Artwork

Innhold levert av Jan Wetzel and Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung. Alt podcastinnhold, inkludert episoder, grafikk og podcastbeskrivelser, lastes opp og leveres direkte av Jan Wetzel and Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung eller deres podcastplattformpartner. Hvis du tror at noen bruker det opphavsrettsbeskyttede verket ditt uten din tillatelse, kan du følge prosessen skissert her https://no.player.fm/legal.
Player FM - Podcast-app
Gå frakoblet med Player FM -appen!

Gesa Lindemann: Wahrheit und Gewalt. Warum es keine gemeinsam geteilte Wahrheit über den Ursprung der Corona-Pandemie gibt

29:57
 
Del
 

Manage episode 298159043 series 2825525
Innhold levert av Jan Wetzel and Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung. Alt podcastinnhold, inkludert episoder, grafikk og podcastbeskrivelser, lastes opp og leveres direkte av Jan Wetzel and Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung eller deres podcastplattformpartner. Hvis du tror at noen bruker det opphavsrettsbeskyttede verket ditt uten din tillatelse, kan du følge prosessen skissert her https://no.player.fm/legal.

In ihrem Vortrag vom 21. Juli 2021 ging Gesa Lindemann von der Annahme aus, dass eine geteilte Wahrheit nur im Rahmen einer spezifischen Verfahrensordnung der Gewalt entstehen kann. Unterschieden werden die Ordnung des Austauschs und der Rechtsstaatlichkeit und ihre Bedeutung für das Verständnis der Pandemie.

Gesa Lindemann ist Professorin für Soziologie Carl von Ossietzky Universität Oldenburg. Ihre Ausführungen beruhen auf der Monografie Die Ordnung der Berührung. Staat, Gewalt und Kritik in Zeiten der Coronakrise, das Ende 2020 erschienen ist.

Transkript

Das Transkript zur Episode ist hier abrufbar. ACHTUNG: Das Transkript wird automatisch durch wit.ai erstellt und aus zeitlichen Gründen NICHT korrigiert. Fehler bitten wir deshalb zu entschuldigen.

Verwandte Episoden

Zu Gast

Moderation

  continue reading

118 episoder

Artwork
iconDel
 
Manage episode 298159043 series 2825525
Innhold levert av Jan Wetzel and Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung. Alt podcastinnhold, inkludert episoder, grafikk og podcastbeskrivelser, lastes opp og leveres direkte av Jan Wetzel and Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung eller deres podcastplattformpartner. Hvis du tror at noen bruker det opphavsrettsbeskyttede verket ditt uten din tillatelse, kan du følge prosessen skissert her https://no.player.fm/legal.

In ihrem Vortrag vom 21. Juli 2021 ging Gesa Lindemann von der Annahme aus, dass eine geteilte Wahrheit nur im Rahmen einer spezifischen Verfahrensordnung der Gewalt entstehen kann. Unterschieden werden die Ordnung des Austauschs und der Rechtsstaatlichkeit und ihre Bedeutung für das Verständnis der Pandemie.

Gesa Lindemann ist Professorin für Soziologie Carl von Ossietzky Universität Oldenburg. Ihre Ausführungen beruhen auf der Monografie Die Ordnung der Berührung. Staat, Gewalt und Kritik in Zeiten der Coronakrise, das Ende 2020 erschienen ist.

Transkript

Das Transkript zur Episode ist hier abrufbar. ACHTUNG: Das Transkript wird automatisch durch wit.ai erstellt und aus zeitlichen Gründen NICHT korrigiert. Fehler bitten wir deshalb zu entschuldigen.

Verwandte Episoden

Zu Gast

Moderation

  continue reading

118 episoder

Alle episoder

×
 
Loading …

Velkommen til Player FM!

Player FM scanner netter for høykvalitets podcaster som du kan nyte nå. Det er den beste podcastappen og fungerer på Android, iPhone og internett. Registrer deg for å synkronisere abonnement på flere enheter.

 

Hurtigreferanseguide

Copyright 2024 | Sitemap | Personvern | Vilkår for bruk | | opphavsrett