Artwork

Innhold levert av Business Insider. Alt podcastinnhold, inkludert episoder, grafikk og podcastbeskrivelser, lastes opp og leveres direkte av Business Insider eller deres podcastplattformpartner. Hvis du tror at noen bruker det opphavsrettsbeskyttede verket ditt uten din tillatelse, kan du følge prosessen skissert her https://no.player.fm/legal.
Player FM - Podcast-app
Gå frakoblet med Player FM -appen!

Lukas Klaschinski: "Ich habe mich schon oft geschämt in meinem Leben"

18:12
 
Del
 

Manage episode 410515084 series 3526347
Innhold levert av Business Insider. Alt podcastinnhold, inkludert episoder, grafikk og podcastbeskrivelser, lastes opp og leveres direkte av Business Insider eller deres podcastplattformpartner. Hvis du tror at noen bruker det opphavsrettsbeskyttede verket ditt uten din tillatelse, kan du følge prosessen skissert her https://no.player.fm/legal.

Scham ist eines der intensivsten und unangenehmsten Gefühle überhaupt. Wer peinlich berührt ist, will am liebsten im Boden versinken. Aber wozu ist Scham eigentlich da? Und wie geht man am besten mit ihr um?

Warum die Evolution Menschen das Schamgefühl mitgegeben hat, wer anfälliger für Scham ist als andere, und wie ihr versteht, was sie euch sagen will, darüber sprechen wir in dieser Folge mit Lukas Klaschinski.

Lukas ist Psychologe und arbeitet als Podcaster und Moderator. Ihr kennt mit Sicherheit mindestens einen der Podcasts, die Lukas vor oder hinter dem Mikro verantwortet – er ist nämlich auch CEO der Produktionsfirma Auf die Ohren. „Beste Freundinnen“ zum Beispiel, oder „So bin ich eben“, den er 2019 zusammen mit Stefanie Stahl gestartet hat.

In seinem Buch "Fühl dich ganz: Was wir gewinnen, wenn wir unsere Emotionen verstehen und zulassen" erzählt Lukas sehr offen, welche Gefühle für ihn schwierig waren zu fühlen, anzuerkennen und anzunehmen.

Über Scham zu sprechen, ist wichtig. Denn Scham ist eng mit dem eigenen Selbstbild und der Identität verwoben. Wer ein geringes Selbstwertgefühl hat, empfindet tendenziell auch mehr Scham. Und übermäßige Scham wiederum kann zu sozialer Isolation, Stigmatisierung und Selbstabwertung führen. Deswegen wird Scham auch mit verschiedenen psychischen Erkrankungen in Verbindung gebracht, etwa Depressionen, Angststörungen, Essstörungen oder Sucht.

--

Never Mind – Psychologie in 15 Minuten ist ein Podcast von Business Insider. Wir freuen uns über eure Ideen und Fragen an podcast@businessinsider.de sowie https://www.instagram.com/fannyjimenezofficial/. Oder ihr schickt uns eine Sprachnachricht an die Nummer 0170-3753084.

Redaktion/Moderation: Fanny Jimenez/Derman Deniz, Recherche: Fanny Jimenez und Alexis Haupt /Produktion: Wake Word GmbH

Impressum: https://www.businessinsider.de/informationen/impressum/

Datenschutz: https://www.businessinsider.de/informationen/datenschutz/

Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices

  continue reading

74 episoder

Artwork
iconDel
 
Manage episode 410515084 series 3526347
Innhold levert av Business Insider. Alt podcastinnhold, inkludert episoder, grafikk og podcastbeskrivelser, lastes opp og leveres direkte av Business Insider eller deres podcastplattformpartner. Hvis du tror at noen bruker det opphavsrettsbeskyttede verket ditt uten din tillatelse, kan du følge prosessen skissert her https://no.player.fm/legal.

Scham ist eines der intensivsten und unangenehmsten Gefühle überhaupt. Wer peinlich berührt ist, will am liebsten im Boden versinken. Aber wozu ist Scham eigentlich da? Und wie geht man am besten mit ihr um?

Warum die Evolution Menschen das Schamgefühl mitgegeben hat, wer anfälliger für Scham ist als andere, und wie ihr versteht, was sie euch sagen will, darüber sprechen wir in dieser Folge mit Lukas Klaschinski.

Lukas ist Psychologe und arbeitet als Podcaster und Moderator. Ihr kennt mit Sicherheit mindestens einen der Podcasts, die Lukas vor oder hinter dem Mikro verantwortet – er ist nämlich auch CEO der Produktionsfirma Auf die Ohren. „Beste Freundinnen“ zum Beispiel, oder „So bin ich eben“, den er 2019 zusammen mit Stefanie Stahl gestartet hat.

In seinem Buch "Fühl dich ganz: Was wir gewinnen, wenn wir unsere Emotionen verstehen und zulassen" erzählt Lukas sehr offen, welche Gefühle für ihn schwierig waren zu fühlen, anzuerkennen und anzunehmen.

Über Scham zu sprechen, ist wichtig. Denn Scham ist eng mit dem eigenen Selbstbild und der Identität verwoben. Wer ein geringes Selbstwertgefühl hat, empfindet tendenziell auch mehr Scham. Und übermäßige Scham wiederum kann zu sozialer Isolation, Stigmatisierung und Selbstabwertung führen. Deswegen wird Scham auch mit verschiedenen psychischen Erkrankungen in Verbindung gebracht, etwa Depressionen, Angststörungen, Essstörungen oder Sucht.

--

Never Mind – Psychologie in 15 Minuten ist ein Podcast von Business Insider. Wir freuen uns über eure Ideen und Fragen an podcast@businessinsider.de sowie https://www.instagram.com/fannyjimenezofficial/. Oder ihr schickt uns eine Sprachnachricht an die Nummer 0170-3753084.

Redaktion/Moderation: Fanny Jimenez/Derman Deniz, Recherche: Fanny Jimenez und Alexis Haupt /Produktion: Wake Word GmbH

Impressum: https://www.businessinsider.de/informationen/impressum/

Datenschutz: https://www.businessinsider.de/informationen/datenschutz/

Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices

  continue reading

74 episoder

Alle episoder

×
 
Loading …

Velkommen til Player FM!

Player FM scanner netter for høykvalitets podcaster som du kan nyte nå. Det er den beste podcastappen og fungerer på Android, iPhone og internett. Registrer deg for å synkronisere abonnement på flere enheter.

 

Hurtigreferanseguide

Copyright 2024 | Sitemap | Personvern | Vilkår for bruk | | opphavsrett