe größten Respekt vor Malin, wie sie es schafft all das unter einen Hut zu bringen und dann solche Leistungen im Spitzensport abzulieferen. **Wer den Podcast unterstützen möchte, hat hier die Chance: https://www.paypal.com/paypalme/JulisEventerPodcast **Ich mache dieses Projekt aus vollem Herzblut und ihr könnt mich mit einer kleinen Spende unterstützen und so weitere Folgen sichern 🙏❤️…
Die wichtigsten News und Ergebnisse der letzten Wochen (KW 21-35) Diese Folge wird präsentiert von meinem Partner Sergio Grasso. Ich muss ehrlich gestehen bis vor meiner Zusammenarbeit mit Sergio Grasso war ich ein Chaps-Liebhaber und konnte mir nicht vorstellen mit Stiefeln zu reiten. Aber seitdem ich die Produkte von Sergio Grasso habe, möchte ich meine Stiefel fast gar nicht mehr ausziehen. Sie sind einfach super bequem (und das von Anfang an), leicht zu säubern und geben einem ein top Gefühl beim Reiten. Ich trage meine Stiefel inzwischen nicht nur in der Dressur, sondern auch beim Springen, im Gelände und beim täglichen Reiten. Meine Empfehlung für Stiefel-Neulinge sind ganz klar die Evolution Stiefel. Schaut unbedingt mal auf der Webseite von Sergio Grasso vorbei und überzeugt euch selbst: https://www.sergiograsso.it/de/ Ich weiß, ihr musstet lange auf den Buschfunk Teil 2 warten, denn Teil 1 ist mehr als 3 Monate her und die Buschsaison ist nicht nur richtig in Gang, sondern es geht eher schon Richtung Ende. Also, schnallt euch an: In dieser Folge geht es um die Kalenderwochen 21 – 35. Konkret bedeutet das - Ergebnisse aus Wiesbaden (GER), Millstreet (IRL), Westerstede (GER), Luhmühlen (GER), Kaposvar (HUN), Strzegom (POL), Aachen (GER), Maarsbergen (NED), Feldbach (AUT), Luhmühlen (GER), Jardy (FRA), Schwaiganger (GER), Avenche (SUI), Hamm Rhynern (GER), Sahrendorf (GER), Le Mans (FRA), Waregem (BEL), Haras du Pin (FRA), Arville (BEL), Frickley Park (GBR), Sergersjö (SWE), Hambach (GER), Salieu (FRA) - Goldene Schärpen & Nachwuchschampionat - Vielseitigkeits-Legenden, die von uns gegangen sind - Abschied von Top-Vielseitigkeitspferden - Nachwuchs bei Familie Jung - Gewinner des U25-Förderpreises 2023 - Goldenes Reitabzeichen für Greta Busacker - Ausblick auf die kommenden Turniere Ich hoffe euch hat das ausführliche Update aus der Vielseitigkeitswelt gefallen und ich gebe mein Bestes, dass die nächsten Podcastfolgen wieder regelmäßiger kommen. 😉 **Wer den Podcast unterstützen möchte, hat hier die Chance: https://www.paypal.com/paypalme/JulisEventerPodcast **Ich mache dieses Projekt aus vollem Herzblut und ihr könnt mich mit einer kleinen Spende unterstützen und so weitere Folgen sichern 🙏❤️…
„Da gehört ganz viel Partnerschaft dazu und man muss sein Pferd in- und auswendig kennen“ Diese Folge wird präsentiert von dem gemeinsamen Partner von Jérôme und mir, Josera. Ich bin schon seit langer Zeit Teil der #joserahorsefamily und bin ein großer Fan der Firma. Das Josera Pferdefutter bietet eine große Auswahl an verschiedenen Futtersorten, die individuell auf die Bedürfnisse des Pferdes abgestimmt werden können. Neu im Sortiment sind die HELP Produkte. Dabei handelt es sich um Zusatzfuttermittel, die auf spezielle Bedürfnisse der Pferde zugeschnitten sind. So bieten die HELP Produkte Hilfe und Unterstützung bei Magenproblemen, Futterunverträglichkeiten, Unterstützung des Magen-Darm-Bereichs, Anfälligkeiten für Husten oder Kotwasser. Unter www.josera.de/pferdefutter erfahrt ihr mehr über das Myogast Struktur, Eukabronchial, den Aminobalancer, das Gastrorelax und Flavogast. Mit dem Code „help10“ spart ihr 10% auf alle HELP-Produkte von Josera. Schaut unbedingt mal vorbei und überzeugt euch selbt. Die Europameisterschaften der Vielseitigkeitsreiter stehen vor der Tür und ich habe in dieser Podcastfolge mit den Nachwuchsreiter Jérôme Robiné gesprochen. Für ihn steht in Le Pin-au-Haras die Premiere bei der Senioren-EM an. Aktuell befinden sich die deutschen Reiter im Trainingslager in Frankreich und ich habe mit Jérôme über die ganzen Vorbereitungen, die Abläufe, seine 5*-Premiere und sein aktuelles Erfolgspferd, Black Ice, gesprochen. In dieser Folge geht es um folgende Themen: - Warum Reitsport bei Familie Robiné Familiensache ist - Wie Jérôme zu Black Ice gekommen ist - Was die Herausforderungen bei jungen Pferden sind - Wie viel Vorbereitung hinter einem 5*-Start steckt - Wie Jérôme seine 5*-Premiere in Luhmühlen erlebt hat - Was die größten Unterschiede zwischen 4*- und 5*-Prüfungen sind - Wie die Vorbereitungen für die EM aussahen - Wie das Trainingslager abläuft - Wie der Plan bis zum Start der EM ist Ich habe mich riesig gefreut, dass Jérôme sich im Trainingslager die Zeit genommen hat, um mit mir zu sprechen. Ich drücke natürlich dem gesamten deutschen Team die Daumen und bin gespannt, wie es in Frankreich ist. Ich bin ab Dienstag vor Ort und versuche euch bei Instagram so gut es geht mitzunehmen. **Wer den Podcast unterstützen möchte, hat hier die Chance: https://www.paypal.com/paypalme/JulisEventerPodcast **Ich mache dieses Projekt aus vollem Herzblut und ihr könnt mich mit einer kleinen Spende unterstützen und so weitere Folgen sichern 🙏❤️…
„In Aachen wird man beim Regen nicht nass“ Diese Folge wird präsentiert von Annas und meinem langjährigen Partner EQUISTRO. EQUISTRO zählt zu den führenden Herstellern hochwertiger Ergänzungsfuttermittel für Pferde und ich bin ein großer Fan von den Produkten. Die hochwertigen Ergänzungsfuttermittel können auf den individuellen Leistungsbedarf des Pferdes unabhängig von Alter, Rasse und Lebensstil angepasst werden. Im Sommer zählt der Energy Booster zu meinen Lieblingsprodukten. Gerade bei warmen Temperaturen oder Anstrengungen wie zum Beispiel dem Geländeritt, liefert der Energy Booster wertvolle Leistungskatalysatoren für die optimale Versorgung mit Aminosäuren, Vitaminen, Spuren- und Mengenelementen für schnell verfügbare Energie zur Optimierung der Leistung und eine problemlose Regeneration nach extensiver körperlicher Leistung. Wenn ihr mehr über die Produkte erfahren möchtet, schaut mal auf https://www.equistro.de/ vorbei. Kleiner Tipp: Mit dem Rabattcode „Julis-ED-5“ spart ihr bei https://www.equidocs.de/ 5% auf alle Produkte von EQUISTRO. Kaum zu glauben, dass das letzte Gespräch mit unserem Stammgast Anna Siemer schon wieder 8 Wochen her ist. Höchste Zeit für ein Update, denn die letzten Wochen war unglaublich viel los. Luhmühlen, Aachen und noch viele kleinere Turniere. Anna war viel unterwegs und hat jede Menge zu berichten. In dieser Folge geht es um folgende Themen: - Deutsche Meisterschaften in Luhmühlen - Welche Premiere Anna in Luhmühlen passiert ist - Update zu Pira - Piras Weg zu den Weltmeisterschaften der jungen Vielseitigkeitspferde - Update zu Lillybelle - #wirfürdenpferdesport, welche Entscheidungen Anna und ich in den letzten Wochen zum Wohle unserer Pferde getroffen haben - Update zu Avondale - Wie Anna den CHIO Aachen erlebt hat - Warum Aachen süchtig macht und Anna am liebsten jedes Jahr dort starten würde - Wie sich die weiteren Pferde im Stall Siemer entwickelt haben - Saisonplanung für die kommenden Wochen Ich hoffe euch hat das Gespräch mit Anna gefallen. Sie hat einfach jedes Mal so viele lustige Geschichten zu erzählen, sodass es nicht langweilig wird. Ich finde es super beeindruckend, wie Pira und sie gemeinsam den Weg von der ersten Geländepferdeprüfung bis zur ersten 3*-Prüfung gemeistert haben und bin gespannt, den weiteren Weg der beiden zu verfolgen. **Wer den Podcast unterstützen möchte, hat hier die Chance: https://www.paypal.com/paypalme/JulisEventerPodcast **Ich mache dieses Projekt aus vollem Herzblut und ihr könnt mich mit einer kleinen Spende unterstützen und so weitere Folgen sichern 🙏❤️…
„Es fühlt sich ehrlich gesagt total unreal an“ Nach einer kleinen Event-bedingten Sommerpause ist der Podcast zurück und ich habe mit der Nachwuchsreiterin, Emma Brüssau, gesprochen. Sie hat im Juni in Luhmühlen ihre 5*-Premiere gegeben. Gemeinsam mit ihrem Umsteigerpferd Dark Desire GS konnte sie eine der schwersten Geländeprüfungen der Welt bewältigen. Am Ende konnte das Paar die Prüfung auf Platz 21 beenden. In dieser Folge erfahrt ihr: - Wie Emma zu ihrem Erfolgspferd Desi gekommen ist - Warum es gerade am Anfang nicht leicht mit der Stute war - Wie Emma ihr Psychologie-Studium und das Vielseitigkeitsreiten unter einen Hut bringt - Warum Emma mit Höhen und Tiefen zu Kämpfen hatte - Wann zum ersten Mal der Gedanke aufgekommen ist, in Luhmühlen 5* zu reiten - Warum die Pferde inzwischen ein echtes Familiending sind - Wie die Ziele für die restliche Saison aussehen - Wie Emma die 5*-Prüfung in Luhmühlen erlebt habt Ich hoffe euch hat die Folge mit Emma gefallen. Zum Zeitpunkt der Podcastaufnahme stand die Shortlist für die Europameisterschaft Mitte August noch nicht fest. Inzwischen steht fest, dass Emma und Dark Desire GS als erste Reserve nominiert wurden. Ich drücke Emma für die anstehenden Turniere alle Daumen und bin mir sicher, dass wir auch in Zukunft viel von ihr hören werden. **Wer den Podcast unterstützen möchte, hat hier die Chance: https://www.paypal.com/paypalme/JulisEventerPodcast **Ich mache dieses Projekt aus vollem Herzblut und ihr könnt mich mit einer kleinen Spende unterstützen und so weitere Folgen sichern 🙏❤️…
„Man muss sich immer wieder neu erfinden“ Diese Folge wird präsentiert von meinem langjährigen Partner Hermann Pferdestollen. Wenn es ums Geländereiten geht, dürfen Stollen natürlich nicht fehlen. Für mich gibt es keine besseren Stollen als Hermann Pferdestollen und seitdem ich mit den Stollen reite, sind meine Pferde nicht mehr gerutscht. Die hochwertigen, rostfreien Stollen lassen sich dank des perfekt abgestimmten Werkzeugs super schnell eindrehen. Im Stollenkoffer lassen sich sowohl die Stollen als auch das Werkzeug verstauen und man hat immer alles dabei. Schaut mal unter https://hermann-pferdestollen.de/ vorbei und überzeugt euch selbst. Vielseitigkeit pur! So lässt sich diese Folge wohl am besten beschreiben. Im Gespräch mit Parcoursbauer Kai-Steffen Meier gibt es spannende Insights zum Thema Course Design. In dieser Folge geht es um folgende Themen: - Wie Kai-Steffen Meier zum Course Design gekommen ist - Warum es als Parcoursbauer hilfreich ist auch selber noch aktiv zu reiten - Wie man an eine Geländestrecke als Parcoursbauer rangeht - Was man beim Course Design alles beachten muss - Warum ein Geländeparcours viel schwieriger zu bauen ist als ein Springparcours - Welche Herausforderungen es gibt - Welche Parcourschefs ihn besonders geprägt haben - Ob man als Parcoursbauer Einfluss auf die Zeit hat - Wie viel Arbeit hinter einer Geländestrecke steckt - Was seine Aufgaben als Assistant Course Designer in Luhmühlen & Aachen sind Ich hoffe euch haben diese Einblicke aus der etwas anderen Perspektive gefallen. Ich fand es super spannend mehr über die Hintergründe und Gedanken eines Course Designers zu erfahren. In den nächsten Wochen stehen dann auch die Turniere in Luhmühlen und Aachen an, wo Kai-Steffen Meier als Assistant Course Designer fungiert. **Wer den Podcast unterstützen möchte, hat hier die Chance: https://www.paypal.com/paypalme/JulisEventerPodcast **Ich mache dieses Projekt aus vollem Herzblut und ihr könnt mich mit einer kleinen Spende unterstützen und so weitere Folgen sichern 🙏❤️…
Velkommen til Player FM!
Player FM scanner netter for høykvalitets podcaster som du kan nyte nå. Det er den beste podcastappen og fungerer på Android, iPhone og internett. Registrer deg for å synkronisere abonnement på flere enheter.
Bli med på verdens beste podcastapp for å håndtere dine favorittserier online og spill dem av offline på vår Android og iOS-apper. Det er gratis og enkelt!