Artwork

Innhold levert av Praxiswissen2Go – der Podcast für medizinische Assistenzberufe. Alt podcastinnhold, inkludert episoder, grafikk og podcastbeskrivelser, lastes opp og leveres direkte av Praxiswissen2Go – der Podcast für medizinische Assistenzberufe eller deres podcastplattformpartner. Hvis du tror at noen bruker det opphavsrettsbeskyttede verket ditt uten din tillatelse, kan du følge prosessen skissert her https://no.player.fm/legal.
Player FM - Podcast-app
Gå frakoblet med Player FM -appen!

Praxiswissen2Go – Folge 20: Nebenwirkungen in der Onkologie

29:34
 
Del
 

Manage episode 443188814 series 3301874
Innhold levert av Praxiswissen2Go – der Podcast für medizinische Assistenzberufe. Alt podcastinnhold, inkludert episoder, grafikk og podcastbeskrivelser, lastes opp og leveres direkte av Praxiswissen2Go – der Podcast für medizinische Assistenzberufe eller deres podcastplattformpartner. Hvis du tror at noen bruker det opphavsrettsbeskyttede verket ditt uten din tillatelse, kan du følge prosessen skissert her https://no.player.fm/legal.

Welche Nebenwirkungen kommen bei Krebstherapien häufig vor? Wie könnt ihr onkologisch behandelte Patient:innen unterstützen – auch als nicht-onkologische MFAs? Und wann ist der Verweis an die onkologische Fachpraxis angebracht?

Darüber sprechen zwei erfahrene Fachkräfte aus der Onkologie. Sie richten den Fokus darauf, was vor allem auch MFAs in nicht-onkologischen Praxen bei Nebenwirkungen einer onkologischen Behandlung für ihre Patient:innen tun können. Denn diese sind häufig auch beim Allgemeinarzt oder in anderen Fachpraxen – und bringen die Beschwerden ihrer onkologischen Behandlung mit.

Zur Sprache kommen typische Nebenwirkungen wie Übelkeit, Appetitlosigkeit, chronische Erschöpfung oder Hautpflege. Die Expertinnen betonen, wie wichtig vorbeugende Maßnahmen sind, und geben Hinweise, wie sich die Lebensqualität der onkologisch behandelten Patient:innen verbessern lässt. Sie ermutigen mit konkreten Tipps dazu, die Patient:innen aktiv zu unterstützen, zeigen aber auch deutlich die Grenzen der nicht-onkologischen Beratung auf.

Hast du selbst schon Erfahrungen mit Nebenwirkungen bei onkologisch behandelten Patient:innen gemacht? Möchtest du gerne weitere Informationen zum Thema?

Wir freuen uns über Feedback und Fragen unter info@praxiswissen2go.de. Empfehlt Praxiswissen2Go gerne auch euren Kolleg:innen und abonniert den Podcast, damit ihr keine Folge verpasst. Auf der Website www.praxiswissen2go.de findet ihr alle bisherigen Folgen.

Auf einen Blick: Was erwartet euch?

  • Welche Nebenwirkungen sind typisch in der Onkologie?
  • Wie kann auch nicht-onkologisches Fachpersonal aktiv unterstützen?
  • Was ist zu unterschiedlichen Nebenwirkungen wichtig zu wissen?
  • Welche Hilfsmittel, Informationen und Organisationen stehen zur Verfügung?
  • Warum ist Prävention bei Nebenwirkungen entscheidend?
  • Wann sollte man an die onkologische Fachpraxis verweisen?

Das sagen unsere Expert:innen:

„Ihr seid oft die erste Anlaufstelle für onkologische Patient:innen und könnt aktiv dazu beitragen, ihnen Befürchtungen zu nehmen und sie zu informieren. Habt einfach ein offenes Ohr und seid für sie da.“

(Diara Gueye, Stationsleitung einer hämatoonkologischen Therapieeinheit und Hochschulambulanz am Uniklinikum Erlangen)

„Scheut euch bitte nicht, uns als onkologische MFA-Kolleg:innen anzusprechen, wenn ihr bemerkt, dass ihr an eure Grenzen kommt. Wir unterstützen euch selbstverständlich immer gern.“

(Kathrin Erl, Krankenschwester in einem Medizinischen Versorgungszentrum für Hämatologie und Onkologie in Halberstadt)

  continue reading

24 episoder

Artwork
iconDel
 
Manage episode 443188814 series 3301874
Innhold levert av Praxiswissen2Go – der Podcast für medizinische Assistenzberufe. Alt podcastinnhold, inkludert episoder, grafikk og podcastbeskrivelser, lastes opp og leveres direkte av Praxiswissen2Go – der Podcast für medizinische Assistenzberufe eller deres podcastplattformpartner. Hvis du tror at noen bruker det opphavsrettsbeskyttede verket ditt uten din tillatelse, kan du følge prosessen skissert her https://no.player.fm/legal.

Welche Nebenwirkungen kommen bei Krebstherapien häufig vor? Wie könnt ihr onkologisch behandelte Patient:innen unterstützen – auch als nicht-onkologische MFAs? Und wann ist der Verweis an die onkologische Fachpraxis angebracht?

Darüber sprechen zwei erfahrene Fachkräfte aus der Onkologie. Sie richten den Fokus darauf, was vor allem auch MFAs in nicht-onkologischen Praxen bei Nebenwirkungen einer onkologischen Behandlung für ihre Patient:innen tun können. Denn diese sind häufig auch beim Allgemeinarzt oder in anderen Fachpraxen – und bringen die Beschwerden ihrer onkologischen Behandlung mit.

Zur Sprache kommen typische Nebenwirkungen wie Übelkeit, Appetitlosigkeit, chronische Erschöpfung oder Hautpflege. Die Expertinnen betonen, wie wichtig vorbeugende Maßnahmen sind, und geben Hinweise, wie sich die Lebensqualität der onkologisch behandelten Patient:innen verbessern lässt. Sie ermutigen mit konkreten Tipps dazu, die Patient:innen aktiv zu unterstützen, zeigen aber auch deutlich die Grenzen der nicht-onkologischen Beratung auf.

Hast du selbst schon Erfahrungen mit Nebenwirkungen bei onkologisch behandelten Patient:innen gemacht? Möchtest du gerne weitere Informationen zum Thema?

Wir freuen uns über Feedback und Fragen unter info@praxiswissen2go.de. Empfehlt Praxiswissen2Go gerne auch euren Kolleg:innen und abonniert den Podcast, damit ihr keine Folge verpasst. Auf der Website www.praxiswissen2go.de findet ihr alle bisherigen Folgen.

Auf einen Blick: Was erwartet euch?

  • Welche Nebenwirkungen sind typisch in der Onkologie?
  • Wie kann auch nicht-onkologisches Fachpersonal aktiv unterstützen?
  • Was ist zu unterschiedlichen Nebenwirkungen wichtig zu wissen?
  • Welche Hilfsmittel, Informationen und Organisationen stehen zur Verfügung?
  • Warum ist Prävention bei Nebenwirkungen entscheidend?
  • Wann sollte man an die onkologische Fachpraxis verweisen?

Das sagen unsere Expert:innen:

„Ihr seid oft die erste Anlaufstelle für onkologische Patient:innen und könnt aktiv dazu beitragen, ihnen Befürchtungen zu nehmen und sie zu informieren. Habt einfach ein offenes Ohr und seid für sie da.“

(Diara Gueye, Stationsleitung einer hämatoonkologischen Therapieeinheit und Hochschulambulanz am Uniklinikum Erlangen)

„Scheut euch bitte nicht, uns als onkologische MFA-Kolleg:innen anzusprechen, wenn ihr bemerkt, dass ihr an eure Grenzen kommt. Wir unterstützen euch selbstverständlich immer gern.“

(Kathrin Erl, Krankenschwester in einem Medizinischen Versorgungszentrum für Hämatologie und Onkologie in Halberstadt)

  continue reading

24 episoder

Alle episoder

×
 
Loading …

Velkommen til Player FM!

Player FM scanner netter for høykvalitets podcaster som du kan nyte nå. Det er den beste podcastappen og fungerer på Android, iPhone og internett. Registrer deg for å synkronisere abonnement på flere enheter.

 

Hurtigreferanseguide

Copyright 2025 | Sitemap | Personvern | Vilkår for bruk | | opphavsrett
Lytt til dette showet mens du utforsker
Spill