Artwork

Innhold levert av Redaktion www.deutschlandfunknova.de and Deutschlandfunk Nova. Alt podcastinnhold, inkludert episoder, grafikk og podcastbeskrivelser, lastes opp og leveres direkte av Redaktion www.deutschlandfunknova.de and Deutschlandfunk Nova eller deres podcastplattformpartner. Hvis du tror at noen bruker det opphavsrettsbeskyttede verket ditt uten din tillatelse, kan du følge prosessen skissert her https://no.player.fm/legal.
Player FM - Podcast-app
Gå frakoblet med Player FM -appen!

Griechisch-Türkischer Krieg 1919

40:48
 
Del
 

Manage episode 418718649 series 1447094
Innhold levert av Redaktion www.deutschlandfunknova.de and Deutschlandfunk Nova. Alt podcastinnhold, inkludert episoder, grafikk og podcastbeskrivelser, lastes opp og leveres direkte av Redaktion www.deutschlandfunknova.de and Deutschlandfunk Nova eller deres podcastplattformpartner. Hvis du tror at noen bruker det opphavsrettsbeskyttede verket ditt uten din tillatelse, kan du følge prosessen skissert her https://no.player.fm/legal.

Am Ende des Ersten Weltkriegs erhält Griechenland als Bündnispartner der siegreichen Mächte ehemalige Gebiete des Osmanischen Reichs zugesprochen. Die Türken unter Kemal Atatürk kämpfen gegen die Besatzer, und für beide Seiten beginnt ein blutiger Krieg.

**********

Ihr hört in dieser "Eine Stunde History":

00:12:05 - Der Istanbuler Turkuloge und Historiker Christoph K. Neumann schildert die Folgen des Krieges für die Türkei und für Griechenland.

00:22:02 - Historiker Ioannis Zelepos von der Universität Ioannia erläutert Inhalt und Ziel der "Megali Idea".

00:31:37 - Der Leiter des Dubliner Zentrums für Kriegsstudien, Robert Gerwarth, befasst sich mit dem türkisch-griechischen Verhältnis in der Gegenwart.

**********

Mehr zum Thema bei Deutschlandfunk Nova:

**********

Den Artikel zum Stück findet ihr hier.

**********

Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: Tiktok und Instagram.

  continue reading

Kapitler

1. Der Istanbuler Turkuloge und Historiker Christoph K. Neumann schildert die Folgen des Krieges für die Türkei und für Griechenland. (00:12:05)

2. Historiker Ioannis Zelepos von der Universität Ioannia erläutert Inhalt und Ziel der "Megali Idea". (00:22:02)

3. Der Leiter des Dubliner Zentrums für Kriegsstudien, Robert Gerwarth, befasst sich mit dem türkisch-griechischen Verhältnis in der Gegenwart. (00:31:37)

442 episoder

Artwork
iconDel
 
Manage episode 418718649 series 1447094
Innhold levert av Redaktion www.deutschlandfunknova.de and Deutschlandfunk Nova. Alt podcastinnhold, inkludert episoder, grafikk og podcastbeskrivelser, lastes opp og leveres direkte av Redaktion www.deutschlandfunknova.de and Deutschlandfunk Nova eller deres podcastplattformpartner. Hvis du tror at noen bruker det opphavsrettsbeskyttede verket ditt uten din tillatelse, kan du følge prosessen skissert her https://no.player.fm/legal.

Am Ende des Ersten Weltkriegs erhält Griechenland als Bündnispartner der siegreichen Mächte ehemalige Gebiete des Osmanischen Reichs zugesprochen. Die Türken unter Kemal Atatürk kämpfen gegen die Besatzer, und für beide Seiten beginnt ein blutiger Krieg.

**********

Ihr hört in dieser "Eine Stunde History":

00:12:05 - Der Istanbuler Turkuloge und Historiker Christoph K. Neumann schildert die Folgen des Krieges für die Türkei und für Griechenland.

00:22:02 - Historiker Ioannis Zelepos von der Universität Ioannia erläutert Inhalt und Ziel der "Megali Idea".

00:31:37 - Der Leiter des Dubliner Zentrums für Kriegsstudien, Robert Gerwarth, befasst sich mit dem türkisch-griechischen Verhältnis in der Gegenwart.

**********

Mehr zum Thema bei Deutschlandfunk Nova:

**********

Den Artikel zum Stück findet ihr hier.

**********

Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: Tiktok und Instagram.

  continue reading

Kapitler

1. Der Istanbuler Turkuloge und Historiker Christoph K. Neumann schildert die Folgen des Krieges für die Türkei und für Griechenland. (00:12:05)

2. Historiker Ioannis Zelepos von der Universität Ioannia erläutert Inhalt und Ziel der "Megali Idea". (00:22:02)

3. Der Leiter des Dubliner Zentrums für Kriegsstudien, Robert Gerwarth, befasst sich mit dem türkisch-griechischen Verhältnis in der Gegenwart. (00:31:37)

442 episoder

Alle episoder

×
 
Loading …

Velkommen til Player FM!

Player FM scanner netter for høykvalitets podcaster som du kan nyte nå. Det er den beste podcastappen og fungerer på Android, iPhone og internett. Registrer deg for å synkronisere abonnement på flere enheter.

 

Hurtigreferanseguide

Copyright 2024 | Sitemap | Personvern | Vilkår for bruk | | opphavsrett