Artwork

Innhold levert av Rheinische Post/Leibniz-Gemeinschaft. Alt podcastinnhold, inkludert episoder, grafikk og podcastbeskrivelser, lastes opp og leveres direkte av Rheinische Post/Leibniz-Gemeinschaft eller deres podcastplattformpartner. Hvis du tror at noen bruker det opphavsrettsbeskyttede verket ditt uten din tillatelse, kan du følge prosessen skissert her https://no.player.fm/legal.
Player FM - Podcast-app
Gå frakoblet med Player FM -appen!

Ist der 03. Oktober der richtige Feiertag?

20:38
 
Del
 

Manage episode 443308737 series 2657762
Innhold levert av Rheinische Post/Leibniz-Gemeinschaft. Alt podcastinnhold, inkludert episoder, grafikk og podcastbeskrivelser, lastes opp og leveres direkte av Rheinische Post/Leibniz-Gemeinschaft eller deres podcastplattformpartner. Hvis du tror at noen bruker det opphavsrettsbeskyttede verket ditt uten din tillatelse, kan du følge prosessen skissert her https://no.player.fm/legal.

Rund um die Vereinigung von Ost und West hätte es viele Ereignisse, Wendepunkte und auch Daten gegeben, die sich für einen Nationalfeiertag durchaus geeignet hätten. Auch der 3. Oktober kommt nicht von ungefähr, und doch gibt es immer wieder Uneinigkeit über die Wahl des Nationalfeiertages. Tonspur-Moderatorin Ursula Weidenfeld hat selbst ein Buch zum Thema geschrieben (Mehr zu "Das doppelte Deutschland" hier) und vertritt eine andere Meinung als der heutige Gast. Prof. Magnus Brechtken, stellvertretender Direktor des Leibniz-Instituts für Zeitgeschichte in München, findet die Wahl des 3. Oktobers hingegen generell ganz gut.

  continue reading

133 episoder

Artwork
iconDel
 
Manage episode 443308737 series 2657762
Innhold levert av Rheinische Post/Leibniz-Gemeinschaft. Alt podcastinnhold, inkludert episoder, grafikk og podcastbeskrivelser, lastes opp og leveres direkte av Rheinische Post/Leibniz-Gemeinschaft eller deres podcastplattformpartner. Hvis du tror at noen bruker det opphavsrettsbeskyttede verket ditt uten din tillatelse, kan du følge prosessen skissert her https://no.player.fm/legal.

Rund um die Vereinigung von Ost und West hätte es viele Ereignisse, Wendepunkte und auch Daten gegeben, die sich für einen Nationalfeiertag durchaus geeignet hätten. Auch der 3. Oktober kommt nicht von ungefähr, und doch gibt es immer wieder Uneinigkeit über die Wahl des Nationalfeiertages. Tonspur-Moderatorin Ursula Weidenfeld hat selbst ein Buch zum Thema geschrieben (Mehr zu "Das doppelte Deutschland" hier) und vertritt eine andere Meinung als der heutige Gast. Prof. Magnus Brechtken, stellvertretender Direktor des Leibniz-Instituts für Zeitgeschichte in München, findet die Wahl des 3. Oktobers hingegen generell ganz gut.

  continue reading

133 episoder

Alle episoder

×
 
Loading …

Velkommen til Player FM!

Player FM scanner netter for høykvalitets podcaster som du kan nyte nå. Det er den beste podcastappen og fungerer på Android, iPhone og internett. Registrer deg for å synkronisere abonnement på flere enheter.

 

Hurtigreferanseguide

Copyright 2025 | Sitemap | Personvern | Vilkår for bruk | | opphavsrett
Lytt til dette showet mens du utforsker
Spill