Av Bruno Glöckner, Jakob Scheich, Bruno Glöckner, and Jakob Scheich oppdaget av Player FM og vårt samfunn — opphavsrett er eid av utgiveren, ikke Plaer FM, og lyd streames direkte fra deres servere. Trykk på Abonner knappen for å spore oppdateringer i Player FM, eller lim inn feed URLen til andre podcast apper.

People love us!

User reviews

"Elsker offline-funksjonen"
"Dette er "den" måten å håndtere podcastabonnement på. Det er også en bra måte å utforske nye podcaster."

21. Bildung als Microdegree?

1:46:52
 
Del
 

Manage episode 332935222 series 2641133
Av Bruno Glöckner, Jakob Scheich, Bruno Glöckner, and Jakob Scheich oppdaget av Player FM og vårt samfunn — opphavsrett er eid av utgiveren, ikke Plaer FM, og lyd streames direkte fra deres servere. Trykk på Abonner knappen for å spore oppdateringer i Player FM, eller lim inn feed URLen til andre podcast apper.
Philosophie der Bildung und Bildungsideale

Wer ist man heutzutage eigentlich, wenn man statt eines Diploms 23 Microdegrees erworben hat? Was ist kanonisch und was ist ein Kanon? Fährt man heutzutage am Ende mit der Halbbildung noch ganz gut, weil bereits die viertel-/achtel-/sechzehntel-Bildung droht? Wollen uns hippe digitale Trends weismachen, Wissen sei dasselbe wie Bildung, und auch Wissen sei letztlich nichts anderes als Information? Das ist einer Ökonomisierung von Wissen und der Aushöhlung von Bildung allzu zuträglich. Am Ende braucht Bildung Zeit: Und die fehlt. Also verschiebt man Bildung aufs Wochenendseminar oder aufs Coaching, d. h., man will sie heute als Ware. Außerdem und nicht zuletzt hierarchisiert der Bildungsbetrieb, er regelt soziale Teilhabe und Zugang zu Wissen. - Übrigens: Welcher Humboldtbruder war der ältere? - Was war und gibt es noch Gelehrtentum? - Und weshalb tun sich Millennials und ihre unmittelbaren Vorläufer (wir) so schwer, sich für einen Lebensweg zu entscheiden? Festzuhalten bleibt: Wir leben in einer der schnellsten Zeiten aller Zeiten.
Wilhelm v. Humboldt: Theorie der Bildung des Menschen (ca. 1793), in: Schriften zur Bildung, hrsg. v. Gerhard Lauer, Stuttgart 2017, S. 5-12.
Theodor W. Adorno: Theorie der Halbbildung (1959), in: Adorno: Gesammelte Schriften, Band 8: Soziologische Schriften 1., Frankfurt a. M. 1972, S. 93–121.

00:00:00 Hörspiel: Metaphysische Apotheke
00:06:14 Ankündigungen: Sommerpause, neuer Blog
00:10:14 Einführung: Micro-Degrees und Bildungstypen
00:21:04 Allgemeinbildung
00:32:12 Bildung und Bildungsideal: Humboldt
01:13:47 Halbbildung: Adorno
01:40:24 Der unverständlichste Satz der Woche

In unserer kommenden "II. Folge" sprechen wir über unsere Hassliebe zu und das Wesen der Sekundärliteratur. Die "II. Folgen" erhalten unsere Steady-Mitglieder im Podcatcher ihrer Wahl oder direkt bei Spotify.

Folgt Lachen und Weinen auf

Ihr könnt uns unterstützen durch eine Mitgliedschaft bei Steady, durch einmalige Zahlungen über Paypal und per Banküberweisung, vor allem auch indem ihr uns weiterempfehlt oder uns auf Spotify und Apple Podcasts bewertet. Vielen Dank!

  continue reading

44 episoder

21. Bildung als Microdegree?

Lachen und Weinen

18 subscribers

published

Del
 
Manage episode 332935222 series 2641133
Av Bruno Glöckner, Jakob Scheich, Bruno Glöckner, and Jakob Scheich oppdaget av Player FM og vårt samfunn — opphavsrett er eid av utgiveren, ikke Plaer FM, og lyd streames direkte fra deres servere. Trykk på Abonner knappen for å spore oppdateringer i Player FM, eller lim inn feed URLen til andre podcast apper.
Philosophie der Bildung und Bildungsideale

Wer ist man heutzutage eigentlich, wenn man statt eines Diploms 23 Microdegrees erworben hat? Was ist kanonisch und was ist ein Kanon? Fährt man heutzutage am Ende mit der Halbbildung noch ganz gut, weil bereits die viertel-/achtel-/sechzehntel-Bildung droht? Wollen uns hippe digitale Trends weismachen, Wissen sei dasselbe wie Bildung, und auch Wissen sei letztlich nichts anderes als Information? Das ist einer Ökonomisierung von Wissen und der Aushöhlung von Bildung allzu zuträglich. Am Ende braucht Bildung Zeit: Und die fehlt. Also verschiebt man Bildung aufs Wochenendseminar oder aufs Coaching, d. h., man will sie heute als Ware. Außerdem und nicht zuletzt hierarchisiert der Bildungsbetrieb, er regelt soziale Teilhabe und Zugang zu Wissen. - Übrigens: Welcher Humboldtbruder war der ältere? - Was war und gibt es noch Gelehrtentum? - Und weshalb tun sich Millennials und ihre unmittelbaren Vorläufer (wir) so schwer, sich für einen Lebensweg zu entscheiden? Festzuhalten bleibt: Wir leben in einer der schnellsten Zeiten aller Zeiten.
Wilhelm v. Humboldt: Theorie der Bildung des Menschen (ca. 1793), in: Schriften zur Bildung, hrsg. v. Gerhard Lauer, Stuttgart 2017, S. 5-12.
Theodor W. Adorno: Theorie der Halbbildung (1959), in: Adorno: Gesammelte Schriften, Band 8: Soziologische Schriften 1., Frankfurt a. M. 1972, S. 93–121.

00:00:00 Hörspiel: Metaphysische Apotheke
00:06:14 Ankündigungen: Sommerpause, neuer Blog
00:10:14 Einführung: Micro-Degrees und Bildungstypen
00:21:04 Allgemeinbildung
00:32:12 Bildung und Bildungsideal: Humboldt
01:13:47 Halbbildung: Adorno
01:40:24 Der unverständlichste Satz der Woche

In unserer kommenden "II. Folge" sprechen wir über unsere Hassliebe zu und das Wesen der Sekundärliteratur. Die "II. Folgen" erhalten unsere Steady-Mitglieder im Podcatcher ihrer Wahl oder direkt bei Spotify.

Folgt Lachen und Weinen auf

Ihr könnt uns unterstützen durch eine Mitgliedschaft bei Steady, durch einmalige Zahlungen über Paypal und per Banküberweisung, vor allem auch indem ihr uns weiterempfehlt oder uns auf Spotify und Apple Podcasts bewertet. Vielen Dank!

  continue reading

44 episoder

Alle episoder

×
 
Loading …

Velkommen til Player FM!

Player FM scanner netter for høykvalitets podcaster som du kan nyte nå. Det er den beste podcastappen og fungerer på Android, iPhone og internett. Registrer deg for å synkronisere abonnement på flere enheter.

 

Player FM - Podcast-app
Gå frakoblet med Player FM -appen!

Hurtigreferanseguide

Copyright 2023 | Sitemap | Personvern | Vilkår for bruk |