Artwork

Innhold levert av klimareporter°. Alt podcastinnhold, inkludert episoder, grafikk og podcastbeskrivelser, lastes opp og leveres direkte av klimareporter° eller deres podcastplattformpartner. Hvis du tror at noen bruker det opphavsrettsbeskyttede verket ditt uten din tillatelse, kan du følge prosessen skissert her https://no.player.fm/legal.
Player FM - Podcast-app
Gå frakoblet med Player FM -appen!

Ein Jahr über 1,5 Grad, Ökostrom-Rekord in der EU, Deutschlands neue Gaskraftwerke

15:41
 
Del
 

Manage episode 400109847 series 2829064
Innhold levert av klimareporter°. Alt podcastinnhold, inkludert episoder, grafikk og podcastbeskrivelser, lastes opp og leveres direkte av klimareporter° eller deres podcastplattformpartner. Hvis du tror at noen bruker det opphavsrettsbeskyttede verket ditt uten din tillatelse, kan du følge prosessen skissert her https://no.player.fm/legal.
Warum plant die Bundesregierung neue fossile Kraftwerke?

Diese Woche mit Susanne Schwarz und Sandra Kirchner.

Erstmals lagen die weltweiten Durchschnittstemperaturen zwölf Monate lang über dem 1,5-Grad-Limit. Das hat das EU-Erdbeobachtungsprogramm Copernicus bekannt gegeben. Dazu beigetragen hat auch das Wetterphänomen El Niño, das den Erwärmungseffekt verstärkt hat.

Der Anteil erneuerbarer Energien am Strommix der EU war 2023 so hoch wie nie zuvor. Laut einer Analyse der Denkfabrik Ember kamen 44 Prozent des Stroms aus Wind, Sonne und anderen regenerativen Energien. Zugleich fiel der fossile Anteil auf ein Rekordtief. Die Stromgewinnung aus Kohle ging gegenüber dem Vorjahr um 26 Prozent und aus Erdgas um 15 Prozent zurück. Dadurch sanken die CO2-Emissionen des Energiesektors in der EU so stark wie noch nie.

Die Bundesregierung will klimaschädliche Kohlekraftwerke abschalten und neue, flexible Gaskraftwerke bauen, die später auf Wasserstoff umgerüstet werden sollen. Diese sollen einspringen, wenn Wind- und Solaranlagen nicht genug Strom liefern. So steht es in der Kraftwerksstrategie, die die Regierung in dieser Woche vorgelegt hat. An den Plänen gibt es aber Kritik: Es bestehe die Gefahr, dass noch auf Jahre fossile Energieträger verbrannt werden.

--

Das klima update° wird jede Woche von Spender*innen unterstützt. Wenn auch du dazu beitragen willst, geht das HIER https://www.verein-klimawissen.de/spenden. Wir danken hier und jetzt - aber auch noch mal namentlich im Podcast (natürlich nur, wenn ihr zustimmt).

  continue reading

183 episoder

Artwork
iconDel
 
Manage episode 400109847 series 2829064
Innhold levert av klimareporter°. Alt podcastinnhold, inkludert episoder, grafikk og podcastbeskrivelser, lastes opp og leveres direkte av klimareporter° eller deres podcastplattformpartner. Hvis du tror at noen bruker det opphavsrettsbeskyttede verket ditt uten din tillatelse, kan du følge prosessen skissert her https://no.player.fm/legal.
Warum plant die Bundesregierung neue fossile Kraftwerke?

Diese Woche mit Susanne Schwarz und Sandra Kirchner.

Erstmals lagen die weltweiten Durchschnittstemperaturen zwölf Monate lang über dem 1,5-Grad-Limit. Das hat das EU-Erdbeobachtungsprogramm Copernicus bekannt gegeben. Dazu beigetragen hat auch das Wetterphänomen El Niño, das den Erwärmungseffekt verstärkt hat.

Der Anteil erneuerbarer Energien am Strommix der EU war 2023 so hoch wie nie zuvor. Laut einer Analyse der Denkfabrik Ember kamen 44 Prozent des Stroms aus Wind, Sonne und anderen regenerativen Energien. Zugleich fiel der fossile Anteil auf ein Rekordtief. Die Stromgewinnung aus Kohle ging gegenüber dem Vorjahr um 26 Prozent und aus Erdgas um 15 Prozent zurück. Dadurch sanken die CO2-Emissionen des Energiesektors in der EU so stark wie noch nie.

Die Bundesregierung will klimaschädliche Kohlekraftwerke abschalten und neue, flexible Gaskraftwerke bauen, die später auf Wasserstoff umgerüstet werden sollen. Diese sollen einspringen, wenn Wind- und Solaranlagen nicht genug Strom liefern. So steht es in der Kraftwerksstrategie, die die Regierung in dieser Woche vorgelegt hat. An den Plänen gibt es aber Kritik: Es bestehe die Gefahr, dass noch auf Jahre fossile Energieträger verbrannt werden.

--

Das klima update° wird jede Woche von Spender*innen unterstützt. Wenn auch du dazu beitragen willst, geht das HIER https://www.verein-klimawissen.de/spenden. Wir danken hier und jetzt - aber auch noch mal namentlich im Podcast (natürlich nur, wenn ihr zustimmt).

  continue reading

183 episoder

Alle episoder

×
 
Loading …

Velkommen til Player FM!

Player FM scanner netter for høykvalitets podcaster som du kan nyte nå. Det er den beste podcastappen og fungerer på Android, iPhone og internett. Registrer deg for å synkronisere abonnement på flere enheter.

 

Hurtigreferanseguide

Copyright 2024 | Sitemap | Personvern | Vilkår for bruk | | opphavsrett