Artwork

Innhold levert av Novi Glas. Alt podcastinnhold, inkludert episoder, grafikk og podcastbeskrivelser, lastes opp og leveres direkte av Novi Glas eller deres podcastplattformpartner. Hvis du tror at noen bruker det opphavsrettsbeskyttede verket ditt uten din tillatelse, kan du følge prosessen skissert her https://no.player.fm/legal.
Player FM - Podcast-app
Gå frakoblet med Player FM -appen!

Die ungarische Räterepublik und ihre Terrorherrschaft. Teil 2. NG-History-Podcast.

48:26
 
Del
 

Manage episode 421244775 series 3339897
Innhold levert av Novi Glas. Alt podcastinnhold, inkludert episoder, grafikk og podcastbeskrivelser, lastes opp og leveres direkte av Novi Glas eller deres podcastplattformpartner. Hvis du tror at noen bruker det opphavsrettsbeskyttede verket ditt uten din tillatelse, kan du følge prosessen skissert her https://no.player.fm/legal.

Man darf nicht vergessen, dass auch heutige Burgenland als Teil Ungarns vier Monate lang kommunistisch regiert. Die ungarische Räteregierung versetzt ab März 1919 das kriegsgebeutelte Ungarn in einen Zustand, der als Roter Terror in die Geschichte eingeht. In der letzten Episode haben wir vom Nikitscher Dorfaufstand gehört. Im größeren Kontext gab es solche Aufstände auf dem ganzen Gebiet. Unsere Historiker Michael und Ralf gehen der Frage nach, wie die Räteregierung überhaupt an die Macht kam und beschäftigt sich mit einigen Beschlüssen des Zentralrats, die tief in die Gesellschaft eingreifen. Ča u Madjarskoj još spominja na dob črljenoga terora?

Themen der Episode

Neuer Machtfaktor Kommunismus: Eineinhalb Jahre nach Oktoberrevolution jagen Schockwellen durch das kriegsgebeutelte Europa.

In Ungarn einigen Oppossitionskräfte einigen sich, das Ruder zu übernehmen: Kommunisten und Sozialdemokraten. Regierungschef wird Sozialdemokrat Sandor Garbai, wobei Kommunist Bela Kun der de facto Chef der Regierung ist.

Organisation in Räte, der wichtigste aber der Zentralrat.

Extremer Aktionismus wird an den Tag gelegt: Alles über 40 Hektar soll enteignet werden; Gründung von Kolchosen; Zensur. Statt Gerichten gibt es Tribunale.

Aufstände kommen schnell auf und werden überall brutalst niedergeschlagen. Tibor Szamuely, Anführer des linken Flügels der KP, gilt auch als Organisator des Roten Terrors.

Ende der Räterepublik: eine gmahte Wiesn für die rumänische Armee. Bela Kun setzt sich nach Österreich ab.

Wer trägt eigentlich den Roten Terror? Und auf den Roten folgt der Weiße Terror.

Zitate:

„Ungarn in seinen historischen Grenzen konnte nicht ins 20. Jahrhundert transportiert werden, geblieben ist das letzte Drittel.“

„Die sind ein bisschen aufmarschiert, haben sich in den Palast gesetzt und gesagt, wir sind die Regierung.“

Hrvatski dio
Ča spominja na Ugarsku sovjetsku republiku? Kako je povezan anti-komunizam i antisemitizam?

Predavanja: Michael Schreiber, Ralf Grabuschnig

Rez: Ralf Grabuschnig

Slika: Wikicommons

Redakcija: Konstantin Vlasich, Davor Frkat

Signacija: Andreas Karall, Valentina Himmelbauer

Gefördert aus den Mitteln der Volksgruppenförderung des BKA

  continue reading

59 episoder

Artwork
iconDel
 
Manage episode 421244775 series 3339897
Innhold levert av Novi Glas. Alt podcastinnhold, inkludert episoder, grafikk og podcastbeskrivelser, lastes opp og leveres direkte av Novi Glas eller deres podcastplattformpartner. Hvis du tror at noen bruker det opphavsrettsbeskyttede verket ditt uten din tillatelse, kan du følge prosessen skissert her https://no.player.fm/legal.

Man darf nicht vergessen, dass auch heutige Burgenland als Teil Ungarns vier Monate lang kommunistisch regiert. Die ungarische Räteregierung versetzt ab März 1919 das kriegsgebeutelte Ungarn in einen Zustand, der als Roter Terror in die Geschichte eingeht. In der letzten Episode haben wir vom Nikitscher Dorfaufstand gehört. Im größeren Kontext gab es solche Aufstände auf dem ganzen Gebiet. Unsere Historiker Michael und Ralf gehen der Frage nach, wie die Räteregierung überhaupt an die Macht kam und beschäftigt sich mit einigen Beschlüssen des Zentralrats, die tief in die Gesellschaft eingreifen. Ča u Madjarskoj još spominja na dob črljenoga terora?

Themen der Episode

Neuer Machtfaktor Kommunismus: Eineinhalb Jahre nach Oktoberrevolution jagen Schockwellen durch das kriegsgebeutelte Europa.

In Ungarn einigen Oppossitionskräfte einigen sich, das Ruder zu übernehmen: Kommunisten und Sozialdemokraten. Regierungschef wird Sozialdemokrat Sandor Garbai, wobei Kommunist Bela Kun der de facto Chef der Regierung ist.

Organisation in Räte, der wichtigste aber der Zentralrat.

Extremer Aktionismus wird an den Tag gelegt: Alles über 40 Hektar soll enteignet werden; Gründung von Kolchosen; Zensur. Statt Gerichten gibt es Tribunale.

Aufstände kommen schnell auf und werden überall brutalst niedergeschlagen. Tibor Szamuely, Anführer des linken Flügels der KP, gilt auch als Organisator des Roten Terrors.

Ende der Räterepublik: eine gmahte Wiesn für die rumänische Armee. Bela Kun setzt sich nach Österreich ab.

Wer trägt eigentlich den Roten Terror? Und auf den Roten folgt der Weiße Terror.

Zitate:

„Ungarn in seinen historischen Grenzen konnte nicht ins 20. Jahrhundert transportiert werden, geblieben ist das letzte Drittel.“

„Die sind ein bisschen aufmarschiert, haben sich in den Palast gesetzt und gesagt, wir sind die Regierung.“

Hrvatski dio
Ča spominja na Ugarsku sovjetsku republiku? Kako je povezan anti-komunizam i antisemitizam?

Predavanja: Michael Schreiber, Ralf Grabuschnig

Rez: Ralf Grabuschnig

Slika: Wikicommons

Redakcija: Konstantin Vlasich, Davor Frkat

Signacija: Andreas Karall, Valentina Himmelbauer

Gefördert aus den Mitteln der Volksgruppenförderung des BKA

  continue reading

59 episoder

Alle episoder

×
 
Loading …

Velkommen til Player FM!

Player FM scanner netter for høykvalitets podcaster som du kan nyte nå. Det er den beste podcastappen og fungerer på Android, iPhone og internett. Registrer deg for å synkronisere abonnement på flere enheter.

 

Hurtigreferanseguide

Copyright 2024 | Sitemap | Personvern | Vilkår for bruk | | opphavsrett