#20 Wie die Arbeit in einem Genlabor aussieht - mit Carola Greve

51:45
 
Del
 

Manage episode 407604789 series 3563614
Innhold levert av Senckenberg Gesellschaft für Naturforschung. Alt podcastinnhold, inkludert episoder, grafikk og podcastbeskrivelser, lastes opp og leveres direkte av Senckenberg Gesellschaft für Naturforschung eller deres podcastplattformpartner. Hvis du tror at noen bruker det opphavsrettsbeskyttede verket ditt uten din tillatelse, kan du følge prosessen skissert her https://no.player.fm/legal.
Wer im Biologieunterricht gut aufgepasst hat, weiß vermutlich noch so einiges zu DNA und Genetik. Aber wie genau sieht die Arbeit in einem Genlabor aus? Wie bekommen Forscher*innen aus einer kleinen Gewebeprobe ein Stück DNA, das sie dann analysieren können? Und warum ist diese Arbeit so wichtig? Darüber sprechen wir in der neuen Folge von "Erdfrequenz" mit Dr. Carola Greve. Sie leitet bei Senckenberg das Laborzentrum am LOEWE-Zentrum für Translationale Biodiversitätsgenomik und erzählt im Podcast von kleinen und großen Sequenzierungsprozessen und ihren Lieblingen, den Schnecken - insbesondere von einer rätselhaften Art, die möglicherweise selbst Photosynthese betreibt.

Mehr erfahren zur spannenden Forschung: das LOEWE-Zentrum für Translationale Biodiversitätsgenomik.

Wo sich Kunst und Wissenschaft treffen: der Verein InUrFaCE.
Und hier geht's zur Folge mit Torben Riehl.
Folgt uns auch auf
Facebook
Instagram
TikTok
X
YouTube
  continue reading

33 episoder

Artwork
iconDel
 
Manage episode 407604789 series 3563614
Innhold levert av Senckenberg Gesellschaft für Naturforschung. Alt podcastinnhold, inkludert episoder, grafikk og podcastbeskrivelser, lastes opp og leveres direkte av Senckenberg Gesellschaft für Naturforschung eller deres podcastplattformpartner. Hvis du tror at noen bruker det opphavsrettsbeskyttede verket ditt uten din tillatelse, kan du følge prosessen skissert her https://no.player.fm/legal.
Wer im Biologieunterricht gut aufgepasst hat, weiß vermutlich noch so einiges zu DNA und Genetik. Aber wie genau sieht die Arbeit in einem Genlabor aus? Wie bekommen Forscher*innen aus einer kleinen Gewebeprobe ein Stück DNA, das sie dann analysieren können? Und warum ist diese Arbeit so wichtig? Darüber sprechen wir in der neuen Folge von "Erdfrequenz" mit Dr. Carola Greve. Sie leitet bei Senckenberg das Laborzentrum am LOEWE-Zentrum für Translationale Biodiversitätsgenomik und erzählt im Podcast von kleinen und großen Sequenzierungsprozessen und ihren Lieblingen, den Schnecken - insbesondere von einer rätselhaften Art, die möglicherweise selbst Photosynthese betreibt.

Mehr erfahren zur spannenden Forschung: das LOEWE-Zentrum für Translationale Biodiversitätsgenomik.

Wo sich Kunst und Wissenschaft treffen: der Verein InUrFaCE.
Und hier geht's zur Folge mit Torben Riehl.
Folgt uns auch auf
Facebook
Instagram
TikTok
X
YouTube
  continue reading

33 episoder

Alle episoder

×
 
Loading …

Velkommen til Player FM!

Player FM scanner netter for høykvalitets podcaster som du kan nyte nå. Det er den beste podcastappen og fungerer på Android, iPhone og internett. Registrer deg for å synkronisere abonnement på flere enheter.

 

Hurtigreferanseguide

Copyright 2024 | Sitemap | Personvern | Vilkår for bruk | | opphavsrett