Artwork

Innhold levert av Dominik Dusek & Elvira Isenring, Dominik Dusek, and Elvira Isenring. Alt podcastinnhold, inkludert episoder, grafikk og podcastbeskrivelser, lastes opp og leveres direkte av Dominik Dusek & Elvira Isenring, Dominik Dusek, and Elvira Isenring eller deres podcastplattformpartner. Hvis du tror at noen bruker det opphavsrettsbeskyttede verket ditt uten din tillatelse, kan du følge prosessen skissert her https://no.player.fm/legal.
Player FM - Podcast-app
Gå frakoblet med Player FM -appen!

#58: Europaratlos? Der Versuch eines KI-Abkommens

27:20
 
Del
 

Manage episode 417772005 series 3458571
Innhold levert av Dominik Dusek & Elvira Isenring, Dominik Dusek, and Elvira Isenring. Alt podcastinnhold, inkludert episoder, grafikk og podcastbeskrivelser, lastes opp og leveres direkte av Dominik Dusek & Elvira Isenring, Dominik Dusek, and Elvira Isenring eller deres podcastplattformpartner. Hvis du tror at noen bruker det opphavsrettsbeskyttede verket ditt uten din tillatelse, kan du følge prosessen skissert her https://no.player.fm/legal.
Ein Gespräch mit Adrienne Fichter (Republik) und Balz Oertli (WAV)

Am schmerzlichsten wirkt sich die Langsamkeit politischer Prozesse dort aus, wo es um den Umgang mit neuen Technologien geht. Paradebeispiel dafür ist die sogenannte künstliche Intelligenz. Die EU hat den einigermassen griffigen AI Act ausgearbeitet, der Europarat hingegen steht bei vielen NGOs in der Kritik. Sein kurz vor der Unterzeichnung stehendes KI-Abkommen sei nicht viel aussagekräftiger als weisses Papier. Liegt das an der Schweizer Leitung des KI-Komitees? Liegt es am Einfluss privater Player?

Republik: KI-Regulierung: Ein Schweizer als Handlanger der USA?

Verwässert und USA-freundlich: Das KI-Abkommen des Europarats hat nur noch wenig mit europäischen Werten zu tun. NGOs machen dafür auch den Schweizer Verhandlungs¬chef verantwortlich.

Von Adrienne Fichter und Balz Oertli

DIGITALE GESELLSCHAFT: Wieviel Transparenz verträgt Geopolitik? EUROPARATSKOMMISSION VERABSCHIEDET ZAHNLOSE KI-KONVENTION

Die Digitale Gesellschaft beobachtete die kürzlich abgeschlossenen Verhandlungen zur Rahmenkonvention zu künstlicher Intelligenz im Europarat. Trotz des unermüdlichen Einsatzes der beteiligten zivilgesellschaftlichen Beobachter:innen wurde der ursprünglich starke Konventionsentwurf im geopolitischen Machtgerangel zerrieben.

Algorithmwatch: KI-Konvention des Europarats: Kein Freifahrtschein für Unternehmen und Sicherheitsbehörden!

Die KI-Konvention soll das erste rechtsverbindliche internationale Übereinkommen zu KI werden. Ab dem 11. März 2024 finden die abschliessenden Verhandlungen dazu in Strassburg statt. Mit am Verhandlungstisch sitzen die Mitglieder des Europarats (darunter die Schweiz und die EU-Staaten) und Nicht-Mitglieder wie die USA, Japan oder Kanada. AlgorithmWatch, über 90 Organisationen der Zivilgesellschaft und prominente Wissenschaftler*innen fordern die verhandelnden Staaten auf, Unternehmen und nationalen Sicherheitsbehörden beim Einsatz von KI nicht einfach freie Hand zu lassen.

The Coming Wave – Künstliche Intelligenz, Macht und das größte Dilemma des 21. Jahrhunderts

Von Mustafa Suleyman

Kommunikation mit unverständlichen Maschinen

Von Esposito, Elena

Hörkombinat :Politik

Schreibt euch HIER für den Newsletter ein.

Unterstützt uns finanziell über STEADY oder PAYPAL.

  continue reading

61 episoder

Artwork
iconDel
 
Manage episode 417772005 series 3458571
Innhold levert av Dominik Dusek & Elvira Isenring, Dominik Dusek, and Elvira Isenring. Alt podcastinnhold, inkludert episoder, grafikk og podcastbeskrivelser, lastes opp og leveres direkte av Dominik Dusek & Elvira Isenring, Dominik Dusek, and Elvira Isenring eller deres podcastplattformpartner. Hvis du tror at noen bruker det opphavsrettsbeskyttede verket ditt uten din tillatelse, kan du følge prosessen skissert her https://no.player.fm/legal.
Ein Gespräch mit Adrienne Fichter (Republik) und Balz Oertli (WAV)

Am schmerzlichsten wirkt sich die Langsamkeit politischer Prozesse dort aus, wo es um den Umgang mit neuen Technologien geht. Paradebeispiel dafür ist die sogenannte künstliche Intelligenz. Die EU hat den einigermassen griffigen AI Act ausgearbeitet, der Europarat hingegen steht bei vielen NGOs in der Kritik. Sein kurz vor der Unterzeichnung stehendes KI-Abkommen sei nicht viel aussagekräftiger als weisses Papier. Liegt das an der Schweizer Leitung des KI-Komitees? Liegt es am Einfluss privater Player?

Republik: KI-Regulierung: Ein Schweizer als Handlanger der USA?

Verwässert und USA-freundlich: Das KI-Abkommen des Europarats hat nur noch wenig mit europäischen Werten zu tun. NGOs machen dafür auch den Schweizer Verhandlungs¬chef verantwortlich.

Von Adrienne Fichter und Balz Oertli

DIGITALE GESELLSCHAFT: Wieviel Transparenz verträgt Geopolitik? EUROPARATSKOMMISSION VERABSCHIEDET ZAHNLOSE KI-KONVENTION

Die Digitale Gesellschaft beobachtete die kürzlich abgeschlossenen Verhandlungen zur Rahmenkonvention zu künstlicher Intelligenz im Europarat. Trotz des unermüdlichen Einsatzes der beteiligten zivilgesellschaftlichen Beobachter:innen wurde der ursprünglich starke Konventionsentwurf im geopolitischen Machtgerangel zerrieben.

Algorithmwatch: KI-Konvention des Europarats: Kein Freifahrtschein für Unternehmen und Sicherheitsbehörden!

Die KI-Konvention soll das erste rechtsverbindliche internationale Übereinkommen zu KI werden. Ab dem 11. März 2024 finden die abschliessenden Verhandlungen dazu in Strassburg statt. Mit am Verhandlungstisch sitzen die Mitglieder des Europarats (darunter die Schweiz und die EU-Staaten) und Nicht-Mitglieder wie die USA, Japan oder Kanada. AlgorithmWatch, über 90 Organisationen der Zivilgesellschaft und prominente Wissenschaftler*innen fordern die verhandelnden Staaten auf, Unternehmen und nationalen Sicherheitsbehörden beim Einsatz von KI nicht einfach freie Hand zu lassen.

The Coming Wave – Künstliche Intelligenz, Macht und das größte Dilemma des 21. Jahrhunderts

Von Mustafa Suleyman

Kommunikation mit unverständlichen Maschinen

Von Esposito, Elena

Hörkombinat :Politik

Schreibt euch HIER für den Newsletter ein.

Unterstützt uns finanziell über STEADY oder PAYPAL.

  continue reading

61 episoder

Alle episoder

×
 
Loading …

Velkommen til Player FM!

Player FM scanner netter for høykvalitets podcaster som du kan nyte nå. Det er den beste podcastappen og fungerer på Android, iPhone og internett. Registrer deg for å synkronisere abonnement på flere enheter.

 

Hurtigreferanseguide

Copyright 2024 | Sitemap | Personvern | Vilkår for bruk | | opphavsrett