#5: Ein Blick in die Vergangenheit - mit Andreas Mulch

52:37
 
Del
 

Manage episode 407604804 series 3563614
Innhold levert av Senckenberg Gesellschaft für Naturforschung. Alt podcastinnhold, inkludert episoder, grafikk og podcastbeskrivelser, lastes opp og leveres direkte av Senckenberg Gesellschaft für Naturforschung eller deres podcastplattformpartner. Hvis du tror at noen bruker det opphavsrettsbeskyttede verket ditt uten din tillatelse, kan du følge prosessen skissert her https://no.player.fm/legal.
Nach vier Folgen zu aktuellen Entwicklungen wirft der Senckenberg-Podcast „Erdfrequenz“ in Folge 5 einen Blick weit in die Vergangenheit unseres Planeten: Dr. Andreas Mulch, Direktor Senckenberg Forschungsinstitut und Naturmuseum Frankfurt, erklärt im Gespräch, wie die Forschung zur Erde vor Millionen von Jahren aussieht, welche Methoden dabei angewendet werden und warum sie trotz der ungemeinen zeitlichen Distanz zum Forschungsobjekt für die Menschheit heute und für ihre Zukunft so wichtig ist. Dabei erzählt der Geologe von spannenden Forschungsexpeditionen in die Sierra Nevada, erläutert, was sich aus bisherigen Klimawandeln lernen lässt, und macht deutlich, was uns ein einzelner Stein alles über die Geschichte der Erde verraten kann.
Webseite
Folgt uns auch auf
Facebook
Instagram
TikTok
X
YouTube
  continue reading

33 episoder

Artwork
iconDel
 
Manage episode 407604804 series 3563614
Innhold levert av Senckenberg Gesellschaft für Naturforschung. Alt podcastinnhold, inkludert episoder, grafikk og podcastbeskrivelser, lastes opp og leveres direkte av Senckenberg Gesellschaft für Naturforschung eller deres podcastplattformpartner. Hvis du tror at noen bruker det opphavsrettsbeskyttede verket ditt uten din tillatelse, kan du følge prosessen skissert her https://no.player.fm/legal.
Nach vier Folgen zu aktuellen Entwicklungen wirft der Senckenberg-Podcast „Erdfrequenz“ in Folge 5 einen Blick weit in die Vergangenheit unseres Planeten: Dr. Andreas Mulch, Direktor Senckenberg Forschungsinstitut und Naturmuseum Frankfurt, erklärt im Gespräch, wie die Forschung zur Erde vor Millionen von Jahren aussieht, welche Methoden dabei angewendet werden und warum sie trotz der ungemeinen zeitlichen Distanz zum Forschungsobjekt für die Menschheit heute und für ihre Zukunft so wichtig ist. Dabei erzählt der Geologe von spannenden Forschungsexpeditionen in die Sierra Nevada, erläutert, was sich aus bisherigen Klimawandeln lernen lässt, und macht deutlich, was uns ein einzelner Stein alles über die Geschichte der Erde verraten kann.
Webseite
Folgt uns auch auf
Facebook
Instagram
TikTok
X
YouTube
  continue reading

33 episoder

Alle episoder

×
 
Loading …

Velkommen til Player FM!

Player FM scanner netter for høykvalitets podcaster som du kan nyte nå. Det er den beste podcastappen og fungerer på Android, iPhone og internett. Registrer deg for å synkronisere abonnement på flere enheter.

 

Hurtigreferanseguide

Copyright 2024 | Sitemap | Personvern | Vilkår for bruk | | opphavsrett