Player FM - Internet Radio Done Right
79 subscribers
Checked 6d ago
Lagt til four år siden
Innhold levert av Südwestrundfunk and SWR Aktuell. Alt podcastinnhold, inkludert episoder, grafikk og podcastbeskrivelser, lastes opp og leveres direkte av Südwestrundfunk and SWR Aktuell eller deres podcastplattformpartner. Hvis du tror at noen bruker det opphavsrettsbeskyttede verket ditt uten din tillatelse, kan du følge prosessen skissert her https://no.player.fm/legal.
Player FM - Podcast-app
Gå frakoblet med Player FM -appen!
Gå frakoblet med Player FM -appen!
Podcaster verdt å lytte til
SPONSET
A
All About Change


1 Eli Beer & United Hatzalah: Saving Lives in 90 seconds or Less 30:20
30:20
Spill senere
Spill senere
Lister
Lik
Likt30:20
Eli Beer is a pioneer, social entrepreneur, President and Founder of United Hatzalah of Israel. In thirty years, the organization has grown to more than 6,500 volunteers who unite together to provide immediate, life-saving care to anyone in need - regardless of race or religion. This community EMS force network treats over 730,000 incidents per year, in Israel, as they wait for ambulances and medical attention. Eli’s vision is to bring this life-saving model across the world. In 2015, Beer expanded internationally with the establishment of branches in South America and other countries, including “United Rescue” in Jersey City, USA, where the response time was reduced to just two minutes and thirty-five seconds. Episode Chapters (0:00) intro (1:04) Hatzalah’s reputation for speed (4:48) Hatzalah’s volunteer EMTs and ambucycles (5:50) Entrepreneurism at Hatzalah (8:09) Chutzpah (14:15) Hatzalah’s recruitment (18:31) Volunteers from all walks of life (22:51) Having COVID changed Eli’s perspective (26:00) operating around the world amid antisemitism (28:06) goodbye For video episodes, watch on www.youtube.com/@therudermanfamilyfoundation Stay in touch: X: @JayRuderman | @RudermanFdn LinkedIn: Jay Ruderman | Ruderman Family Foundation Instagram: All About Change Podcast | Ruderman Family Foundation To learn more about the podcast, visit https://allaboutchangepodcast.com/ Looking for more insights into the world of activism? Be sure to check out Jay’s brand new book, Find Your Fight , in which Jay teaches the next generation of activists and advocates how to step up and bring about lasting change. You can find Find Your Fight wherever you buy your books, and you can learn more about it at www.jayruderman.com .…
SWR Aktuell Global - das Umweltmagazin
Merk alt (u)spilt...
Manage series 2845440
Innhold levert av Südwestrundfunk and SWR Aktuell. Alt podcastinnhold, inkludert episoder, grafikk og podcastbeskrivelser, lastes opp og leveres direkte av Südwestrundfunk and SWR Aktuell eller deres podcastplattformpartner. Hvis du tror at noen bruker det opphavsrettsbeskyttede verket ditt uten din tillatelse, kan du følge prosessen skissert her https://no.player.fm/legal.
Neues rund um Umwelt, Natur und Verbraucher. Immer samstags um 14.35 Uhr und sonntags um 12.35 Uhr im Radioprogramm von SWR Aktuell und hr INFO sowie als Podcast.
…
continue reading
131 episoder
Merk alt (u)spilt...
Manage series 2845440
Innhold levert av Südwestrundfunk and SWR Aktuell. Alt podcastinnhold, inkludert episoder, grafikk og podcastbeskrivelser, lastes opp og leveres direkte av Südwestrundfunk and SWR Aktuell eller deres podcastplattformpartner. Hvis du tror at noen bruker det opphavsrettsbeskyttede verket ditt uten din tillatelse, kan du følge prosessen skissert her https://no.player.fm/legal.
Neues rund um Umwelt, Natur und Verbraucher. Immer samstags um 14.35 Uhr und sonntags um 12.35 Uhr im Radioprogramm von SWR Aktuell und hr INFO sowie als Podcast.
…
continue reading
131 episoder
Alle episoder
×S
SWR Aktuell Global - das Umweltmagazin

1 Weniger Lebensmittelverschwendung: Das Potenzial von Kantinen 24:13
24:13
Spill senere
Spill senere
Lister
Lik
Likt24:13
Was essbar ist, sollte nicht in der Tonne enden. Bei diesem Thema scheinen wir uns eigentlich alle einig zu sein. Aber trotz aller Einigkeit enden in Deutschland rund 11 Millionen Tonnen Lebensmittel pro Jahr im Müll. Im Koalitionsvertrag unserer neuen Bundesregierung steht: „Lebensmittelverschwendung bekämpfen wir auf allen Ebenen und unterstützen gemeinnützige Organisationen wie die Tafeln.“ Wie diese Bekämpfung aussehen könnte und wo wir besonders viel einsparen könnten, erklärt Dr. Ramona Weinrich von der Universität Hohenheim. Außerdem besuchen wir ein Foodsharing-Café, in dem jeden Tag Lebensmittel gerettet werden. Eine Sendung von Margareta Holzreiter, 08.05.2025…
S
SWR Aktuell Global - das Umweltmagazin

1 Munition auf dem Grund von Nord- und Ostsee 23:52
23:52
Spill senere
Spill senere
Lister
Lik
Likt23:52
1,6 Mio. Tonnen Munition rosten am Meeresgrund vor sich hin. Mit Meeresgeologe Prof. Jens Greinert vom GEOMAR Helmholtz-Zentrum für Ozeanforschung in Kiel sprechen wir darüber, wie sie geborgen werden sollen. Er war an den ersten Pilotbergungen beteiligt und sieht Deutschland hier in einer echten Vorreiterrolle für andere EU-Staaten. Außerdem geht es um zwei tolle kleine Erfindungen aus unseren Nachbarländern – eine Tigermücken-Abwehr aus Fahrradfelgen und eine „Fischklingel“. Eine Sendung von Margareta Holzreiter.…
S
SWR Aktuell Global - das Umweltmagazin

Im Klimawandel ist es für viele Tier- und Pflanzenarten wichtig, neue Standorte zu besiedeln, wo das Klima für sie besser passt. Dafür sind die Naturschutzgebiete bei uns aber oft zu klein. Darüber spreche ich mit dem Geoökologen Carl Beierkuhnlein. Er ist Professor für Biogeographie an der Universität Bayreuth. Außerdem: Vögel in der Stadt sind bunter. Stadtgrün im Klimawandel – wie das auch allergikerfreundlich geht. Goldschakale auf dem Vormarsch. Flächenfraß – weshalb unsere Böden weiter zu oft unter Beton und Asphalt verschwinden. Das Umweltmagazin mit Stefanie Peyk, 24.04.2025 Quelle Atmo Goldschakal: https://xeno-canto.org/976516…
S
SWR Aktuell Global - das Umweltmagazin

1 Spargel unter Folien: Wie sehr schadet Mikroplastik unseren Böden? 23:56
23:56
Spill senere
Spill senere
Lister
Lik
Likt23:56
Passend zur Spargelsaison befassen wir uns mit Mikroplastik in Ackerböden. Mit Prof. Christian Laforsch von der Uni Bayreuth spreche ich darüber, dass die Partikel nicht nur durch Agrarfolien in unsere Äcker kommen, wie viel da schon drin ist und ob wir es mittlerweile schon mitessen. Passend dazu geht es außerdem um Kunststoff-Recycling – mit schlechten News aus Brüssel zu den europäischen Plastik-Recycling-Zielen und positiven Entwicklungen in deutschen Gartencentern. Eine Sendung von Margareta Holzreiter 17.04.2025…
S
SWR Aktuell Global - das Umweltmagazin

1 Unter "Ferner liefen?" Was steht im Koalitionsvertrag zum Klimaschutz? 23:53
23:53
Spill senere
Spill senere
Lister
Lik
Likt23:53
Bei der Vorstellung des Koalitionsvertrags hat er so gut wie keine Rolle gespielt: Der Klimaschutz. Im Vertrag selber kommt er aber durchaus vor. Also was ist von Schwarz-Rot in Sachen Klimaschutz wirklich zu erwarten? Darüber rede ich mit Martin Polansky, Korrespondent im ARD-Hauptstadtstudio. Außerdem unterhalte ich mich mit Andreas Marx vom Deutschen Dürremonitor darüber, welche Folgen das trockene Frühjahr hat und ob es ein Vorbote eines zu trockenen Sommers ist. Und wir gehen der Frage nach, wo das ganze Wasser eigentlich hin ist. Eine Sendung von Susanne Henn, 10.04.2025…
S
SWR Aktuell Global - das Umweltmagazin

1 Der Feldhase – ein Gewinner des Klimawandels? 24:07
24:07
Spill senere
Spill senere
Lister
Lik
Likt24:07
Bald ist Ostern. Und DAS Ostersymbol, der Hase, könnte teilweise vom Klimawandel profitieren – vorausgesetzt, der Lebensraum passt. Warum, das erklärt René Greiner vom Landesjagdverband Baden-Württemberg. Er hat unserer Redakteurin einen Wohlfühl-Ort für Feldhasen gezeigt, ganz in der Nähe von Stuttgart. Da gab’s in der Nacht auch eine wissenschaftliche Hasen-Zählung. Außerdem: Deutscher Wetterdienst warnt vor Extremwetter. Dürre 2025 – was sind die Folgen für Landwirtschaft und Bäume? Crashtests mit Igel-Dummys – so werden igelsichere Mähroboter entwickelt. Online-Treffen statt Business Class – wenn Konzerne auf Flugreisen verzichten. Und: Hollywood lässt das Klima kalt. Das Umweltmagazin mit Stefanie Peyk, 03.04.2025…
S
SWR Aktuell Global - das Umweltmagazin

1 KI heizt ein: Wo die Chancen für die Energieeffizienz liegen 24:22
24:22
Spill senere
Spill senere
Lister
Lik
Likt24:22
Künstliche Intelligenz entwickelt sich in rasantem Tempo. Die Folge: Immer größere und bessere Computer in immer mehr Rechenzentren. Wie deren Abwärme uns in einer klimaneutralen Zukunft helfen kann, und wo wir mit KI Energie einsparen können, darum geht’s in Global mit Christian Noll von dem Verein "Deutsche Unternehmensinitiative Energieeffizienz" (DENEFF). Außerdem: Wie steht’s um das 1,5-Grad-Ziel? Konnte die wissenschaftliche Realität den Druck in der Klimadiplomatie erhöhen? Und: Artenvielfalt geht auch im Solarpark! Eine Sendung von und mit Janina Schreiber, 27.03.2025…
S
SWR Aktuell Global - das Umweltmagazin

1 Tiefseebergbau: Goldgräberstimmung am Meeresboden 24:24
24:24
Spill senere
Spill senere
Lister
Lik
Likt24:24
Erneut trifft sich der Rat der Internationale Meeresbodenbehörde (ISA) um unter anderem zu Regeln für den Tiefseebergbau zu beraten. Warum die so wichtig sind für den Schutz des Meeresbodens, wer die ISA eigentlich genau ist und ob wir den Tiefseebergbau für eine gelingende Energiewende überhaupt brauchen, darüber sprechen wir mit Christian Müller von der Bundesanstalt für Geowissenschaften und Rohstoffe. Außerdem: Wird für die Weltklimakonferenz Regenwald zerstört? Und: Warum jetzt alle an Grönland interessiert sind. Eine Sendung von und mit Janina Schreiber, 20.03.2025…
S
SWR Aktuell Global - das Umweltmagazin

Seltene Erden sind für die Energiewende, die E-Mobilität, KI oder auch für moderne Waffen unverzichtbar. Entsprechend groß ist das weltweite Interesse an diesen kritischen Rohstoffen. Bislang beherrscht China den Markt, aber wie gut sind wir in Deutschland und Europa eigentlich aufgestellt und kann es eine umweltverträgliche Nutzung seltener Erden geben? Darüber sprechen wir diesmal. Außerdem geht’s um neue Ideen für Fußgänger, gerade war nämlich der deutsche Fußverkehrskongress und wir schauen darauf, wie viel uns die Klimaneutralität kosten wird und wie man mit invasiven Arten im Garten umgehen kann. Das Umweltmagazin mit Katha Jansen, 13.03.2025…
S
SWR Aktuell Global - das Umweltmagazin

Kapselkaffee, finden viele toll. Macht aber auch jede Menge Müll. Neuerdings gibt’s neben den klassischen Alukapseln auch eine Variante aus Papier an. Ob das das Müllproblem löst und wie wir Kaffee ökologisch genießen können, darüber sprechen wir gleich. Außerdem geht’s um den Trend Lebensmittel grün zu verpacken und um schmelzende Skigebiete. Das Umweltmagazin mit Katha Jansen, 06.03.2025…
S
SWR Aktuell Global - das Umweltmagazin

1 So kann Geothermie bei der Energiewende helfen 24:08
24:08
Spill senere
Spill senere
Lister
Lik
Likt24:08
Mehr als 80 Prozent der Wärme in Deutschland werden immer noch mit fossilen Energieträgern erzeugt. Nicht so gut – also her mit den emissionsfreien Heizvarianten und eine ist die Geothermie. Über die Chancen und Risiken von Geothermie sprechen wir mit Prof. Frank Schilling. Er leitet des Landesforschungszentrum für Geothermie Baden-Württemberg. Außerdem geht’s um neue Erkenntnisse zur Atlantischen Umwälzströmung, eine 3-stellige Millionenklage gegen Greenpeace und um umweltfreundliche Fastnacht. Das Umweltmagazin mit Katha Jansen, 27.02.2025…
S
SWR Aktuell Global - das Umweltmagazin

1 E-Mobilität im Stau: Was das Festhalten am Verbrenner-Auto bedeutet 24:04
24:04
Spill senere
Spill senere
Lister
Lik
Likt24:04
Porsche hat es angekündigt, VW und Audi könnten laut Medienberichten nachziehen und länger als geplant Verbrenner-Autos bauen. Ein Grund: Zu wenige Menschen kaufen E-Autos. Warum die E-Mobilität in Deutschland so stockt, ob diese Rolle rückwärts der Autobauer jetzt das Aus fürs Verbrenner-Aus ab 2035 bedeutet und vor allem wie wir uns als Verbraucherinnen und Verbraucher zwischen diesem Hin und Her verhalten sollten, das ordnet uns Bernadett Glosch, Klimaschutzexpertin der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz ein. Außerdem: Gehen Wirtschaft und Klima doch zusammen? Und: Das Geld für die Transformation könnte von den Superreichen kommen, sagt die Klima-Allianz. Das Umweltmagazin mit Janina Schreiber, 20.02.2025…
S
SWR Aktuell Global - das Umweltmagazin

1 Ohne Kohle und AKWs - mit welcher Energie werden wir Heizen, Kochen und Streamen 24:03
24:03
Spill senere
Spill senere
Lister
Lik
Likt24:03
Wo müssen wir kräftig investieren und welche Rolle können AKWs noch spielen? Dazu gibt es ein Gespräch mit Dr. Wolf-Peter Schill vom Deutschen Institut für Wirtschaftsforschung. Außerdem geht es in Global darum, welche Fake News über EFuels kursieren, ob die CDU das Heizungsgesetz wirklich wieder abschaffen kann und darum, wie aus Fettbergen wohlriechende Düfte werden. Eine Sendung von Susanne Henn, 13.02.2025…
S
SWR Aktuell Global - das Umweltmagazin

1 Nachhaltig produzierte Bio-Mode: Von der Baumwolle bis zum T-Shirt Verantwortung übernehmen 24:13
24:13
Spill senere
Spill senere
Lister
Lik
Likt24:13
Nicole Pälicke vom Bio-Mode-Label „People Wear Organic” erzählt gemeinsam mit Helmy Abouleish von der ägyptischen Sekem-Initiative, was ihre Partnerschaft einzigartig macht. Außerdem geht es um den „Ökozid“, den der Ukraine-Krieg verursacht und um Windkraft, derzeit ein beliebtes Streitthema. Eine Sendung von Sabine Schütze, 6.2.2025…
S
SWR Aktuell Global - das Umweltmagazin

1 Altkleider: Das gilt jetzt mit der neuen EU-Richtlinie 24:21
24:21
Spill senere
Spill senere
Lister
Lik
Likt24:21
Seit Jahresbeginn gilt eine neue EU-Richtlinie, die schon für einige Verwirrung gesorgt hat. Wir klären, welche Alttextilien jetzt wo hingehören und sprechen mit Thomas Ahlmann vom Dachverband FairWertung e.V. außerdem darüber, warum das deutsche Altkleidersystem kurz vorm Kollaps steht und wie strengere Recyclingauflagen helfen könnten. Außerdem geht’s darum, wie stark der menschengemachte Klimawandel und die verheerenden Feuer in und um Los Angeles zusammenhängen und wir schauen uns an, wie viel Klima in den Wahlprogrammen der Parteien zur Bundestagswahl steckt. Eine Sendung von Katha Jansen, 30.01.2025…
Velkommen til Player FM!
Player FM scanner netter for høykvalitets podcaster som du kan nyte nå. Det er den beste podcastappen og fungerer på Android, iPhone og internett. Registrer deg for å synkronisere abonnement på flere enheter.