Player FM - Internet Radio Done Right
20 subscribers
Checked 3d ago
Ditambah four tahun yang lalu
Innhold levert av wetter.com. Alt podcastinnhold, inkludert episoder, grafikk og podcastbeskrivelser, lastes opp og leveres direkte av wetter.com eller deres podcastplattformpartner. Hvis du tror at noen bruker det opphavsrettsbeskyttede verket ditt uten din tillatelse, kan du følge prosessen skissert her https://no.player.fm/legal.
Player FM - Podcast-app
Gå frakoblet med Player FM -appen!
Gå frakoblet med Player FM -appen!
Wetter, Wissen, Was
Merk alt (u)spilt...
Manage series 2901328
Innhold levert av wetter.com. Alt podcastinnhold, inkludert episoder, grafikk og podcastbeskrivelser, lastes opp og leveres direkte av wetter.com eller deres podcastplattformpartner. Hvis du tror at noen bruker det opphavsrettsbeskyttede verket ditt uten din tillatelse, kan du følge prosessen skissert her https://no.player.fm/legal.
Wetter, Wissen, Was - der Podcast von wetter.com - erscheint alle zwei Wochen immer am Freitag auf Spotify, iTunes, Deezer, YouTube und vielen weiteren Podcast-Plattformen. Unsere Redakteurinnen Daniela Kreck, Johanna Lindner und Melanie Probandt sprechen mit Expert:innen und Meteorolog:innen über spannende Themen in den Bereichen Wetter, Klima und Co. Egal ob Klimawandel, Wetterphänomene oder über aktuelle Ereignisse Mit dem Wetter, Wissen, Was Podcast von wetter.com erhältst du interessantes Hintergrundwissen für deinen Alltag. Am besten sofort abonnieren, dann verpasst du keine Folge mehr! Weitere Infos zum Wetter und Klima findest du auf www.wetter.com
…
continue reading
158 episoder
Merk alt (u)spilt...
Manage series 2901328
Innhold levert av wetter.com. Alt podcastinnhold, inkludert episoder, grafikk og podcastbeskrivelser, lastes opp og leveres direkte av wetter.com eller deres podcastplattformpartner. Hvis du tror at noen bruker det opphavsrettsbeskyttede verket ditt uten din tillatelse, kan du følge prosessen skissert her https://no.player.fm/legal.
Wetter, Wissen, Was - der Podcast von wetter.com - erscheint alle zwei Wochen immer am Freitag auf Spotify, iTunes, Deezer, YouTube und vielen weiteren Podcast-Plattformen. Unsere Redakteurinnen Daniela Kreck, Johanna Lindner und Melanie Probandt sprechen mit Expert:innen und Meteorolog:innen über spannende Themen in den Bereichen Wetter, Klima und Co. Egal ob Klimawandel, Wetterphänomene oder über aktuelle Ereignisse Mit dem Wetter, Wissen, Was Podcast von wetter.com erhältst du interessantes Hintergrundwissen für deinen Alltag. Am besten sofort abonnieren, dann verpasst du keine Folge mehr! Weitere Infos zum Wetter und Klima findest du auf www.wetter.com
…
continue reading
158 episoder
Alle episoder
×![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1 Aktuelle Wetterlage: Schneechancen, Frühlingsanfang und Luftqualität 15:51
15:51
Spill senere
Spill senere
Lister
Lik
Likt15:51![icon](https://imagehost.player.fm/icons/general/red-pin.svg)
So geht der Winter zu Ende Trüber Himmel, nebelige Sicht, Frost in der Nacht: Der Winter ist zur Zeit geprägt von Inversionswetterlagen. Hoher Luftdruck sorgt für kühle Temperaturen und Nebel in den Niederungen - nur in höheren Lagen scheint die Sonne und es ist milder. Nun stehen frostige Tage mit polarer Kaltluft bevor. Mancherorts wird einiges an Neuschnee erwartet und auch auf den Straßen herrscht regional aufgrund von Glätte Rutschgefahr. Doch ist das vorläufige Wintercomeback von langer Dauer? Bekommen wir noch einmal Schneegestöber oder erwartet uns womöglich bald schon T-Shirt-Wetter? Alles zur aktuellen Wetterlage und wie es bis zum Frühlingsanfang 2025 weitergeht, bespricht Redakteurin Melanie Probandt mit Meteorologe Andreas Machalica. Mehr Infos zu Wetter- und Klimaphänomenen findest du auf www.wetter.com . Du möchtest deine Werbung in diesem und vielen anderen Podcasts schalten? Kein Problem! Für deinen Zugang zu zielgerichteter Podcast-Werbung, klicke hier. Audiomarktplatz.de - Geschichten, die bleiben - überall und jederzeit!…
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1 Gletscherverlust und Skigebiete: Experte spricht über Folgen für den Wintersport 16:46
16:46
Spill senere
Spill senere
Lister
Lik
Likt16:46![icon](https://imagehost.player.fm/icons/general/red-pin.svg)
Podcastaufnahme auf dem Stubaier Gletscher Der Klimawandel verändert die Alpen spürbar: Gletscher verlieren jedes Jahr an Masse, die Wintersaison verschiebt sich, und der Permafrost weicht auf. Doch welche Strategien gibt es, um den Wintersport zu erhalten? Wie kann sich der Tourismus anpassen? Darüber spricht unser Meteorologe Alex König in dieser besonderen Folge von "Wetter, Wissen, Was" direkt vom internationalen Wettergipfel am Stubaier Gletscher mit Reinhard Klier. Er ist im Vorstand Stubaier Gletscher, Seilbahnsprecher der Wirtschaftskammer Tirol und studierter Geologe. Er erlebt hautnah mit, wie sich die Bedingungen in den Alpen verändern – und was das für die Zukunft bedeutet. Mehr Infos zu Wetter- und Klimaphänomenen findest du auf www.wetter.com . Du möchtest deine Werbung in diesem und vielen anderen Podcasts schalten? Kein Problem! Für deinen Zugang zu zielgerichteter Podcast-Werbung, klicke hier. Audiomarktplatz.de - Geschichten, die bleiben - überall und jederzeit!…
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1 Große Februarprognose: Meteorologe gibt Ausblick auf letzten Wintermonat 21:08
21:08
Spill senere
Spill senere
Lister
Lik
Likt21:08![icon](https://imagehost.player.fm/icons/general/red-pin.svg)
Im letzten Jahr 2024 brach der Februar Rekorde. Ganze 6,2 Grad lag die Durchschnittstemperatur über dem Normalwert des Wintermonats. Dazu war es ungewöhnlich feucht. In diesem Jahr sieht die Wetterlage wohl etwas anders aus. Wie warm es nun werden kann, wie lang die Sonne zu sehen sein kann und wie viel Schnee noch fallen kann, besprechen Redakteurin Johanna Lindner und Meteorologe Gernot Schütz in der neuen Folge von "Wetter, Wissen, Was". Mehr Infos zu Wetter- und Klimaphänomenen findest du auf www.wetter.com . Du möchtest deine Werbung in diesem und vielen anderen Podcasts schalten? Kein Problem! Für deinen Zugang zu zielgerichteter Podcast-Werbung, klicke hier. Audiomarktplatz.de - Geschichten, die bleiben - überall und jederzeit!…
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1 Polarlichter, Sternschnuppen, Supermonde: Die Astro-Highlights 2025 im Podcast 22:11
22:11
Spill senere
Spill senere
Lister
Lik
Likt22:11![icon](https://imagehost.player.fm/icons/general/red-pin.svg)
Blick in den Weltraum Das Jahr 2025 hat im Weltraum wieder einiges zu bieten. Neben den üblichen Sternschnuppennächten haben wir ein paar Mondfinsternisse und eine partielle Sonnenfinsternis mit dabei. Was im Jahr 2024 vor allem sehr beliebt war: Polarlichter. Auch 2025 sind die Chancen dafür gegeben. Doch was genau passiert im Weltraum, damit wir in Deutschland Polarlichter sehen können? Und dürfen wir uns wieder über Supermonde freuen? Redakteurin Daniela Kreck und Meteorologe Andreas Machalica sprechen über die Astro-Highlights 2025. Dabei wird auch geklärt, wann genau sie stattfinden und wo wir die besten Beobachtungsmöglichkeiten haben. Mehr Infos zu Wetter- und Klimaphänomenen findest du auf www.wetter.com . Du möchtest deine Werbung in diesem und vielen anderen Podcasts schalten? Kein Problem! Für deinen Zugang zu zielgerichteter Podcast-Werbung, klicke hier. Audiomarktplatz.de - Geschichten, die bleiben - überall und jederzeit!…
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1 Schneefahrplan im Podcast: Alle Hintergründe zur Unwetterlage 13:07
13:07
Spill senere
Spill senere
Lister
Lik
Likt13:07![icon](https://imagehost.player.fm/icons/general/red-pin.svg)
Tief CHARLY trifft Deutschland nun und bringt je nach Region unterschiedliches Extremwetter. Von Regen, Sturm bis viel Schnee ist einiges dabei. Der Straßenverkehr wird beeinträchtigt sein. Auch Flughäfen könnten Probleme bekommen. Wo es kritisch wird, was ihr jetzt am besten tun solltet und welche Gefahren bestehen, besprechen Redakteurin Johanna Lindner und Meteorologe Gernot Schütz in einer Sonderfolge von "Wetter, Wissen, Was". Mehr Infos zu Wetter- und Klimaphänomenen findest du auf www.wetter.com . Du möchtest deine Werbung in diesem und vielen anderen Podcasts schalten? Kein Problem! Für deinen Zugang zu zielgerichteter Podcast-Werbung, klicke hier. Audiomarktplatz.de - Geschichten, die bleiben - überall und jederzeit!…
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1 Zwischen Schnee und Klimakrise: Können wir den Wintersport retten? 47:19
47:19
Spill senere
Spill senere
Lister
Lik
Likt47:19![icon](https://imagehost.player.fm/icons/general/red-pin.svg)
Diskussionsrunde in Obergurgl Der Wintersport in den Alpen steht in Zeiten des Klimawandels unter großen Herausforderungen. Während die Pistenpreise steigen, schmilzt gleichzeitig der Schnee. Der Klimawandel verändert die Bedingungen in den Skigebieten rapide, und die Frage wird immer drängender: Wie kann Wintersport leistbar und gleichzeitig nachhaltig bleiben? Für diese Podcastfolge befindet sich unsere Redakteurin Daniela Kreck in Obergurgl auf knapp 2000 Metern Seehöhe und spricht mit fünf Expert:innen über den Status Quo, nachhaltige Maßnahmen und die Zukunft. Dabei sind Michaela Burger (Geschäftsführung bei Bergbahnen Hochoetz), Reinhard Klier (Seilbahnsprecher Tirol), Mike Partel (Initiator von KIDS ON SKI), Lena Öller (Sprecherin des Klimaschutzvereins "Protect our Winters") und wetter.com-Meteorologin Denise Seiling. Im Gespräch stellt sich schnell heraus, dass alle Teilnehmer:innen ein gemeinsames Ziel vor Augen haben. Alle ziehen an einem Strang, um den Wintersport zukunftsfähig zu gestalten – optimistisch und lösungsorientiert. Mehr Infos zu Wetter- und Klimaphänomenen findest du auf www.wetter.com . Du möchtest deine Werbung in diesem und vielen anderen Podcasts schalten? Kein Problem! Für deinen Zugang zu zielgerichteter Podcast-Werbung, klicke hier. Audiomarktplatz.de - Geschichten, die bleiben - überall und jederzeit!…
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1 Weiße Weihnachten 2024 möglich? Vorhersage und Details 13:12
13:12
Spill senere
Spill senere
Lister
Lik
Likt13:12![icon](https://imagehost.player.fm/icons/general/red-pin.svg)
Blick in die Langfristprognosen Immer wieder stellt sich im Dezember die große Frage: Bekommen wir dieses Jahr weiße Weihnachten oder nicht? Dass Schnee an Heiligabend und an den Feiertagen liegt, ist nicht mehr selbstverständlich. War es das überhaupt mal? Denn weiße Weihnachten ist ein Wetterphänomen, das nicht unbedingt gang und gäbe in Deutschland ist. Über all das sprechen Meteorologin Denise Seiling und Redakteurin Daniela Kreck in einer neuen Podcastfolge von Wetter, Wissen, Was. Dabei werden auf die Langfristmodelle geschaut, denn diese geben bereits eine Tendenz ab, wie das Wetter am 24., 25. und 26. Dezember wird. Sind weiße Weihnachten 2024 möglich? Mehr Infos zu Wetter- und Klimaphänomenen findest du auf www.wetter.com . Du möchtest deine Werbung in diesem und vielen anderen Podcasts schalten? Kein Problem! Für deinen Zugang zu zielgerichteter Podcast-Werbung, klicke hier. Audiomarktplatz.de - Geschichten, die bleiben - überall und jederzeit!…
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1 Dezemberprognose: Meteorologe schätzt Chancen für Schnee ein 11:42
11:42
Spill senere
Spill senere
Lister
Lik
Likt11:42![icon](https://imagehost.player.fm/icons/general/red-pin.svg)
Das Wetter im ersten Wintermonat Heftiger Schneefall hat am 22. November 2024 im Süden von Deutschland für zahlreiche Unfällen, Sperrungen und Verkehrschaos gesorgt. Autofahrer mussten in ihren PKWs ausharren, in Südbayern wurde vor Lawinen gewarnt und so manche Stadt war mit einer weißen Schicht zugedeckt. Ist das erst der Anfang? Am ersten Dezember ist meteorologischer Winteranfang und schon bald steht Weihnachten vor der Tür. Aber wird auch das Wetter winterlich oder bekommen wir womöglich einen späten Warmluftschub? Vom Start in den neuen Monat bis hin zu den Feiertagen – in dieser Podcastfolge blicken Redakteurin Melanie Probandt und Meteorologe Alexander König auf den gesamten Monat und geben erste Wetterprognosen. Mehr Infos zu Wetter- und Klimaphänomenen findest du auf www.wetter.com . Du möchtest deine Werbung in diesem und vielen anderen Podcasts schalten? Kein Problem! Für deinen Zugang zu zielgerichteter Podcast-Werbung, klicke hier. Audiomarktplatz.de - Geschichten, die bleiben - überall und jederzeit!…
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1 Winterprognose 2024/25: Langfristmodelle, Polarwirbel und Schneeausblick 12:30
12:30
Spill senere
Spill senere
Lister
Lik
Likt12:30![icon](https://imagehost.player.fm/icons/general/red-pin.svg)
Winterwetter Dezember, Januar und Februar Der letzte Herbstmonat neigt sich allmählich dem Ende zu, die ersten weißen Flocken sind gefallen. Wie geht es nun weiter? Mit Beginn des Dezembers startet auch der meteorologische Winter. Kalendarisch geht es am 21. Dezember los. In den letzten Jahren waren die Wintermonate meist zu warm, Wintereinbrüche mit Schnee gab es aber trotzdem immer wieder, wie zum Beispiel Anfang Dezember 2023 in Süddeutschland, als extreme Schneemassen herunterfielen und die Infrastruktur kurzzeitig zusammenbrach. Redakteurin Johanna Lindner und Meteorologin Denise Seiling schauen zusammen auf die Wintermonate Dezember 2024, Januar und Februar 2025. Dabei geht es um typisches Winterwetter, den Ausblick der Langfristprognosen und den Polarwirbel. Mehr Infos zu Wetter- und Klimaphänomenen findest du auf www.wetter.com . Du möchtest deine Werbung in diesem und vielen anderen Podcasts schalten? Kein Problem! Für deinen Zugang zu zielgerichteter Podcast-Werbung, klicke hier. Audiomarktplatz.de - Geschichten, die bleiben - überall und jederzeit!…
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1 Wetter im November 2024: Meteorologe gibt Langfristausblick 17:26
17:26
Spill senere
Spill senere
Lister
Lik
Likt17:26![icon](https://imagehost.player.fm/icons/general/red-pin.svg)
Letzter Herbstmonat Grau, trüb und nass – diese Adjektive werden gerne mit dem November in Verbindung gebracht. Aber vielleicht haben die Langfristmodelle für dieses Jahr anderes berechnet. Der Start in den letzten Herbstmonat zeigt sich zunächst trocken, aber schon etwas kühler. Kommt im Laufe des Monats auch der erste Wintereinbruch mit Schnee? Darüber sprechen Meteorologe Andi Machalica und Redakteurin Daniela Kreck in der neuen Podcastfolge. Außerdem reden sie auch darüber, was den November generell ausmacht und ob er eher ein eher herbstlicher oder winterlicher Monat ist. Mehr Infos zu Wetter- und Klimaphänomenen findest du auf www.wetter.com . Du möchtest deine Werbung in diesem und vielen anderen Podcasts schalten? Kein Problem! Für deinen Zugang zu zielgerichteter Podcast-Werbung, klicke hier. Audiomarktplatz.de - Geschichten, die bleiben - überall und jederzeit!…
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1 Können Hurrikane auch Deutschland treffen? Meteorologe gibt aktuellen Ausblick 11:14
11:14
Spill senere
Spill senere
Lister
Lik
Likt11:14![icon](https://imagehost.player.fm/icons/general/red-pin.svg)
Sonderpodcast Im Moment gibt es gleich drei aktive Hurrikane auf dem Atlantik. Einer davon zieht gerade auf Europa zu und wird uns am Donnerstag als Sturmtief erreichen. Gleichzeitig kommt der besonders starke Hurrikan MILTON an Floridas Küste an. Was bedeuten diese Hurrikane für die betroffenen Gebiete, wie wirkt sich der Ex-Hurrikan KIRK auf Deutschland aus und ist es möglich, dass uns in Zukunft noch intakte Hurrikane treffen könnten? Das besprechen in einer Sonderfolge von "Wetter, Wissen, Was" Redakteurin Johanna Lindner und Meteorologe Andreas Machalica. Mehr Infos zu Wetter- und Klimaphänomenen findest du auf www.wetter.com . Du möchtest deine Werbung in diesem und vielen anderen Podcasts schalten? Kein Problem! Für deinen Zugang zu zielgerichteter Podcast-Werbung, klicke hier. Audiomarktplatz.de - Geschichten, die bleiben - überall und jederzeit!…
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1 Wetter im Oktober 2024: Meteorologe blickt auf Langfristprognose 14:28
14:28
Spill senere
Spill senere
Lister
Lik
Likt14:28![icon](https://imagehost.player.fm/icons/general/red-pin.svg)
Alle Wetterinfos im Podcast Der zweite Herbstmonat hat begonnen und zeigte sich bereits von seiner nassen Seite. Die ersten Oktobertage waren von einem Tiefdruckgebiet gekennzeichnet, das viel Regen und kühle Temperaturen mit im Gepäck hatte. Typisch herbstlich eben! Doch das bleibt nicht lange so. Unser Meteorologe Andreas Machalica erklärt im Gespräch mit Redakteurin Daniela Kreck, dass die Wettermodelle demnächst ein Hochdruckgebiet sehen. Das bedeutet, dass wir uns auf ein paar goldene Tage einstellen können. Bleibt das den restlichen Monat so? Was beim Wetter alles möglich ist und welche Astro-Highlights uns am Nachthimmel diesen Monat noch bevorstehen, erfährst du in der neuen Folge von "Wetter, Wissen, Was". Mehr Infos zu Wetter- und Klimaphänomenen findest du auf www.wetter.com . Du möchtest deine Werbung in diesem und vielen anderen Podcasts schalten? Kein Problem! Für deinen Zugang zu zielgerichteter Podcast-Werbung, klicke hier. Audiomarktplatz.de - Geschichten, die bleiben - überall und jederzeit!…
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1 Wird deutsches Winterwetter beeinflusst? El Niño und La Niña 2024 im Überblick 18:49
18:49
Spill senere
Spill senere
Lister
Lik
Likt18:49![icon](https://imagehost.player.fm/icons/general/red-pin.svg)
Wetter.com-Podcast In diesem Jahr gab es schon einiges an Extremen. Extreme Hitze, extremer Regen, extreme Meerestemperaturen. Beeinflusst wurden diese Ereignisse auch von El Niño, der sich 2024 wieder ausgebildet hatte. El Niño ist nun vorbei und ungewöhnlich schnell bildete sich sein Gegenstück La Niña aus. Was hinter den beiden Phänomenen steckt, was sie jeweils für Auswirkungen haben und wie so auch das Wetter in Deutschland beeinflusst wird, besprechen Redakteurin Johanna Lindner und Meteorologe Hartmut Mühlbauer in der neuen Folge von "Wetter, Wissen, Was". Mehr Infos zu Wetter- und Klimaphänomenen findest du auf www.wetter.com . Du möchtest deine Werbung in diesem und vielen anderen Podcasts schalten? Kein Problem! Für deinen Zugang zu zielgerichteter Podcast-Werbung, klicke hier. Audiomarktplatz.de - Geschichten, die bleiben - überall und jederzeit!…
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1 Golden oder grau? Alles zur großen Herbstprognose 2024 15:04
15:04
Spill senere
Spill senere
Lister
Lik
Likt15:04![icon](https://imagehost.player.fm/icons/general/red-pin.svg)
Meteorologe gibt Auskunft Was das Wetter angeht, hat der Herbst alles Mögliche anzubieten: Hitze, Stürme, Nebel und sogar Schnee. Immer wieder kann es zu Überraschungen kommen. Ein Blick in die Langfristmodelle lohnt sich jedenfalls. Dürfen wir uns nach dem eher nassen Sommer auf goldene Oktobertage freuen? Erreichen wir sogar wieder 30 Grad, wie im vergangenen Jahr? Das besprechen Redakteurin Daniela Kreck und Meteorologe Gernot Schütz in der neuen Podcastfolge von "Wetter, Wissen, Was". Tatsächlich macht sich Ende September ein Hochdruckgebiet bemerkbar, was für trockenes und sonniges Wetter sorgen würde. Der Start in den Oktober ist also vielversprechend. Doch wie lange hält das an? Mehr Infos zu Wetter- und Klimaphänomenen findest du auf www.wetter.com . Du möchtest deine Werbung in diesem und vielen anderen Podcasts schalten? Kein Problem! Für deinen Zugang zu zielgerichteter Podcast-Werbung, klicke hier. Audiomarktplatz.de - Geschichten, die bleiben - überall und jederzeit!…
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1 Große Septemberprognose: Das bringt der erste Herbstmonat 18:32
18:32
Spill senere
Spill senere
Lister
Lik
Likt18:32![icon](https://imagehost.player.fm/icons/general/red-pin.svg)
So entwickelt sich das Wetter Der Sommer zeigte sich in diesem Jahr oft zu nass mit vielen Gewittern, Starkregen und auch einigen Überflutungen. Doch vor allem im August gab es auch heiße Tage und eine kleine Hitzewelle. Der kalendarische Herbst beginnt zwar erst am 22. September, doch der meteorlogische Herbst startet schon am 1. September. Was die Langfristmodelle für den Übergangsmonat vorhersagen und was sich jetzt schon ändert im Vergleich zum Hochsommer, besprechen Redakteurin Johanna Lindner und Meteorologe Alexander König in der aktuellen Podcastfolge von "Wetter, Wissen, Was". Mehr Infos zu Wetter- und Klimaphänomenen findest du auf www.wetter.com . Du möchtest deine Werbung in diesem und vielen anderen Podcasts schalten? Kein Problem! Für deinen Zugang zu zielgerichteter Podcast-Werbung, klicke hier. Audiomarktplatz.de - Geschichten, die bleiben - überall und jederzeit!…
Velkommen til Player FM!
Player FM scanner netter for høykvalitets podcaster som du kan nyte nå. Det er den beste podcastappen og fungerer på Android, iPhone og internett. Registrer deg for å synkronisere abonnement på flere enheter.