Artwork

Innhold levert av Radio FRO 105,0 and Radio FRO 105. Alt podcastinnhold, inkludert episoder, grafikk og podcastbeskrivelser, lastes opp og leveres direkte av Radio FRO 105,0 and Radio FRO 105 eller deres podcastplattformpartner. Hvis du tror at noen bruker det opphavsrettsbeskyttede verket ditt uten din tillatelse, kan du følge prosessen skissert her https://no.player.fm/legal.
Player FM - Podcast-app
Gå frakoblet med Player FM -appen!

Europas Demokratie verteidigen

50:11
 
Del
 

Manage episode 421979126 series 1243992
Innhold levert av Radio FRO 105,0 and Radio FRO 105. Alt podcastinnhold, inkludert episoder, grafikk og podcastbeskrivelser, lastes opp og leveres direkte av Radio FRO 105,0 and Radio FRO 105 eller deres podcastplattformpartner. Hvis du tror at noen bruker det opphavsrettsbeskyttede verket ditt uten din tillatelse, kan du følge prosessen skissert her https://no.player.fm/legal.

Eindrücke von der Kundgebung „Demokratie verteidigen“ in Linz. | Resilienz durch Kunst im Zirkus des Wissens.

Kundgebung in Linz

Am 26. Mai haben verschiedene zivilgesellschaftliche Organisationen in Linz zu der Kundgebung „Demokratie Verteidigen“ aufgerufen. Das Motto war: Die Zivilgesellschaft steht auf gegen Rechtsextremismus und Rassismus. Aufgrund der bevorstehenden Europawahlen und im Herbst die Nationalratswahl in Österreich mahnt die Kundgebung, nicht rechtsextremen Parteien das politische Feld zu überlassen. Ralf Schinko hat mit einem Teil der Veranstalter*innen darüber gesprochen, was es konkret heißt, Demokratie zu verteidigen: Barbara Mitterndorfer-Ehrenfellner vom Verein Zu-Flucht, Mümtaz Karakurt von migrare und Monika Weilguni, Seelsorgerin bei der katholischen Kirche Oberösterreich. Sie verstehen unter dem Titel „Demokratie Verteidigen“, dass mit Demokratie Menschen- und Minderheitenrechte gewahrt werden und diese wollen rechte und rechtsextreme Parteien aushöhlen.

Auch Gruppen wie „Teachers4Future“ und „Omas gegen Rechts“ weisen darauf hin, wie wichtig es ist, die Demokratie zu schützen und auch zu verstehen, wie die politischen Abläufe funktionieren, um informierte Entscheidungen treffen zu können.

Im Beitrag sind Ausschnitte der Reden zu hören von:

Ferdinand Kaineder, Präsident der Katholischen Aktion Österreich

Roqia Narges Hedayat , eine geflüchtete Frau aus Afghanistan

Eva Spreitzhofer, Regisseurin, Drehbuchautorin und Schauspielerin

Beitragsgestaltung: Aylin Yilmaz

Zum Beitrag

Resilienz stärken im „Zirkus des Wissens“

Der Zirkus des Wissens der Johannes Kepler Universität Linz verbindet Kunst, Wissenschaft und Bildung. Mittels Theater, Tanz, Musik, Lesungen und Experimenten wird die Atmosphäre der Universität für alle erfahrbar gemacht. Ein wichtiger Teil des Zirkusprogramms sind Projekte, die mit Schulklassen durchgeführt werden. Schüler*innen aus Neuen Mittelschulen und Polytechnischen Schulen haben an der Akademie der Möglichkeiten teilgenommen. Auf kreative Weise haben sie sich in Workshops mit dem Thema Resilienz beschäftigt. Künstler*innen aus verschiedenen Bereichen haben sie dabei begleitet. Gefördert wurde das Projekt von der Arbeiterkammer OÖ. Marina Wetzlmaier war bei einer Präsentation der Projekte im Zirkus des Wissens dabei und hat mit den Workshopleiter*innen gesprochen.

Mehr zum Programm unter: www.jku.at/zirkus-des-wissens

Zum Beitrag

Sendungsmoderation: Marina Wetzlmaier

  continue reading

56 episoder

Artwork
iconDel
 
Manage episode 421979126 series 1243992
Innhold levert av Radio FRO 105,0 and Radio FRO 105. Alt podcastinnhold, inkludert episoder, grafikk og podcastbeskrivelser, lastes opp og leveres direkte av Radio FRO 105,0 and Radio FRO 105 eller deres podcastplattformpartner. Hvis du tror at noen bruker det opphavsrettsbeskyttede verket ditt uten din tillatelse, kan du følge prosessen skissert her https://no.player.fm/legal.

Eindrücke von der Kundgebung „Demokratie verteidigen“ in Linz. | Resilienz durch Kunst im Zirkus des Wissens.

Kundgebung in Linz

Am 26. Mai haben verschiedene zivilgesellschaftliche Organisationen in Linz zu der Kundgebung „Demokratie Verteidigen“ aufgerufen. Das Motto war: Die Zivilgesellschaft steht auf gegen Rechtsextremismus und Rassismus. Aufgrund der bevorstehenden Europawahlen und im Herbst die Nationalratswahl in Österreich mahnt die Kundgebung, nicht rechtsextremen Parteien das politische Feld zu überlassen. Ralf Schinko hat mit einem Teil der Veranstalter*innen darüber gesprochen, was es konkret heißt, Demokratie zu verteidigen: Barbara Mitterndorfer-Ehrenfellner vom Verein Zu-Flucht, Mümtaz Karakurt von migrare und Monika Weilguni, Seelsorgerin bei der katholischen Kirche Oberösterreich. Sie verstehen unter dem Titel „Demokratie Verteidigen“, dass mit Demokratie Menschen- und Minderheitenrechte gewahrt werden und diese wollen rechte und rechtsextreme Parteien aushöhlen.

Auch Gruppen wie „Teachers4Future“ und „Omas gegen Rechts“ weisen darauf hin, wie wichtig es ist, die Demokratie zu schützen und auch zu verstehen, wie die politischen Abläufe funktionieren, um informierte Entscheidungen treffen zu können.

Im Beitrag sind Ausschnitte der Reden zu hören von:

Ferdinand Kaineder, Präsident der Katholischen Aktion Österreich

Roqia Narges Hedayat , eine geflüchtete Frau aus Afghanistan

Eva Spreitzhofer, Regisseurin, Drehbuchautorin und Schauspielerin

Beitragsgestaltung: Aylin Yilmaz

Zum Beitrag

Resilienz stärken im „Zirkus des Wissens“

Der Zirkus des Wissens der Johannes Kepler Universität Linz verbindet Kunst, Wissenschaft und Bildung. Mittels Theater, Tanz, Musik, Lesungen und Experimenten wird die Atmosphäre der Universität für alle erfahrbar gemacht. Ein wichtiger Teil des Zirkusprogramms sind Projekte, die mit Schulklassen durchgeführt werden. Schüler*innen aus Neuen Mittelschulen und Polytechnischen Schulen haben an der Akademie der Möglichkeiten teilgenommen. Auf kreative Weise haben sie sich in Workshops mit dem Thema Resilienz beschäftigt. Künstler*innen aus verschiedenen Bereichen haben sie dabei begleitet. Gefördert wurde das Projekt von der Arbeiterkammer OÖ. Marina Wetzlmaier war bei einer Präsentation der Projekte im Zirkus des Wissens dabei und hat mit den Workshopleiter*innen gesprochen.

Mehr zum Programm unter: www.jku.at/zirkus-des-wissens

Zum Beitrag

Sendungsmoderation: Marina Wetzlmaier

  continue reading

56 episoder

All episodes

×
 
Loading …

Velkommen til Player FM!

Player FM scanner netter for høykvalitets podcaster som du kan nyte nå. Det er den beste podcastappen og fungerer på Android, iPhone og internett. Registrer deg for å synkronisere abonnement på flere enheter.

 

Hurtigreferanseguide

Copyright 2024 | Sitemap | Personvern | Vilkår for bruk | | opphavsrett